Hallo zusammen,
ich habe ein Problem bei der Programmierung meiner (alten) Harmony 555 mit folgendem Gerät:
LCD-Fernseher
Philips
42PFL5604H/12
Alle direkten Befehle (InputHdmi1, InputHdmi2, InputTv etc.) funktionieren einwandfrei. Nur der Befehl
InputHdmiSide ruft den falschen Eingang (Ext2) auf. Ich habe also nicht falsch programmiert, sondern
hier ist in der Datenbank ein falscher IR Befehl hinterlegt. Nach Kontakt mit 2nd Level Support per Mail
wurde "ein Update aufgespielt" - keine Änderung der Situation. Bei einem Telefonat mit der Hotline wurde
der Befehl InputHdmiSide von einem anderen User bei mir eingestellt. Leider hat dieser User hier den Befehl
der Taste Quellenauswahl (Source) hinterlegt. Ansonsten wurde mir empfohlen, was ich eh schon angedacht
hatte. Sequentiell über "Source", "InputNext" und "Bestätigen" jeweils den richtigen HDMI Eingang wählen
zu lassen. Funktioniert, aber das Umschalten zwischen SAT, PC und PS3 dauert jetzt halt immer ewig. Gibt es
irgendeine Chance, dass hier in der Logitech Datenbank der korrekte "InputHdmiSide" Befehl hinterlegt wird?
Oder weiß jemand,ob ich alternativ einen anderen Philips Fernseher auswählen kann?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Harmony 555 mit Philips 42PFL5604H/12
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 555 mit Philips 42PFL5604H/12
Hi
wenn alles nichts hilft die pragmatische Lösung.
Da ich denke das man den SideIn so oft nicht braucht einfach normal Methode 2 für die Eingangswahl nehmen und in der einen Action (die ist ja wohl für Camcorder oder so) den Eingang manuell anwählen
Alternativ die Befehle beim Aktionsstart hinzufügen
wenn alles nichts hilft die pragmatische Lösung.
Da ich denke das man den SideIn so oft nicht braucht einfach normal Methode 2 für die Eingangswahl nehmen und in der einen Action (die ist ja wohl für Camcorder oder so) den Eingang manuell anwählen
Alternativ die Befehle beim Aktionsstart hinzufügen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Harmony 555 mit Philips 42PFL5604H/12
Hallo std,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Der HDMI an der Seite ist schon dauerhaft belegt (3x HDMI für 3 HD-Geräte).
Hab's ja schon am laufen; hätte aber gerne den direkten Befehl genutzt. Hab mich mal schlau gemacht - die FB des
Philips funzt noch für zig andere LCDs. Ich schau mal ob da irgendwo der richtige Befehl hinterlegt ist...
Ansonsten halt pragmatisch
Danke.
vielen Dank für die schnelle Antwort. Der HDMI an der Seite ist schon dauerhaft belegt (3x HDMI für 3 HD-Geräte).
Hab's ja schon am laufen; hätte aber gerne den direkten Befehl genutzt. Hab mich mal schlau gemacht - die FB des
Philips funzt noch für zig andere LCDs. Ich schau mal ob da irgendwo der richtige Befehl hinterlegt ist...
Ansonsten halt pragmatisch

-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 555 mit Philips 42PFL5604H/12
Versuch mal dies hier:Abstinent hat geschrieben: Hab mich mal schlau gemacht - die FB des
Philips funzt noch für zig andere LCDs. Ich schau mal ob da irgendwo der richtige Befehl hinterlegt ist.
- 42PFL9604 (als Bezeichnung nur 04 eingeben und aus der Liste aussuchen.
Oder noch eher diesen hier:
- 42PFL5624H/12 (als Bezeichnung nur 12 eingeben und aus der Liste aussuchen).
Der hat unter anderem
- InputSide
- InputHdmiSide
als Befehle.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Harmony 555 mit Philips 42PFL5604H/12
Hallo Wolf,
Danke für Deinen Tip: den 42PFL5624H/1 hatte ich auch schon in Verdacht. Allerdings hab ich hier den InputHdmi3 gewählt und schon funzt alles wie gewünscht. Eine kleine Hilfe tut halt auch gut
.
Aber dass man auf so etwas selbst kommen muss und von der Logitech Hotline gesagt bekommt "andere sind schlimmer dran" finde ich erst jetzt lustig. Nochmals Danke. Super Forum!!!
Übrigens: die Fernbedienung ist kompatibel mit folgenden Modellen und somit sollte hier auch in anderen Fällen geholfen werden können:
32PFL7864H
52PFL7404H
42PFL7404H
32PFL7404H
32PFL5624H
42PFL5624H
32PFL5624H
42PFL5624H
22PFL5614H
52PFL5604H
42PFL5604H
37PFL5604H
32PFL5604H
26PFL5604H
32PFL5404H
22PFL5604H
19PFL5404H
32PFL3904H
Danke für Deinen Tip: den 42PFL5624H/1 hatte ich auch schon in Verdacht. Allerdings hab ich hier den InputHdmi3 gewählt und schon funzt alles wie gewünscht. Eine kleine Hilfe tut halt auch gut

Aber dass man auf so etwas selbst kommen muss und von der Logitech Hotline gesagt bekommt "andere sind schlimmer dran" finde ich erst jetzt lustig. Nochmals Danke. Super Forum!!!
Übrigens: die Fernbedienung ist kompatibel mit folgenden Modellen und somit sollte hier auch in anderen Fällen geholfen werden können:
32PFL7864H
52PFL7404H
42PFL7404H
32PFL7404H
32PFL5624H
42PFL5624H
32PFL5624H
42PFL5624H
22PFL5614H
52PFL5604H
42PFL5604H
37PFL5604H
32PFL5604H
26PFL5604H
32PFL5404H
22PFL5604H
19PFL5404H
32PFL3904H