Probleme mit OFA 8000/8010

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
jenso
Beiträge: 95
Registriert: 22. Dezember 2008 12:47
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von jenso »

Hallo zusammen,

ich habe heute schon den ganzen Vormittag probiert und gemacht und getan und meine Weihnachtsaufräumpflichten voll vernachlässigt :)
Daher hoffe ich auf eure Hilfe.

Und zwar habe ich mir das OFA Starter Kit 8300 gekauft und dazu noch einen Dimmer 8010 und einen zusätzlichen Schalter 8000.

Problem 1: Der Dimmer

Ich kann den Dimmer ohne Probleme dem Gerät 8300 zuweisen, leider funktioniert das Dimmen dann nicht richtig. Wenn ich versuche ein separates Gerät 8010 in der Harmony zu speichern dann habe ich das Problem das ich den Dimmer nicht meiner Fernbedienung zuweisen kann.
Wie weise ich den Dimmer Receiver dem Gerät HC-8010 in meiner Harmony zu???

Problem 2: Der Ein/Aus in einer Aktion

Ich möchte gerne einen der Ein/Aus Schalter 8000 dafür nutzen meine komplette Anlage ein und auszuschalten und das ganze soll über eine Aktion laufen.
Leider scheint es aber so zu sein das selbst die Tastenwiederholung auf 5 nicht ausreicht. Wenn ich manuell schalte und die Taste ne Zeit gedrückt halte dann schaltet der Receiver auch ein. Über eine Aktion geht es leider nicht.
Was kann ich noch machen damit ich über eine Aktion Ein-und ausschalten kann????

Habe mich auch schon nach dieser Anleitung gerichtet aber hilft mir nicht wirklich weiter
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 35&p=34050

Vielleicht kann mir ja jemand noch ein paar Tipps und Tricks verraten, sonst schicke ich den ganzen Kram wieder zurück :(

So, und jetzt mache ich auch Weihnachten. Ein Frohes Fest euch allen.

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von insasse »

Hallo,

also ich bin mit der Anleitung unter dem angegebenen Link gut klar gekommen. Eigentlich steht da alles drin.

Als Gerät muss in die H der HC-8300 importiert werden. Die entsprechenden Befehle sind alle dort hinterlegt. Die einzelnen Steckdosen gibt es nicht. Ich habe mir die am HC-8300 angelernten Befehl im Device umbenannt, dass ich weiß, welchen Befehl ich zugewiesen habe. Bei mir muss ich den Dimmerbefehl 2x abschicken, dass er reagiert. Ich habe dafür eine RAW, geht aber nur mit zweiter H oder Original-FB. Für einen längeren Ein-und Ausschaltbefehl in einer Aktion muss die Duration, die beim HC-8300 beim Ein- und Ausschaltbefehl hinterlegt ist, konfiguriert werden. Sollte die Duration nicht vorhanden sein, Gerät rausschmeissen und neu einbinden.
Wenn in verschiedenen Aktionen verschiedene Dimmer oder Schalter betrieben werden sollen, muss der HC-8300 mehrmals importiert werden. Mehrere Steckdosen können auch geschaltet werden, indem ein Befehl für mehrere Steckdosen am HC-8300 angelernt wird.

Schönen Tag noch
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von roba »

Eine sichere Anwendung klick :wink:

Themenersteller
jenso
Beiträge: 95
Registriert: 22. Dezember 2008 12:47
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von jenso »

Vielen Dank für die Antwort. Das heißt also nur die 8300 in die Harmony einfügen und gut. Habe ich auch gerade mal getestet aber mit der Dimmung komme ich noch nicht ganz klar :)
Ist aber vielleicht nur ne Gewöhnungssache.

Wenn ich den Dimmer anschalte dann ist die Lampe an. Wenn ich dann nochmal auf an klicke und gedrückt halte dann dimmt er irgendwie, hält aber nicht an. Muss dann nochmal drücken. Irgendwie umständlich. Dachte eigentlich ich schalte das Ding an und mit einer anderen Taste dimme ich dann.

Diese Befehle werden mir ja auch angzeigt wenn ich den 8010 als Gerät in die Harmony einfüge.

