Discrete Codes Philips
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Discrete Codes Philips
Habe einen Philips Fernseher (32PW 9767, 16:9-Röhrengerät aus dem Jahr 2002) und würde gerne die externen Eingänge (4x Scart, Front) DIREKT schalten, also ohne alles durchzuzappen. Das würde mir beim Programmieren der Harmony 885 viel Ungemach ersparen, da er sich doch immer wieder vertut. Mittlerweile habe ich es schon so gemacht, dass ich die automatische Umschaltung durch die 885 ganz abgeschaltet habe und das dann manuell mache oder darauf warte, dass sich das externe Gerät meldet - macht es aber leider nicht immer. Habe von den sog. "Discrete Codes" gelesen - sind wohl spezielle IR-Codes, die fast nirgendwo verzeichnet sind aber die Eingänge quasi direkt ansprechen können - wie ein Tastendruck. Habe schon eine Menge recherchiert aber nie herausgefunden, wie man diese Codes in die Harmony rein bekommt.
P.S. Habe noch eine alte Pronto (Neo).
P.S. Habe noch eine alte Pronto (Neo).
Philips 32PW9767, Panasonic DMR-EH52, Sony DVP-405, Telestar Diginova PNK, Nokia d-Box 1, Orion VP-117, Harmony 885
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 21. September 2006 18:10
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +3. Harmony: 885Software: MyHarmony
Dass es diese Codes gibt, habe ich selbst mit Freude feststellen können.
Meine Original-FB bietet nur eine Taste zum Einblenden eines Auswahlmenüs.
Über die Logitech-Datenbank habe ich für mein Gerät 42PF9731D/10 die Befehle erhalten...
...und noch diverse, die nutzlos sind, weil sie nicht für mein Gerät gedacht sind.
Die Schlussfolgerung daraus könnte aber sein, ein "falsches", neueres Gerät einzurichten, in der Hoffnung, dass die meisten oder alle Befehle des eigenen Geräts vorhanden sind und die Befehlscodes beim Hersteller nicht geändert wurden. Wenige dann noch fehlende Befehle könnte man zur Not manuell anlernen.
Probier's einfach mal aus!
Ich habe jetzt für alle sonstigen Eingänge einen direkten Befehl, nur nicht für TV selbst.
Hier habe ich dann als Workaround sinngemäß die Befehlsfolge "InputEXT1-AuswahlMenü-PfeilHoch-Ok" programmiert.
Funktioniert zwar, dauert aber lange und sieht doof aus.
Mal sehen, wo ich diesen einen Befehl nun herbekomme.

Meine Original-FB bietet nur eine Taste zum Einblenden eines Auswahlmenüs.
Über die Logitech-Datenbank habe ich für mein Gerät 42PF9731D/10 die Befehle erhalten...
...und noch diverse, die nutzlos sind, weil sie nicht für mein Gerät gedacht sind.
Die Schlussfolgerung daraus könnte aber sein, ein "falsches", neueres Gerät einzurichten, in der Hoffnung, dass die meisten oder alle Befehle des eigenen Geräts vorhanden sind und die Befehlscodes beim Hersteller nicht geändert wurden. Wenige dann noch fehlende Befehle könnte man zur Not manuell anlernen.
Probier's einfach mal aus!
Ich habe jetzt für alle sonstigen Eingänge einen direkten Befehl, nur nicht für TV selbst.

Hier habe ich dann als Workaround sinngemäß die Befehlsfolge "InputEXT1-AuswahlMenü-PfeilHoch-Ok" programmiert.
Funktioniert zwar, dauert aber lange und sieht doof aus.
Mal sehen, wo ich diesen einen Befehl nun herbekomme.

