LM im statischen Setup beim Aktionsstart
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
LM im statischen Setup beim Aktionsstart
Hi
habe mir die Anleitung von JBMedia durchgelesen und alles in meinem Hirn zusammengekramt was ich so im Laufe der zeit mitbekommen habe
Eines ist klar. Meine Lampen die bei Bedarf manuell eingeschaltet werden sollen konfiguriere ich im dynamischen Setup als "Immer eingeschaltet"
Jetzt kommt die Unklarheit. Mein Subwoofer, der bei bestimmten Aktionen eingeschaltet werden soll bekommt ein statisches setup. So weit so gut.
Nehmen wir jetzt an der entsprechende Aktor bekommt die Adresse A1
Ein weiterer, der bei einer anderen Aktion geschaltet werden soll bekommt die Adresse A2
Wie mache ich der Harmony jetzt klar welcher Befehl bei DVD, wo der Subwoofer laufen soll, gesendet werden soll
Einschaltbefehl im Gerät YCT100 kann ich ja nur einen konfigurieren. Also z.B. A1
Was mache ich jetzt in Aktionen wo A2 gesendet werden soll?
Irgendwo hab ich wohl nen Knoten drin
habe mir die Anleitung von JBMedia durchgelesen und alles in meinem Hirn zusammengekramt was ich so im Laufe der zeit mitbekommen habe
Eines ist klar. Meine Lampen die bei Bedarf manuell eingeschaltet werden sollen konfiguriere ich im dynamischen Setup als "Immer eingeschaltet"
Jetzt kommt die Unklarheit. Mein Subwoofer, der bei bestimmten Aktionen eingeschaltet werden soll bekommt ein statisches setup. So weit so gut.
Nehmen wir jetzt an der entsprechende Aktor bekommt die Adresse A1
Ein weiterer, der bei einer anderen Aktion geschaltet werden soll bekommt die Adresse A2
Wie mache ich der Harmony jetzt klar welcher Befehl bei DVD, wo der Subwoofer laufen soll, gesendet werden soll
Einschaltbefehl im Gerät YCT100 kann ich ja nur einen konfigurieren. Also z.B. A1
Was mache ich jetzt in Aktionen wo A2 gesendet werden soll?
Irgendwo hab ich wohl nen Knoten drin
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Erst denken, dann posten
Ich glaub ich habs. Gerät YCT1000 auch als "Immer eingeschaltet" definieren und den gewünschen Befehl beim Aktionsstart anhängen. So könnte ich z.B. auch die Deckenleuchte Zwangs-Deaktivieren beim DVD-Start
Ich glaub ich habs. Gerät YCT1000 auch als "Immer eingeschaltet" definieren und den gewünschen Befehl beim Aktionsstart anhängen. So könnte ich z.B. auch die Deckenleuchte Zwangs-Deaktivieren beim DVD-Start
Zuletzt geändert von std am 7. Dezember 2008 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
wenn meine Frau zum schalten einer Lampe mehrere Tasten drücken muss dann krieg ich aufs dach
ich stelle mir das so vor das ich
- Deckenfluter
- Hintergrundbeleuchtung
- Stehlampe
- etc
Irgendwie habe ich mir das einfacher vorgestellt. Gerät in die Aktion integrieren, bei der entsprechenden Taste das gewünschte Gerät und den entsprechenden Befehl auswählen.
Stehlampe-->Lightmanager-->A1
Subwoofer-->Lightmanager-->B2
Von A1 bis D3 käme ich dann auf 12 Aktoren im Hauscode 0
Die Begrenzung auf 10 im Singletouch (Device) scheint dann nur wegen der 10 Zifferntasten zu bestehen
Wichtig: kann ich auch den Dimmer im Singletouch bedienen?
ich stelle mir das so vor das ich
- Deckenfluter
- Hintergrundbeleuchtung
- Stehlampe
- etc
Irgendwie habe ich mir das einfacher vorgestellt. Gerät in die Aktion integrieren, bei der entsprechenden Taste das gewünschte Gerät und den entsprechenden Befehl auswählen.
Stehlampe-->Lightmanager-->A1
Subwoofer-->Lightmanager-->B2
Von A1 bis D3 käme ich dann auf 12 Aktoren im Hauscode 0
Die Begrenzung auf 10 im Singletouch (Device) scheint dann nur wegen der 10 Zifferntasten zu bestehen
Wichtig: kann ich auch den Dimmer im Singletouch bedienen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi
war spät heut Nacht. Erste einmal einen schönen 2ten Advent.
