Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
Hallo,
ich habe bei der Einrichtung der Geräte u.a. einen Panasonic DVD Recorder "DMR-EH65" und einen Panasonic BluRay Player "DMP-BD80" angegeben. Beide Geräte sind in der Datenbank von Logitec bekannt.
Bei der Verwendung der Harmony One wähle ich nun auf dem Display unter Geräte
den "DVD Recorder DMR-EH65", betätige dann als Beispiel die Taste Play, dann beginnt die Wiedergabe nicht nur bei dem DVD-Recorder sondern auch bei dem BluRay Player.
Bei den Original Fernbedienungen dieser beiden Playern hat man die Möglichkeit einen Player über das Setup einen anderen "code" einzustellen, damit ein weiteres Gerät von Panasonic nicht gleichzeitig mit reagiert.
Wie kann ich das mit der Harmony One realisieren ???
Der Mitarbeiter des Logitec Supports hat mich glaube nicht verstanden...... versteht hier einer mein Problem und kann mir jemand weiter helfen ?
Liebe Grüße
ich habe bei der Einrichtung der Geräte u.a. einen Panasonic DVD Recorder "DMR-EH65" und einen Panasonic BluRay Player "DMP-BD80" angegeben. Beide Geräte sind in der Datenbank von Logitec bekannt.
Bei der Verwendung der Harmony One wähle ich nun auf dem Display unter Geräte
den "DVD Recorder DMR-EH65", betätige dann als Beispiel die Taste Play, dann beginnt die Wiedergabe nicht nur bei dem DVD-Recorder sondern auch bei dem BluRay Player.
Bei den Original Fernbedienungen dieser beiden Playern hat man die Möglichkeit einen Player über das Setup einen anderen "code" einzustellen, damit ein weiteres Gerät von Panasonic nicht gleichzeitig mit reagiert.
Wie kann ich das mit der Harmony One realisieren ???
Der Mitarbeiter des Logitec Supports hat mich glaube nicht verstanden...... versteht hier einer mein Problem und kann mir jemand weiter helfen ?
Liebe Grüße
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 1865
- Registriert: 28. August 2008 15:43
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
Hi,
da kann Dir nur der Support weiter helfen, sonst geht das nicht.
Bitte drum, dass sie Dir eine andere "Gerätesprache" aktivieren, da bei Dir zwei Geräte auf die selben Befehle reagieren.
Mach dazu evtl. einen neunen Fall auf, fann kriegste auch einen anderen Mitarbeiter - wenn Du Glück hast.
CU,
Mario
da kann Dir nur der Support weiter helfen, sonst geht das nicht.
Bitte drum, dass sie Dir eine andere "Gerätesprache" aktivieren, da bei Dir zwei Geräte auf die selben Befehle reagieren.
Mach dazu evtl. einen neunen Fall auf, fann kriegste auch einen anderen Mitarbeiter - wenn Du Glück hast.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
Hi
ich weiß nicht mehr wie das damals bei mienem Panasonic-Recorder war
Auf jeden Fall ging das ohne Support. Gib mal eine Pantasiemodellbezeichnung an so das die Software dich auffordert Befehle von der Original-FB zu senden
Aufgrund von 3 Befehlen ermittelt die Software dann den passenden Befehlssatz
ich weiß nicht mehr wie das damals bei mienem Panasonic-Recorder war
Auf jeden Fall ging das ohne Support. Gib mal eine Pantasiemodellbezeichnung an so das die Software dich auffordert Befehle von der Original-FB zu senden
Aufgrund von 3 Befehlen ermittelt die Software dann den passenden Befehlssatz
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
@ Mario
gesagt....getan. Hab die zweite Anfrage jetzt mal schriftlich formuliert.
Danke für die Antwort.
@ Stefan
Danke für den Tipp, hatte dies bereits schon mehrmals ausprobiert. Es wurde dann zwar ein angeblich besserer Befehlssatz gefunden, löste aber nicht mein Problem.
Beste Grüße
Jürgen
gesagt....getan. Hab die zweite Anfrage jetzt mal schriftlich formuliert.
Danke für die Antwort.
@ Stefan
Danke für den Tipp, hatte dies bereits schon mehrmals ausprobiert. Es wurde dann zwar ein angeblich besserer Befehlssatz gefunden, löste aber nicht mein Problem.
Beste Grüße
Jürgen
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
Hi
du musst dann natürlich auf der Original-FB Code2 oder Code3 eingestellt haben
du musst dann natürlich auf der Original-FB Code2 oder Code3 eingestellt haben
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
@ Stefan
Danke für den Hinweis, ich hatte natürlich auf der Original FB den CODE3 vorher aktiviert.
Cu
Jürgen
Danke für den Hinweis, ich hatte natürlich auf der Original FB den CODE3 vorher aktiviert.
Cu
Jürgen
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 30. Dezember 2007 18:44
-
Wohnort: Österreich1. Harmony: 5252. Harmony: 5553. Harmony: 900Software: PC-Software 7.7.0
- Kontaktdaten:
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
Hallo "HJL"
Nur umstellen der Original-FB ist zuwenig, weil das Gerät ja weiterhin auf die alten Befehle reagiert.
Sobald ein Gerät erfolgreich umgestellt (beide Original-FB steuern tatsächlich nur das jeweilige Gerät) folgendermaßen vorgehen:
Welches Gerät funktioniert mit der Harmony? -> Dieses kannst Du so belassen.
Beim Gerät welches nun nicht mehr funktioniert ->
In der Software beim Gerät sämtliche Befehle neu anlernen mittels überschreiben.
Auf diese Weise (mit überschreiben) erzeugst Du Dir exakt genau das Gerät welches Du benötigst (mit erforderlichen Codesatz, was es in der Datenbank vermutlich nicht geben wird) und man schleppt auch keine funktionsunfähige Befehle in der Konfiguration mit.
LG Martin
PS: Bitte keine Diskussionen, dass man "niemals" Datenbankbefehle überschreiben soll.
Fakt ist Logitech hat diese Möglichkeit vorgesehen und warum?
Weil man sich damit jedes beliebige Gerät selbst generieren kann, so als wären die Befehle aus der Datenbank gekommen und sie sind für die Einrichtung der Aktionen auch gleich richtig benannt.
Somit verwenden beide Geräte eindeutig den gleichen Befehlssatz (Code).HJL hat geschrieben:Bei der Verwendung der Harmony One wähle ich nun auf dem Display unter Geräte
den "DVD Recorder DMR-EH65", betätige dann als Beispiel die Taste Play, dann beginnt die Wiedergabe nicht nur bei dem DVD-Recorder sondern auch bei dem BluRay Player.
Du musst beim DVD-Recorder oder BluRay-Player den Befehlscode ändern und zwar am Gerät selbst und der dazugehörigen FB.HJL hat geschrieben:Bei den Original Fernbedienungen dieser beiden Playern hat man die Möglichkeit einen Player über das Setup einen anderen "code" einzustellen, damit ein weiteres Gerät von Panasonic nicht gleichzeitig mit reagiert.
Nur umstellen der Original-FB ist zuwenig, weil das Gerät ja weiterhin auf die alten Befehle reagiert.
Sobald ein Gerät erfolgreich umgestellt (beide Original-FB steuern tatsächlich nur das jeweilige Gerät) folgendermaßen vorgehen:
Welches Gerät funktioniert mit der Harmony? -> Dieses kannst Du so belassen.
Beim Gerät welches nun nicht mehr funktioniert ->
In der Software beim Gerät sämtliche Befehle neu anlernen mittels überschreiben.
Auf diese Weise (mit überschreiben) erzeugst Du Dir exakt genau das Gerät welches Du benötigst (mit erforderlichen Codesatz, was es in der Datenbank vermutlich nicht geben wird) und man schleppt auch keine funktionsunfähige Befehle in der Konfiguration mit.
LG Martin
PS: Bitte keine Diskussionen, dass man "niemals" Datenbankbefehle überschreiben soll.
Fakt ist Logitech hat diese Möglichkeit vorgesehen und warum?
Weil man sich damit jedes beliebige Gerät selbst generieren kann, so als wären die Befehle aus der Datenbank gekommen und sie sind für die Einrichtung der Aktionen auch gleich richtig benannt.

Stolzer Besitzer einer Harmony 525, eine coole Sache 
Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).

Samsung TV (UE32C6710), Panasonic DVD (DVD-S53), Panasonic BluRay (DMP-BD60),
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34), Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD), Toshiba DVD (SD-250E), Panasonic VCR (NV-SV121), Panasonic VCR (NV-D80), Pinnacle PC Remote.
Yamaha Receiver (RX-497), Panasonic DVD (DVD-S33), Sony Tapedeck (TC-K770ES), Sony CD (CPD-C425).
