Problem bei Panasonic Videoeingangswahl

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Wildssau86
Beiträge: 4
Registriert: 8. Juni 2010 18:55
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Problem bei Panasonic Videoeingangswahl

Beitrag von Wildssau86 »

hallo leute,

ich habe seit ca. 2-3 wochen die harmony one. beim ersten einrichten hat alles soweit geklappt. irgendwann (ich weiß auch nicht warum) musste ich alles nochmal einrichten. seitdem habe ich probleme. ich nenne euch mal eben die reihenfolge meiner videoeingänge:
-AV1
-AV2/S
-AV3/S
-Component
-PC
-HDMI 1
-HDMI 2
-HDMI 3
-TV

nachdem ich erneut meinen fernseher TX-P42G10E aus der herstellerliste zugefügt hatte, war ich schon verwundert, dass ich auf einmal weitere eingangquellen hatte, z.b. SAT und FreeSAT.

mein problem ist jetzt, dass immer wenn ich die aktion auswähle, die auf den Componenten-anschluss zurückgreift, er die AV3 auswählt. ich habe bisher die auswahl der Videoeingänge nach METHODE 2 eingestellt, was beim ersten einrichten ja auch super funktionierte. ich habe mich schon schlau gemacht, und festgestellt, dass man alle viddeoeingänge direkt ansteuern kann, also nach METHODE 2, außer dem Componenten-anschluss.

im moment ersuch ich irgendwie über die METHODE 1 alles hinzukriegen, aber dort springt der TV dann nicht weit genug. es scheint so, alsob die FB zu wenig anschlüsse kennt, obwohl ich die genau wie oben in der software eingestellt habe. das klappt also alles kein stück, weil letztendlich dann überall ein falscher eingangskanal gewählt wird. das nervt mal richtig. was tun?
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem bei Panasonic Videoeingangswahl

Beitrag von std »

Hi

du brauchst Methode 3 da der erste Tastendruck ja erst einmal das Eingangswahlmenü aufruft ;)

was schließt du denn da über Component an?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Wildssau86
Beiträge: 4
Registriert: 8. Juni 2010 18:55
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Problem bei Panasonic Videoeingangswahl

Beitrag von Wildssau86 »

okay, methode 3 werde ich dann mal ausprobieren.

ich schließe am Componenten eingang mein Western Digital Mediaplayer an.
ich habe aber auch mit dem DVD-player ausprobiert, ob ich den Componenten-eingang wählen kann, klappt ebenso wenig.

was mich einfach nur wundert, dass es beim aller ersten einrichten wunderbar funktioniert hat, und nun auf einmal nicht mehr...
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem bei Panasonic Videoeingangswahl

Beitrag von std »

nee

geht auch nicht. Es gibt immer noch keinen funktionierenden Code für den Component-Eingang bei Panasonic

Bei meinem GW20 ist der schon gar nicht mehr drin.
(merkwürdigerweise ist der HDMI auch nicht mehr drin, der ist sogar bei meinem 2 Jahre alten Panasonic drin. Und der hat in Wirklichkeit nur einen Einzigen :D )

Ich wollte nur wissen welches Gerät du da anschließt um vielleicht eine andere Alternative zu finden
Was hast denn da? WDTV?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Wildssau86
Beiträge: 4
Registriert: 8. Juni 2010 18:55
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Problem bei Panasonic Videoeingangswahl

Beitrag von Wildssau86 »

doch es klappt.
Ja WD HD TV Live, aber ich kann den nirgendwo anders anschließen:

HDMI 1 -> PS3
HDMI 2 -> Xbox 360
HDMI 3 -> Yamaha DVD-Player, der hochscaliert

aber wie gesagt, jetzt klappts, muss nur die einschaltreihenfolge der geräte ändern. während der DVD-player hochfährt, kann gleichzeitig ja der eingangskanal geändert werden. umgekehrt dauert das alles so lange.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem bei Panasonic Videoeingangswahl

Beitrag von std »

Hi

die PS3 spielt doch auch DVDs in guter Quali ab
DVD-Player hab ich alle eingemottet
doch es klappt.
klar gehts. Aber halt nicht direkt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Wildssau86
Beiträge: 4
Registriert: 8. Juni 2010 18:55
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Problem bei Panasonic Videoeingangswahl

Beitrag von Wildssau86 »

das tut sie, habe aber noch kein infrarotadapter.

da fällt mir ein: habe da noch ein anderes problem:

und zwar möchte ich über den genannten dvd-player auch cds abspielen, ohne dass der TV dabei angeht.
kann ich so aber nciht einstellen, weil ich immer gefragt werde, womit ich den das Videosignal angucke und KEIN Häkchen machen geht da nicht.
desweiteren meckert die software, wenn ich den dvd-player zum cd hören aussuche, das gerät ja kein cd-player sei.
ich will mir ja nun nicht extra n cd player holen...
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem bei Panasonic Videoeingangswahl

Beitrag von std »

hmmm

CD-Player hab ich auch eingemottet (hab jetzt alles auf HDD und spiels mitm Mediaplayer ab) und den BD-Player hat die Soft problemlos für "CD hören" akzeptiert, falls ich doch nochmal ne CD abspielen muss

leg mal die Aktion nicht automatisch sondern manuell an. Notfalls als "Dienstprogramm" anlegen, da meckert die Software nirgendwo mehr rein
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten