2 Geräte gehen gleichzeitig an
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
Hi
in der Aktion wird ja auch der TV mit eingeschaltet. Kann es sein das dieser über HDMI den Player mit einschaltet?
Wozu brauchst du eigentlich noch den DVD-Player?
in der Aktion wird ja auch der TV mit eingeschaltet. Kann es sein das dieser über HDMI den Player mit einschaltet?
Wozu brauchst du eigentlich noch den DVD-Player?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
nene,vorher mußte ich auch alles getrennt einschalten.
naja,
dvd player reagieren halt schneller da der laser nur zwischen dvd und cd unterscheiden muß.
ein bluray hat da mehr zu tun!
außerdem meine ich,daß das dvd bild beim dvd-player besser ist.
gruß
tom
naja,
dvd player reagieren halt schneller da der laser nur zwischen dvd und cd unterscheiden muß.
ein bluray hat da mehr zu tun!
außerdem meine ich,daß das dvd bild beim dvd-player besser ist.
gruß
tom
Philips 40PFL9704H
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
Hallo zusammen,
erstmal nachträglich auch frohe Weihnachten.
Ich habe genau dass gleiche Problem mit der Logitech Harmony One.
Panasonic
BR Player DMP-BD60
DVD Recorder DMP-EH585
Beide Geräte werden erkannt und ich musste auch diverse Tasten per Infarot übertragen. Es reagiert aber
trotzdem nur der BR Player.
Die Orginal Fernbedienungen funktionieren einwandfrei, wobei der BR Player mit IR Code 1 und der DVD Recorder mit IR Code 2 deklariert ist. Hab jetzt einige Male rumprobiert aber keine Lösung gefunden.
Es stimmt auch dass man keine BR Player in der Geräteliste auswählen kann. Wie schon gesagt DVD Player auswählen und dann später einfach umbenennen.
Vielleicht habt Ihr noch eine Idee ?!
Grüsse
Mike
erstmal nachträglich auch frohe Weihnachten.
Ich habe genau dass gleiche Problem mit der Logitech Harmony One.
Panasonic
BR Player DMP-BD60
DVD Recorder DMP-EH585
Beide Geräte werden erkannt und ich musste auch diverse Tasten per Infarot übertragen. Es reagiert aber
trotzdem nur der BR Player.
Die Orginal Fernbedienungen funktionieren einwandfrei, wobei der BR Player mit IR Code 1 und der DVD Recorder mit IR Code 2 deklariert ist. Hab jetzt einige Male rumprobiert aber keine Lösung gefunden.
Es stimmt auch dass man keine BR Player in der Geräteliste auswählen kann. Wie schon gesagt DVD Player auswählen und dann später einfach umbenennen.

Vielleicht habt Ihr noch eine Idee ?!
Grüsse
Mike
Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
hm,das macht mich jetzt sehr stutzig.
yamaha verwendet panasonic bauteile-vielleicht liegt es ja nicht an uns...?
ich habe das problem dem support per mail geschildert!
gruß
tom
yamaha verwendet panasonic bauteile-vielleicht liegt es ja nicht an uns...?
ich habe das problem dem support per mail geschildert!
gruß
tom
Philips 40PFL9704H
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 28. August 2008 15:43
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
Hi,
mit dem "auto-play" mal gecheckt?
Wie gesagt, es ist höchst unerklärlich, wie das sein kann. Wenn die Harmony im Device-Modus nicht eines der Geräte stört, dann kann sie das eigentlich auch nicht im Activity-Modus machen, denn sie benutzt ja in beiden den selben Befehlssatz, also die Codierung.
Es kann, meiner Meinung nach, also nur sein, das irgendein Befehl genutzt wird, der "unsauber", der aber nicht im Device Modus von Dir getestet wurde, weil man an den nicht dachte.
Oder es ist irgendwo ein Befehl dazwischen gerutscht. Wie auch immer.
Es ist immer sehr schwer (zumindest für mich) sowas aus der Ferne zu diagnostizieren, zumal man jeden Test-Schritt irgendwie nicht so rüber bringen kann und immer mal was vergisst. Ein Hin und Her.
CU,
Mario
mit dem "auto-play" mal gecheckt?
Wie gesagt, es ist höchst unerklärlich, wie das sein kann. Wenn die Harmony im Device-Modus nicht eines der Geräte stört, dann kann sie das eigentlich auch nicht im Activity-Modus machen, denn sie benutzt ja in beiden den selben Befehlssatz, also die Codierung.
Es kann, meiner Meinung nach, also nur sein, das irgendein Befehl genutzt wird, der "unsauber", der aber nicht im Device Modus von Dir getestet wurde, weil man an den nicht dachte.

Oder es ist irgendwo ein Befehl dazwischen gerutscht. Wie auch immer.
Es ist immer sehr schwer (zumindest für mich) sowas aus der Ferne zu diagnostizieren, zumal man jeden Test-Schritt irgendwie nicht so rüber bringen kann und immer mal was vergisst. Ein Hin und Her.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
autoplay-kannst du mir das als neuling nochmal genau erläutern?
Philips 40PFL9704H
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
Hi,
@Tom Vielen Dank für Deine Hilfe!!! Dass(Mein) Problem lag wohl doch am Anwender!
Ich habe alle Befehle für meinen DVD Recorder nochmal manuell eingelesen/angelernt und jetzt
funktioniert dat Ding.
Meinerseits kannst Du den Call wieder schließen.
Bin echt glücklich mit dem Teil!
@Tom Vielen Dank für Deine Hilfe!!! Dass(Mein) Problem lag wohl doch am Anwender!

Ich habe alle Befehle für meinen DVD Recorder nochmal manuell eingelesen/angelernt und jetzt
funktioniert dat Ding.
Meinerseits kannst Du den Call wieder schließen.
Bin echt glücklich mit dem Teil!

Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
das freut mich für dich-aber mein problem besteht weiterhin.
Philips 40PFL9704H
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 28. August 2008 15:43
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
@Tom
Also, das mit dem Autoplay kannste leicht auch anders prüfen.
Einfach mal in den BDP (device), dort Play drücken und schauen ob davon der DVP angeht.
Ansonsten, die LT-Software legt Aktionen wie "DVD Wiedergeben" immer mit "autoplay" und "autostopp" an. Sprich, startet man eine Aktion, wird automatisch die DVD gestartet, geht man raus, wird die DVD gestoppt (DVD kann auch BD sein
).
Man findet diese Eintellung in Aktion/Einstellungen/Optionen/Wiedergabe bei Aktivierung...
Auch falls das nicht der Fehler ist, die Info kann nie schaden.
CU,
Mario
Also, das mit dem Autoplay kannste leicht auch anders prüfen.
Einfach mal in den BDP (device), dort Play drücken und schauen ob davon der DVP angeht.
Ansonsten, die LT-Software legt Aktionen wie "DVD Wiedergeben" immer mit "autoplay" und "autostopp" an. Sprich, startet man eine Aktion, wird automatisch die DVD gestartet, geht man raus, wird die DVD gestoppt (DVD kann auch BD sein

Man findet diese Eintellung in Aktion/Einstellungen/Optionen/Wiedergabe bei Aktivierung...
Auch falls das nicht der Fehler ist, die Info kann nie schaden.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
wir kommen der sache näher.
ich hab autoplay rausgenommen und schon ist ruhe vom dvd-player.
aber wenn ich nun dvd wiedergeben will bleibt er auch ruhig...
ich werde nun dvd nochmal neu erstellen und meld mich dann wieder.
es wird....
ich hab autoplay rausgenommen und schon ist ruhe vom dvd-player.
aber wenn ich nun dvd wiedergeben will bleibt er auch ruhig...
ich werde nun dvd nochmal neu erstellen und meld mich dann wieder.
es wird....
Philips 40PFL9704H
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
sooo,es läuft.
danke euch für die hilfe-so macht das spaß!
gruß
tom

danke euch für die hilfe-so macht das spaß!
gruß
tom
Philips 40PFL9704H
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 28. August 2008 15:43
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
Hi,
echt, daran lag's? Unglaublich.
Aber jetzt mal eine Frage von mir, wenn Du den BDP von Hand startest, also "Play" drückst, dann müsste doch nun der DVP immer noch angehen, oder nicht?
Auch wenn es für Dich nun funktioniert, wäre es für mich schön noch das gnaze zu verstehen...
CU,
Mario
echt, daran lag's? Unglaublich.

Aber jetzt mal eine Frage von mir, wenn Du den BDP von Hand startest, also "Play" drückst, dann müsste doch nun der DVP immer noch angehen, oder nicht?
Auch wenn es für Dich nun funktioniert, wäre es für mich schön noch das gnaze zu verstehen...

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
Re: 2 Geräte gehen gleichzeitig an
ich hoffe nicht-das hab ich noch nicht probiert.
werds bei gelegenheit testen.

werds bei gelegenheit testen.
Philips 40PFL9704H
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2
Yamaha RX-V1800,CDX-497,DVD-S1800,BD-S1900,YDS-11,KX-690
TechniSat DigiCorder HD-S2