Samsung TV (UE32C6710)
|
Panasonic DVD (DVD-S53)
|
Panasonic BluRay (DMP-BDT38560)
|
Toshiba DVD-Recorder (RD-XS34)
|
Wisi HD-Sat-Receiver (OR-193HD)
|
Panasonic VCR (NV-SV121)
|
Panasonic VCR (NV-D80)
|
Pinnacle PC Remote
|
Yamaha Receiver (RX-497)
|
Sony CD (CPD-C425)
|
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
@Martin
Vielen Dank für Deine Mühe. Die angedachte Vorgehensweise kann meiner Meinung nach nicht funktionieren, da
1. an den Geräten selbst kein Veränderungen im Bezug auf "Codierung" vorgenommen werden können.
2. der Speicherbaustein für die Steuerungssoftware in dem Gerät verbaut ist, d.h. ich greife über die FB oder wenn es halt möglich wäre über das Gerät auf die gleiche Software zu, die dann eben bestimmt auf welchen Befehlssatz sie reagiert.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Original FB benutze, zeigt das zweite Gerät im Display den "CODE3" an
aber es reagiert nicht gleichzeitg mit dem Gerät was ich tatsächlich bedienen will. --> So soll es ja auch sein.
Das heißt also für mich dieses Gerät empfängt immer noch die gleichen Signale, setzt diese aber nicht um, weil eben dieses Gerät nur mit der FB die den "CODE1" hat, die empfangenden Befehle ausführt.
CU
Jürgen
Vielen Dank für Deine Mühe. Die angedachte Vorgehensweise kann meiner Meinung nach nicht funktionieren, da
1. an den Geräten selbst kein Veränderungen im Bezug auf "Codierung" vorgenommen werden können.
2. der Speicherbaustein für die Steuerungssoftware in dem Gerät verbaut ist, d.h. ich greife über die FB oder wenn es halt möglich wäre über das Gerät auf die gleiche Software zu, die dann eben bestimmt auf welchen Befehlssatz sie reagiert.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Original FB benutze, zeigt das zweite Gerät im Display den "CODE3" an
aber es reagiert nicht gleichzeitg mit dem Gerät was ich tatsächlich bedienen will. --> So soll es ja auch sein.
Das heißt also für mich dieses Gerät empfängt immer noch die gleichen Signale, setzt diese aber nicht um, weil eben dieses Gerät nur mit der FB die den "CODE1" hat, die empfangenden Befehle ausführt.
CU
Jürgen
Zuletzt geändert von HJL am 6. August 2009 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
Der Versuch mit dem eingestellten Code - einfach alles neu anzulernen - wurde schon unternommen?
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
@roba
Auch Dank für diesen Hinweis. Den Versuch habe ich noch nicht unternommen, werde es testen.
Cu
Jürgen
Auch Dank für diesen Hinweis. Den Versuch habe ich noch nicht unternommen, werde es testen.
Cu
Jürgen
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18152
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
Ich greif diesen Punkt trotz Deines "Wunsches" mal auf.Dumplinger hat geschrieben: PS: Bitte keine Diskussionen, dass man "niemals" Datenbankbefehle überschreiben soll.
Fakt ist Logitech hat diese Möglichkeit vorgesehen und warum?
Weil man sich damit jedes beliebige Gerät selbst generieren kann, so als wären die Befehle aus der Datenbank gekommen und sie sind für die Einrichtung der Aktionen auch gleich richtig benannt.
Die Aussage, niemals die Original-Befehle zu überschreiben, hat schon ihren berechtigten Grund, nämlich dann, wenn die Befehle funktionieren. Damit soll dem "Spieltrieb" mancher Zeitgenossen entgegen gewirkt werden, die nach dem Anlernen -besser Überschreiben- dann plötzlich mit Fehlern und Problemen hier auftauchen.

Bei der von Dir vorgeschlagenen Lösung sind sicher alle hier mit Dir einig, dass es der einzig richtige Weg ist, die vorhandenen Befehle mit den CODE3-Befehlen zu überschreiben, weil sonst wohl bald keiner mehr durchblickt, welcher Befehl nun in den Aktionen von der Software verwendet wurden.
Also ein ganz klares "GO" dafür in diesem Fall, einverstanden?

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
Hi
ich frage mal zur Sicherheit: das Gerät selber wurde auch auf Code 3 eingestellt?
Geht über das Setupmenü des Gerätes
ich frage mal zur Sicherheit: das Gerät selber wurde auch auf Code 3 eingestellt?
Geht über das Setupmenü des Gerätes
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
das wäre auch noch eine Möglichkeit - Ursachenquelle.std hat geschrieben:ich frage mal zur Sicherheit: das Gerät selber wurde auch auf Code 3 eingestellt?
