Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich hatte Probleme mit der Eingangswahl meiner Blu-Ray Minianlage (JVC NX-BD3) und bekam von der Software bei dem Versuch der Fehlerbehebung eine Aktualisierung für die Anlage angeboten. Diese habe ich auch heruntergeladen, weil die Software behauptete, alle Änderungen an der alten Variante würden auf die aktualisierte Version des Geräts übertragen.
Aber Pustekuchen. Zwar habe ich jetzt alle Eingänge der Anlage zur Verfügung, aber die Einstellung der Verzögerungen und der Tastenbelegung im Gerät, als auch in den Aktionen sind überschrieben oder verschwunden (wenn ich z.B. selbst angelernte Befehle benutzt habe). Dabei wäre es doch sicherlich ein Leichtes, die selbst angelernten Befehle mit den neuen zu vergleichen und diese gegebenenfalls in den Aktionen zu ersetzen. So könnte doch auch das Tastaturlayout erhalten bleiben. Ist dies die normale Verhaltensweise der Software (alles alte zu löschen und mit der neuen Version zu überschreiben), oder denke ich nur falsch? Oder muss ich jetzt beide Versionen der Geräte einbinden, damit ich vollkommen den Überblick verliere?
viele Grüße
Alex
ufs 922 FW 1.03 via spdif an
jvc nx-bd3 und via hdmi an
sony kdl-40w4730 bedient mit
logitech harmony one, Dateien auf
iomega home media server
AlexBausW hat geschrieben:
Oder muss ich jetzt beide Versionen der Geräte einbinden, damit ich vollkommen den Überblick verliere?
Nein, musst Du natürlich nicht.
Was Du aber in Zukunft zwingend tun musst: Ignoriere die Aufforderung, das aktualisierte Gerät einzubinden, wenn Dein bestehendes Gerät problemlos läuft.
In diese "Falle" sind wir fast alle hier schon mal gelaufen und haben die gleiche, leidvolle Erfahrung gemacht wie Du.
Aber jetzt nützt alles Jammern nichts. Mach Dich an die Arbeit und bau alles das wieder ein, was Du vorher hattest.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Danke für die Antworten, bin schon gerade dabei die alten Funktionen wieder in das neue Gerät zu übernehmen. Allerdings habe ich eine Verbesserung mit der Geräteaktualisierung bekommen. Meine Anlage hat jetzt für jeden Eingang einen eigenen Befehl. Vorher wurden AudioIn und DigitalIn sowie TVAudio über eine Taste durchgeschaltet, während alle anderen Eingänge eigene Tasten hatten. Ich hoffe das bringt die notwendige Verbesserung beim Wechsel zwischen Sat-Radio und Sat-Fernsehen.
Btw: Kann der Support einzelne Befehle von einem Gerät auf ein Anderes übertragen? Also z.B. einige selbst angelernte Befehle (Raw) vom Alt- auf das Neugerät oder bereits vorhandene Befehle vom z.B. Fernseher auf den Receiver?
Gruß Alex
ufs 922 FW 1.03 via spdif an
jvc nx-bd3 und via hdmi an
sony kdl-40w4730 bedient mit
logitech harmony one, Dateien auf
iomega home media server
AlexBausW hat geschrieben:
Btw: Kann der Support einzelne Befehle von einem Gerät auf ein Anderes übertragen? Also z.B. einige selbst angelernte Befehle (Raw) vom Alt- auf das Neugerät oder bereits vorhandene Befehle vom z.B. Fernseher auf den Receiver?
Das sollte er können.
Wichtig dabei ist, dass Du ihm gaaaaanz genau schreibst, welchen Befehl er von welchem Gerät in welches Gerät übernehmen soll.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.