Ich dreh bald durch.....

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
ManfredHB
Beiträge: 56
Registriert: 11. November 2008 23:26

Ich dreh bald durch.....

Beitrag von ManfredHB »

Ich habe die Harmony 1000 und den Extender.

Gestern konnte ich noch alles mit dem Extender steuern.
Da aber das umschalten der Eingänge nicht über den Extender ging, habe ich den TV wieder so eingestellt das der über die Harmony gesteuert wird.
Alles lief...kein Problem....nur das ich die Harmony nun wieder solange auf dem TV richten muss bis der alles eingestellt hat.

Nun habe ich hier im Forum noch einige Tips gefunden um den TV doch noch über den Extender steuern zu können.

Ok, also habe ich den TV in der Software wieder so eingestellt, das der über den Extender gesteuert wird.

Nun will ich die FB aktualisieren, aber es geht nicht, ich bekomme jetzt laufend einen JAVA-Fehler.
Habe den ganzen Tag probiert, Dinge geändert, usw.......aktualisiert...alles ok
Aber auf einmal kommen diese JAVA-Fehler
Änder ich die Steuerung so, das der TV wieder über die Harmony angesteuert wird geht das aktualisieren ohne Probleme

Woran kann das liegen ???????

das ist übrigends die Fehlermeldung die ich bekomme:
Java Error -- Kontext: (None) -- 1 Parameter: java.lang.ClassCastException: com.logitech.harmony.compiler.base.action.InfraredDeviceAction cannot be cast to com.logitech.harmony.compiler.base.action.ForwardAction

OlafW
Beiträge: 7
Registriert: 23. November 2008 02:32

Ist ja interessant.

Beitrag von OlafW »

Hallo,

das hört sich ja fast genauso an wie bei mir.
Ich habe jetzt seit ein paar Tagen eine Harmony 1000 mit Extender und seitdem nichts als Ärger. Alleine heute habe ich ca. 3 1/4 Stunden mit der Hotline telefoniert. Selbst in Kanada (ca. 2 Stunden) wußten sie nicht weiter.

Das Problem: Meine Konfiguration läuft, solange die Harmony die IR-Befehle selbst sendet. Über den Extender gingen nur 1 bis 3 Aktionen, danach hing sich der Extender auf und pufferte die Befehle, um sie dann viel später irgendwann mal loszusenden, teilweise sogar in vertauschter Reihenfolge.
Mittlerweile habe ich eines der Geräte (PS3) so konfiguriert, dass es von der Harmony direkt gesteuert wird, alle anderen Geräte über den Extender. Danach ging alles dann.

Jetzt habe ich noch etwas Feintuning in Form von einigen Tastenbelegungen und -befehlen vorgenommen und bekomme jetzt diese Fehlermeldung, wenn ich die Harmony aktualisiere:
Java Error -- Kontext: (None) -- 1 Parameter: java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException: -1

Langsam wird mir dieser Mist zu bunt. Für das Geld, das das Zeugs kostet, sollte das System etwas reifer sein. Ich verstehe auch nicht, warum der Extender selbst die ganze Logik der Skripte etc. programmiert haben muss.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Da ich mittlerweile schon recht viel Arbeit in die aktuelle Konfiguration gesteckt habe, traue ich mich jetzt auch nicht, die Hotline anzurufen. Die Pfuschen sofort da drin rum und löschen alles mögliche raus. Ein Profil ist dabei schon komplett gestorben, ein anderes ist doch recht beschädigt.
Wenn der Support eine Kopie meines Profils anlegt, scheint mir diese Kopie nicht vollständig zu sein, einzelne Details fehlen dann immer.
Das ist alles nicht akzeptabel.

Hat irgendwer hier noch Ideen oder Vorschläge?

