Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
wenn ich unter Media-Center-PC iTunes angebe kriege ich folgendes zurück:
====================================================================================================================================
Die eingegebene Modellnummer gehört zu einer Software. Die Steuerung dieser Software ist von der Fernbedienung des Computers abhängig.
Wenn der Computer mit einer Fernbedienung ausgeliefert wurde, geben Sie bitte die Modellnummer des Computers ein.
Wenn der Computer nicht mit einer Fernbedienung ausgeliefert wurde, aber Sie den Computer mit einem Zubehör erweitert haben, das über eine Fernbedienung gesteuert wird, fügen Sie bitte das Zubehör auf Ihrer Mitglieder-Website hinzu, indem Sie den Hersteller und die Modellnummer angeben.
Wenn Sie die korrekten Informationen zu diesem Gerät eingegeben haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
grau hat geschrieben:OK, ist ein iMac der mit originaler Apple Remote geliefert wurde.
Das "Media Center Programm" FrontRow kann angesteuert werden.
Bleibt noch die Frage, geht's, und wann ja wie weit, iTunes mit der Apple Remote zu steuern? Interessiert mich auch, werd' ich die Tage mal auf meinem PC testen!
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
adjustGirl hat geschrieben: 12. August 2020 14:58
ein sehr alter Thread, ich weiss ...
Hat sich ja auch viel getan seitdem, ITunes spielt ja ab macOS Catalina auch keine Rolle mehr und ist in Apple Music, der Apple TV App, der App Apple Books und der App Apple Podcasts aufgeteilt worden.
Wie lange es das noch als Relikt für Windows geben wird ist auch offen. Es gilt das was schon oben geschrieben worden ist, das hängt also letztlich von der Hard- und Software ab, die man persönlich überhaupt nutzt.
adjustGirl hat geschrieben: 12. August 2020 14:58
Aber geht das nun, oder nicht?
Sinnvoller ist es wahrscheinlich in der heutigen Zeit eher dazu eine App zu nutzten oder das in eine App Oberfläche einzubinden, da sieht man dann auch was man da steuert. Was genau soll denn gehen, das grundsätzliche Steuern wie Play und Stop oder die Auswahl von bestimmten Songs?
adjustGirl hat geschrieben: 15. August 2020 12:12
Titel Auswahl start, stop etc
Wie stellst Du Dir das denn genau vor bzw. mit was denn? Die Companion besitzt doch gar kein Display, wie willst Du da denn dann einen Titel exakt auswählen können? Was besitzt Du denn nun an Hardware und Software auf der iTunes installiert ist? Ist der Rechner denn schon an den Harmony Hub angebunden bzw. lässt dieser sich denn grundlegend steuern über den Harmony Hub?
Vorhanden ist ein Mac mini mit iTunes (heißt nun Musik)
Diese wird ausgekoppelt über einen Bluetooth Adapter auf die Anlage Z906.
Kann man dieses Setting komplett mit der Harmony Elite ansprechen? Mir ist es jedenfalls nicht gelungen. Es gibt ja zum Beispiel keine Option, in iTunes Titel auszuwählen usw. ... Evtl. weiß ja irgendwer inzwischen mehr als ich.