[900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von std »

Hi
Na das erkläre mir jetzt aber mal.
Warum hat das mit den Devices zu tun, dass eine 900 Latenzen hat, eine One aber nicht.
Auf Deine Ausführung warte ich gespannt.
das ändert natürlich nichts an den Lags, aber die Devices sind halt mit Funktionen total überfrachtet die man eh nicht braucht
Wie gesagt habe ich in den Aktionen maximal 3 Seiten. Auf der ersten Seite liegt die Beleuchtungssteuerung. Und wenn ich wirklich mal nen Audiospur ändern will oder Untertitel brauche muss ich max eine Seite nach rechts oder links, so stört der Lag nicht besonders
Wenn man dagegen 16 Seiten durchschalten muss ist es klar das es nervt
Früher hatte ich auch noch DSP des AVR, Seitenverhältnis vom TV und andere Dinge in den Aktionen
Aber ich habe die Geräte inzwischen so eingestellt das ich das NIE brauche

Zusätzlich hast du ja noch unnötige Power- und Eingangswahlbefehle etc im Display liegen, das würde die Aktion alles automatisch regeln, so würden diese Tasten schonmal wegfallen
Und das Geräte sich beim Aktionswechsel ausschalten kann man auf mehreren Wegen verhindern


Ich bin ganz und gar nicht angepisst. Ich kenne reichlich echte Bugs der FB und der Harmony-Software
Nur das man bei falscher Nutzung noch mehr Unannehmlichkeiten produziert ist doch auch klar
Für die Nutzung im Devicemode ist eine Harmony absolut nicht vorgesehen, und mit Kritik daran wird man bei Logitech, verständlicherweise, nicht auf offene Ohren stoßen

Da kannst du dich auch bei Porsche beschweren das ein 911 nicht im Gelände zu gebrauchen ist
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

A.E.G.
Beiträge: 181
Registriert: 25. August 2010 23:11
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 600
3. Harmony: 600
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX49FXW584
Heimkino 2: Media: AppleTV 4K
Heimkino 3: Bluray: Sony BDP-S3700
Heimkino 4: Verstärker: Onkyo TX-7820
Heimkino 5: Konsole: Nintendo Wii
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 600
3. Harmony: 600
Software: MyHarmony

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von A.E.G. »

Hallo,
Kalfons hat geschrieben:Ihr fühlt euch aber ganz schön angepisst, als wenn jemand eure heilige Kuh H900 ans Bein gepisst hat.
Hier hat man es doch nicht mit 12jährigen Fanboys zu tun, oder?
Auch wenn ich ungern auf so ein - vor allem sprachliches - Niveau eingehe...

Es geht doch hier nicht um die Fernbedienung an sich, sondern um Deine offensichtliche Weigerung, die technischen Gegebenheiten einer 900 im Vergleich zu einer One zu akzeptieren und Deine mangelnde Nutzungskompetenz - allein schon die Tatsache, nur wegen der Farbtasten eine (nicht gerade billige) 900 zu kaufen und dann den mitgelieferten Blaster "nicht zu brauchen" :roll: .

Wie "listener" schon treffend sagte, für Deine - die Möglichkeiten einer Harmony ohnehin nicht würdigenden - Einsatzzweck würde die 600, 650 oder 700 ausreichen - die haben sicher keine Lags.

Ich wünsche Dir dennoch weiterhin viel Spaß.


Gruß
A.E.G.
TV: Panasonic TX49FXW584
Media: AppleTV 4K
Bluray: Sony BDP-S3700
Verstärker: Onkyo TX-7820
Konsole: Nintendo Wii

Themenersteller
Kalfons
Beiträge: 4
Registriert: 9. März 2011 17:45
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 688
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 688

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von Kalfons »