Danke

Olaf

princo
Beiträge: 43
Registriert: 5. November 2006 20:33

Beitrag von princo »

Moin,

also ich hatte genau das gleiche Problem! Es liegt an der Steuerung des TV-Eingangs in Kombination mit dem Extender.
Ohne Extender geht alles! Diesen Fehler hatte ich bei Eingangsauswahl Methode 2 und 3. Kanada wußte auch keinen Rat. TheWolf brachte mich auf die Idee, die Eingänge über die Farbtatsten zu steuern und die Eingangsauswahl der Harmonysoft abzuschalten. Damit geht es jetzt zielsicher und zuverlässig.

Ihr habt keine Angaben zu euren Geräten gemacht. Das wäre hilfreich. Habt ihr ein Panasonic TV?
Panasonic TH-42PV60E - DREAM 800 HD - DREAM 7000S - YAMAHA - RX - N600 - CD CDC-685 - DVD - SEG - DVD 521 - Wii - Shuttle X PC - Harmony 1000 - JB Lightmanager - Intertechno Schalter - Extender

Themenersteller
ManfredHB
Beiträge: 56
Registriert: 11. November 2008 23:26

Beitrag von ManfredHB »

ja, bei mir ist es ein Panasonic (TH-37PX8E)

Aber das sollte doch nun egal sein.
Was ich nicht verstehe, ist, warum konnte ich den TV vorher mit dem Extender steuern (ok, außer das Umschalten der Eingänge), und auf einmal ist es vorbei.
Wenn ich jetzt in der Software den TV so einstelle das er mit dem Extender gesteuert wird bekomme ich diesen JAVA-Fehler.
Gestern von morgens bis ca zum nachmittag war es der Software egal mit was der TV gesteuert wird.

Oder hat evtl Logitech gestern im Laufe des Tages irgendwo rumgespielt ?

princo
Beiträge: 43
Registriert: 5. November 2006 20:33

Beitrag von princo »

Hallo Manfred,

warum dieser Fehler auftritt, kann ich dir nicht sagen. Das kann ja noch nicht mal der Support in Kanada. Fakt ist, dass die Sofware buggy ist.

Du kannst jetzt mit deinem Schicksal hadern oder einen alternativen Vorschlag, der zu 100% funktioniert annehmen.
Netter Nebenefekt, deine Eingänge werden ohne Fehler geschaltet!

Lies dir diesen Thread durch und dir wird geholfen.

http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... php?t=2259

Viel Erfolg

Gruss Princo
Panasonic TH-42PV60E - DREAM 800 HD - DREAM 7000S - YAMAHA - RX - N600 - CD CDC-685 - DVD - SEG - DVD 521 - Wii - Shuttle X PC - Harmony 1000 - JB Lightmanager - Intertechno Schalter - Extender

Themenersteller
ManfredHB
Beiträge: 56
Registriert: 11. November 2008 23:26

Beitrag von ManfredHB »

Hallo princo

Danke für den Tip.
habe diesen Thread aber schon gelesen.
Und er hilft mir auch nicht wirklich. Denn ich möchte ja das mein TV über den Extender gesteuert wird (gestern vormittag ging es ja auch noch), denn dann brauche ich nicht immer mit der Harmony auf das Gerät zielen, wenn ich z.B. mal lauter oder leiser machen will

Gruß
Manfred

princo
Beiträge: 43
Registriert: 5. November 2006 20:33

Beitrag von princo »

ManfredHB hat geschrieben:Hallo princo

Danke für den Tip.
habe diesen Thread aber schon gelesen.
Und er hilft mir auch nicht wirklich. Denn ich möchte ja das mein TV über den Extender gesteuert wird (gestern vormittag ging es ja auch noch), denn dann brauche ich nicht immer mit der Harmony auf das Gerät zielen, wenn ich z.B. mal lauter oder leiser machen will

Gruß
Manfred
Hallo Manfred,

das ist schon klar. Ich habe ja auch meinen Extender mit dem PANA am Laufen. Der Javafehler kommt bei mir durch die Eingangssteuerung der Harmonysoft! Wenn Du diese aber wie beschrieben ausschaltest, dann ist der JAVA-Error weg und du kannst den Extender für dein TV benutzen. Das ist doch genau die Lösung, die du suchst ....

