Alles Ausschalten mit Verzögerung

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

chubaka78
Beiträge: 11
Registriert: 9. Januar 2009 11:06

Beitrag von chubaka78 »

habe nun den punkt mit der verzögerungseinstellung gefunden und auch schon mehrere versuche gestartet es einzustellen.
egal welche zeit ich einstelle keine veränderung. wenn ich nun am schluss noch einen befehl hinten dran hänge (siehe bild) verzögert es sich minimal.
ich gehe doch richtig in der annahme das erst alle befehle ausgeführt werden, ink. der pausen und erst dann die geräte ausgeschalten werden die am anfang der aktion eingeschalten wurden????
nur scheint er keinen bock auf die pausen zu haben und übergeht sie einfach. oder ist das auch abhängig welches gerät ich für die pause aussuche??
hat jemand noch ne idee was ich falsch mache???
Dateianhänge
Harmony2.JPG

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Re: Alles Ausschalten mit Verzögerung

Beitrag von Dixie »

Ich nutze auch einen HC8000 zur An bzw. Abschaltung der gesamten Anlage. Ich benötige keine Verzögerungen!

Ich nehme mal an, deine Einschaltreihenfolge stimmt nicht und damit die Ausschaltung auch nicht.

Wenn Du bei der Ersteinrichtung des TV angeben das Scart genutzt wird, kann man die Reihenfolge zwar in der Software ändern, wird aber nicht umgesetzt.

In der FAQ hier von TheWolf ist beschrieben wie Du das ändern kannst! Schau dort unter: Einschaltreihenfolge der Geräte

Und erklär mal bitte was Du mit den HC8300 Befehlen erreichen willst.

Bzgl. 2 ON/OFF in der Aktion: Das soll immer bei dieser Aktion erfolgen? Da würde ich einen "extra HC8300" anlegen, diesem als ON/OFF den Befehl " 2 ON/OFF " zuordnen, in die Aktion einfügen und als erstes Gerät setzen. Jetzt wird es als erstes Gerät eingeschaltet und als letztes ausgeschaltet.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Alles Ausschalten mit Verzögerung

Beitrag von std »

ja

wenn der HC die gesamte Anlage Ein-/Ausschalten soll funktioniert das mit den Befehlen so nicht

Dann musst du ein weiteres Gerät anlegen oder ein anderes missbrauchen

Ich habe z.B. meinem HDMI-Switch, der keine eigenen Ein-/Ausschaltbefehle hat, die für die Funksteckdose benötigten beigebracht.
Dieser steht nun in JEER Aktion an erster Stelle der Einschaltreihenfolge (Scart-Option beim TV unbedingt ausschalten). Das Gerät an 2ter Stelle bekommt eine entsprechende Geräteverzögerung mit um nach Stromzufuhr Zeit zum reagieren zu haben
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

chubaka78
Beiträge: 11
Registriert: 9. Januar 2009 11:06

Beitrag von chubaka78 »

Harmony1.JPG
so nochmal ein bild, das ist der anfang meiner aktion.
die befehle für den hc in der aktion sind nur für steckdosen wo lampen dran sind.
den eigentlichen einschaltbefehl für den hauptschalter bekommt er ganz am anfang und den auch in der richtigen abfolge.(scart ist ausgeschalten)
std hat geschrieben:ja

wenn der HC die gesamte Anlage Ein-/Ausschalten soll funktioniert das mit den Befehlen so nicht

Dann musst du ein weiteres Gerät anlegen oder ein anderes missbrauchen

Ich habe z.B. meinem HDMI-Switch, der keine eigenen Ein-/Ausschaltbefehle hat, die für die Funksteckdose benötigten beigebracht.
Dieser steht nun in JEER Aktion an erster Stelle der Einschaltreihenfolge (Scart-Option beim TV unbedingt ausschalten). Das Gerät an 2ter Stelle bekommt eine entsprechende Geräteverzögerung mit um nach Stromzufuhr Zeit zum reagieren zu haben
der hc ist so eingestellt wie ich es auch schon im forum gelesen hatte, das er einen eigenen einschaltbefehl hat z.b.c8on siehe zitat
std hat geschrieben:"als erstes (und letztes) einschalten geht nur wenn du den Befehl für die entsprechende Steckdose als Ein-/Ausschaltbefehl des Gerätes (Lightmanage oder Conrad-Ei) definierst"
Dixie hat geschrieben:Ich nutze auch einen HC8000 zur An bzw. Abschaltung der gesamten Anlage. Ich benötige keine Verzögerungen!

Ich nehme mal an, deine Einschaltreihenfolge stimmt nicht und damit die Ausschaltung auch nicht.

Dixie
mit den c3off und 2off befehlen in der aktion mochte ich nur erreichen das alle meine lampen aus gehen was auch super klappt.
desweiteren möchte ich mit der pause erreichen das der plasma nach dem abschalten noch ein wenig nachlaufzeit bekommt bevor der hc seinen ausschaltbefehl für die hauptsteckdose sendet.
aber egal welche zeit ich eingebe wartet die h1000 nicht und schaltet gleich alles in der richtigen reihenfolge ab
Antworten