hausautomation mit lh 895
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 25. Oktober 2006 14:30
Info der Logitech Hotline !!
So, ich habe gestern mit der Logitech Hotline in Kanada gesprochen. Laut einem Mitarbeiter soll es in ca. 4 Wochen endlich Möglichkeit geben, die Harmony 895 im Konfigurator direkt für Funk zu konfigurieren. Bin schon gespannt ob es dann mit den Merten Steckern klappt. Ich werde natürlich sofort ausführlich berichten.
Gruß Voodoo-Burner
Gruß Voodoo-Burner
Re: Info der Logitech Hotline !!
Das lässt sich hören - das wäre doch mal ein Schritt in die richtige Richtung!voodoo-burner hat geschrieben:So, ich habe gestern mit der Logitech Hotline in Kanada gesprochen. Laut einem Mitarbeiter soll es in ca. 4 Wochen endlich Möglichkeit geben, die Harmony 895 im Konfigurator direkt für Funk zu konfigurieren.
nur mal so am rande. habe wieder ein wenig am ipshomecontrol rumgebastelt. hab das ein wenig schneller gemacht und eine skin schnittstelle eingebaut und direkt schonmal 11 weitere skins gemacht
.
schaut selber: http://www.ipshomecontrol.de/www/docs/galerie.php

schaut selber: http://www.ipshomecontrol.de/www/docs/galerie.php
habe mal ein videos über die einrichtung und die nutzung des webinterfaces gemacht.
ipshomecontrol startseite: http://www.ipshomecontrol.de/www/docs/index.php
ipshomecontrol anleitungen: http://www.ipshomecontrol.de/www/docs/anleitungen.php
ipshomecontrol startseite: http://www.ipshomecontrol.de/www/docs/index.php
ipshomecontrol anleitungen: http://www.ipshomecontrol.de/www/docs/anleitungen.php
und nun ist auch das video zur erstellung einer offline version verfügbar.
das erstellen einer offline version (im video live), dauert ca. 6 minuten inkl. testen obs funktioniert und zeigen wie man die skins manuell anpasst.
wenn man alle videos zusammennimmt, dann hat man ca. 30 minuten für installation treiber fhz, installation ips, manueller konfiguration ips (3 geräte), einrichten account ipshomecontrol, einrichten 2 räume und 3 geräte, testen ob die einrichtung der lokalen komponeten erfolgreich war, ipshomecontrol lokal einrichten, skins anpassen sowie test im internet explorer und mce
.
alles ist natürlich live und komplett neu gemacht. die einrichtung kann also auch in der realität so schnell gehen.
http://www.ipshomecontrol.de/www/docs/anleitungen.php
das erstellen einer offline version (im video live), dauert ca. 6 minuten inkl. testen obs funktioniert und zeigen wie man die skins manuell anpasst.
wenn man alle videos zusammennimmt, dann hat man ca. 30 minuten für installation treiber fhz, installation ips, manueller konfiguration ips (3 geräte), einrichten account ipshomecontrol, einrichten 2 räume und 3 geräte, testen ob die einrichtung der lokalen komponeten erfolgreich war, ipshomecontrol lokal einrichten, skins anpassen sowie test im internet explorer und mce

alles ist natürlich live und komplett neu gemacht. die einrichtung kann also auch in der realität so schnell gehen.
http://www.ipshomecontrol.de/www/docs/anleitungen.php
ich teste gerade die steuerung von meinem ipshomecontrol mit ir. habe gerade erstmal mit einer anderen fb gestestet. hat schonmal prima geklappt.
jetzt versuche ich das mit der logitech. dazu benötigt man die software winlirc (freeeware) und einen ir adapter für den rechner (kosten unter 5€).
werde mich später nochmal melden
- hoffentlich klappt das, endlich hausautomation mit harmony
.
jetzt versuche ich das mit der logitech. dazu benötigt man die software winlirc (freeeware) und einen ir adapter für den rechner (kosten unter 5€).
werde mich später nochmal melden


