Hallo.
Habe seit ein paar Tagen Probleme mit meiner 525 und in der Suche niemanden mit entsprechenden Fehlern gefunden.
Und zwar passiert es seit einigen Tagen das die Fernbedienung sowohl bei den Activities als auch bei den devices nicht mehr richtig funktioniert.
Wenn ich einen der beiden Befehle aus dem kaltstart drücke, dann flackert das licht kurz, auf dem display erscheint ein ladebalken und danach bin ich wieder im ausgangsdisplay, ohne das ein gerät eingeschaltet wurde. wenn ich ein einzelnes gerät steuern will(devices) der gleiche spaß..
Das mach ich dann so 4-5 mal(auch mal öfter) und beim x-ten mal funktioniert es dann.
Aber wenn ich dann z.B. 20 Minuten bei einem Sender hängengeblieben bin ist es das gleiche, d.h. wenn länger kein knopf gedrückt wurde muss ich wieder 10 mal drücken bis was geht, aber die FB weiß nich das sie schon an ist, denn wenns dann wieder geht schaltet er den fernseher der schon an ist aus..
Ich habe mal ein kleines video mit dem handy gemacht(91 kb), qualität ist leider sehr schlecht aber vielleicht erkennt ihr ja was er anzeigt(flackern -> ladebalken -> nix) (abspielbar mit quicktime)
http://www.megaupload.com/de/?d=NK5R78PO (oben rechts kleinen code eingeben und dann den countdown runterlaufen lassen um runterzuladen)
Wie es dazu gekommen ist: Keine Ahnung, hab vor kurzem die batterien wechseln müssen, aber danach ging es 1-2 wochen ganz normal, und jetzt das.. hingefallen ist sie auch nicht.
Was ich schon probiert habe: fernbedienung aktualisieren, hat nicht geholfen, firmware aufspielen im safe mode, hat nicht geholfen..
Kennt von euch vielleicht jemand das Problem und kann mir helfen? Wende mich erst mal an euch da ich im moment wenig zeit habe für ein langwiriges telefongespräch
Besten Dank im Voraus!!
Problem mit Activities und Devices
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Kurz:
Ich tippe mal du hast entladne/veraltete batterien. Auswechslen.(alkali batterien nehmen, keine nimh oder nicd akkus)
Lang:
Sobald du die taste drückst versucht die harmony die lichter einzuschalten, die daten zum senden zu laden, usw. Verbrät also viel strom, die batterien halten nicht mit daher macht die FB einen reset. und dann hast du wieder deinen startbildschirm.
Wieso keine batteriewarnung kommt ist weil die batterien zwar noch genügend spannung liefern aber nicht genügend strom. So denkt die Harmony das die batterien noch voll sind, und warnt dich nicht.
Teste es mal mit wirklich neuen batterien. Und gib mal bescheid was für welche du vorher drin hattest. Ich glaube die vermeintlich neuen Batterien die du eingesetzt hast waren schon abgelaufen oder irgendwie sonst verbraucht. (Bei einigen Batterien brechen auch die Elektroden wenn die mal runterfallen (kann im Laden passieren) und die liefern dann auch viel zu wenig Saft. )
PS: Gut das du ein video reingepackt hast, sonst hätt ich das nicht vermutet.
Ich tippe mal du hast entladne/veraltete batterien. Auswechslen.(alkali batterien nehmen, keine nimh oder nicd akkus)
Lang:
Sobald du die taste drückst versucht die harmony die lichter einzuschalten, die daten zum senden zu laden, usw. Verbrät also viel strom, die batterien halten nicht mit daher macht die FB einen reset. und dann hast du wieder deinen startbildschirm.
Wieso keine batteriewarnung kommt ist weil die batterien zwar noch genügend spannung liefern aber nicht genügend strom. So denkt die Harmony das die batterien noch voll sind, und warnt dich nicht.
Teste es mal mit wirklich neuen batterien. Und gib mal bescheid was für welche du vorher drin hattest. Ich glaube die vermeintlich neuen Batterien die du eingesetzt hast waren schon abgelaufen oder irgendwie sonst verbraucht. (Bei einigen Batterien brechen auch die Elektroden wenn die mal runterfallen (kann im Laden passieren) und die liefern dann auch viel zu wenig Saft. )
PS: Gut das du ein video reingepackt hast, sonst hätt ich das nicht vermutet.
