OK nach Senderwechsel
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 30. Dezember 2009 22:16
-
1. Harmony: One
Re: OK nach Senderwechsel
Moin,
eigentlich finde ich es auch ganz nett, viele Aktionen über die Harmony zu automatisieren.
Allerdings ist es manchmal sinnvoll klare Verhältnisse beim Start eines Gerätes zu erzeugen.
Das erspart einem oftmals die Help-Taste.
Bei einem Panasonic-TV empfehle ich immer den "Hotel-Mode".
Hier lassen sich in der Regel die Startparameter bestimmen.
Eine geregelte Start-Lautstärke ist einer davon.
Weitere Volume-Up, und damit verbundene "Wartezeiten" kann man sich damit ersparen.
Die Tastenkombination unterscheidet sich von Gerät zu Gerät leicht, einfach mal nach Hotel-Mode googeln.
Attacke.
eigentlich finde ich es auch ganz nett, viele Aktionen über die Harmony zu automatisieren.
Allerdings ist es manchmal sinnvoll klare Verhältnisse beim Start eines Gerätes zu erzeugen.
Das erspart einem oftmals die Help-Taste.
Bei einem Panasonic-TV empfehle ich immer den "Hotel-Mode".
Hier lassen sich in der Regel die Startparameter bestimmen.
Eine geregelte Start-Lautstärke ist einer davon.
Weitere Volume-Up, und damit verbundene "Wartezeiten" kann man sich damit ersparen.
Die Tastenkombination unterscheidet sich von Gerät zu Gerät leicht, einfach mal nach Hotel-Mode googeln.
Attacke.
Gruß,
Schruppfräser
Schruppfräser
Re: OK nach Senderwechsel
So, jetzt hatte ich es wohl hingebracht, sogar so, dass es kurz vor dem Ausschalten wieder laut stellt. Dann war mir die Wartezeit irgendwie zu lang und dann habe ich irgendwelche wartezeiten verändert und jetzt haut es wieder irgendwie nicht hin.
Jetzt ist es aber auf alle Fälle nur die Konstellation der Wartezeiten. Die check ich auch irgendwie nicht.
Wie sollten denn die Wartezeiten von TV im Verhältnis zum Dummy sein?
@Schruppfräser
ein Hotelmode hilft mir sicher nicht bei meinem Vorhaben.
Ich möchte wenn ich nur Nachrichten (oder so) schaue, dass nur der TV auf normaler Lautstärke an ist.
Wenn ich aber mal einen Kinofilm schaue möchte ich natürlich, dass der TV auf leise geht, der Verstärker an geht und wenn ich fertig mit schauen bin, der TV wieder auf laut geht. Denn es könnte ja sein, dass ich beim nächsten mal wieder nur Nachrichten sehen will. Dann soll der TV natürlich gleich die richtige Lautstärke haben.
Deshalb nur für die Aktion "Kino" LS runter, Film schauen, LS wieder hoch.
Beste Grüße.
Hans
Jetzt ist es aber auf alle Fälle nur die Konstellation der Wartezeiten. Die check ich auch irgendwie nicht.
Wie sollten denn die Wartezeiten von TV im Verhältnis zum Dummy sein?
@Schruppfräser
ein Hotelmode hilft mir sicher nicht bei meinem Vorhaben.
Ich möchte wenn ich nur Nachrichten (oder so) schaue, dass nur der TV auf normaler Lautstärke an ist.
Wenn ich aber mal einen Kinofilm schaue möchte ich natürlich, dass der TV auf leise geht, der Verstärker an geht und wenn ich fertig mit schauen bin, der TV wieder auf laut geht. Denn es könnte ja sein, dass ich beim nächsten mal wieder nur Nachrichten sehen will. Dann soll der TV natürlich gleich die richtige Lautstärke haben.
Deshalb nur für die Aktion "Kino" LS runter, Film schauen, LS wieder hoch.
Beste Grüße.
Hans
Harmony One
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: OK nach Senderwechsel
Hallo,
Schönen Tag noch
was hast Du denn jetzt genau gemacht? Wenn die Wartezeiten am Ende der Aktion gemeint sind, braucht nur eine lange Zeit zum Probieren angegeben werden und dann schrittweise runtersetzen bis es passt. Nicht an den 4 Verzögerungen rumspielen, wenn der Rest funktioniert.Firestone hat geschrieben:So, jetzt hatte ich es wohl hingebracht, sogar so, dass es kurz vor dem Ausschalten wieder laut stellt. Dann war mir die Wartezeit irgendwie zu lang und dann habe ich irgendwelche wartezeiten verändert und jetzt haut es wieder irgendwie nicht hin.