Ich glaube jetzt sehe ich klarer
Ich kann dynamisch nur 10 Aktoren/Gruppen verwenden da mir nur 1-0 zur Verfügung stehen
Also
Subwoofer-->Lightmanager-->1
Statisch kann ich mit nur einem Lightmanager A1-A16 nutzen (dann aber nur ein billiges 3er Set, A1-A3) oder A1-A3, B1-B3, C1-C3, D1-D3, muss dann aber auch Trafos/Dimmer etc auf diese Codes beschränken
Will ich weitere Hauscodes, oder den Code 1 fest für A4-A16, nutzen brauche ich weitere Lightmanager
Für so ein "teures" Gerät doch eine recht ärgerliche Einschränkung. Einfach bis 256 weiter durchnumerieren dürfte doch nur eine Einschränkung der Software sein und einfach zu programmieren
Dann könnte man sich auch alle Aktoren/Gruppen klar beschriftet ins Display legen.
Denn die Steuerung durch Zifferntasten dürfte schon bei den bisherigen 10 unmöglich sein. Selbst wenn ich mir das merken könnte, meine Frau würde da nicht mitspielen
So wie es jetzt ist kann ich selbst die ich z.B. auf A4 programmieren kann, nicht mit der Harmony nutzen wenn ich eine größere Anzahl der billigen 3er Sets verwende
Was soll für den LM so schwer daran sein wenn die Harmony 256 sendet daraus P16 zu machen?
Entschuldigt das ich euch so zutexte. Aber meine Gedankengänge niederzuschreiben hilft mir das Ganze zu sortieren
Edit: mir scheint das ich jetzt alles soweit zusammen habe. Nur ob der Dimmer auch im dynamischen setup zu dimmen ist konnte ich noch nicht klären
war spät heut Nacht. Erste einmal einen schönen 2ten Advent.

Ich kann dynamisch nur 10 Aktoren/Gruppen verwenden da mir nur 1-0 zur Verfügung stehen
Also
Subwoofer-->Lightmanager-->1
Statisch kann ich mit nur einem Lightmanager A1-A16 nutzen (dann aber nur ein billiges 3er Set, A1-A3) oder A1-A3, B1-B3, C1-C3, D1-D3, muss dann aber auch Trafos/Dimmer etc auf diese Codes beschränken
Will ich weitere Hauscodes, oder den Code 1 fest für A4-A16, nutzen brauche ich weitere Lightmanager
Für so ein "teures" Gerät doch eine recht ärgerliche Einschränkung. Einfach bis 256 weiter durchnumerieren dürfte doch nur eine Einschränkung der Software sein und einfach zu programmieren
Dann könnte man sich auch alle Aktoren/Gruppen klar beschriftet ins Display legen.
Denn die Steuerung durch Zifferntasten dürfte schon bei den bisherigen 10 unmöglich sein. Selbst wenn ich mir das merken könnte, meine Frau würde da nicht mitspielen
So wie es jetzt ist kann ich selbst die ich z.B. auf A4 programmieren kann, nicht mit der Harmony nutzen wenn ich eine größere Anzahl der billigen 3er Sets verwende
Was soll für den LM so schwer daran sein wenn die Harmony 256 sendet daraus P16 zu machen?
Entschuldigt das ich euch so zutexte. Aber meine Gedankengänge niederzuschreiben hilft mir das Ganze zu sortieren
Edit: mir scheint das ich jetzt alles soweit zusammen habe. Nur ob der Dimmer auch im dynamischen setup zu dimmen ist konnte ich noch nicht klären
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14. Januar 2008 08:41
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
Hallo std,
zunächst musst Du klären, ob dein LM die neue Firmware drauf hat, sonst gibt es Probleme beim gemischten betrieb (statisch/dynamisch), da die alte FW den Status intern nicht zwischen den setups übergibt.
Das dynamische Setup ist nur für die schnelle Bedienung von Schaltern mit einer Taste. Es lässt sich nicht wirklich gut in Sequenzen oder Aktionenstarts verwenden, weil der aktuelle Status eines Schalters nie bekannt ist. Dort also immer die Ein-Aus-Tasten des YCT100 (statisch)verwenden. Dies gilt natürlich auch für Dimmer, denn dort kann man mit Toggle Tasten gar nichts machen, weil das dynamische Setup (device Lightmanager) immer nur kurz Ein oder Aus sendet, je nachdem, was zuvor gesendet wurde.
d.H., für den Dimmer und den Subwoofer soltest Du, um Überschneidungen zu vermeiden, einen Code höher als Taste 10 verwenden, damit es durch das dynamische Verhalten kein Durcheinander gibt.