Wie gesagt, das mit der Dimmung gefällt mir nicht wirklich. Jetzt muss ich nur noch schauen das ich eine Ein/Aus Steckdose über eine Aktion einfügen kann um meine Anlage zu schalten.
Da muss ich aber erst noch auf Antwort vom Harmony Support warten denn 5 bei Tastenwiederholung reicht irgendwie nicht aus um die Steckdose zu schalten.

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von insasse »

Hallo,
jenso hat geschrieben:Wenn ich dann nochmal auf an klicke und gedrückt halte dann dimmt er irgendwie, hält aber nicht an. Muss dann nochmal drücken.
so ist das.
jenso hat geschrieben:Da muss ich aber erst noch auf Antwort vom Harmony Support warten denn 5 bei Tastenwiederholung reicht irgendwie nicht aus um die Steckdose zu schalten.
Bei der Konfiguration der Ein-und Ausschaltbefehle für das Gerät HC-8300 muss rechts neben der Befehlsauswahl eine Duration (Zeit wie lange der Befehl gesendet wird) hinterlegt sein. Wenn sie nicht da ist (hatte ich auch schon) das Gerät neu anlegen, wie oben schon beschrieben.
"Geräte" --> bei HC-8300 "Einstellungen" --> "Betriebseinstellungen anpassen" markieren --> "weiter" ---> "Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird" markieren --> "weiter" --> "Jeweils eine Taste auf der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten" markieren --> "weiter". ... und dann muss der Auswahl für den Einschaltbefehl und die Duration erscheinen, weiter durch das Menü und die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Schönen Tag noch

Themenersteller
jenso
Beiträge: 95
Registriert: 22. Dezember 2008 12:47
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von jenso »

Vielen Dank für die Hilfe aber wenn ich deine Anleitung befolge komme ich dann nur noch zu dem Punkt wo ich einstellen kann mit welcher Taste ein und ausgeschaltet wird.
Und dann soll ich aktualisieren....nix von Duration...aber ich schau nochmal.

*edit* Ahh...neu angelegt, jetzt ist da was. Mal testen

Themenersteller
jenso
Beiträge: 95
Registriert: 22. Dezember 2008 12:47
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von jenso »

Ah, es scheint soweit schon zu gehen obwohl mir schon 2mal die Sicherung geflogen ist als plötzlich alle Geräte auf einmal Saft bekamen.
Nun habe ich aber noch das Problem das mein TV sich nicht einschaltet weil er einige Zeit braucht bis er bereit ist wenn man ihm Saft gibt.
Da muss ich doch jetzt noch irgendwo ne Zeit einstellen, oder???

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von insasse »

jenso hat geschrieben:Ah, es scheint soweit schon zu gehen obwohl mir schon 2mal die Sicherung geflogen ist als plötzlich alle Geräte auf einmal Saft bekamen.
Da würde ich mich mal eine Fachmann für die Elektroinstallation ranlassen. Das ist nicht normal.
jenso hat geschrieben:Nun habe ich aber noch das Problem das mein TV sich nicht einschaltet weil er einige Zeit braucht bis er bereit ist wenn man ihm Saft gibt.
Da muss ich doch jetzt noch irgendwo ne Zeit einstellen, oder???
Wenn es sich bei dem Fernseher nicht um eine "olle Schrippe" handelt, der ne halbe Kraftwerksleistung im Standby verbraucht, würde ich das prinzipiell nicht machen. Außerdem sollte der Fernseher nicht gleich nach der Benutzung vom Strom getrennt werden, da er möglicherweise Wärme abtransportieren muss und er dafür nachlüftet.
Bei mir sendet der MR ein permanentes HDMI-Signal. Wenn der Fernseher daneben im Standby ist, kommt das Signal nicht mehr richtig an dem anderen Fernseher an. Deshalb schalte ich den dann über die Steckdose aus. Wenn beide Fernseher laufen, ist übrigens alles o. k.
Aber nun zu Deinem Problem. Ich habe mir einen weiteren HC-8300 angelegt und als Einschaltbefehl einen Dummy angelernt. Diesen habe ich in der Einschaltreihenfolge zwischen Steckdose und Fernseher gesetzt. Nun kann über die Duration die Wartezeit gewählt werden.
Um das Problem mir der Nachlüftzeit zu lösen, kann auch eine extra Aktion für den Schalter angelegt werden, die beim Einschalten vorher geschaltet wird und beim Ausschalten angewählt wird. Dann entfällt das Pausenproblem. Der Schalter muss dann aber trotzdem in alle Aktionen eingefügt werden.
Ich habe eine Aktion "Ausschalten" für mich konfiguriert. Dort sind Lampe und der Schalter vom Fernseher enthalten. Beim Verlassen dieser Aktion, lasse ich beide Geräte ca. 3min warten. So kann ich bei Licht aus dem Raum gehen und die Dose vom Fernseher schaltet später aus. Der Nachteil ist, dass sich die Akkulaufzeit veringert, weil die Software dann die ganze Zeit aktiv ist.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von std »

