FS20-Manager Deluxe ( IR-/ RF-Wandler für das FS20-System )

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Hallo Harry,

Wenn Du einmal kurz drückst dimmt es 2 Stufen runter, wenn Du das 2. mal kurz drückst dimmt es, wenn die Pause dazwischen nicht zu lang ist weiter 2 Stufen runter.
Entscheidend ist die Pause dazwischen, ob es zu einer Richtungsumkehr kommt oder die Dimmrichtung beibehalten wird, probiere das mal über den PC aus.

Wir müssen hier auch 2 Zeiten unterscheiden.

Das eine ist die Zeit, die die Harmony das IR-Signal sendet, also wenn Du die Taste z.Bsp. 0,1 Sekunden lang drückst, dann sendet die Harmony trotzdem 0,5 Sekunden lang das IR-Signal.
Diese Zeit ist entscheidend dafür, ob es Dir gelingt 1 Stufe zu dimmen oder ob es 2 Stufen bzw. mehr sind ( kann man die bei der Harmony editieren? ). Diese Zeit muss für das Dimmen einer einzelnen Stufe auf jeden Fall kleiner 250ms sein!!!

Die 2. Zeit ist der Abstand zwischen den Wiederholungen, also ob die Harmony 60ms lang das IR-Signal ( ohne Pause ) sendet, 190ms wartet und den Befehl/Vorgang dann wiederholt.

Bei einer mit 1 Wiederholungen angelernten Taste kann es tatsächlich sein, dass überhaupt keine Wiederholung stattfindet, denn es gibt ja auch Befehle wie den Toggle-Befehl wo eine Widerholung zum erneuten umschalten führt.
Es dürfte deshalb wichtig sein die Anzahl Wiederholungen auf z.Bsp. 4 zu stellen, damit die Pronto/Harmony o.ä. erkennt dass das IR-Signal wiederholt gesendet werden muss/kann und die korrekte Pausenlänge zwischen den Wiederholungen ermitteln kann.
Gerade Dein Beispiel mit den 20 Wiederholungen ( Harmony dimmt 5 Sekunden ) zeigt, das hier entweder die Zeit 1 ganz falsch steht oder und das vermute ich jetzt mal, Deine Harmony hat den IR-Befehl nicht korrekt erkannt und hat das gesamte 5 Sekunden Lange IR-Signal als ein Signal im RAW-Format abgespeichert, also sieht die 20 Wiederholungen nicht als Wiederholung.

Da musst Du einfach noch einmal ausprobieren, die Harmony vieleicht günstiger vor der IR-Diode positionieren o.ä.

Wie sieht es denn bei den anderen Befehlen aus ( a/aus usw )?
Sendet die Harmony da auch 5 Sekunden lang, wenn der Befehl mit 20-Wiederholungen angelernt wurde?

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

lionhh
Beiträge: 10
Registriert: 26. September 2007 18:59

Beitrag von lionhh »

Crazy_Hardware hat geschrieben:Hallo Harry,

Wenn Du einmal kurz drückst dimmt es 2 Stufen runter, wenn Du das 2. mal kurz drückst dimmt es, wenn die Pause dazwischen nicht zu lang ist weiter 2 Stufen runter.
Entscheidend ist die Pause dazwischen, ob es zu einer Richtungsumkehr kommt oder die Dimmrichtung beibehalten wird, probiere das mal über den PC aus.

Wir müssen hier auch 2 Zeiten unterscheiden.

Das eine ist die Zeit, die die Harmony das IR-Signal sendet, also wenn Du die Taste z.Bsp. 0,1 Sekunden lang drückst, dann sendet die Harmony trotzdem 0,5 Sekunden lang das IR-Signal.
Diese Zeit ist entscheidend dafür, ob es Dir gelingt 1 Stufe zu dimmen oder ob es 2 Stufen bzw. mehr sind ( kann man die bei der Harmony editieren? ). Diese Zeit muss für das Dimmen einer einzelnen Stufe auf jeden Fall kleiner 250ms sein!!!

Die 2. Zeit ist der Abstand zwischen den Wiederholungen, also ob die Harmony 60ms lang das IR-Signal ( ohne Pause ) sendet, 190ms wartet und den Befehl/Vorgang dann wiederholt.