listener hat geschrieben:Nur so mal als Anstoß, bei der Anzahl deiner Geräte hätte es eine 650 oder 700 genauso getan, haben alle die Farbtasten. Und die haben dasselbe OS wie die One.
Denen fehlt aber "oben" wieder zwei Tasten.
std hat geschrieben: das ändert natürlich nichts an den Lags, aber die Devices sind halt mit Funktionen total überfrachtet die man eh nicht braucht
Die meisten nicht. Aber für mich ist das schöne an der Harmony, dass ich die originale FB ja ganz weglassen kann und manchmal braucht man eben doch die ein oder andere Taste, für die man die originale dann wieder rausholen müsste.
Auf meinem gemischten Gerät habe ich aber auch nur vier Seiten.
Aber auch diese vier Seiten dauern bei der 900 schon.
Früher hatte ich auch noch DSP des AVR, Seitenverhältnis vom TV und andere Dinge in den Aktionen
Aber ich habe die Geräte inzwischen so eingestellt das ich das NIE brauche
Die habe ich auch nur auf der speziellen Geräteseite.
Zusätzlich hast du ja noch unnötige Power- und Eingangswahlbefehle etc im Display liegen, das würde die Aktion alles automatisch regeln, so würden diese Tasten schonmal wegfallen
Bei mir ist das ja nur TV ein/aus und Verstärker ein/aus. Eingang steht immer auf Computer.
Ich hatte das mal mit den Aktionen probiert, allerdings gab es da halt ein Durcheinander mit dem ein- und ausschalten der Geräte.
Nur das man bei falscher Nutzung noch mehr Unannehmlichkeiten produziert ist doch auch klar
Für die Nutzung im Devicemode ist eine Harmony absolut nicht vorgesehen, und mit Kritik daran wird man bei Logitech, verständlicherweise, nicht auf offene Ohren stoßen
Absolut nicht vorgesehen?
Eigentlich wäre das doch der normale Modus, wenn man am Receiver nur mal Radio hört, oder nur den TV fürs schauen.
Also irgendwas, was nur ein Gerät benötigt.
Kann mir nicht vorstellen, dass der Support bei Logitech Dir Recht geben würde, wenn ich dort frage, ob sich die Bedienung dafür eignet, wenn ich nur ein Gerät bedienen wollte.
Deswegen ziehe ich mir auch nicht an, dass diese Bedienung falsch sein soll.
A.E.G. hat geschrieben: Auch wenn ich ungern auf so ein - vor allem sprachliches - Niveau eingehe...
Kann hier aber nun mal leider kein Niveau von Dir erkennen.
Denkst Du, Deine Beleidigung hört sich besser an, wenn Du sagst, dass ich "mangelnde Nutzungskompetenz" besitze, anstatt einfach zu sagen, dass ich zu blöd bin?

Auch wenn ich die Harmony nicht so nutze, wie Dir es gefällt, bringt Dich das doch nicht in die Lage, über meine Nutzung zu lachen, oder Dir einzubilden, dass Du mir an der Harmony überlegen bist.
Das ich meine Geräte einzeln einschalte ist schließlich der einzige Unterschied in der Nutzung.
...sondern um Deine offensichtliche Weigerung, die technischen Gegebenheiten einer 900 im Vergleich zu einer One zu akzeptieren und Deine mangelnde Nutzungskompetenz - allein schon die Tatsache, nur wegen der Farbtasten eine (nicht gerade billige) 900 zu kaufen und dann den mitgelieferten Blaster "nicht zu brauchen" :roll: .
Wenn ich bereit bin, noch mal €100 mehr hinzulegen, für vier mehr Hardwaretasten, so sollte das wohl meine Sache sein.
Auf der Logitechseite geht jedenfalls nicht hervor, dass die 900 irgendwas nicht kann, was die One kann.
Und ein Hinweis "bitte die 900 nicht im Devicemodus für ein Gerät benutzen" werde ich auch nicht finden.

Grüße Alfons
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von std »

Hi

nicht die 900 ist nicht für die Nutzung im Devicemodus vorgesehen, sondern auf ALLE Harmonys trifft das zu
Und genau diese Antwort bekommst du auch vom Support wenn du dich z.B. darüber beschwerst das du Devices nicht sortieren kannst

Und wenn du nur ein Gerät nutzen willst machst du halt eine Aktion mit nur einem Gerät

Und wie gesagt: um das Ausschalten der geräte beim Aktionswechsel zu vermeiden gibt es mehrere Lösungen
Musst halt mal genau erklären was du willst
manchmal braucht man eben doch die ein oder andere Taste,
ja manchmal. Ich z.B. ausschließlich fürs Gerätesetup. Aber DANN nutze ich eben den Devicemodus, also ca. einmal im Jahr
Wüßte nicht warum ich mir das permanent antun sollte
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Werner Wichtig
Beiträge: 39
Registriert: 1. Juli 2010 23:40
1. Harmony: 555
2. Harmony: One +
3. Harmony: 515
1. Harmony: 555
2. Harmony: One +
3. Harmony: 515

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von Werner Wichtig »