Gruß Princo
Panasonic TH-42PV60E - DREAM 800 HD - DREAM 7000S - YAMAHA - RX - N600 - CD CDC-685 - DVD - SEG - DVD 521 - Wii - Shuttle X PC - Harmony 1000 - JB Lightmanager - Intertechno Schalter - Extender

Themenersteller
ManfredHB
Beiträge: 56
Registriert: 11. November 2008 23:26

Beitrag von ManfredHB »

Achsoooooooo........nunhab ich es verstanden

Danke, probiere ich nachher mal aus




Gruß
Manfred

Themenersteller
ManfredHB
Beiträge: 56
Registriert: 11. November 2008 23:26

Beitrag von ManfredHB »

hmm...aber welche Methode ist die richtige ?
wie hast du es gemacht ?

die reden davon, Eingänge am TV zu deaktivieren, und dann in der Software ebenfalls.
Nur soweit ich weiß, kann ich bei mir am TV keine Eingänge deaktivieren

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

ManfredHB hat geschrieben: Nur soweit ich weiß, kann ich bei mir am TV keine Eingänge deaktivieren
Am Pana:
Menü
Setup
AV-Label bearbeiten (auf Seite 2)
OK
Überspringen wählen
hmm...aber welche Methode ist die richtige ?
Kannst Du im Device die Eingänge direkt wählen?

Ja, dann Methode 1

Nein, dann Methode 3

Du kannst testweise mal den TH-42PX80E als zusätzliches Gerät anlegen. Lassen sie hier im Device die Eingänge direkt wählen, verwende diesen TV für deinen Pana. Methode 1.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300

princo
Beiträge: 43
Registriert: 5. November 2006 20:33

Beitrag von princo »

ManfredHB hat geschrieben:hmm...aber welche Methode ist die richtige ?
wie hast du es gemacht ?

die reden davon, Eingänge am TV zu deaktivieren, und dann in der Software ebenfalls.
Nur soweit ich weiß, kann ich bei mir am TV keine Eingänge deaktivieren
Ich habe es nicht wie Dixie gemacht! Ich habe irgendwo in der Harmonysoft angegeben, dass die Harmony NICHTS machen soll! Ich finde es auf Anhieb jetzt nicht und muss weg ...
Ich werde später noch mal schauen und Bescheid geben, wenn nicht ein andere netter User das gemacht hat!
Aber noch mal Manfred, ab Ende Seite 4 bis zum Schluss bitte genau lesen!

... viel Erfolg

:D
Panasonic TH-42PV60E - DREAM 800 HD - DREAM 7000S - YAMAHA - RX - N600 - CD CDC-685 - DVD - SEG - DVD 521 - Wii - Shuttle X PC - Harmony 1000 - JB Lightmanager - Intertechno Schalter - Extender

Themenersteller
ManfredHB
Beiträge: 56
Registriert: 11. November 2008 23:26

Beitrag von ManfredHB »

So, mir reichts nun.....

das mit den RAW-Befehlen habe ich verstanden.
habe das auch schon in anderen Problemen mal versucht.
Entweder bin ich zu blöde, oder was weiß ich. Ich bekomme nicht einen einzigen RAW-Befehl angelernt.
Daher habe ich das damals auch mit Hilfe von Sequenzen gemacht. Und es hat geholfen.
Also kommen RAW-Befehle für mich nicht in Frage.
Habe auch keine Lust mehr....sitze schon seit gestern Abend, die halbe Nacht, und heute auch schon seit 7 Uhr vor dem PC.
Dann immer dieses warten bis die Aktualisierung fertig ist.....dann Treppe runter zum TV....probieren....wieder nichts.....
mir reichts.
Ich habe nun wieder Methode 2 gewählt, und bei den Eingängen den "inputVideo2"-Befehl für AV2, bzw 1 für AV1 und TV für TV gesetzt. Dann die Steuerung für den TV wieder über die Harmony.
Dann wird der TV eben nicht über den Extender gesteuert....egal