In jeder Aktion die Tasten aller Schalter und Dimmer einbauen , aber so, dass nur die jeweils relevanten Tasten - 1-10 als Toggle für die normalen Schalter, und die getrennten On-Off für den Dimmer - drin sind.
In Aktionen zum gezielten Schalten immer nur die Codes aus dem YCT100 verwenden, Zur manuellen Bedienung innerhalb der Aktion dann aber das dynamische Setup. Wie gesagt, kennt die neue LM FW auch beim Gemischtbetrieb den Zustand, so daß der Toggle sauber läuft, was bei All-Off besonders wichtig ist
Bei den jeweilige Aktionsstarts und Aktionsenden immer nur mit YCT100 Codes arbeiten. beim Dimmer ausschliesslich YCT100 und beim Subwoofer ebenfalls
Beide Geräte YCT100 und LM sollte in jeder Aktion pauschal eingeschaltet werden (ich habe dazu als Einschaltcode für den YCT100 einen Dummy hinterlegt und für den Lightmanager -dynamisches Setup- die Umschaltung auf Toggle.
Damit All-Off funktioniert, habe ich als Ausschaltcode den All Off des Lightmanager hinterlegt)
Tatsächlich ist es mit den FBs, in denen Du die Tasten nicht beschriften kannst, etwas schwieriger, sich die Zuordnung zu merken. Deshalb habe ich auch die Harmony 1000 und betreibe sie ausschliesslich via RF-Extender, also Z-Wave, um eine sicher Übertragung zu garantieren, denn bei Verlust eines Befehls bei IR ist sonst Chaos vorprogrammiert
gruß
Axel
zunächst musst Du klären, ob dein LM die neue Firmware drauf hat, sonst gibt es Probleme beim gemischten betrieb (statisch/dynamisch), da die alte FW den Status intern nicht zwischen den setups übergibt.
Das dynamische Setup ist nur für die schnelle Bedienung von Schaltern mit einer Taste. Es lässt sich nicht wirklich gut in Sequenzen oder Aktionenstarts verwenden, weil der aktuelle Status eines Schalters nie bekannt ist. Dort also immer die Ein-Aus-Tasten des YCT100 (statisch)verwenden. Dies gilt natürlich auch für Dimmer, denn dort kann man mit Toggle Tasten gar nichts machen, weil das dynamische Setup (device Lightmanager) immer nur kurz Ein oder Aus sendet, je nachdem, was zuvor gesendet wurde.
d.H., für den Dimmer und den Subwoofer soltest Du, um Überschneidungen zu vermeiden, einen Code höher als Taste 10 verwenden, damit es durch das dynamische Verhalten kein Durcheinander gibt.
In jeder Aktion die Tasten aller Schalter und Dimmer einbauen , aber so, dass nur die jeweils relevanten Tasten - 1-10 als Toggle für die normalen Schalter, und die getrennten On-Off für den Dimmer - drin sind.
In Aktionen zum gezielten Schalten immer nur die Codes aus dem YCT100 verwenden, Zur manuellen Bedienung innerhalb der Aktion dann aber das dynamische Setup. Wie gesagt, kennt die neue LM FW auch beim Gemischtbetrieb den Zustand, so daß der Toggle sauber läuft, was bei All-Off besonders wichtig ist
Bei den jeweilige Aktionsstarts und Aktionsenden immer nur mit YCT100 Codes arbeiten. beim Dimmer ausschliesslich YCT100 und beim Subwoofer ebenfalls
Beide Geräte YCT100 und LM sollte in jeder Aktion pauschal eingeschaltet werden (ich habe dazu als Einschaltcode für den YCT100 einen Dummy hinterlegt und für den Lightmanager -dynamisches Setup- die Umschaltung auf Toggle.
