Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich habe eine 895 . Ist es nun mit der neuen SW möglich eine Sleep-Funktion zu realisieren, obwohl am Gerät (Kenwood-Receiver) eine solche Funktion nicht vorhanden ist?
Und wenn ich es selbst nicht kann, kann es die Hotline reinbasteln?
Wäre wichtig, da ich immer mit Hörbüchern einschlafe, mein Rechner geht alleine aus, aber die Anlage verbraucht weiterhin 30 watt obwohl ich längst schlafe..
Hi supporter,
woher meinst Du dein Wissen zu haben?
Es ist im Moment nicht drin das weiß glaube ich jeder aber warum sollte es nicht eingebaut werden können? Sleep ist nichts weiter als ein Timer mit einem AUS-Befehl. Da meine 785 eine eingebaute Uhr besitzt dürfte es von der Software gar nicht so schwierig sein einen Sleep-Timer zu programmieren.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Kat-CeDe hat geschrieben:
Es ist im Moment nicht drin das weiß glaube ich jeder aber warum sollte es nicht eingebaut werden können? Sleep ist nichts weiter als ein Timer mit einem AUS-Befehl. Da meine 785 eine eingebaute Uhr besitzt dürfte es von der Software gar nicht so schwierig sein einen Sleep-Timer zu programmieren.
Richtig und das Thema ist noch ein Thema bei Logitech nur halt mit niedriger Priorität.
Fragt mal die kanadische Hotline danach, wenn ihr sie wieder "am Rohr" habt.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
ich will zwar keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber den Sinn eines Sleeptimers konnte ich noch nie ergründen
Ich weiß doch vorher nicht wann ich einschafe
Entweder bin ich nach Ablauf der Zeit noch helwach, oder schon lange eingeschlafen
Im ersteren Fall muss ich alles wieder einschalten, im Zweiten aufwändig die Stelle suchen an der ich nix mehr mitbekommen habe. Woch ist das Problem eine Taste zu drücken
Mit freundlichen Grüßen Stefan
------------------------------------- Kein Support per PM oder Mail
Moin std,
einen speziellen Sleeptimer bräuchte ich im Moment auch nicht. Früher habe ich es aber so gemacht das wenn ich müde wurde den Sleeptimer zu benutzen das der Fernseher auch garantiert ausgeht.
Was ich aber nett fände wäre ein allgemeiner Timer den man dann auch als Sleeptimer benutzen könnte.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Kat-CeDe hat geschrieben:
Was ich aber nett fände wäre ein allgemeiner Timer den man dann auch als Sleeptimer benutzen könnte.
Moin Moin, Ralf
wäre wohl ne niedliche Funktion, aber auf der Prioritätenliste sicher nicht ganz oben anzusiedeln, oder? Wenn´s dann auch noch aufwendig bzw. nicht zu realisieren wäre, wäre mir momentan das Beheben von Bugs echt wichtiger - obwohl ich sagen muß, daß ich als Neuling schon jetzt mit den Funktionen der H758 sehr zufrieden bin.
Gruß
Thomas
H785
-
Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.
Groucho Marx
@Schon OK,
ich kann schon noch einige Monate ohne Timer leben:-)
Die 785 ist meine erste Universalfernbedienung die ich für alle meine Geräte benutzen kann. Die "normalen" von Philips und Chameleon konnte ich nicht recht benutzen weil es an der Benutzung von 2-3 DVD-Playern oder 2-3 Sat-Receivern scheiterte. Mit den extrem flexiblen Touchscreens konnt ich nie warm werden weil ich mit meinen Fingern tasten können muß.
btw. Gruß nach Ottersberg. Mal einer aus meiner Ecke:-)
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Bei mir sieht es genau so aus, bisher stand der FB nur der Preis im Weg. Da aber ein Gerät nach dem anderen zum Gerätepark dazu kam, wurde es endlich Zeit für was praktikables. Touchscreens haben meiner Erfahrung nach einfach die wesentlich schlechtere Haptik, damit verbieten sie sich für intuitives Benutzen gänzlich (aber daran scheiden sich die Geister wohl).
Die H758 macht nun fast alles mit, das war aber zu erwarten, kennt man Logitechs Produktpalette. Allerdings muß ich sagen, daß sich da inzwischen auch so manche Ausrutscher dazu gesellen: Sehe ich mir meine G15 an (die ich übrigens nie für Games sondern für Audio-sequenzing nutze) und nun den Nachfolger G15 V2, dann muß ich sagen, daß dort ein Kardinalfehler begangen wurde: Nix mit "Form follows function", sondern Minimierung. Nicht mein Fall.
Gruß
Thomas
H785
-
Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.
Groucho Marx
Kat-CeDe hat geschrieben:
da ich noch Kirchensteuer bezahle glaube ich an das Gute in Logitech:-)
Ich nicht mehr (Kirchensteuer), aber an das Gute glaub ich trotzdem ... auch an das von/bei Logitech.
Aber -um das Thema mal weiter aufzugreifen- ich habe letztens mit den Kanadiern auch über den Timer diskutiert und zwar mit folgendem Hintergrund:
Mein SAT-Receiver hat die Möglichkeit, sich per Timer zu einer vorgegebenen Zeit einzuschalten bzw. den Kanal zu wechseln. Sinnvoll, wenn man z.b. eine Sendung nicht verpassen will, bis dahin aber z.B. ein Buch liest.
Dieses Szenario (Starten einer Aktivität zu einem vorgegebene Zeitpunkt) haben die in Kanda mit großem "Hallo" aufgenommen und wir haben das dann auch quasie in einer Telefon-Konferenz mit mehreren Supportern und Programmierern diskutiert.
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.