CC:BY-NC-ND
Harmony 525
TV Sony, AV-R Yamaha RX-V657, DVD Elta 8848 MP4, SatRec Vestel DCR DT9001, Video Sony, Beamer Nec VT57, PC Uralter Lite-On IR Empfänger für PS/2, IPTV T-Home X301 T
Harmony 525
TV Sony, AV-R Yamaha RX-V657, DVD Elta 8848 MP4, SatRec Vestel DCR DT9001, Video Sony, Beamer Nec VT57, PC Uralter Lite-On IR Empfänger für PS/2, IPTV T-Home X301 T
Danke für die schnelle und wahrscheinlich richtige Antwort, denn ich hab einfach die Batterien aus den alten Fernbedienungen genommen
Hätte dann mit ner Fehlermeldung und nicht mit sowas gerechnet..
Hab jetzt leider keine neuen Batterien hier um das auszuprobieren, aber zu der Sache mit den Akkus: Sind die nicht gut geeignet für die Fernbedienung? Weil die alten Batterien haben jetzt 1-2 Monate gehalten, und das wär mir dann auf Dauer zu teuer, da würd ich mir dann schon Akkus holen, oder gibts da auch noch Feinheiten und manche sind besser geeignet als andere?!

Hätte dann mit ner Fehlermeldung und nicht mit sowas gerechnet..
Hab jetzt leider keine neuen Batterien hier um das auszuprobieren, aber zu der Sache mit den Akkus: Sind die nicht gut geeignet für die Fernbedienung? Weil die alten Batterien haben jetzt 1-2 Monate gehalten, und das wär mir dann auf Dauer zu teuer, da würd ich mir dann schon Akkus holen, oder gibts da auch noch Feinheiten und manche sind besser geeignet als andere?!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18151
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Hi Henning.
Grundsätzlich kann man natürlich schon Akku's anstelle von Batterien verwenden.
Da aber Akku's meist eine etwas geringere Spannung haben als Batterien, kann es passierne, dass Deine Harmony damit nichts (oder seltsame Dinge) macht.
Vielleicht kannst Du Dir ja erstmal einen Satz Akku's irgendwoher leihen um grundsätzlich zu testen, ob die Harmony die mag.
Wenn der Test positiv ausgefallen ist, solltest Du Akku's mit möglichst hoher Kapazität (nnnn mA) zu nehmen, weil die am längsten mit einer Ladung halten.
Dazu dann ein einigermassen "hochwertiges" Ladegerät, dass den Ladevorgang der Akku's vernünftig überwacht und sie vor Überladung schützt. Billige Stecker-Ladegeräte haben sowas meist nicht.
Denk auch daran, immer einen Satz "Reserve-Batterien" zu Hause zu haben, denn die Akku's sind natürlich immer genau dann leer, wenn Du die Harmony brauchst (Murphy's Gesetz).
Grundsätzlich kann man natürlich schon Akku's anstelle von Batterien verwenden.
Da aber Akku's meist eine etwas geringere Spannung haben als Batterien, kann es passierne, dass Deine Harmony damit nichts (oder seltsame Dinge) macht.
Vielleicht kannst Du Dir ja erstmal einen Satz Akku's irgendwoher leihen um grundsätzlich zu testen, ob die Harmony die mag.
Wenn der Test positiv ausgefallen ist, solltest Du Akku's mit möglichst hoher Kapazität (nnnn mA) zu nehmen, weil die am längsten mit einer Ladung halten.
Dazu dann ein einigermassen "hochwertiges" Ladegerät, dass den Ladevorgang der Akku's vernünftig überwacht und sie vor Überladung schützt. Billige Stecker-Ladegeräte haben sowas meist nicht.
Denk auch daran, immer einen Satz "Reserve-Batterien" zu Hause zu haben, denn die Akku's sind natürlich immer genau dann leer, wenn Du die Harmony brauchst (Murphy's Gesetz).

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|