Damit All-Off funktioniert, habe ich als Ausschaltcode den All Off des Lightmanager hinterlegt)
Tatsächlich ist es mit den FBs, in denen Du die Tasten nicht beschriften kannst, etwas schwieriger, sich die Zuordnung zu merken. Deshalb habe ich auch die Harmony 1000 und betreibe sie ausschliesslich via RF-Extender, also Z-Wave, um eine sicher Übertragung zu garantieren, denn bei Verlust eines Befehls bei IR ist sonst Chaos vorprogrammiert
gruß
Axel
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi Axel
danke. Das der Subwoofer nur statisch geschaltet werden sollte ist klar
Aber für den Deckenfluter und die Deckenlampe würde ich halt gerne beim Aktionsstart, oder beim drücken von Play (müßte ich dann über eine Sequenz machen) einen definitiven Off-Befehl senden
Sie sollten aber in der Aktion durch Power-Toggle auch mal Einschaltbar sein
das der Dimmer nicht dynamisch geht ist Schade, aber ich habe es schon befürchtet. Wüßte auch nicht wie man das mit einer Taste in den LM programmieren sollte
So füllt die Idee den Dimmer (für den Deckenfluter) und die TV-Hintergrundbeleuchtung auf die beiden zusätzlichen Tasten der 785 zu legen schonmal aus.
Nehm ist stattdessen vielleicht die Deckenlampe
da wir den Fluter aber viel verwenden wird meine Frau aber schön schimpfen dafür erst eine Seite im display aufrufen zu müssen
Edit: wenn ich Code 0 verwende kann ich den LM doch Nachts vom Strom nehmen? Reagiert er dann sofort auf Befehle oder braucht er einige Zeit bis er bereit ist?
danke. Das der Subwoofer nur statisch geschaltet werden sollte ist klar
Aber für den Deckenfluter und die Deckenlampe würde ich halt gerne beim Aktionsstart, oder beim drücken von Play (müßte ich dann über eine Sequenz machen) einen definitiven Off-Befehl senden
Sie sollten aber in der Aktion durch Power-Toggle auch mal Einschaltbar sein
das der Dimmer nicht dynamisch geht ist Schade, aber ich habe es schon befürchtet. Wüßte auch nicht wie man das mit einer Taste in den LM programmieren sollte
So füllt die Idee den Dimmer (für den Deckenfluter) und die TV-Hintergrundbeleuchtung auf die beiden zusätzlichen Tasten der 785 zu legen schonmal aus.
Nehm ist stattdessen vielleicht die Deckenlampe
da wir den Fluter aber viel verwenden wird meine Frau aber schön schimpfen dafür erst eine Seite im display aufrufen zu müssen

Edit: wenn ich Code 0 verwende kann ich den LM doch Nachts vom Strom nehmen? Reagiert er dann sofort auf Befehle oder braucht er einige Zeit bis er bereit ist?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Hi std.
Wenn Du eine Steckdose in einer Aktivität automatisch schalten lassen willst, dann wird der YCT100 nicht als "ist immer eingeschaltet definiert", sondern als "wird abgeschaltet wenn nicht benötigt".
Bei den Betriebs-Einstellungen gibst Du dann für den Aktor A1 die entsprechenden ON- und OFF-Befehle an.
Also:
A1 einschalten: 1ON
A1 ausschalten: 1OFF
Jetzt den YCT100 noch als Gerät in die Aktivität(en) einbinden und fertig.
Natürlich kannst Du diese Befehle auch in Aktionen zusätzlich einbinden.
Wenn Du eine Steckdose in einer Aktivität automatisch schalten lassen willst, dann wird der YCT100 nicht als "ist immer eingeschaltet definiert", sondern als "wird abgeschaltet wenn nicht benötigt".
Bei den Betriebs-Einstellungen gibst Du dann für den Aktor A1 die entsprechenden ON- und OFF-Befehle an.
Also:
A1 einschalten: 1ON
A1 ausschalten: 1OFF
Jetzt den YCT100 noch als Gerät in die Aktivität(en) einbinden und fertig.
Natürlich kannst Du diese Befehle auch in Aktionen zusätzlich einbinden.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
@TheWolf
aber wenn ich dann die Deckenlampe durch eine Sequenz mit "Play" bei DVD abschalten will, nur für den Fall das sie eingeschaltet ist, dann geht das doch so nicht
dann würde sie beim Aktionsstart ja immer eingeschaltet
Das ginge nur mit "Immer eingeschaltet" und die entsprechenden Befehle immer manuell hinzugefügt
so müß0te ich bei DVD dann auch den Subwoofer anhängen der da auch statisch, aber eben IMMER, eingeschaltet werden soll
aber wenn ich dann die Deckenlampe durch eine Sequenz mit "Play" bei DVD abschalten will, nur für den Fall das sie eingeschaltet ist, dann geht das doch so nicht
dann würde sie beim Aktionsstart ja immer eingeschaltet
Das ginge nur mit "Immer eingeschaltet" und die entsprechenden Befehle immer manuell hinzugefügt
so müß0te ich bei DVD dann auch den Subwoofer anhängen der da auch statisch, aber eben IMMER, eingeschaltet werden soll
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14. Januar 2008 08:41
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
mhhh
also konfigurier ich das als "eingeschaltet" es wird aber trotzdem kein einziger Aktior geschaltet. Die Befehle, z.B. für den Sub, muss ich trotzdem einzeln beim Aktionsstart einfügen.