Re: Discrete Codes Philips
Hallo olli,
im Wesentlichen hat tommce ja schon deine Fragen beantwortet...
Genau so (eben ein anderes Gerät welches mehr Codes enthielt) habe ich es auch gemacht für meinen Philips Fernseher (37PF9830).
Falls das nicht funktionieren sollte schaust du dir die Pronto Codes von Philips an. Da du ja schon eine Pronto hast kannst du mit diesen Codes die Harmony 'füttern'.
Ich musste den Umweg über die Direkteingabe von IR-Codes gehen da ich keien Pronto habe. Das kannst du dir sparen...
cu marco
p.s.:
@tommce:
Das selbe Problem mit der direkten Anwahl des TV Tuners habe ich auch. Die Hoffnung das es dafür einen IR-Code gibt habe ich nach endlosen Tests fast aufgegeben. Ich schalte jetzt einfach über die Taste '1' zurück auf den Tuner und lebe mit der Krücke, das der zuvor ausgewählte Kanal weg ist.
im Wesentlichen hat tommce ja schon deine Fragen beantwortet...
Genau so (eben ein anderes Gerät welches mehr Codes enthielt) habe ich es auch gemacht für meinen Philips Fernseher (37PF9830).
Falls das nicht funktionieren sollte schaust du dir die Pronto Codes von Philips an. Da du ja schon eine Pronto hast kannst du mit diesen Codes die Harmony 'füttern'.
Ich musste den Umweg über die Direkteingabe von IR-Codes gehen da ich keien Pronto habe. Das kannst du dir sparen...

cu marco
p.s.:
@tommce:
Das selbe Problem mit der direkten Anwahl des TV Tuners habe ich auch. Die Hoffnung das es dafür einen IR-Code gibt habe ich nach endlosen Tests fast aufgegeben. Ich schalte jetzt einfach über die Taste '1' zurück auf den Tuner und lebe mit der Krücke, das der zuvor ausgewählte Kanal weg ist.

-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
mhh,
das mit den diskreten Files gefällt mir.
Aber was mach ich mit den pcf-Files ohne Pronto?
Kann man jemand die Codes für die verschiedenen AV-Eingänge hier quoten?
dann könnte man die doch von der Hotline ins eigene Prfil einfügen lassen?
das mit den diskreten Files gefällt mir.
Aber was mach ich mit den pcf-Files ohne Pronto?
Kann man jemand die Codes für die verschiedenen AV-Eingänge hier quoten?
dann könnte man die doch von der Hotline ins eigene Prfil einfügen lassen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Hallo,
Ich habe mir die Philips Software besorgt und nachgeschaut welche Codes sich in den PCF Dateien verbergen. Bei Philips sind es alles RC5 Codes. Also sehr einfach gehalten. Man kann dieses RC5 Format dann leicht so umwandeln, dass es sich mit der Logitech Seite einlesen lässt. Alles immer noch umständlich aber das war mir lieber als stundenlang in der Warteschleife zu hängen...
Ich habe sogar auch (nur mal um zu sehen obs klappt) diese PCF-Datei an den Logitech Support geschickt. Ergebnis: Sie haben die gewünschten Codes bei mir ins Device eingebaut. Allerdings nach 10 mal nachfragen/emailen/bohren/nerven...
Bis dahin hatte ich den Job schon selbst erledigt.
Leider funktioniert 'InputAntenna' bei mir nicht... Siehe Beitrag von tommce und mir und weiter oben.

cu marco
Naja... Wege gibts immer.std hat geschrieben:das mit den diskreten Files gefällt mir. Aber was mach ich mit den pcf-Files ohne Pronto?

Ich habe sogar auch (nur mal um zu sehen obs klappt) diese PCF-Datei an den Logitech Support geschickt. Ergebnis: Sie haben die gewünschten Codes bei mir ins Device eingebaut. Allerdings nach 10 mal nachfragen/emailen/bohren/nerven...

Bis dahin hatte ich den Job schon selbst erledigt.
Ich denke das kann man machen...std hat geschrieben:Kann man jemand die Codes für die verschiedenen AV-Eingänge hier quoten?