A.E.G. hat geschrieben:Hallo,


Es geht doch hier nicht um die Fernbedienung an sich, sondern um Deine offensichtliche Weigerung, die technischen Gegebenheiten einer 900 im Vergleich zu einer One zu akzeptieren und Deine mangelnde Nutzungskompetenz - allein schon die Tatsache, nur wegen der Farbtasten eine (nicht gerade billige) 900 zu kaufen und dann den mitgelieferten Blaster "nicht zu brauchen" :roll: .
Na ja, so gesehen würde ich z.B. nie 100€ oder mehr für ne One ausgeben. Die One kann die Geräte auch nicht besser bedienen als meine 555 (für 59€) und für die Blaster der 900er gibt es billigere Funklösungen. Farbige Touchscreendisplays bringen mir in der Praxis auch nix. Bei einem gut ausgestattetem Heimkino wie z.B. "std´s Wohnkino" könnte ich mir allerdings eine One vorstellen, da wäre wohl eine 555 zu popelig. Aber sonst wäre mir das persönlich ums Geld. Allerdings wundert es mich auch nicht, dass hier jemand 100€ mehr für 4 Farbtasten hinlegt, die ganzen ONE, 900 und 1100er Besitzer im Forum sind ja streng genommen auch nicht viel besser :ja:
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von deuterianus »

Werner Wichtig hat geschrieben:Die One kann die Geräte auch nicht besser bedienen als meine 555 (für 59€) und für die Blaster der 900er gibt es billigere Funklösungen. Farbige Touchscreendisplays bringen mir in der Praxis auch nix. Bei einem gut ausgestattetem Heimkino wie z.B. "std´s Wohnkino" könnte ich mir allerdings eine One vorstellen, da wäre wohl eine 555 zu popelig. Aber sonst wäre mir das persönlich ums Geld. Allerdings wundert es mich auch nicht, dass hier jemand 100€ mehr für 4 Farbtasten hinlegt, die ganzen ONE, 900 und 1100er Besitzer im Forum sind ja streng genommen auch nicht viel besser :ja:
Die One kann deine Geräte nicht besser bedienen und der farbige Touchscreen bringt auch keine großen Vorteile mit gegenüber z.B. den Displays mit Knöpfen nebendran. Eher im Gegenteil, man kann auf dem Touchscreen nichts erfühlen.
Bei der Wahl der Harmony ist man nur von der Menge der zu steuernden Geräte eingeschränkt. Nur weil man ein Heimkino hat (oder sein Wohnzimmer so nennt), muss man keine zu "große" und teure Harmony kaufen! Wer das jedoch macht, hat mit Sicherheit seine Gründe. Bei manchen ist es vielleicht der Spieltrieb, andere wollen für die Zukunft vorsorgen und im Idealfall ist es einfach nur die Harmony, die nach abwägen aller persönlichen Faktoren als die geeignetste bestimmt wurde.

Ich bereue den Kauf der One nicht, obwohl ich nur 4 Geräte (HTPC, AVR, Beamer, Lightmanager) damit steuere. Allerdings muss ich zugeben, das Aktions-Prinzip auch etwas mit Füßen zu treten. Weil ich (wie nach dem Kauf festgestellt) keine Lust auf Blätterei habe, sind bei mir alle Möglichen Szenarios in 3 Aktionen zusammengefasst: Lichtsteuerung, Musik hören, HTPC nutzen. In den Aktionen sind noch kleine Statusänderungen der Geräte vorgesehen. Für mich ist das komfortabler als durch 3 Seiten Aktionen zu zappen.
Irgendawann werde ich darüber evtl. mal einen Text in den Showroom werfen. Vielleicht ist das ja auch für andere blätter-genervte interessant...


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One
Benutzeravatar

A.E.G.
Beiträge: 181
Registriert: 25. August 2010 23:11
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 600
3. Harmony: 600
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX49FXW584
Heimkino 2: Media: AppleTV 4K
Heimkino 3: Bluray: Sony BDP-S3700
Heimkino 4: Verstärker: Onkyo TX-7820
Heimkino 5: Konsole: Nintendo Wii
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 600
3. Harmony: 600
Software: MyHarmony

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von A.E.G. »

Hallo,
Kalfons hat geschrieben:Denkst Du, Deine Beleidigung hört sich besser an, wenn Du sagst, dass ich "mangelnde Nutzungskompetenz" besitze, anstatt einfach zu sagen, dass ich zu blöd bin?
Ohooo - WER ist denn hier angep...?

