Steuerung und dimmen von Lichtquellen

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
cäcilia
Beiträge: 1
Registriert: 28. Mai 2009 09:49

Steuerung und dimmen von Lichtquellen

Beitrag von cäcilia »

Cäcilia

hallo,

Ich habe euer foum ausgewählt weil ich nirgends eine befriedigende Antwort auf meine frage bekommen habe.
Ich würde gerne eine Harmony 1000 einsetzen um in meinem Wintergarten die Lichtquellen und andere Verbraucher wie Pumpe für Brunnen ,Lüftung usw. ca 20 Teile ein und ausschalten und zu dimmen.
Da man im Wiga keine Unterputzdosen und Kabel verlegen kann ist die Situation so gelöst das im Schaltschrank im Nebenraum
Funkmodule von der Fa. Eltako FsM12 und Funkaktor Dimmschalter FUD12NPN verbaut sind,die mittels Handsender bedient werden.
alles schön und gut wenn es Tag ist. leider gibt es keine Fernbedienung von selbiger Firma mit beleuchten Tasten. und so muss ich alles im Blindflug ausprobieren und das an gleich 2 Handsendern da einer nur 12 Schaltfunktionen hat.

In den Beschreibungen steht zwar das die Harmony 1000 das kann ,aber in verschiedenen Foren sagen die Leute das es nicht funktioniert. wie gesagt es ist ein Funksignal das ich brauche. kein Infarot.

Können Sie mir zuverlässig sagen ob das so funktioniert oder ob man dazu noch etwas anderes braucht.
bevor ich dieses Gerät kaufe würde ich es schon genau wissen wollen ,denn durch die kontroversen Aussagen bin ich verunsichert.

ich freu mich auf eine konstruktive Antwort

Gruß Cäcilia
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6214
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Steuerung und dimmen von Lichtquellen

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
die 1000 konnte glaube ich im 800MHz-Bereich funken aber ich glaube das ist raus aus der Firmware. Wäre auch egal weil in Europa 430MHz gebräuchlicher ist.
Schau mal bei http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... &Itemid=35 nach da gibt es IR->RF-Konverter mit denen ich z.B. mein Licht schalte.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

LXD
Beiträge: 25
Registriert: 24. Juli 2007 08:30
Wohnort: Köln
Wohnort: Köln

Re: Steuerung und dimmen von Lichtquellen

Beitrag von LXD »

Yep, der Lightmanager ist für dich das Richtige oder noch besser der LM pro. Damit kannste alles auf den Prozentsatz dimmen wie du willst.
Ich habe den einfachen LM und der funktioniert wunderbar mit meiner Harmony.
Das steuert meine Harmony One:
Sharp LC60-LE925E
AV-Receiver Pioneer VSX-921
HD Kabel-Receiver Unitymedia
XBOX 360, PS3
Lightmanager

moerter
Beiträge: 1
Registriert: 30. Januar 2011 13:06

Re: Steuerung und dimmen von Lichtquellen

Beitrag von moerter »

Hallo.

Du brauchst einen FIW55 Funk-Infrarotwandler.
ebenfalls von Eltako
Antworten