Bei einer mit 1 Wiederholungen angelernten Taste kann es tatsächlich sein, dass überhaupt keine Wiederholung stattfindet, denn es gibt ja auch Befehle wie den Toggle-Befehl wo eine Widerholung zum erneuten umschalten führt.
Es dürfte deshalb wichtig sein die Anzahl Wiederholungen auf z.Bsp. 4 zu stellen, damit die Pronto/Harmony o.ä. erkennt dass das IR-Signal wiederholt gesendet werden muss/kann und die korrekte Pausenlänge zwischen den Wiederholungen ermitteln kann.
Gerade Dein Beispiel mit den 20 Wiederholungen ( Harmony dimmt 5 Sekunden ) zeigt, das hier entweder die Zeit 1 ganz falsch steht oder und das vermute ich jetzt mal, Deine Harmony hat den IR-Befehl nicht korrekt erkannt und hat das gesamte 5 Sekunden Lange IR-Signal als ein Signal im RAW-Format abgespeichert, also sieht die 20 Wiederholungen nicht als Wiederholung.

Da musst Du einfach noch einmal ausprobieren, die Harmony vieleicht günstiger vor der IR-Diode positionieren o.ä.

Wie sieht es denn bei den anderen Befehlen aus ( a/aus usw )?
Sendet die Harmony da auch 5 Sekunden lang, wenn der Befehl mit 20-Wiederholungen angelernt wurde?

Gruss Hansi
hallo
also
alle funktionen funktionieren bei meiner harmony tadellos ich habe 6 geräte angelernt auch die schwierirge dreambox

ich habe insgesamt 12 lichtquellen angelernt mit diversen fix dimmungen 50% 75% usw alles funktioniert tadellos
ich habe bei 6 quellen die dimmfunktion rauf undrunter eingelernt funktioniert auch tadellos (bis auf das, das sie 2 schritte springt )

für die taste 21 habe ich jetzt 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 wiederholungen probiert auch habe ich die harmony von 0-500ms umgestellt hat nix gebracht auch die wiederholungsrate bei der harmony habe ich mit1,2,3,4,5 probiert
aber ohne ergebniss ich drücke die taste kurz oder lang auf der harmony
und sie dimmt rauf und gleich wieder runter oder nur ein paar schritte rauf und wenn ich wieder drücke wieder ein paar schritte runter usw

wenn ich die taste 1 am pc ausführe funktioniert es TADELLOS
aber auf der harmony überhaupt nicht schei.....
also wenn noch wer helfen kann wäre ich sehr dankbar
lg harry

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Hallo Harry,

das macht irgendwie keinen Sinn, der Befehl 21 wird FS20-Manager intern absolut genauso behandelt wie die Befehle 19/20. Es sind exakt die gleichen Bitfolgen und Pausen wie bei den anderen Dimm-Befehlen.

So langsam müssten die meisten schon Ihr Firmwareupdate eingebaut haben. Ich hoffe das da ein entsprechendes Feedback kommt.

Wenn man eine gebrauchte Harmony kauft, gibt es da Problem beim programmieren?
Ich meine, man muss doch da einen Account bei Logitech anlegen oder?

Bitte dringend und schnell um Antwort!

Zu spät, habe gerade eine gebrauchte Harmony 885 ( 2 Monate )ersteigert.

Harry, wie willst Du das jemals wieder gut machen?

Gruss Hansi
Zuletzt geändert von Crazy_Hardware am 9. November 2007 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

lionhh
Beiträge: 10
Registriert: 26. September 2007 18:59

Beitrag von lionhh »

Crazy_Hardware hat geschrieben:Hallo Harry,

das macht irgendwie keinen Sinn, der Befehl 21 wird FS20-Manager intern absolut genauso behandelt wie die Befehle 19/20. Es sind exakt die gleichen Bitfolgen und Pausen wie bei den anderen Dimm-Befehlen.

So langsam müssten die meisten schon Ihr Firmwareupdate eingebaut haben. Ich hoffe das da ein entsprechendes Feedback kommt.

Wenn man eine gebrauchte Harmony kauft, gibt es da Problem beim programmieren?
Ich meine, man muss doch da einen Account bei Logitech anlegen oder?

Bitte dringend und schnell um Antwort!

Zu spät, habe gerade eine gebrauchte Harmony 885 ( 2 Monate )ersteigert.

Harry, wie willst Du das jemals wieder gut machen?

Gruss Hansi
hallo
gggg
wenn du was in sachen sat brauchst bin ich dein mann
dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
lg harry

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

( Dieses Posting wird von mir später wieder gelöscht! )

Allgemeine Information:

Mit der zunehmenden Länge dieses Threads geht natürlich vor allem für "Neueinsteiger" die Übersichtlichkeit etwas verloren.
Ich habe mich deshalb dazu entschlossen zukünftig vor allem das Erste Posting zu pflegen, d.h. immer wiederkehrende Fragen ( FAQ ), den Stand der aktuellen Firmware usw. werde ich zukünftig im ersten Posting beantworten und nur zur Info ein Posting wie dieses einstellen das später von mir wieder gelöscht wird.