Code: Alles auswählen
PowerON RC5 0 63
PowerOFF RC5 0 61
PowerToggle RC5 0 12
InputAntenna RC5 3 72
InputFront RC5 3 5
InputAV1 RC5 3 4
InputAV2 RC5 0 57
InputAV3 RC5 3 56
InputAV4 RC5 3 57
InputAV5 RC5 3 58
InputVGA RC5 3 123
A/VSourceToggle RC5 0 56
OK RC5 0 87
Oder eben gleich selber machen...std hat geschrieben:dann könnte man die doch von der Hotline ins eigene Prfil einfügen lassen?

cu marco
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
danke für die Codes 


wenn du mir dazu noch ne kurze Anleitung geben kannst?Oder eben gleich selber machen.

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Hallo,
2.) Folge dieser Anleitung wie man die Pronto Codes in die Harmony bekommt. In dem Link sind wirklich alle notwendigen Schritte beschrieben.
Ist eben eine Kombination aus Bit-Friemelei mit Kommandozeilen-Tools, diesen übrig gebliebenen undokumentierten Links in der Webkonfiguration und der Krücke das man eine zusätzliche lernfähige Fernbedienung benötigt um mehr als einen IR-Code einem Device zuzufügen.
Mir ist so eine Fummelarbeit aber lieber als mich stundenlang mit umgeschulten Taxifahreren des deutschen Harmony-Supports auseinander zusetzten oder tagelang auf den Ruckruf / die Rück-Mail von zwar total freundlichen und kompetenten aber leider ein wenig überlasteten Experten aus Kanada zu warten! Das ist aber meine persönliche Einstellung zum Thema.
cu marco
1.) Besorge dir das Programm GenerateRCx von hier. Damit kannst du die RC5 Codes in das Pronto Format umwandeln.std hat geschrieben:danke für die Codes
wenn du mir dazu noch ne kurze Anleitung geben kannst?
2.) Folge dieser Anleitung wie man die Pronto Codes in die Harmony bekommt. In dem Link sind wirklich alle notwendigen Schritte beschrieben.
Ist eben eine Kombination aus Bit-Friemelei mit Kommandozeilen-Tools, diesen übrig gebliebenen undokumentierten Links in der Webkonfiguration und der Krücke das man eine zusätzliche lernfähige Fernbedienung benötigt um mehr als einen IR-Code einem Device zuzufügen.
Mir ist so eine Fummelarbeit aber lieber als mich stundenlang mit umgeschulten Taxifahreren des deutschen Harmony-Supports auseinander zusetzten oder tagelang auf den Ruckruf / die Rück-Mail von zwar total freundlichen und kompetenten aber leider ein wenig überlasteten Experten aus Kanada zu warten! Das ist aber meine persönliche Einstellung zum Thema.

cu marco
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Danke,
aber mit Kommandozeilentools möchte ich mich nicht rumschlagen.
Da warte ich lieber auf die kanadische Hotline. hat bisher bei mir immer gut geklappt.
Die Hotlinne kann mit den oben genannten Codes was anfangen?
aber mit Kommandozeilentools möchte ich mich nicht rumschlagen.
Da warte ich lieber auf die kanadische Hotline. hat bisher bei mir immer gut geklappt.
Die Hotlinne kann mit den oben genannten Codes was anfangen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Hallo,

).
Ob das dann wirklich bei deinem Fernseher funktioniert ist natürlich nicht sicher. Der nächste Versuch mit den nächsten Codes dauert dann eben wieder...
cu marco
Naja... Jeder wie er mag. Ich habe da bisher nicht so viel 'Glück' gehabt und meine Freizeit kann ich sinnvoller nutzen!std hat geschrieben:Da warte ich lieber auf die kanadische Hotline. hat bisher bei mir immer gut geklappt.

