Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137 Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von TheWolf » 19. November 2008 09:52
Peter Wind hat geschrieben: Das sind meine Schaltvariationen:
1. FERNSEHEN_1: TV + PVR (TV-Ton)
2. FERNSEHEN_2: TV + PVR + AVR (ohne TV-Ton und Nr. 1 ist dann schon auf ON)
3. CD_Musik/DVD_Film: DVDP + AVR
4. SAT_RADIO: PVR + AVR
5. VINYL: Plattenspieler + AVR
6. AUFZEICHNUNG durch den PVR und eine der Nrn. 1 - 4 erfolgt parallel.
Hmm, kann ich nicht glauben.
Pkt 3 sind zumindest schon mal
2 Aktivitäten , es sei denn, beim CD-hören soll der TV mit angehen.
CU
Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt:
Gerätedaten )
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Bäri
Beiträge: 803 Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Beitrag
von Bäri » 19. November 2008 15:55
TheWolf hat geschrieben: Peter Wind hat geschrieben: Das sind meine Schaltvariationen:
1. FERNSEHEN_1: TV + PVR (TV-Ton)
2. FERNSEHEN_2: TV + PVR + AVR (ohne TV-Ton und Nr. 1 ist dann schon auf ON)
3. CD_Musik/DVD_Film: DVDP + AVR
4. SAT_RADIO: PVR + AVR
5. VINYL: Plattenspieler + AVR
6. AUFZEICHNUNG durch den PVR und eine der Nrn. 1 - 4 erfolgt parallel.
Hmm, kann ich nicht glauben.
Pkt 3 sind zumindest schon mal
2 Aktivitäten , es sei denn, beim CD-hören soll der TV mit angehen.
Oder er braucht beim DVD schauen den TV nicht
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137 Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von TheWolf » 19. November 2008 19:00
Bäri hat geschrieben:
Oder er braucht beim DVD schauen den TV nicht
Oder so.
Obwohl ... dann ware es ja DVD
hören .
CU
Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt:
Gerätedaten )
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Peter Wind
Beiträge: 27 Registriert: 18. November 2008 12:08
Wohnort: Kugellagerstadt
Wohnort: Kugellagerstadt
Beitrag
von Peter Wind » 19. November 2008 19:24
Sorry
, so ist es richtig:
Das sind meine Schaltvariationen:
1. FERNSEHEN_1: TV + PVR (TV-Ton)
2. FERNSEHEN_2: TV + PVR + AVR (ohne TV-Ton und Nr. 1 ist dann schon auf ON)
3. DVD: DVDP + AVR + TV
4. Musik: DVDP + AVR
5. SAT_RADIO: PVR + AVR
6. VINYL: Plattenspieler + AVR
7. AUFZEICHNUNG durch den PVR und eine der Nrn. 1 - 5 erfolgt parallel. Nr. 6 kann ich in diesem Fall ausschließen.
Kölsch ist die einzige Sprache die man auch trinken kann.
Harmony One
Yamaha DVD-S540
Yamaha AV RX 640
BluRay: Panasonic BD-60
Plattenspieler: Revox B791 + Dual CS 455-1 + Denon DP 35 F
Main und Center: Monitor Audio RS8, Rears: MA Bronze BRFX in weiß.
TV: Topfield 5500 PVR (DVB-S) mit Sony Bravia KLV S40A 10E
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558 Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von std » 19. November 2008 19:39
Hi
programmieren tust du den PVR doch unter 1.
danach kannst du doch jede beliebige Aktion wählen ohne den PVR zu beeinflussen
7. fällt also weg
Edit: im Übrigen kannst du bis zu 255 Aktionen anlegen. Kannst dir also noch was ausdenken
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Peter Wind
Beiträge: 27 Registriert: 18. November 2008 12:08
Wohnort: Kugellagerstadt
Wohnort: Kugellagerstadt
Beitrag
von Peter Wind » 14. Dezember 2008 10:37
Servus,
habe mich gerade dem Problem gewidmet, den Fernsehton abzuschalten, wenn ich mir eine DVD anschaue. Ihr wisst vielleicht noch, bei MUTE verschwindet bei mir das MUTE-Zeichen nicht.
Gott sei Dank habe ich mir zuerst die BD des TV vorgenommen. Mein Sony hat eine Option: TV LAUTSPRECHER EIN/AUS. Genau für diese Situation gedacht. So lernt man nie aus. Bisher habe ich den Ton immer händisch auf NULL runter gefahren.
Kölsch ist die einzige Sprache die man auch trinken kann.
Harmony One
Yamaha DVD-S540
Yamaha AV RX 640
BluRay: Panasonic BD-60
Plattenspieler: Revox B791 + Dual CS 455-1 + Denon DP 35 F
Main und Center: Monitor Audio RS8, Rears: MA Bronze BRFX in weiß.
TV: Topfield 5500 PVR (DVB-S) mit Sony Bravia KLV S40A 10E