Schöne Grüsse Hansi :)
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

ThomasL
Beiträge: 4
Registriert: 13. November 2007 16:03

Beitrag von ThomasL »

Hallo Hansi,

erst nochmal vielen Dank für die promte Lieferung des FS20-Managers.
Funktioniert bestens.

Ich bin jetzt dabei mein Haus weiter zu automatisieren.Ein Frage:
Gibt es einen Möglichkeit dem Programm per Startparameter einen Befehl zu ergeben,
den er dann per Funk aussendet, also in der Art:

"c:\FS20-Manager.exe 12344321 2222 01"

Ich habe den FS20-Manager über Silex-USB-Server in mein Netz integriert,
so dass ich von jedem beliebigen Rechner zugreifen kann.
Ich könnte dann einfache Bat-Aufrufen zur Steuerung anlegen oder diese auch automatisiert über den Taskplaner laufen lassen.
Wäre Klasse wenn Du das integieren könntest.

Grüße
Thomas

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Hallo Thomas,

nein, eine Parameterübergabe ist nicht möglich.
Mein Programm sollte ja auch ursprümglich nur die Konfiguration erleichtern.

@all,

ich habe heute meine Harmony 885 bekommen. Erste Versuche zeigen, das die Harmony 885 anders mit den gelernten IR-Codes umgeht als die Pronto.
Die Harmony erkennt die Wiederholungen nicht, d.h. lerne ich den Befehl mit 20 Wiederhlungen an, dann werden auch bei einem kurzen Tastendruck 20 Wiederholungen des IR-Codes gesendet. Das ist natürlich beim Dimmen ein Problem.
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass die Harmony immer mindestens 2 IR-Pakete aussendet, d. h. es wird immer in 2 Stufen gedimmt.
Hinderlich ist auch, das die Harmony eine Pause zwischen den gewollten Wiederholungen einbaut( ca. 1 Sekunde ), diese Pause konnte ich trotz veränderung der Verzögerungszeiten nicht verändern. Bei den festen Dim-Richtungen fürt das zu "ruckeln in 2-er Schritten", beim Befehl 21 zur Richtungsumkehr.
Ich bin natürlich auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem, was ich allerdings wissen muss ist, vehalten sich alle Harmonys so oder ist es einen 885-er Problem?

Bitte dringend um Antworten!!

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

ThomasL
Beiträge: 4
Registriert: 13. November 2007 16:03

Beitrag von ThomasL »

Crazy_Hardware hat geschrieben:Hallo Thomas,

nein, eine Parameterübergabe ist nicht möglich.
Mein Programm sollte ja auch ursprümglich nur die Konfiguration erleichtern.

i
Hallo Hansi,

kannst Du es denn einbauen?
Ist doch "relativ" einfach, oder?

Grüße
Thomas

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

ThomasL hat geschrieben:
Crazy_Hardware hat geschrieben:Hallo Thomas,

nein, eine Parameterübergabe ist nicht möglich.
Mein Programm sollte ja auch ursprümglich nur die Konfiguration erleichtern.

i
Hallo Hansi,

kannst Du es denn einbauen?
Ist doch "relativ" einfach, oder?

Grüße
Thomas
Wenn man etwas kann ist es immer einfach ;)

Ne, aber im Ernst. Ich muss mal schauen wie man das macht.

Jetzt aber noch ein Verständnisproblem:

Du hast den FS20-Manager an einem Server angeschlossen und greifst von jedem Arbeitsplatz auf diesen Server zu.
Das Programm selber erwartet aber den FS20-Manager am lokalen Rechner auf dem das Programm gestartet wurde.
Wie funktioniert das?

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

loops
Beiträge: 17
Registriert: 2. November 2006 09:05
1. Harmony: 1000
2. Harmony: 900
3. Harmony: One
1. Harmony: 1000
2. Harmony: 900
3. Harmony: One

Beitrag von loops »

Hallo Hansi,

ich kann mich meinem "Vorposter" nur anschliessen. Prompte Lieferung und Top Gerät. Bezüglich der FS20 Manager Software kann ich mir auch sinnvolle Erweiterungen vorstellen. Besteht nicht die Möglichkeit, die Software hier als OpenSource Projekt bereitzustellen. D.h. den Source-Code zu veröffentlichen?