Das kann ich dir nicht beantworten... Natürlich ist das technisch kein Problem, dieser RC5 Code ist der Standard bei IR Fernbedienungen (ist übrigens auch von Philips erfunden). Ob das bei dir wider 'gut klappt' hängt sicherlich auch von der aktuellen Motivation des Sachbearbeiters ab! Alleine die Information WELCHE Daten Sie genau benötigen hat mich drei eMails (=8 Tage) gekostet. Zuletzt hatte ich Ihnen direkt die ".ccf" Datei von Phuilips geschickt und dazu geschrieben welche der Tastencodes Sie einfügen sollen. Das Ergebnis habe ich aber nicht mehr überprüft... Da ich es zu dem Zeitpunkt schon fertig hatte war es mir nicht ganz so wichtig (Ging mir nur ums Prinzipstd hat geschrieben:Die Hotlinne kann mit den oben genannten Codes was anfangen?

Ob das dann wirklich bei deinem Fernseher funktioniert ist natürlich nicht sicher. Der nächste Versuch mit den nächsten Codes dauert dann eben wieder...
cu marco
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
ich bin ja generell nie gegen das selber machen.
Aber ich bin erst nach der DoS-Ära eingestiegen und tue mich mit so Kommandozeilendings sehr schwer
Aber ich bin erst nach der DoS-Ära eingestiegen und tue mich mit so Kommandozeilendings sehr schwer
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Hallo,

und produziert die Ausgabe (im Pronto Format):
Diesen String fügst du dann auf der Seite der Webkonfiguration ('Infrared Analysis Center' -> 'Enter Infrared Codes') mit 'Data Type = Pronto' unter 'Data Value' ein. Wie gesagt, steht alles in dem von mir verlinkten Beitrag beschrieben. Auch wie du auf diese undokumentierte Seite kommst.
cu marco
Ich bin zwar schon vor der DOS Area eingestiegen aber dafür bin ich auch ein alter Sack!std hat geschrieben:Aber ich bin erst nach der DoS-Ära eingestiegen...

Ist nicht weiter wild, da du dieses 'Kommandozeilendings' nur zum Umwandeln der RC5 Codes benutzt. Das sieht dann zum Besipiel für den IR-Code InputAV1 so aus:std hat geschrieben:und tue mich mit so Kommandozeilendings sehr schwer
Code: Alles auswählen
GenerateRCx.exe RC5 3 4
Code: Alles auswählen
0000 0073 0000 000B 0020 0020 0040 0020 0020 0020 0020 0020 0020 0040 0020 0020 0040 0020 0020 0020 0020 0040 0040 0020 0020 09B7
cu marco
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
okay,
danke für deine Hilfe.
Vielleicht begebe ich mich am WE doch mal daran
danke für deine Hilfe.
Vielleicht begebe ich mich am WE doch mal daran

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 21. September 2006 18:10
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +3. Harmony: 885Software: MyHarmony
Nachdem ich eigentlich berichten wollte, dass ich die Direktanwahl des TV-Tuners bei meinem Philips-TV erfolgreich mit einer Folge von Befehlen als Raw-Befehl implementiert habe, bin ich wieder mal auf diesen Thread gestoßen.
Ich habe es einfach noch einmal ausprobiert.
Der Befehl für InputAntenna wird umgewandelt durch:
Heraus kommt:
Wenn man dies nach der oben verlinkten Anleitung hier weiter verarbeitet, bekommt man den oft vermissten Befehl für die Direktanwahl des Tuners (zumindest bei meinem Philips-Gerät)! 
Die Warnung, dass vorher individuell angepasste Befehle verschwinden, sollte man allerdings ernst nehmen.
Ich habe es einfach noch einmal ausprobiert.
Der Befehl für InputAntenna wird umgewandelt durch:
Code: Alles auswählen
GenerateRCx.exe RC5 3 72
Code: Alles auswählen
0000 0073 0000 000B 0040 0020 0020 0020 0020 0020 0020 0020 0020 0040 0020 0020 0040 0020 0020 0040 0040 0020 0020 0020 0020 09B7

Die Warnung, dass vorher individuell angepasste Befehle verschwinden, sollte man allerdings ernst nehmen.
Philips TV 55PUS9109 + Pioneer AV-Receiver VSX-D510 + Microsoft Media Center PC + Philips Receiver DCR-9001/22 + Amazon Fire TV Stick