Pause bei Ausschaltbefehl

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
In Flames
Beiträge: 28
Registriert: 30. Dezember 2009 17:41

Pause bei Ausschaltbefehl

Beitrag von In Flames »

Hi Leute,

folgendes ich habe auf meinem Receiver (Kathrein 910) eine neue Firmware drauf. Um das Gerät auszuschalten müsste die Taste Power zweimal betätigt werden, aber mit einem Abstand von etwa 5 sekunden, erst dann ist das Gerät komplett aus.

Nun habe ich mal probiert "Zum Ein- bzw. Ausschalten des Geräts sind mehrere Befehle erforderlich" und habe den PowerToggle Befehl einfach zweimal dran gehängt, aber das funktioniert leider nicht, da fehlt scheinbar einfach die Pause zwischen den beiden Befehlen, kann ich da nicht irgendwie noch eine Verzögerungen einbauen?

Vielen Dank

Marcus

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Pause bei Ausschaltbefehl

Beitrag von insasse »

Hallo,

eine oder mehrere RAW "basteln", die sinnlose Befehle enthalten und dieser Zeit entsprechen. Dann einfach als Befehl dazwischen setzen.
Bild Harmony FAQ | Benutzerdefinierten Befehl (RAW) anlernen

Schönen Tag noch
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Pause bei Ausschaltbefehl

Beitrag von padrino »

Hi,

Alternative:

Lass Dir vom Support für die Power-Befehle "Duration" frei schalten, dann kannste bestimmen, wie lange die Power-Befehle (am Stück gesendet werden).
Dann kannste den ersten 5000ms senden lassen und den den zweiten normal.
Vorher evtl. kurz "von Hand" checken, ob Dein Gerät damit klar kommt, wenn der erste Befehl 5 Sekunden anhält.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Themenersteller
In Flames
Beiträge: 28
Registriert: 30. Dezember 2009 17:41

Re: Pause bei Ausschaltbefehl

Beitrag von In Flames »

Danke schonmal euch beiden.

Ich bin grad mit dem Support dran.

Lässt sich der Duration Befehl auch verlängern, oder ist der bei 5000 ms limitiert?
Mir viel nämlich gerade auf, dass es länger dauert als 5 sek.
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Pause bei Ausschaltbefehl

Beitrag von padrino »

Hi,

Die Duration kannste (in gewissem Rahmen) frei einstellen, in 100ms-Schritten . und das so oft Du möchtest. :)
Beachte nur, dass dann Dein Receiver immer ganz aus geht, wenn er bei einem Aktionswechsel aus geschaltet wird (ich weiß ja nicht, wie Du Dein System konfiguriert hast). Solltest Du das nicht mögen, dann evtl. mal kurz hier
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... f=7&t=5234
rein schauen.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Pause bei Ausschaltbefehl

Beitrag von insasse »

Wenn da ein Duration frei geschaltet ist, gilt sie nur für den ersten Befehl. In dem Fall wird aber der zweite Befehl zum Ausschalten benötigt. Ist mit einer normalen Duration nicht zu machen. Es sei denn, der Support hat die Möglichkeit eine Sonderlösung anzulegen. Wäre mal interessant zu wissen, ob das möglich ist.
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Pause bei Ausschaltbefehl

Beitrag von padrino »

@insasse

Sorry,

aber da liegst Du falsch. Duration gibt es auch für den. 2. Befehl etc.
Hat man aber nur einen Befehl aktiv, dann wird auch nur für den die Duration geschaltet, und das hizufügen eines weiteren ist dann "Duration-los". Aber hat man, bevor der Support etwas dran macht, schon zwei Befehle, denn bekommt man auch für den zweiten seine Duration, oder zumindest kann man das.
Ich habe hier ein Gerät, das hat mehr als eine Duration und das ganz ohne, dass ich da speziell etwas gesagt hätte.
Außerdem reicht in diesem Fall auch die Duration für den ersten Befehl, denn der erste Befehl soll ja gestreckt werden und damit selbst die Pause sein, die der Receiver für den zweiten benötigt.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Pause bei Ausschaltbefehl

Beitrag von insasse »

padrino hat geschrieben:aber da liegst Du falsch. Duration gibt es auch für den. 2. Befehl etc.
O. k., das wollte ich ja wissen.
padrino hat geschrieben:Außerdem reicht in diesem Fall auch die Duration für den ersten Befehl, denn der erste Befehl soll ja gestreckt werden und damit selbst die Pause sein, die der Receiver für den zweiten benötigt.
Da liegst Du diesmal falsch:
In Flames hat geschrieben:da fehlt scheinbar einfach die Pause zwischen den beiden Befehlen
padrino hat geschrieben:Ich habe hier ein Gerät, das hat mehr als eine Duration und das ganz ohne, dass ich da speziell etwas gesagt hätte.
Wäre ja mal interessant zu wissen, welches Gerät das ist. Kann ja auch als Dummy gebraucht werden.
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Pause bei Ausschaltbefehl

Beitrag von padrino »

Hi,

hab zwar keine Lust auf ein "Du irrst-hin und her", aber ich muss nochmal kurz das loswerden. :D
Du liegst falsch, wenn Du denkst, er braucht die Duration im zweiten Befehl.
Er braucht
- 1. Befehl
- Pause
- 2. Befehl
Da sind wir uns einig, oder?
Das kann man auch hin bekommen (wenn sein Receiver es mit macht, daher schrieb ich auch, er soll das mal "von Hand" testen) durch
- 1. Befehl (5-6 Sekunden duration)
- 2. Befehl

So handhabe ich hier z.B. auch das Problem, dass mein Beamer nachdem seine Funkdose strom gibt nicht direkt reagiert. Ich sende einfach den Befehl ON an die Funkdose für 2 Sekunden. Dann den Befehl für den Beamer PowerON.

Mein Beamer ist übrigens auch das gerät mit den zwei Durations, das bringt Dir aber nix, denn die hat er nicht per default. Was ich mit "ohne zu fragen" meinte, war, dass ich (einfache) Duration haben wollte, da er aber zwei Kommandos hatte, bekam ich für alle Duration.

Sprich, wenn Du einen Dummy brauchst, dann nimm irgendein gerät mit zwei (oder mehr?) Befehlen für Power und lass dir dafür die Duration frei schalten. Meiner Erfahrung nach bekommste dann die Duration für alle aktiven Befehle, oder zumindest kannste sie bekommen.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Themenersteller
In Flames
Beiträge: 28
Registriert: 30. Dezember 2009 17:41

Re: Pause bei Ausschaltbefehl

Beitrag von In Flames »

Mich nervt das eh, das ist erst seit nem Softwareupgrade von meiner Kathi und hat imho eh keinerlei nutzen das ich nun zweimal drücken muss.

Ich schau erstmal ob ich das nicht receiverseitig erledigen kann das wäre das einfachste.

Aber schonmal vielen dank für eure hilfe

insasse
Beiträge: 652
Registriert: 30. April 2009 18:57
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: 885
2. Harmony: 785

Re: Pause bei Ausschaltbefehl

Beitrag von insasse »

Hallo,

aus dem Alter, wo ich hin und her hüpfe bin ich raus. Das überlasse ich dem jungen Gemüse.
padrino hat geschrieben:- 1. Befehl
- Pause
- 2. Befehl
Genau, das habe ich auch geschrieben. und für die Pause wird eine RAW oder Duration benötigt.
padrino hat geschrieben:- 1. Befehl (5-6 Sekunden duration)
Das mag an Deinem Gerät funktionieren. Meine schalten alle wieder an oder aus, wenn der Befehl so lang ist. Also Zweck nicht erreicht. Außer natürlich die eine Duration benötigen.

Also sind wir wieder beim Urschleim:
insasse hat geschrieben:eine oder mehrere RAW "basteln", die sinnlose Befehle enthalten und dieser Zeit entsprechen. Dann einfach als Befehl dazwischen setzen.
Schönen Tag noch
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Pause bei Ausschaltbefehl

Beitrag von padrino »

insasse hat geschrieben:
padrino hat geschrieben:- 1. Befehl (5-6 Sekunden duration)
Das mag an Deinem Gerät funktionieren. Meine schalten alle wieder an oder aus, wenn der Befehl so lang ist. Also Zweck nicht erreicht. Außer natürlich die eine Duration benötigen.
Du pickst Dir annscheinend immer nur raus, was Du grad lesen willst...
Ich schrieb auch
Das kann man auch hin bekommen (wenn sein Receiver es mit macht, daher schrieb ich auch, er soll das mal "von Hand" testen)
.
Also keine Garantie, dass es bei "In Flames" auch klappt. Aber wenn, finde ich das sauberer als den "RAW-Datenmüll".

@In Flames
Besser ist das natürlich, am Receiver selbst eine Lösung zu finden. :)
Aber kann es sein, dass dieses neue "Feature" mit dem EPG zu tun hat? Ist doch irgendwie ein Trend, das neue Geräte neben Standbay auch ein Deepstandby haben (und dann evtl. updaten).

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Antworten