Gruss Achim

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Hallo Achim,

den Source des PC-Programms kann natürlich jeder von mir bekommen, aber ........
Ich nutze meistens eines oder mehrere meiner Vorgängerprogramme.
Der Source ist dementsprechend unübersichtlich und schlecht dokumentiert.

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

ThomasL
Beiträge: 4
Registriert: 13. November 2007 16:03

Beitrag von ThomasL »

Crazy_Hardware hat geschrieben:
ThomasL hat geschrieben:
Crazy_Hardware hat geschrieben:Hallo
Jetzt aber noch ein Verständnisproblem:

Du hast den FS20-Manager an einem Server angeschlossen und greifst von jedem Arbeitsplatz auf diesen Server zu.
Das Programm selber erwartet aber den FS20-Manager am lokalen Rechner auf dem das Programm gestartet wurde.
Wie funktioniert das?

Gruss Hansi
Es handelt sich um einen USB-Server.
Damit kann man über LAN/WLan USB-Geräte ansprechen.
Für den Rechner sieht es dann so aus,
als ob das Gerät an einem lokalen USB-Anschluss angeschlossen ist.
Ich verbinde mich über Lan also mit FS20-Manager und starte dann das FS20-Manager-Programm.

In welcher Sprache ist die Anwendung denn programmiert?

Grüße
Thomas

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Hallo Thomas,

das PC-Programm ist in Visual Basic.net programmiert.

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Buffix Dimmbefehle

Beitrag von Crazy_Hardware »

So, meine Harmony 885 dimmt jetzt stufenlos in Einerschritte :)

Die aktuelle Firmwareversion erhöht sich dadurch auf V1.08, wie immer gilt:
Wer mir nach dem letzten Update ( auf V1.07 ) die "alte µC" zurück geschickt hat, der bekommt auch das neue Update automatisch von mir zugeschickt.

Ich möchte in diesem Zusammenhang noch einmal darauf aufmerksam machen, das bisher nicht einmal die Hälfte der alten µC´s ( bis V1.06) zurück gekommen sind. Ich kann nur kostenlose Updates verschicken, wenn ich auch die alten µC´s zurück bekomme!

Nachtrag 14.11.07 :
Die ersten Firmware-Updates habe ich verschickt, die betroffenen User wurden per email informiert.

Gruss Hansi :)
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

FS20-Comtrol-Center

Beitrag von Crazy_Hardware »

Guten Morgen :)

Achtung, was Ihr hier seht ist keine neuer FS20-Manager!
Das Display ließe sich natürlich auch an allen anderen FS20-Managern anschließen.


Ja da sind sie nun die ersten Bilder des FS20-Control-Centers
( Bitte nicht auf Datum achten, die Uhr ist nicht gestellt )

Unten im Bild seht Ihr meine provisorisch in ein Gehäuse gebaute Anordnung bestehend aus FS20-Manager Deluxe USB/HQ und
einem 2,1"-Display. Der Displayrahmen, hergestellt aus einem Ausdruck vom Laserdrucker und anschließend laminiert, ist provisorisch
mit Tesafilm fixiert.
Die Bedienung erfordert keine Tasten, denn alles geschieht über die IR-Fernbedienung, konfiguriert wird vorzugsweise mit dem PC.
Bild

Das was Ihr im unterem Bild seht ist mein jetziges Menue.
Bild

So sieht die Konfiguration von Relaiskarten aus, Die abgebildete Relaiskarte verfügt über 4 Relais mit Wechselkontakten und einem Relais
mit Schliesserkontakt, es würden sich mit dieser Karte also 5 Verbraucher ein/aus schalten oder 2 Rolladenantriebe und ein normaler Ver-
braucher schalten lassen. Bis zu 16 dieser Relaiskarten werden unterstützt.
Bild

Selbstverständlich hat das FS20-Control-Center auch eine Uhr ;)
Wichtig ist die Uhrzeit für die Timer-Schaltungen.
Bild

Und das Logbbuch ist natürlich auch da, allerdings begrenzt auf die letzten 6 empfangenen Befehle. Hier sind es die IR-Signale mit denen
ich Euch durch das Menue geführt habe.
Bild

So, jetzt muss ich wieder was tun.

Ach so, die Relaisplatine ist für den Einbau in einem Hutschienengehäuse vorgesehen, lässt sich also prima in einen Sicherungs-Verteilerkasten einbauen.
Geben tut es die Relaisplatine als Bausatz ( 27,50€ + 7€ Gehäuse) und als Fertigbaustein (42€ + 7€ Gehäuse) bei CC-Tools http://cctools.hs-control.de/home.php

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Antworten