Jetzt ist es aber auf alle Fälle nur die Konstellation der Wartezeiten. Die check ich auch irgendwie nicht.
Wie sollten denn die Wartezeiten von TV im Verhältnis zum Dummy sein?
Genau! Um es einfacher zu umschreiben: Bei mehrmaligem Aktionswechsel klappt das nicht mehr mit der Startlautstärke oder ich muss zwischendurch ausschalten. Außerdem verfügen nicht alle Pana's über die Einstellung der Startlautstärke. Bei der Eingangswahl kommt das auch zum Tragen.Firestone hat geschrieben:Wenn ich aber mal einen Kinofilm schaue möchte ich natürlich, dass der TV auf leise geht, der Verstärker an geht und wenn ich fertig mit schauen bin, der TV wieder auf laut geht. Denn es könnte ja sein, dass ich beim nächsten mal wieder nur Nachrichten sehen will. Dann soll der TV natürlich gleich die richtige Lautstärke haben.
Deshalb nur für die Aktion "Kino" LS runter, Film schauen, LS wieder hoch.
Schönen Tag noch
Re: OK nach Senderwechsel
Hm, dummerweise habe ich genau an den vier Verzögerungen gespielt.
Sollte ich die wieder auf Standard setzen?
Und wo meinst Du genau die Zeit am Ende der Aktion?
Vielen Dank.
BG
Hans
Sollte ich die wieder auf Standard setzen?
Und wo meinst Du genau die Zeit am Ende der Aktion?
Vielen Dank.
BG
Hans
Harmony One
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: OK nach Senderwechsel
Firestone hat geschrieben:Und wo meinst Du genau die Zeit am Ende der Aktion?
Da ist die Wartezeit zu sehen. Allerdings zusätzlich auch noch der Netzschalter.insasse hat geschrieben:Bei mir habe ich eine Pause durch eine Geräteverzögerung eines dazwischen gesetzten Gerätes eingebaut. Jetzt wird der Fernseher eingeschaltet, durch die Pause wartet er, bis er hochgefahren ist, dann macht er leiser und danach wird erst der Eingang geschaltet. Hier mal meine Konfiguration.
Ich würde die Aktion erst mal ohne das Lautstärkegerät wieder zum Laufen bringen. Dann kannst Du es wieder einfügen und weiter machen.Firestone hat geschrieben:Hm, dummerweise habe ich genau an den vier Verzögerungen gespielt.
Sollte ich die wieder auf Standard setzen?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: OK nach Senderwechsel
... und hast Dir die ursprünglichen Werte natürlich nicht notiert.Firestone hat geschrieben:Hm, dummerweise habe ich genau an den vier Verzögerungen gespielt.

Eigentlich wäre dafür jetzt wenigstens 'ne Runde Bier an alle hier fällig.

Im Ernst:
Ich hoffe, sowas machst Du nie nie nie wieder denn was das für Folgen hat, siehst Du jetzt ja selber.
Also befolge den Rat von insasse und sorg dafür, dass die Aktionen ohne Dummy wieder sauber laufen.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 30. Dezember 2009 22:16
-
1. Harmony: One
Re: OK nach Senderwechsel
Moin,
mittlerweile ist das ja ein recht umfangreiches "Projekt" geworden.
Gerade wenns kompliziert wird, versuche ich vom Ausgangspunkt das Thema neu zu beleuchten.
Einen Aktionswechsel würde ich nochmal kritisch überdenken:
Wenn Du z.B. aus einer Wiedergabe heraus Nachrichten sehen möchtest,
könnte man doch über eine Sequenz (evtl. mit RAW-Befehlen) nachdenken.
In der Sequenz pausierst du den Player, änderst den Toneingang des AV-Receivers, reduzierst die Lautstäke usw.
Halte ich für leichter zu verwirklichen, zumal solche Parameter wie Verzögerungszeiten usw. unangetastet bleiben.
Diese Aktionen strickst Du Dir so wie benötigt, eine Taste zum Starten, eine zum Beenden. Fertig. Alles beisammen zum editieren.
Sind ja alles Denkanstöße, Wege gibt es bekanntlich Viele.
@insasse:
Wenn bei mir die Lautstärke nicht da ist, stelle ich den TV über die normalen Tasten lauter. Geht schnell und tut nicht weh
aber recht hast Du mit dem mehrmaligem Wechsel schon.
mittlerweile ist das ja ein recht umfangreiches "Projekt" geworden.
Gerade wenns kompliziert wird, versuche ich vom Ausgangspunkt das Thema neu zu beleuchten.
Einen Aktionswechsel würde ich nochmal kritisch überdenken:
Wenn Du z.B. aus einer Wiedergabe heraus Nachrichten sehen möchtest,
könnte man doch über eine Sequenz (evtl. mit RAW-Befehlen) nachdenken.
In der Sequenz pausierst du den Player, änderst den Toneingang des AV-Receivers, reduzierst die Lautstäke usw.
Halte ich für leichter zu verwirklichen, zumal solche Parameter wie Verzögerungszeiten usw. unangetastet bleiben.
Diese Aktionen strickst Du Dir so wie benötigt, eine Taste zum Starten, eine zum Beenden. Fertig. Alles beisammen zum editieren.
Sind ja alles Denkanstöße, Wege gibt es bekanntlich Viele.
@insasse:
Wenn bei mir die Lautstärke nicht da ist, stelle ich den TV über die normalen Tasten lauter. Geht schnell und tut nicht weh



Gruß,
Schruppfräser
Schruppfräser
Re: OK nach Senderwechsel
Hi,
also die Aktion an sich läuft ja wunderbar, aber durch das anpassen der Wartezeiten wird jetzt offensichtlich nur das Leiserstellen nicht zur richtigen Zeit ausgeführt.
Das er es aber tut, sehe ich ja an dem ewig angezeigten Sende Symbol.
Ich habe ja nur noch an den Zeiten rumgetestet, weil das Einschalten des TV zu lange gedauert hat.
Der AV-R war an dann 10 Sekunden nichts dann ging der TV an und dann die Lautstärke runter.
Das wollte ich anpassen und dann ging zwar der TV wieder schneller an und die Lautstärke war gar nicht mehr zu sehen.
Da ich dachte dass ich jetzt nur noch die Einschaltzeit des TV ein wenig runter setze, habe ich mir die Zeiten nicht gemerkt. Mach ich nie wieder.
BG
Hans
also die Aktion an sich läuft ja wunderbar, aber durch das anpassen der Wartezeiten wird jetzt offensichtlich nur das Leiserstellen nicht zur richtigen Zeit ausgeführt.
Das er es aber tut, sehe ich ja an dem ewig angezeigten Sende Symbol.
Ich habe ja nur noch an den Zeiten rumgetestet, weil das Einschalten des TV zu lange gedauert hat.
Der AV-R war an dann 10 Sekunden nichts dann ging der TV an und dann die Lautstärke runter.
Das wollte ich anpassen und dann ging zwar der TV wieder schneller an und die Lautstärke war gar nicht mehr zu sehen.
Da ich dachte dass ich jetzt nur noch die Einschaltzeit des TV ein wenig runter setze, habe ich mir die Zeiten nicht gemerkt. Mach ich nie wieder.
BG
Hans
Harmony One
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
Re: OK nach Senderwechsel
habe jetzt Wartezeiten auf Standard gesetzt und es wird auch wieder alles ein- und ausgeschaltet wie es soll. Das Ausschalten ist jetzt noch nicht mein Problem.insasse hat geschrieben:was hast Du denn jetzt genau gemacht? Wenn die Wartezeiten am Ende der Aktion gemeint sind, braucht nur eine lange Zeit zum Probieren angegeben werden und dann schrittweise runtersetzen bis es passt. Nicht an den 4 Verzögerungen rumspielen, wenn der Rest funktioniert.
Nach dem Einschalten des TV wird die Lautstärke nicht runtergeregelt, was hat dafür jetzt die Wartezeit beim beenden der Aktion zu sagen?
Da muss ich doch an den Verzögerungen drehen,oder?
Ich werde glaub ich immer verwirrter.
BG
Hans
Harmony One
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
Re: OK nach Senderwechsel
Hi,
so, jetzt habe ich es endlich hingebracht.
Im Anhang habe ich noch meine jetztigen Einstellungen beigefügt.
Könnte mir noch jemand sagen was das im ersten Screendump oben bedeutet?
"Yamaha" Verstärker kann nicht bedient werden...
Der Funktioniert aber und kann auch bedient werden!
Vielen Dank an alle!!!
BG
Hans
so, jetzt habe ich es endlich hingebracht.
Im Anhang habe ich noch meine jetztigen Einstellungen beigefügt.
Könnte mir noch jemand sagen was das im ersten Screendump oben bedeutet?
"Yamaha" Verstärker kann nicht bedient werden...
Der Funktioniert aber und kann auch bedient werden!
Vielen Dank an alle!!!
BG
Hans
- Dateianhänge
-
VolUpDown.doc
- (234 KiB) 112-mal heruntergeladen
Harmony One
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: OK nach Senderwechsel
In den Screen-Shot's sieht mal leider nicht, um welches Gerät es sich handelt (Verzögerungen) aber die 5000msec Tasten-Verzögerung würden mich extrem nervös machen.Firestone hat geschrieben: so, jetzt habe ich es endlich hingebracht.
Im Anhang habe ich noch meine jetztigen Einstellungen beigefügt.

Das kenn ich bei mir nur vom YCT-100 (statisches Setup LightManager) der nachträglich in Aktionen eingebunden wurde.Firestone hat geschrieben: Könnte mir noch jemand sagen was das im ersten Screendump oben bedeutet?
"Yamaha" Verstärker kann nicht bedient werden...
Steuern lässt er sich einwandfrei.
Also sag ich mir (und Dir): Ignorieren.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: OK nach Senderwechsel
Mich auch, denn jetzt habe ich gemerkt, dass das Wechseln der Programme ewig dauert bzw. nicht mehr funktioniert, da der TV jetzt durch die Tastenverzögerung bei zweistelligen Kanälen schon schneller nach der ersten Zahl umschaltet als meine zweite Zahl und das OK kommt.TheWolf hat geschrieben: In den Screen-Shot's sieht mal leider nicht, um welches Gerät es sich handelt (Verzögerungen) aber die 5000msec Tasten-Verzögerung würden mich extrem nervös machen.
Ich weiß einfach nicht wie ich die Verzögerungen hin bekommen soll. Ich will doch nur sagen, sende für 3 Sekunden den PowerOn von TV1, warte 3 Sekunden und erst dann sende für 3 Sekunden PowerOn (also VolumeDown) von TV2. Wie das geht will mir aber nicht in den Kopf.
Ich weiß nicht, ich schreib selbst Programme in VB, PHP,C,Java bzw. scripte mit Kixtart, Autoit, Powershell usw. aber für diesen klicki -bunti Schnatter bin ich zu blöde.
Ich gebs jetzt wohl auf und versuch es noch mal mit Sequenzen oder besser mit RAW Befehlen und wenn das nix wird dann regel ich die Lautstärke eben manuel. Das man nicht mal die Konfig speichern und bissle rumspielen kann, ist eh etwas seltsam. Fällt mir auch kein Gerät weit und breit ein wo man das vergessen hat. Sonst find ich die FB aber wirklich gut.
Na ja, ich habe jetzt alle Aktionen und Geräte gelöscht und fange noch einmal von vorn an...
Vielen Dank.
Beste Grüße.
Hans
Harmony One
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: OK nach Senderwechsel
Ich würde folgendes machen:Firestone hat geschrieben: Ich will doch nur sagen, sende für 3 Sekunden den PowerOn von TV1, warte 3 Sekunden und erst dann sende für 3 Sekunden PowerOn (also VolumeDown) von TV2. Wie das geht will mir aber nicht in den Kopf.
1. Neues Konto anlegen oder -wenn schon ein "Spiel-Konto" da ist- dort alles löschen.
2. Einen TV mit der Duration aus -> diesem Thread <- anlegen
3. Einen Dummy auch aus -> diesem Thread <- anlegen (umbenennen in Dummy)
4. Eine Aktion "Fernsehen" anlegen, in der erstmal nur der TV drin ist
5. Nachträglich den Dummy einbinden und dem die Volume-Befehle als Power-Befehle geben
6. Dummy an die passende Stelle der Einschalt-Reihenfolge schieben
7. Geräte-Verzögerung des Dummy hochsetzen
8. Harmony aktualisieren und diese Aktion testen
Wenn jetzt die Verzögerungen nicht passen, hast Du genau zwei Geräte, bei denen Du die Zeiten ändern kannst (also weitaus weniger als in den echten Aktionen).
Wenn diese Aktion dann sauber läuft, hast Du die Einstellungen für die echte Aktion.
Wenn's dort dann nicht läuft, sind es andere Einflüsse, die da reinhauen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: OK nach Senderwechsel
Hi,
wenn ich ehrlich bin, habe ich gehoofft, dass Du es noch einmal versuchst mich in die Spur zu bekommen
Also ich habe jetzt gestern schon alles platt gemacht und wieder neu aufgesetzt (außer Dummy Gerät und die LongVolumeDown Aktion). Jetzt funkt wieder alles.
Jetzt werde ich mir ein Bastelkonto anlegen und es genau so machen wie Du es geschrieben hast. Vieleicht war vorher doch irgend etwas zerkrampft.
Dann werde ich weiter sehen.
Das kann doch nicht sein, dass ich nicht hinter diese Logik komme.
Vielen Dank.
Beste Grüße.
Hans
wenn ich ehrlich bin, habe ich gehoofft, dass Du es noch einmal versuchst mich in die Spur zu bekommen

Also ich habe jetzt gestern schon alles platt gemacht und wieder neu aufgesetzt (außer Dummy Gerät und die LongVolumeDown Aktion). Jetzt funkt wieder alles.
Jetzt werde ich mir ein Bastelkonto anlegen und es genau so machen wie Du es geschrieben hast. Vieleicht war vorher doch irgend etwas zerkrampft.
Dann werde ich weiter sehen.
Das kann doch nicht sein, dass ich nicht hinter diese Logik komme.
Vielen Dank.
Beste Grüße.
Hans
Harmony One
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
Re: OK nach Senderwechsel
So, nun habe ich ein neues Konto angelegt und habe dort nur den TV, nochmal den TV (Dummy) und den AV-Reciever angelegt. Dann habe ich die Aktion erstellt wie Du es geschrieben hast.
Dann ist sofort beim ausschalten die Lautstärke des TV hochgefahren und beim wieder einschalten die Lautstärke runtergefahren (jippi).
Nun, ohne weitere Änderung, funktioniert das Runterfahren der Lautstärke beim Einschalten des TV immer noch wunderbar, aber das wieder hochfahren der Lautstärke beim Ausschalten leider nicht mehr.
Ich glaube das es an der von Dir in einem andern Thread schon beschriebenen, nicht einstellbaren Ausschaltreihenfolge liegt, denn ich kann sehen, wenn der TV bereits aus ist, dann zappelt die Power LED noch einmal und ein Signal wird erst dann noch gesendet. Das kann ja nur das Leiser Signal (aber zum falschen Zeitpunkt) sein.
Bekommt man das jetzt noch hin?
Vielen Dank.
Da war in den ersten Einstellungen sicher doch etwas zerkrampft. Tut mir echt leid, dass ich Euch hier so genervt habe
Beste Grüße.
Hans
Dann ist sofort beim ausschalten die Lautstärke des TV hochgefahren und beim wieder einschalten die Lautstärke runtergefahren (jippi).
Nun, ohne weitere Änderung, funktioniert das Runterfahren der Lautstärke beim Einschalten des TV immer noch wunderbar, aber das wieder hochfahren der Lautstärke beim Ausschalten leider nicht mehr.
Ich glaube das es an der von Dir in einem andern Thread schon beschriebenen, nicht einstellbaren Ausschaltreihenfolge liegt, denn ich kann sehen, wenn der TV bereits aus ist, dann zappelt die Power LED noch einmal und ein Signal wird erst dann noch gesendet. Das kann ja nur das Leiser Signal (aber zum falschen Zeitpunkt) sein.
Bekommt man das jetzt noch hin?
Vielen Dank.
Da war in den ersten Einstellungen sicher doch etwas zerkrampft. Tut mir echt leid, dass ich Euch hier so genervt habe

Beste Grüße.
Hans
Harmony One
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)
TV (PanasonicTX-P42S10E)
AV-Receiver (YamahaRX-V365)
Media Center (QnapNMP-1000)
DVD (SonyDVP-NS305)