Geht über das Setupmenü des Gerätes
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
@ Stefan @roba
das Gerät wurde ebenfalls auf den gleichen Code wie die Fb gesetzt. Keine Änderung.
Hier der Hinweis vom Logitec Customer Service:
Falls Sie schon eines dieser Panasonic Geräte mit der originalen Fernbedienung zu einem anderen Kode eingerichtet haben müssen Sie nun diesen neuen Kode mit der Harmony auch einrichten. Die folgenden Schritte werden die Harmony zu dem neuen kode verändern.
1. Gehen Sie auf Ihre Logitech Harmony Remote Software, und klicken Sie neben dem entsprechenden Gerät auf „Einstellungen”.
2. Klicken Sie auf „Infrarotbefehle bestätigen”.
3. Selektieren Sie „Ja - ich habe eine Fernbedienung”, und klicken Sie auf „Weiter”.
4. Beachten Sie die korrekte Position der Harmony zu Ihrer Orginalfernbedienung.
5. Klicken Sie auf „Weiter ”.
6. Jetzt laden Sie die Datei - klicken Sie auf „Öffnen”.
7. Klicken Sie auf „JA” in der aufkommenden Frage.
8. Eine Applikation wird sich öffnen - verbinden Sie die Harmony via USB Kabel mit Ihrem Computer.
9. Jetzt werden Sie gefragt, eine Variation von Knöpfen auf der Orginalfernbedienung zu drücken. Das Drücken der Knöpfe sendet das benötigte Signal zwischen den Fernbedienungen.
10. Vervollständigen Sie den Rest der Anleitung.
11. Aktualisieren Sie die Harmony Fernbedienung, um die Änderungen effektiv aufzunehmen.
Dieser Prozess sucht eine infrarote Sprache, die auf dieser Variation von Signalen der Orginalfernbedienung basiert
Dies hatte ich ja bereits mehrfach gemacht allerdings immer wie auch jetzt ohne Erfolg.
Lediglich folgender Hinweis erfolgt:
“DVD Recorder benötigt ein besonders Setup“
Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst um den verwendeten Befehlssatz zu ändern
CU
Jürgen
das Gerät wurde ebenfalls auf den gleichen Code wie die Fb gesetzt. Keine Änderung.
Hier der Hinweis vom Logitec Customer Service:
Falls Sie schon eines dieser Panasonic Geräte mit der originalen Fernbedienung zu einem anderen Kode eingerichtet haben müssen Sie nun diesen neuen Kode mit der Harmony auch einrichten. Die folgenden Schritte werden die Harmony zu dem neuen kode verändern.
1. Gehen Sie auf Ihre Logitech Harmony Remote Software, und klicken Sie neben dem entsprechenden Gerät auf „Einstellungen”.
2. Klicken Sie auf „Infrarotbefehle bestätigen”.
3. Selektieren Sie „Ja - ich habe eine Fernbedienung”, und klicken Sie auf „Weiter”.
4. Beachten Sie die korrekte Position der Harmony zu Ihrer Orginalfernbedienung.
5. Klicken Sie auf „Weiter ”.
6. Jetzt laden Sie die Datei - klicken Sie auf „Öffnen”.
7. Klicken Sie auf „JA” in der aufkommenden Frage.
8. Eine Applikation wird sich öffnen - verbinden Sie die Harmony via USB Kabel mit Ihrem Computer.
9. Jetzt werden Sie gefragt, eine Variation von Knöpfen auf der Orginalfernbedienung zu drücken. Das Drücken der Knöpfe sendet das benötigte Signal zwischen den Fernbedienungen.
10. Vervollständigen Sie den Rest der Anleitung.
11. Aktualisieren Sie die Harmony Fernbedienung, um die Änderungen effektiv aufzunehmen.
Dieser Prozess sucht eine infrarote Sprache, die auf dieser Variation von Signalen der Orginalfernbedienung basiert
Dies hatte ich ja bereits mehrfach gemacht allerdings immer wie auch jetzt ohne Erfolg.

Lediglich folgender Hinweis erfolgt:
“DVD Recorder benötigt ein besonders Setup“
Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst um den verwendeten Befehlssatz zu ändern

CU
Jürgen
Re: Fernbedienung steuert immer 2 Geräte gleichzeitig
ein Versuch mit dem anderen Code Satz selber anlernen geht nicht?HJL hat geschrieben:Dies hatte ich ja bereits mehrfach gemacht allerdings immer wie auch jetzt ohne Erfolg.![]()