Harmony 885 und lightmanager classic

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 und lightmanager classic

Beitrag von std »

Hi

wenn du den Lightmanager YCT-100 als weiteres gerät angelegt hast und in allen beteiligten Aktionen eingebunden DARF das Gerät beim Aktionswechsel NICHT abschalten


@roba

ich glaube dein Post geht am Problem vorbei
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Harmony 885 und lightmanager classic

Beitrag von roba »

Wenn das richtig verstanden wird ......

wurde das Gerät "YCT-100" richtig eingerichtet :?: (Gerät bleibt immer an) - wenn da nicht die Einrichtungsfragen richtig beantwortet wurden, schaltet der YCT-100 beim Aktivitätenwechsel aus und ein ............

jetzt wird der "LM" als zusätzliches Gerät eingerichtet - nur bei der Abfrage wird als - Einschalter "kein" angegeben - als Ausschalter "ALL OFF" angeben und als Gerät in den beteiligten Aktivitäten eingebunden - der "LM" hat sonst nicht zu tun, als nur "ALL-OFF" zu schalten :roll:

dann kann der "YCT-100" die jeweligen Befehle schalten und wenn die Harmony Taste "OFF" betätigt wird schaltet sich alles ab :idea:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 und lightmanager classic

Beitrag von std »

aber er will doch den TV über die Steckdose betreiben, und der soll nur Strom bekommen wenn er auch gebraucht wird

Wie oben beschrieben kann man den YCT-100 so oft einfügen wie man will, mit immer anderen On/Off-Befehlen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Re: Harmony 885 und lightmanager classic

Beitrag von roba »

Das ist richtig - nur beim Aktivitätenwechsel schaltet dann der "YCT-100" "aus und ein" das ist anscheinend nicht immer gewollt - darum wird das Gerät "LM" zusätzlich benötigt ...... - oder :roll:

das Gerät "YCT-100" bleibt immer eingeschaltet und kann in Aktivitäten - wo das Gerät "YCT-100" eingebunden ist, die gewünschten Befehle schalten, das Gerät "YCT-100" wird erst durch das Gerät "LM" zum Schluss abgeschaltet unabhängig davon, welche Befehle das Gerät "YCT-100" ausführt oder ausgeführt hat :idea:
Zuletzt geändert von roba am 5. Januar 2010 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 und lightmanager classic

Beitrag von std »

nur beim Aktivitätenwechsel schaltet dann der YCT-100 "aus und ein"
tut er eben nicht

Wär ja doof wenn bei jedem Aktivitätenwechsel meine ganze Anlage geschaltet würde. Schließlich steuere ich so den ITE-1000 der hier als Hauptschalter für alles fungiert

Edit: und um zu testen ob Logitech da inzwischen was geändert hat habe ich mir gerade beim ktivitätenwechsel extra die Steckdose meines Subwoofers ans Ohr gehalten. habe ich gestern erstr als YCT-100 angelegt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18125
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 und lightmanager classic

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben:
nur beim Aktivitätenwechsel schaltet dann der YCT-100 "aus und ein"
tut er eben nicht

Wär ja doof wenn bei jedem Aktivitätenwechsel meine ganze Anlage geschaltet würde. Schließlich steuere ich so den ITE-1000 der hier als Hauptschalter für alles fungiert
Vollkommen richtig Stefan. :ja:
Genauso läuft bei mir die TV-Hintergrund-Beleuchtung seit Jahren synchron mit dem TV und die bleibt auch an.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
wulf
Beiträge: 10
Registriert: 24. August 2008 10:58

Re: Harmony 885 und lightmanager classic

Beitrag von wulf »

Juhuuu :D Besten Dank für Eure Hilfe und Geduld. :ja:
cu
wulf
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 und lightmanager classic

Beitrag von std »

qwulf

dürfen wir das so deuten das es jetzt funktioniert?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
wulf
Beiträge: 10
Registriert: 24. August 2008 10:58

Re: Harmony 885 und lightmanager classic

Beitrag von wulf »

Und wie das funktioniert, bin restlos happy.Bild
Gebe euch 'ne Runde Bild aus
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 885 und lightmanager classic

Beitrag von std »

na dann noch viel Spaß :)


(ich hab ja gleich gesagt das das funktionieren muss :D )
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten