Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
someone
Beiträge: 1
Registriert: 5. August 2009 10:48
1. Harmony: 895
1. Harmony: 895

Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte

Beitrag von someone »

Guten Morgen,

bei der Verwendung meiner Harmony 885 hat sich folgendes Problem aufgetan:

Bei nahezu jeder Aktion möchte ich zusätzlich die "Audio"-Funktion meines AVR Onkyo TX-SR606 nutzen um dort Einstellungen wie Lautstärke des Center-Lautsprechers oder Subwoofers zu ändern. Dazu wird allerdings das Digikreuz der Fernbedienung benötigt. Das ist auch schon das Problem, das Digikreuz ist natürlich mit Funktionen der anderen Geräte belegt (beim Fernsehen der TV, beim Spielen die Xbox) und nicht mit mit denen des AVR. Wie bekomme ich es nun hin, dass der AVR auf die Befehle des Digikreuz reagiert, wenn ich die Audio-Funktion aufrufe, allerdings die anderen Geräte weiterhin mit dem Digikreuz steuerbar sind?

Gruß
someone
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte

Beitrag von TheWolf »

someone hat geschrieben: Wie bekomme ich es nun hin, dass der AVR auf die Befehle des Digikreuz reagiert, wenn ich die Audio-Funktion aufrufe, allerdings die anderen Geräte weiterhin mit dem Digikreuz steuerbar sind?
Kurz und knapp: Gar nicht.
Innerhalb einer Aktion kann eine Taste exakt einen Befehl besitzen.
Ein (unschöne) Alternative wäre, die "Kreuz-Befehle des AVR" in's Display zu legen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1865
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte

Beitrag von padrino »

Hi,
brauchst Du alle 4 richtungen des DigiK? Sonst könnetst Du doch die up/down-Tasten der 885 mit den Befehlen des Onkyo belegen...

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte

Beitrag von std »

Hi

dazu möchte ich sagen das bei einer vernünftig eingepegelten Anlage die Pegelanpassung des Center/Subwoofer eigentlich nie benötigt wird
Jedenfalls war ICH da seit Monaten nicht mehr dran
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18151
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben: dazu möchte ich sagen das bei einer vernünftig eingepegelten Anlage die Pegelanpassung des Center/Subwoofer eigentlich nie benötigt wird
Jedenfalls war ICH da seit Monaten nicht mehr dran
100% Zustimmung. :D
Die einzelnen Pegel sollten dem Raum angepasst werden und nicht der jeweiligen Quelle und die Raum-Beschaffenheit ändert sich normalerweise nicht.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Kevin
Administrator
Beiträge: 2293
Registriert: 29. Mai 2009 07:16
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Philips 65PUS8602
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V6A
Heimkino 3: Apple TV 4K
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte

Beitrag von Kevin »

std hat geschrieben:dazu möchte ich sagen das bei einer vernünftig eingepegelten Anlage die Pegelanpassung des Center/Subwoofer eigentlich nie benötigt wird
Öhm, ich muss zumindest jedes mal ran, wenn ich zwischen Fernsehen, Musik und oder Musik-DVD umschalte.
Den Center kann ich bei Musik gar nicht gebrauchen und bei Musik DVDs deutlich raus. Ich will den nur bei Sprachwiedergabe mit drin haben.
Hab das dann mit Sequenzen gemacht. Wie, kann man hier nachlesen.
Dazu muss ich gestehen das mein Center recht ranzig ist. :wink:
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
AVR: Yamaha RX-V6A
Apple TV 4K
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte

Beitrag von std »

CDs höre ich in Stereo, und bei Musik-DVDs passt es eigentlich so wie es ist
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Kevin
Administrator
Beiträge: 2293
Registriert: 29. Mai 2009 07:16
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Philips 65PUS8602
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V6A
Heimkino 3: Apple TV 4K
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte

Beitrag von Kevin »

std hat geschrieben:CDs höre ich in Stereo,
Die höre ich dann in 5ch Stereo, deswegen nervt der Center. Musik-DVDs höre ich denn ja meist in DTS, also auch wieder der Center. Und bei Musik-DVDs muss der definiv leiser, als bei normaler Sprachausgabe. Wie gesagt ist mein Center halt recht schlecht im Sound und geht mir recht schnell auf den Sack, wenn nicht andauernd gesabbelt wird.
Muss mir wohl mal nen Vernünftigen zulegen... :?
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
AVR: Yamaha RX-V6A
Apple TV 4K
Antworten