Verzögerung innerhalb von Activities?
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 20. April 2009 20:51
Verzögerung innerhalb von Activities?
Hallo,
ich stehe etwas auf dem Schlauch. Ich möchte drei Lampen mit meiner Harmony steuern. Die drei Lampen sind bereits unter Geräte einzeln hinzugefügt und ich habe die Verzögerung für diese Geräte jeweils auf 0ms gestellt damit sie sofort angehen wenn ich sie mal einzeln ansteuern will.
Jetzt möchte ich jedoch eine Aktivität machen, die mir hintereinander alle drei Lampen einschaltet. Wie bekomme ich es nun hin, das dabei zwischen den Geräten eine Sendepause von 1-2 Sekunden liegt (wird benötigt um die FB auf die nächste Lampe zu richten)?
ich stehe etwas auf dem Schlauch. Ich möchte drei Lampen mit meiner Harmony steuern. Die drei Lampen sind bereits unter Geräte einzeln hinzugefügt und ich habe die Verzögerung für diese Geräte jeweils auf 0ms gestellt damit sie sofort angehen wenn ich sie mal einzeln ansteuern will.
Jetzt möchte ich jedoch eine Aktivität machen, die mir hintereinander alle drei Lampen einschaltet. Wie bekomme ich es nun hin, das dabei zwischen den Geräten eine Sendepause von 1-2 Sekunden liegt (wird benötigt um die FB auf die nächste Lampe zu richten)?
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 1865
- Registriert: 28. August 2008 15:43
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
Hi,
einzeln ansteuern? Machste das über "Devices"?
Soweit ich weiß haben die Verzögerungen im "Devices"-Modus eh keine Auswirkung.
Ich würde Dir also Vorschlagen, die Geräteverzögerung auf 1000ms hoch (oder weniger, wenn Du schneller zielen kannst
) zu stellen, denn dann sollten die Lampen eine Pause von einer Sekunde machen, wenn vorher ein Gerät, sprich hier eine andere Lampe, geschaltet/gesteuert wurde. Das machen sie dann halt immer, wenn andere Geräte mit im Spiel sind. Aber evtl. stört das ja sonst nicht?
CU,
Mario
einzeln ansteuern? Machste das über "Devices"?
Soweit ich weiß haben die Verzögerungen im "Devices"-Modus eh keine Auswirkung.
Ich würde Dir also Vorschlagen, die Geräteverzögerung auf 1000ms hoch (oder weniger, wenn Du schneller zielen kannst

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 20. April 2009 20:51
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
Ja ich steuere die Lampen einzeln über Devices an. Allerdings wird die Geräteverzögerung dort auch mit in die Activities einbezogen. Sprich wenn ich unter Devices bei Lampe 1, 2 und 3 eine Geräteverzögerung von 0ms einstellen würde, so Tritt diese Verzögerung auch in einer Aktivität auf. Genau das will ich aber nicht. Ich möchte die Lampen einzeln ohne Verzögerung einschalten können, innerhalb einer Aktivität jedoch mit einer Verzögerung.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
Hi
ich kann mir nicht vorstellen das im Device eine Geräteverzögerung greift
ICH würde in den jeweiligen Aktivitäten eine Seqzenz anlegen. Was hast du da überhaupt Steckdosen? Infrarot?
ich kann mir nicht vorstellen das im Device eine Geräteverzögerung greift
du bedenkst aber schon das, ohne weitere Anpassungen, beim Start dieser Aktivität alle anderen Geräte ausgeschaltet werden? Bzw wenn du aus dieser Lampenaktivität heraus eine andere aufrufst due Lampen ausgehenJetzt möchte ich jedoch eine Aktivität machen, die mir hintereinander alle drei Lampen einschaltet.
ICH würde in den jeweiligen Aktivitäten eine Seqzenz anlegen. Was hast du da überhaupt Steckdosen? Infrarot?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 20. April 2009 20:51
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
Ja es sind Infrarot Steckdosen, weshalb ich auch eine Verzögerung brauche um alle drei Steckdosen nacheinander anvisieren zu können.
Die Geräteverzögerung greift aber auch unter Devices. Ihr könnts gerne ausprobieren
Das ich danach noch etwas basteln muss damit die Lampen nicht wieder ausgehen ist mir schon klar, jedoch bekomme ich sie momentan ja nicht einmal vernünftig eingeschaltet
Wie / Wo kann ich den eine Sequenz einlegen in einer Aktivität? Da weiß ich grad nicht was Du meinst...
Die Geräteverzögerung greift aber auch unter Devices. Ihr könnts gerne ausprobieren

