Lautstärke bei "Fernsehen" nicht korrekt zuzuordnen

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
simple-simon
Beiträge: 3
Registriert: 31. Januar 2011 20:58
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Lautstärke bei "Fernsehen" nicht korrekt zuzuordnen

Beitrag von simple-simon »

Hallo Leute,

ich habe schonn das Forum durchsucht, aber mein Problem nicht gefunden.

Ich möchte bei der Aktion "Fernsehen" die Lautstärke über den PVR (Dreambox) regeln. Beim Einrichten der Aktion bekomme ich zum Regeln der Lautstärke aber lediglich den Fernseher, den Verstärker und seltsamerweise meinen Tuner vorgeschlagen, obwohl ich den Tuner überhaupt nicht als relevant für diese Aktion angegeben habe. Ich finde leider keine Möglichkeit, den Tuner in dieser Vorschlagsliste zu entfernen und den PVR reinzunehmen.

Hat hier eventuell jemand eine Idee, wie ich ans ziel komme? Ich möchte nicht eine fiktive Tasttenbelgung für den Tuner einstellen. Es muß doch möglich sein, den PVR zum Regeln der Lautstärke vorzugeben...

Ach ja, ich wundere mich auch darüber, dass bei Logitech Fernsehen immer Fern-sehen geschrieben wird, ist bei einem Kumpel das selbe. :?:

Danke schon mal für alle Tipps!!!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lautstärke bei "Fernsehen" nicht korrekt zuzuordnen

Beitrag von std »

Hi

prinzipiell geht das über Aktion-->Tastenbelegung

Allerdings regelt man die Lautstärke NIE am Quellgerät, sondern immer am Ausgabegerät (TV, AV-Receiver, Verstärker)
Das Quellgerät einfach auf Maximum stellen und nie mehr dran gehen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
simple-simon
Beiträge: 3
Registriert: 31. Januar 2011 20:58
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Lautstärke bei "Fernsehen" nicht korrekt zuzuordnen

Beitrag von simple-simon »

Danke für die schnelle Antwort!!!

Was meinst Du mit Aktion -> Tastenbelegung? Soll ich die Tasten des Tuners so belegen, dass der PVR reagiert?

Bei der Einstellung der Aktion Fernsehen komme ich doch zwangsweise auf die Frage, womit ich die Lautstärke regele, aber da wird mir einfach nicht der PVR angeboten. Grübel

Ich möchte aber nicht den Fernseher nehmen, weil ich nur über den PVR die Lautstärke über den Eingang des Verstärkers regeln kann und die Lautstärkeänderung als Balken am Fernseher sehen kann. Den Verstärker habe ich auf die gewünschte Maximallautstärke eingestellt.

Danke nochmals!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lautstärke bei "Fernsehen" nicht korrekt zuzuordnen

Beitrag von std »

Hi

du bist beim Einrichten der Aktion. Da hast du wohl automatisch anlegen gewählt, wobei dei Software schonmal rumspinnt. deswegen steht in der FAQ ja auch immer manuell anlegen

Ich bin schon da wo du mit der Konfiguration fertig bist. da gehst du auf Aktion fernsehen-->Tastenbelegung
und passt das so an wie du es willst
weil ich nur über den PVR die Lautstärke über den Eingang des Verstärkers regeln kann und die Lautstärkeänderung als Balken am Fernseher sehen kann.
verstehe nicht wozu man das sehen muss. Mich nervt es eher. Vor allem da es keine Aussagekraft hat. Bei erbung musst du weiter ruter drehen als im Film
ach der Werbung ist der Film oft leiser als vor der Werbung, im Laufe der Zeit steigt die Lautstärke aber wieder an. deswegen muss man eh nach Gehör regeln
Den Verstärker habe ich auf die gewünschte Maximallautstärke eingestellt.
ist dir Dream deine einzige Quelle? Sonst halte ich es für sehr gefährlich den Verstärker auf Maximallautstärke zu stellen
Startest du den DVD-Player oder schaltest auf radio um etc fliegen dir die Ohren weg
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
simple-simon
Beiträge: 3
Registriert: 31. Januar 2011 20:58
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Re: Lautstärke bei "Fernsehen" nicht korrekt zuzuordnen

Beitrag von simple-simon »

Hey danke dafür!

Habe übrigens manuell einstellen gewält, aber wenn es so nicht geht, dann ist das eben so, obwohl es schon merkwürdig ist, da ich keine Ahnung habe, woher der Tuner kommt...

Ich stelle natürlich nicht die Maximallautstärke des Verstärkers ein sondern nur eine "GEWÜNSCHTE" Maximallautstärke also ca. 20 - 25% der echten Maximallautstärke.

Mit dem Balken, das ist halt Geschmackssache...

Aber wenn ich die Lautstärke über die Harmony am Verstärker regele ist sie nicht so feinfühlig, weil brutal schnell. Ich weiß, mann kann wohl auch irgendwelche Verzögerungen etc. einstellen aber das ist mir dann doch alles etwas zu umständlich.

Gruß
Simon
Antworten