Ist der YCT1000 NICHT in einer Aktion enthalten werden aber alle Aktoren ausgeschaltet
Ich muss also beim Verlassen von DVD den Befehl 1OFF ebenfalls hinzufügen
also konfigurier ich das als "eingeschaltet" es wird aber trotzdem kein einziger Aktior geschaltet. Die Befehle, z.B. für den Sub, muss ich trotzdem einzeln beim Aktionsstart einfügen.
Ist der YCT1000 NICHT in einer Aktion enthalten werden aber alle Aktoren ausgeschaltet
Ich muss also beim Verlassen von DVD den Befehl 1OFF ebenfalls hinzufügen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14. Januar 2008 08:41
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
Nur, wenn due den Befehl ALL OFF als Auschaltbefehl der YCT100 definiert hast. Wenn Du noch zusätzlich die Device als Always On definierst, passiert nichtsstd hat geschrieben:mhhh
...
Ist der YCT1000 NICHT in einer Aktion enthalten werden aber alle Aktoren ausgeschaltet
Ich muss also beim Verlassen von DVD den Befehl 1OFF ebenfalls hinzufü...
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
danke
und was definiere ich als Einschaltbefehl fürs YCT-1000?
und was definiere ich als Einschaltbefehl fürs YCT-1000?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14. Januar 2008 08:41
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
Hi, ich habe gerade bei mir nachgesehen:
YCT100 habe ich definiert als" device has no power button"
die device LightManager hat als Einschaltcode die Function1 (die ist unbenutzt) und als Ausschaltcode den AllOff Befehl
Die YCT100 habe ich in jeder Action einfach drin
den LM habe ich ebenfalls in jeder Action, wo Licht in irgendeiner Form bedient werden soll.
So ist mit Hilfe der internen Hilfsspeicher des LM alles möglich und die Harmony muß sich eigentlich nicht um die Schaltzustände kümmern
YCT100 habe ich definiert als" device has no power button"
die device LightManager hat als Einschaltcode die Function1 (die ist unbenutzt) und als Ausschaltcode den AllOff Befehl
Die YCT100 habe ich in jeder Action einfach drin
den LM habe ich ebenfalls in jeder Action, wo Licht in irgendeiner Form bedient werden soll.
So ist mit Hilfe der internen Hilfsspeicher des LM alles möglich und die Harmony muß sich eigentlich nicht um die Schaltzustände kümmern
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
mir fiel so im Laufe des Tages ein,
ich kann den Dimmer doch per Toggle, über einen Hardkey, Ein- und Ausschalten. Nur zum dimmen muss ich ihn statisch einbinden. Dazu reicht mir dann irgendeine Taste im Display mit PowerOn. PowerOff brauche ich nicht
Oder hab ich da einen Denkfehler drin?
BTW: wie schnell liefert JBMedia so? Email wegen der aktuellen FW ging heute Morgen raus. Ich hoffe das klappt jetzt so
Edit: die Anleitung spricht nur generell vom Dimmen und vom Stoppvorgang fürs dimmen wenn man wiederholt ON frückt. Aber wie mache ich heller oder dunkler?
ich kann den Dimmer doch per Toggle, über einen Hardkey, Ein- und Ausschalten. Nur zum dimmen muss ich ihn statisch einbinden. Dazu reicht mir dann irgendeine Taste im Display mit PowerOn. PowerOff brauche ich nicht
Oder hab ich da einen Denkfehler drin?
BTW: wie schnell liefert JBMedia so? Email wegen der aktuellen FW ging heute Morgen raus. Ich hoffe das klappt jetzt so
Edit: die Anleitung spricht nur generell vom Dimmen und vom Stoppvorgang fürs dimmen wenn man wiederholt ON frückt. Aber wie mache ich heller oder dunkler?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|