so, anleitungvideo und dateien zur einrichtung (ipsymcon script und angepasste version von winlirc) sind online unter:
http://www.ipshomecontrol.de/www/docs/anleitungen.php
http://www.ipshomecontrol.de/www/docs/anleitungen.php
Danke
Hallo pleibling!
Muß sagen, echt super von dir!! . Werde mich demnächst auch dran machen. Will mir einen Server zusammenstellen! Wie sieht das denn mit ipsymcon aus. Muß ich da was beachten?
Aber nochmal: Weiter so und respekt! Wenn ich wieder zeit habe geht es richtig los!!
Dannyboy
Muß sagen, echt super von dir!! . Werde mich demnächst auch dran machen. Will mir einen Server zusammenstellen! Wie sieht das denn mit ipsymcon aus. Muß ich da was beachten?
Aber nochmal: Weiter so und respekt! Wenn ich wieder zeit habe geht es richtig los!!
Dannyboy
schau mal unter http://www.ipsymcon.de/forum vorbei und schaff dir mal einen überblick was alles geht.
du brauchst einfach nur eine steuereinheit mit der ipscmon software (fhz 1300 pc mit ipsymcon software) und ein paar verbraucher (steckdosen, rollo, heizung usw.).
wenn man ein wenig basteln möcht, kann man sogar noch viel indivuellere sachen machen mit z.b. klingel, alarmanlage, bewegungsmelder, feuchte-/gasmelder und noch viel mehr.
und alles was es nicht gibt, kann man sich selber bauen - es gibt individuelle module. schau mal bei elv.de und bei conrad.de vorbei und such mal nach fs20.
du brauchst einfach nur eine steuereinheit mit der ipscmon software (fhz 1300 pc mit ipsymcon software) und ein paar verbraucher (steckdosen, rollo, heizung usw.).
wenn man ein wenig basteln möcht, kann man sogar noch viel indivuellere sachen machen mit z.b. klingel, alarmanlage, bewegungsmelder, feuchte-/gasmelder und noch viel mehr.
und alles was es nicht gibt, kann man sich selber bauen - es gibt individuelle module. schau mal bei elv.de und bei conrad.de vorbei und such mal nach fs20.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 14. Dezember 2005 17:25
-
Wohnort: Bensheim
die haben einen hauscode (kann man sich mit einer netzwerkadresse vergleichen) und die einzelenen geräte haben eine geräteadresse (wie eine ip adresse).
die geräte sind mit zufälligen adressen ausgestattet, also brauchst du dich nicht mit deinem nabern abzusprechen
.
notfalls kann man aber den hauscode anpassen
.
die geräte sind mit zufälligen adressen ausgestattet, also brauchst du dich nicht mit deinem nabern abzusprechen

notfalls kann man aber den hauscode anpassen

Klasse Seite
Ist ja nee klasse Seite und darum erlaube ich mir mal eine Frage.
Nach langem lesen bin ich ziemlich durcheinander.
Kann ich den nun eine Funk-Steckdose mit meiner Harmony 895 direkt ansteuern oder nicht.
Und wenn ja welche, ich habe eine von Intertechno und das scheint nicht zu gehen.
Währe nett wenn ich eine Antwort bekommen könnte.
Gruß Drolly
Nach langem lesen bin ich ziemlich durcheinander.
Kann ich den nun eine Funk-Steckdose mit meiner Harmony 895 direkt ansteuern oder nicht.
Und wenn ja welche, ich habe eine von Intertechno und das scheint nicht zu gehen.
Währe nett wenn ich eine Antwort bekommen könnte.

Gruß Drolly
funk ist nicht gleich funk, nicht nur das die verschiedene frequenzen haben, sondern die haben auch noch verscheidene protokolle.
das steuern der fs20 geräte geht nicht mit der harmony (z.b.895) direkt, obwohl die fs20 geräte in den unterstützten geräten aufgelistet sind.
ich gehen den umweg über ipsymcon. das hat winlirc modul, damit werden die ir (bzw. auch funk bei der 895 mit den wireless extendern) befehle an ipsymcon wiedergegeben und das schaltet wiederum mit der fhz 1000/1300 pc die geräte.
im prinzip kann man fast alles mit fs20 komponenten triggern, und somit steuern (heizung, rollo, licht usw.).
das steuern der fs20 geräte geht nicht mit der harmony (z.b.895) direkt, obwohl die fs20 geräte in den unterstützten geräten aufgelistet sind.
ich gehen den umweg über ipsymcon. das hat winlirc modul, damit werden die ir (bzw. auch funk bei der 895 mit den wireless extendern) befehle an ipsymcon wiedergegeben und das schaltet wiederum mit der fhz 1000/1300 pc die geräte.
im prinzip kann man fast alles mit fs20 komponenten triggern, und somit steuern (heizung, rollo, licht usw.).