Hallo zusammen,
ich geb hier auch mal meinen Senf dazu, obwohl ich als (Noch-)Nicht-Harmony-Nutzer, vielleicht nur eine eingeschränkte Berechtigung habe
Ich nutze eine OFA-Kameleon-Fernbedienung zusammen mit dem OFA-Starter-Kit, OFA-Funksteckdosen und -dimmern und einigen (deutlich günstigeren) ELRO-Steckdosen aus dem Baumarkt um die Ecke. Wie ich die ELROs "dippen" muss, damit sie sich über die Kameleon steuern lassen, habe ich diesem Forum entnommen, vielen Dank dafür!
Neben dem OFA-Starter-Kit habe ich noch eine Infrarotverlängerung, die bekannten Marmitek-Pyramiden.
Zum Thema:
In irgendeinem Heimkino-Forum hatte ich gelesen, dass das OFA-Starter-Kit über eine ähnliche "Intelligenz" verfügt wie der (normale) Light Manager von jbmedia. D.h. das Ding "sortiert" die zu sendenden Befehle offenbar auch noch irgendwie und pustet nicht wahllos und unsauber alles mögliche raus, wie die Pyramiden oder die Conrad-Funkeier.
Ich hab von den Details keine Ahnung, aber folgende Beobachtungen lassen mich an diese "Intelligenz-These" glauben:
Mit der Pyramide IR>RF kann ich alle Steckdosen AUCH steuern, aber mit dem OFA-Kit geht das WESENTLICH exakter und schneller! Bei der Pyramide muss ich schon ziemlich genau zielen und etwas länger auf's Knöpfchen drücken, manchmal auch mehrmals, bis irgendwas passiert. Nehm ich das OFA-Kit, kann ich die Fernbedienung in alle Himmelsrichtungen halten und muss nur kurz drücken - alle Steckdosen reagieren SOFORT und präzise, egal ob ELRO- oder OFA-Dose.
Andererseits kann ich mit dem OFA-Kit nicht die IR>RF-Pyramide für die IR-Verlängerung ersetzen. D.h. "normale" IR-Signale (also z.B. um den Tuner einzuschalten), die ich über's OFA-Kit an die RF>IR-Pyramide schicken will, kommen dort nicht richtig an und werden auch nicht wieder richtig als IR ausgegeben.
Beides deutet für mich darauf hin, dass eben auch das OFA-Kit "maßgeschneidert" und exakt speziell für die Ansteuerung von Funkaktoren arbeitet und nicht völlig beliebig Infrarotbefehle durch die Gegend schleudert.
Fazit (für mich):
Für das Schalten von Funksteckdosen ist das OFA-Kit mindestens genauso gut geeignet wie der günstigere der beiden Light Manager - zumindest erfüllt es diese Aufgabe wesentlich besser als die Marmitek-Pyramiden und vermutlich auch die Funk-Eier. Und dabei kostet das Kit (inklusive einer Steckdose!) halt nur 29 Euro
Ich wüsste also nicht, was der normale Light Manager da für die 40 Euro Mehrkosten noch besser machen kann (außer, dass er über eine etwas kompaktere und dezentere Bauart verfügt).
Ganz anders sieht das natürlich beim Light Manager Pro aus. Das Ding könnte mich durchaus auch reizen
