Ausschaltreihenfolge?

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
pilba
Beiträge: 40
Registriert: 27. Dezember 2009 18:37
1. Harmony: 900
2. Harmony: 515
Wohnort: Dortmund
Wohnort: Dortmund
1. Harmony: 900
2. Harmony: 515
Kontaktdaten:

Ausschaltreihenfolge?

Beitrag von pilba »

Hallo zusammen,

ich bin ja noch immer newbie und fleißig am Testen. Nun überlege ich noch mir die Conrad Eier zu kaufen, damit ich meine ELRO Steckdosen damit schalten kann.

eine Einschaltreihenfolge gibt es ja, gibt es auch die Möglichkeit eine Ausschaltreihenfolge festzulegen?

Hintergrund ist das auch mein TV-Schrank an so einer Dose hängt, beim Einschalten wäre ja alles gut und schön, die Elro käme als erstes bekommt ne Einschaltverzögerung und ich bin glücklich,jedoch beim Ausschalten? Wenn dort die ELRO nicht als letztes ausgeht bekommt meine dbox zum Beispiel keinen Strom mehr und stürzt mitten im Shutdown ab, was mir das Image platzen lässt (Linux halt auf geräten die eigentlich nicht für Linux bestimmt waren ;)

Sebastian
Gruß, Basti
------------------------------
TV: Philips 42PFL9731D
Beamer: Mitsubishi HC 8300
AMP: Onkyo TX-SR507
HDMI-Splitter: Inakustik
BluRay/DVD/CD: Onkyo BD-SP 507
HD-Sat: Philips DSR 9005
Sat: Nokia D-Box2
HD-DVD: Microsoft HD DVD Laufwerk f. XBox360
PVR: T-Home MediaReceiver 300
I-Pod/Phone Dock: Onkyo UP-A1
MediaPC: MacMini
Media Player WD-TV HD Live
MP3 Streamer: Logitech Squeezebox classic von Slim Devices
Spielekonsole: Xbox 360
Spielekonsole: Nintendo Wii
Spielekonsole: Sony Playstation3
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ausschaltreihenfolge?

Beitrag von std »

habe vor langer Zeit mal gelesen das der Support dafür sorgen kann das die Einschaltreihenfolge beim Ausschalten von hinten abgearbeitet wird
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Stephan_zx6r
Beiträge: 33
Registriert: 18. Mai 2008 13:57
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Ausschaltreihenfolge?

Beitrag von Stephan_zx6r »

was du machen kannst ist beim einrichten wählen, dass alle geräte immer eingeschaltet bleiben sollen. dann kannst du von hand die befehle und die reihenfolge (wenn nötig noch mit zeitverzögerungen) selbst bestimmen. must halt dann jeden befehl einzeln eingeben (z.b. tv off, 1s warteb, ps3 off, 1s warten usw.)

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Ausschaltreihenfolge?

Beitrag von insasse »

pilba hat geschrieben:Wenn dort die ELRO nicht als letztes ausgeht bekommt meine dbox zum Beispiel keinen Strom mehr und stürzt mitten im Shutdown ab,
Hallo,

ich lasse die Steckdose am Ende der Aktion mit einer Pause warten. Wenn die aber zu lang ist, dauert der Wechsel von einer Aktion zur anderen zu lange. Wenn ich die "Fernsehsitzung" beende, habe ich eine Aktion "Ausschalten" (beinhaltet nur die Geräte der Licht- und Steckdosensteuerung), in die ich dann wechsle, bei der auch das Licht erst nach einiger Zeit ausgeschaltet wird.
Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen

Schönen Tag noch
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ausschaltreihenfolge?

Beitrag von std »

im Übrigen, da schonmal angezweifelt wurde das bei mir die Ausschaltreihenfolge standardmäßig rückwärts abgearbeitet wird, habe ich gestern nochmal darauf geachtet
Mit ITE-1000 ließ sich das nicht unbedingt feststellen da genau so gut hätte sein können das der allem den Strom kappt

Jetzt ist er eh Defekt und deaktiviert

Mein TV- der als letztes eingeschaltet wird, schaltet als Erstes ab. Dann kommen die ganzen Zuspieler und zuletzt geht eine Lampe nach der anderen aus (als als 2tes in der Starreihenfoge, erstes gerät ist natürlich der ITE-1000)

da du in der Startreihenfolge eh nen Dummy einbringen musst könnte der beim Ausschalten auch für die verzögerung zum Strom abschalten sorgen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ausschaltreihenfolge?

Beitrag von TheWolf »

Stefan,

Du wirst lachen.
Du weisst ja, das es bei mir anders ist als bei Dir ... bis ich die 900 in Betrieb genommen hab.
Bei der ist es so:
Einschalten (885 und/oder 900):
1. SAT-Receiver
2. TV
3. Lampe

Ausschalten (900):
1. TV
2. SAT-Receiver
3. Lampe

Ausschalten (885):
1. SAT-Receiver
2. TV
3. Lampe


Im Moment sag ich zu dem Thema besser nix mehr, denn ich hab keine Erklärung mehr dafür, in welcher Reihenfolge nun definitiv abgeschaltet wird.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Ausschaltreihenfolge?

Beitrag von insasse »

Bei irgend einer Aktion vor längerer Zeit habe ich mal festgestellt, dass während der Einschaltverzögerung des Fernsehers andere Geräte eingeschaltet werden. Das bringt dann anscheinend auch die Ausschaltreihenfolge durcheinander. Vor allen Dingen, wenn mehrere Einschaltverzögerungen wirken. Deshalb auch meine Lösung mit der Pause am Ende. Theoretisch müsste so auch die Ausschaltreihenfolge zu sortieren sein, wenn es nötig ist.
Antworten