Das ich danach noch etwas basteln muss damit die Lampen nicht wieder ausgehen ist mir schon klar, jedoch bekomme ich sie momentan ja nicht einmal vernünftig eingeschaltet

Wie / Wo kann ich den eine Sequenz einlegen in einer Aktivität? Da weiß ich grad nicht was Du meinst...
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
Hi
in jeder Aktion unter "Tastenbelegung" unten links
in jeder Aktion unter "Tastenbelegung" unten links
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 1865
- Registriert: 28. August 2008 15:43
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
Hi,
klar werden die Verzögerungen im Device eingestellt, aber dass sie dort greifen?! Wann soll denn z.B. die Geräte-Verzögerung im Device greifen? ich mein, Du steuerst dann ja nur ein Device=Gerät.
Und selbst wenn Du nach Lampe1-drücken eine Sekunde warten müsstest bis Du Lampe2-drückst, die Zeit brauchst Du doch so oder so um die FB dort hin zu richten, oder? Ich mein, wenn Du das in der Aktivität brauchst, dann biste doch auch "von Hand" nicht schneller?
CU,
Mario
klar werden die Verzögerungen im Device eingestellt, aber dass sie dort greifen?! Wann soll denn z.B. die Geräte-Verzögerung im Device greifen? ich mein, Du steuerst dann ja nur ein Device=Gerät.
Und selbst wenn Du nach Lampe1-drücken eine Sekunde warten müsstest bis Du Lampe2-drückst, die Zeit brauchst Du doch so oder so um die FB dort hin zu richten, oder? Ich mein, wenn Du das in der Aktivität brauchst, dann biste doch auch "von Hand" nicht schneller?

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
ich denke er hat ein Devide mit 3 Lampen und wenn er die 2te Lampe zu früh betätigt tut sich nix
Aber ein Problem sehe ich da auch nicht. warten bis die Lampe reagiert, der Befehl wird ja nach Ablauf der Zeit gesendet, und dann mit der nächsten weiter machen
Ist halt gewöhnungsbedürftig das die Lampe nicht unmittelbar auf den Tastendruck reagiert
Das die Geräteverzögerung auch bei Sequenzen und der Eingangswahl greift hatte ich ja schon berichtet. Allerdings sind auch diese Dinge ja auf der Aktionsebene, Das es im Device ebenfalls greift wundert mich nun doch
Aber ein Problem sehe ich da auch nicht. warten bis die Lampe reagiert, der Befehl wird ja nach Ablauf der Zeit gesendet, und dann mit der nächsten weiter machen
Ist halt gewöhnungsbedürftig das die Lampe nicht unmittelbar auf den Tastendruck reagiert
Das die Geräteverzögerung auch bei Sequenzen und der Eingangswahl greift hatte ich ja schon berichtet. Allerdings sind auch diese Dinge ja auf der Aktionsebene, Das es im Device ebenfalls greift wundert mich nun doch
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
wenn man darüber nachdenkt ist es ganz logisch. Der Empfänger eines Gerätes "macht zu" während der soeben empfangene Befehl ausgewertet wird. Hirbei ist es völlig egal ob es sich um einen fremdem oder einen eigenen Befehl handeltDas es im Device ebenfalls greift wundert mich nun doch
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 20. April 2009 20:51
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
Naja fast, ich habe 3 Infrarotsteckdosen an denen die Lampen hängen. Unter Devices habe ich dafür 3 Geräte eingerichtet, damit ich jede Lampe einzeln schalten kann. Die Geräteverzögerung habe ich hier auf 0ms gestellt, da ich möchte das die Lampe auch sofort angeht wenn ich die Taste drücke.
Diese 3 Devices habe ich dann einer Aktivität hinzugefügt. Die Lampen werden nacheinander angesteuert, allerdings hier dann mit 0ms wodurch nicht genug Zeit bleibt die FB auf den nächsten Sensor zu richten.
Das mit der Sequenz habe ich schon gesehen, allerdings ist mir nicht ganz klar was ich damit bewirken soll? Evtl. ist es schon zu spät am Abend. Ich glaub ich brauch erstmal etwas Schlaf
Diese 3 Devices habe ich dann einer Aktivität hinzugefügt. Die Lampen werden nacheinander angesteuert, allerdings hier dann mit 0ms wodurch nicht genug Zeit bleibt die FB auf den nächsten Sensor zu richten.
Das mit der Sequenz habe ich schon gesehen, allerdings ist mir nicht ganz klar was ich damit bewirken soll? Evtl. ist es schon zu spät am Abend. Ich glaub ich brauch erstmal etwas Schlaf

-
- Harmony Experte
- Beiträge: 1865
- Registriert: 28. August 2008 15:43
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
Hi,
vermutlich liegt es auch am späten Abend, dass ich Dir nicht ganz folgen kann.
Wie wäre es, wenn Du nur ein Gerät für die Dosen anlegst. In dem (da ja IR) lernst Du dann die drei Dosen an. Sprich, Du hast das Gerät "Lampen" und dort liegt im Display Lampe1, Lampe2 und Lampe3. Bist Du dann in diesem Device sollte sollte keine Geräteverzögerung greifen.
Die anderen 3 Geräte (wenn Du genug freie PLätze hast) kannst dann in Deiner Aktion nutzen, so könntest Du für diese eine Geräteverzögerung von 1sec einstellen. Klingt das nach einem deal?
CU,
Mario
PS: Eigentlich dürfe die Geräteverzögerung gar nicht beim ersten Tastendruck greifen, denn davor war ja kein Gerät aktiv. Sollte das so sein, dann macht die Harmony, bzw. Logitech da was falsch - meine Meinung.
Ach ja, "Geräteverzögerung" ist nicht "Einschaltverzögerung", nur, dass wir da nix durcheinander bingen.
vermutlich liegt es auch am späten Abend, dass ich Dir nicht ganz folgen kann.

Wie wäre es, wenn Du nur ein Gerät für die Dosen anlegst. In dem (da ja IR) lernst Du dann die drei Dosen an. Sprich, Du hast das Gerät "Lampen" und dort liegt im Display Lampe1, Lampe2 und Lampe3. Bist Du dann in diesem Device sollte sollte keine Geräteverzögerung greifen.
Die anderen 3 Geräte (wenn Du genug freie PLätze hast) kannst dann in Deiner Aktion nutzen, so könntest Du für diese eine Geräteverzögerung von 1sec einstellen. Klingt das nach einem deal?

CU,
Mario
PS: Eigentlich dürfe die Geräteverzögerung gar nicht beim ersten Tastendruck greifen, denn davor war ja kein Gerät aktiv. Sollte das so sein, dann macht die Harmony, bzw. Logitech da was falsch - meine Meinung.

Ach ja, "Geräteverzögerung" ist nicht "Einschaltverzögerung", nur, dass wir da nix durcheinander bingen.

TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18152
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
Ja und nein.padrino hat geschrieben: PS: Eigentlich dürfe die Geräteverzögerung gar nicht beim ersten Tastendruck greifen, denn davor war ja kein Gerät aktiv. Sollte das so sein, dann macht die Harmony, bzw. Logitech da was falsch - meine Meinung.
Die Geräte-Verzögerung steuert, ob und wenn ja, wie lange gewartet werden muss, bis der (nächste) Befehl für dieses Gerät gesendet wird.
Das macht -meiner Meinung nach- nur Sinn innerhalb einer Aktion, weil dort -und nur dort- normalerweise mehr als ein Gerät drin sind.
Wie läuft das Ganze ab:
Aktion hat Gerät A und Gerät B.
Gerät B habe eine Geräte-Verzögerung von 1000msec.
Nehmen wir das Einschalten beider Geräte.
1. Power-On für Gerät A wird gesendet.
2. Die Harmony weiß, das sie den Power-Befehl für Gerät B -aufgrund der Geräte-Verzögerung- erst nach 1000msec senden darf also wartet sie so lange
3. Power-Befehl für Gerät B wird gesendet.
Aus dem Devide-Modus heraus "weiß" die Harmony nicht, ob und welche Befehle wir zu Gerät A gesendet haben (sonst könnte bzw. würde sie sich ja auch das Ein-/Ausschalten aus dem Device heraus merken), bevor wir einen Befehl zu Gerät B senden. Also wird/kann hier die Verzögerung nicht greifen (meine Meinung).
Testen könnte man dies anhand der Einschalt-Verzögerung:
1. Einschalten eines Gerätes aus dem Device heraus
2. Direkt danach weitere Befehle senden.
Diese sollten bzw. werden direkt und ohne Verzögerung rausgeschickt denn der Device-Modus ist ja nichts anderes als die Abbildung einer Original-FB und die haben bestimmt keine Verzögerungs-Zeiten.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 1865
- Registriert: 28. August 2008 15:43
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
Hi,
also, wenn ich Deine Text richtig deute, dann gehen wir mit unseren Meinungen konform. Entweder les ich also bei Dir etwas anderess heraus oder Du bei mir, oder ich hab mich vertippert.
Auf jeden Fall, macht die Geräteverzögerung keinen Sinn im Device.
Aber ich vermute jetzt mal, falls die Geräteverzögerung wirklich innerhalb eines Devices greift, dann würde es vermutlich auch die Einschaltverzögerung tun. Aber ich denke mal, die Harmony bekommt es einfach nicht mit, dass ein Gerät im Device-Modus eingeschaltet wird. Sprich PowerON ist für sie nur irgendeine Taste. Könnte doch sein, oder? Da sie ja auch z.B. nicht den Status eines Gerätes kennt, wenn es im Device-Modus an oder aus geschaltet wird.
Übrigens bemerkte std auch mal (wenn ich mich recht erinnere), dass die Geräteverzögerung wohl auch innerhalb des selben Geräts greift und so auch ein Gerät verlangsamen kann. Was meiner Meinung nach (von LT) keinen Sinn macht. Sprich es addiert sich Geräte- und Tasten-Verzögerung.
CU,
Mario
also, wenn ich Deine Text richtig deute, dann gehen wir mit unseren Meinungen konform. Entweder les ich also bei Dir etwas anderess heraus oder Du bei mir, oder ich hab mich vertippert.

Auf jeden Fall, macht die Geräteverzögerung keinen Sinn im Device.

Aber ich vermute jetzt mal, falls die Geräteverzögerung wirklich innerhalb eines Devices greift, dann würde es vermutlich auch die Einschaltverzögerung tun. Aber ich denke mal, die Harmony bekommt es einfach nicht mit, dass ein Gerät im Device-Modus eingeschaltet wird. Sprich PowerON ist für sie nur irgendeine Taste. Könnte doch sein, oder? Da sie ja auch z.B. nicht den Status eines Gerätes kennt, wenn es im Device-Modus an oder aus geschaltet wird.
Übrigens bemerkte std auch mal (wenn ich mich recht erinnere), dass die Geräteverzögerung wohl auch innerhalb des selben Geräts greift und so auch ein Gerät verlangsamen kann. Was meiner Meinung nach (von LT) keinen Sinn macht. Sprich es addiert sich Geräte- und Tasten-Verzögerung.
CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18152
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
Zustimmung ... in beiden Punkten.padrino hat geschrieben: also, wenn ich Deine Text richtig deute, dann gehen wir mit unseren Meinungen konform.
<...>
Auf jeden Fall, macht die Geräteverzögerung keinen Sinn im Device.

Richtig, aber das bezog sich -soweit ich mich erinnern kann- auf die Befehle-Ausführung aus Aktionen heraus.gerho08 hat geschrieben:Übrigens bemerkte std auch mal (wenn ich mich recht erinnere), dass die Geräteverzögerung wohl auch innerhalb des selben Geräts greift und so auch ein Gerät verlangsamen kann.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Verzögerung innerhalb von Activities?
Hi Mario
doch, das macht Sinndass die Geräteverzögerung wohl auch innerhalb des selben Geräts greift und so auch ein Gerät verlangsamen kann. Was meiner Meinung nach (von LT) keinen Sinn macht
der Empfänger macht IMMER zu wenn er einen Befehl empfängt. Deswegen MUSS die Geräteverzögerung sogar innerhalb eines Gerätes greifen. Die Bezeichnung Geräteverzögerung impliziert nur erst einmal das es nur bei befehlen für fremde Geräte greifen würdewenn man darüber nachdenkt ist es ganz logisch. Der Empfänger eines Gerätes "macht zu" während der soeben empfangene Befehl ausgewertet wird. Hirbei ist es völlig egal ob es sich um einen fremdem oder einen eigenen Befehl handelt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|