Hi

nach ca- 1/2 jahr Nutzung hat es meinen ITE-1000 auch geschrottet. Beim Einschalten flog dann die Sicherung

Außerdem habe ich gelernt das Plasmas nicht einfach ausschalten sondern "runterfahren", und ähnlich wie Beamer etwas Nachlaufzeit brauchen

Also kauf ich mir nen neuen ITE-1000 und der Plasma kommt an den Dauerstromkreis an dem auch der PVR hängt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
jenso
Beiträge: 95
Registriert: 22. Dezember 2008 12:47
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von jenso »

hmm,

dann werde ich mir mal überlegen ob ich den TV nicht doch einfach dauerhaft am Netz lasse und nur Player, AV-Receiver etc. vom Netz trenne.
Alles was man nicht täglich braucht halt.

Themenersteller
jenso
Beiträge: 95
Registriert: 22. Dezember 2008 12:47
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von jenso »

Hallo zusammen,

so am letzten Tag des Jahres habe ich nochmal ein kleines Problem mit meinen Funksteckdosen.
Und zwar folgendes.

Ich habe eine 2fach Steckdose in der Wand und in jeweils einer habe ich eine Funksteckdose. Als 2 direkt nebeneinander.
Nun ist das Problem das die nicht mehr an und aus gehen wollen.
Aber nur wenn beide in der Steckdose stecken. Ziehe ich eine von beiden raus gehen die einzelnen ohne Probleme.

Habe schon die Eingänge geändert und für die eine 10on/10off genommen und für die andere B1on/B1off weil ich dachte das haut hin aber leider auch nicht.

Warum gehen die Funksteckdosen nicht wenn sie beide nebeneinander in einer Steckdosenleiste stecken???


Über eine Antwort würde ich mich freuen.

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von insasse »

Hallo,

bei mir hat mal das Stromkabel vom Fernseher auf der Steckdose gelegen. Da hat sie auch nicht funktioniert.

Schönen Tag noch
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von std »

Hi

die Empfänger der Steckdosen stören sich gegenseitig

Es gab hier mal ne Anleitung beide Dosen über einen Empfänger zu steuern. Dazu wurden Antenne und Empfänger aus einer Dose ausgebaut und der Emfänger der 2ten mit der ersten verbunden


Edit:

@Insasse, du glaubst nicht wie viele kabel auf der steckdose liegen die in dem Regalfach mit der Telefonanlage untergebracht ist :D
Die Fehlermöglichkeiten sind vielfältig, müssen aber nicht bei jedem zutreffen. Manchmal vertragen sie es angeblich auch nicht senkrecht angebracht zu werden. Bei mir keine Probleme. Auch nicht mit 2 Dosen in einer 5er-Leiste, aber da sind sie halt auch nicht direkt nebeneinander (offiziell heißt es 50cm Abstand)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
jenso
Beiträge: 95
Registriert: 22. Dezember 2008 12:47
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Companion
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von jenso »

Na das ja doof das man die nicht direkt nebeneinander stecken darf.
Irgendwie habe ich mir die Steckdosen besser vorgestellt :)

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Probleme mit OFA 8000/8010

Beitrag von insasse »

std hat geschrieben:@Insasse, du glaubst nicht wie viele kabel auf der steckdose liegen die in dem Regalfach mit der Telefonanlage untergebracht ist :D
Doch. :lol:
jenso hat geschrieben:Irgendwie habe ich mir die Steckdosen besser vorgestellt :)

Das ist mit anderen Dingen im Lebens auch so, glaube ich jedenfalls. :lol:
Antworten