Wie gesagt, komisch ist nur, das ich bis gestern nachmittag alles genauso hatte, allerdings TV über Extender......und es ging.......und ich habe nichts an den Eingängen verändert.
Das einzige was ich gemacht habe war, das ich in meinem AV-Receiver die Stationstasten neu belegt habe.
Dann die Harmony aktualisiert....und seit dem ist der Java-Fehler da.
Mache ich die Änderung rückgängig bleibt der Java-Fehler trotzdem.
Er ist erst weg, wenn ich die Steuerung des TV wieder auf Harmony stelle

Wie gesagt...ich gebs auf....

Aber trotzdem danke, für die gut gemeinten Tips und Antworten

Gruß
Manfred

OlafW
Beiträge: 7
Registriert: 23. November 2008 02:32

Beitrag von OlafW »

Hallo Manfred,

ich kann Deinen Frust verstehen. Mir geht's genauso.

Heute Nacht habe ich es geschafft, meinen Java-Fehler loszuwerden. Ich habe festgestellt, dass ich zwei Sequenzen aus den Aktionen löschen musste. Danach ging es wieder.

Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass die Tastenbelegung der Harmony in mindestens einer Aktion durcheinander und ganz anders als in der Konfiguration aussieht.
Das erscheint mir so, als wäre der Speicher an irgendeiner Stelle in der Harmony übergelaufen und hätte das Menü korrumpiert.

Hinzu kommt, dass die Harmony jetzt nicht mehr von der Software erkannt wird, so dass ein neues Update nicht möglich ist.

Ich glaube, ich werde den ganzen Sche... zurücksenden und mir die Kohle zurück holen.
Die Idee der Harmony ist teilweise ganz nett (aber: warum muss der Extender so viel Intelligenz haben), aber die Umsetzung hat viel zu viele, viele, viele, viele, viele Bugs. Das ist für mich nicht tragbar. Der Workaround für Deinen Panasonic finde ich auch eine Zumutung. Ich habe übrigens einen Samsung-Fernseher.

Logitech muss irgendwo auch lernen, dass so ein Bananenprodukt (es reift beim Kunden) so grün nicht sein darf.
Wenn ich es nicht zurückgeben könnte (die Harmony ist ja noch ganz neu), hätte ich das Ding schon längst mal vor die Wand geklatscht zwischendurch.

Mit frustrierten Grüßen

Olaf
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

wozu braucht ihr eigentlich alle den Extender? In letzter Zeit häufen sich da die Beiträge zu dem Teil und zu Problemen damit
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

OlafW
Beiträge: 7
Registriert: 23. November 2008 02:32

Beitrag von OlafW »

Hallo,

also, ich bin ein echter Fan von Funkfernbedienungen. Die Controller auch die Blueray-FB der PS3 finde ich super.
Und diesen Backstein von Harmony 1000 will ich nicht immer in die Richtung von drei bis vier Geräten halten müssen. Dazwischen steht noch ein Couchtisch, so dass ich sie immer in die Hand (haha, in beide Hände) nehmen müsste.
Die Idee - auch von dem Extender - ist - wie bereits zuvor gesagt - wirklich gut.
Aber es läuft doch an keiner Ecke rund.
Nur Kompromisse hier und "Probieren Sie mal das" da.
Ich könnte das Ding momentan an die Wand werfen.
Gruß

Olaf


PS: Ich habe soeben mal die Harmony aus dem Windows-Gerätemanager gelöscht und neu installieren lassen. Siehe da: Er wird wieder erkannt. Keine Ahnung, was zu diesem Problem geführt hat.
Antworten