"Mangelnde Nutzungskompetenz" heißt einfach nur, dass Du zum einen - wie hier jetzt schon mehrfach betont - die Harmony entgegen der vorgesehenen Nutzung wie eine x-beliebige Universal-FB gebrauchst und dafür ist sie einfach zu teuer. Zum anderen bedeutet diese Formulierung, dass Du - auch wenn es Dein Geld ist - aus meiner Sicht nicht ausreichend über Dein persönliches Kosten-/Nutzenverhältnis der 900 im Vergleich zur One recherchiert hast.
Kalfons hat geschrieben:Auch wenn ich die Harmony nicht so nutze, wie Dir es gefällt, bringt Dich das doch nicht in die Lage, über meine Nutzung zu lachen, oder Dir einzubilden, dass Du mir an der Harmony überlegen bist.
Das ich meine Geräte einzeln einschalte ist schließlich der einzige Unterschied in der Nutzung.
Kalfons hat geschrieben:Wenn ich bereit bin, noch mal €100 mehr hinzulegen, für vier mehr Hardwaretasten, so sollte das wohl meine Sache sein. Auf der Logitechseite geht jedenfalls nicht hervor, dass die 900 irgendwas nicht kann, was die One kann. Und ein Hinweis "bitte die 900 nicht im Devicemodus für ein Gerät benutzen" werde ich auch nicht finden.
Es geht doch gar nicht darum, was MIR gefällt! Von mir aus, kannst Du mit der Harmony auch Nägel in die Wand einschlagen - aber dann beschwer Dich hier doch bitte nicht, wenn sie dabei kaputtgeht!!!

DU stellst hier die Harmony 900 "an den Pranger", weil sie Schwachpunkte bei Funktionen zeigt, für die sie eben (auch im Vergleich mit der One) in der Hauptsache gar nicht gedacht ist. Wie mehrfach hier schon geschrieben und von "std" schön verglichen - ein "Porsche" taugt eben nicht fürs Gelände... Freue Dich im Stillen, wenn die One Deiner Art der Bedienung nahekommt, aber verschone uns mit derlei Klagen über Geräte, die das was sie sollen - m.E. nach - ausgezeichnet tun.

Ich bilde mir ein, Dir an der Harmony "überlegen" zu sein? Das ist doch jetzt wirklich Kindergarten...
ICH bin mir der Möglichkeiten einer Harmony einfach nur bewusst und habe mir über deren Einsatzzweck VOR dem Kauf gründlich Gedanken gemacht. Über Deine Nutzung hat hier übrigens noch keiner gelacht - man ist wohl eher "verwundert".
Werner Wichtig hat geschrieben:Na ja, so gesehen würde ich z.B. nie 100€ oder mehr für ne One ausgeben. Die One kann die Geräte auch nicht besser bedienen als meine 555 (für 59€) und für die Blaster der 900er gibt es billigere Funklösungen. Farbige Touchscreendisplays bringen mir in der Praxis auch nix. Bei einem gut ausgestattetem Heimkino wie z.B. "std´s Wohnkino" könnte ich mir allerdings eine One vorstellen, da wäre wohl eine 555 zu popelig. Aber sonst wäre mir das persönlich ums Geld. Allerdings wundert es mich auch nicht, dass hier jemand 100€ mehr für 4 Farbtasten hinlegt, die ganzen ONE, 900 und 1100er Besitzer im Forum sind ja streng genommen auch nicht viel besser
Das ist eben genau der Punkt: Es gibt sicher für jeden Geschmack und Geldbeutel die richtige Harmony (ich habe ja auch nicht nur die 900), damit muss man sich vor dem Kauf auseinandersetzen. Wenn man hierbei Fragen hat, dann kann man auch dieses Forum nutzen - hier wurde schon so mancher "Fehlkauf" verhindert. Aber das Bedienkonzept der Aktionssteuerung ist bei allen gleich - und wem das nicht gefällt , der muss eben auf andere Hersteller ausweichen.


Mit diesen Ausführungen belasse ich es jetzt auch in diesem Thread - ich denke, es wurde alles gesagt.

@kalfons: Ich hoffe trotzdem, Du findest in diesem Forum zukünftig die ein oder andere Hilfestellung bei echten Bedienproblemen.


Gruß
A.E.G.
TV: Panasonic TX49FXW584
Media: AppleTV 4K
Bluray: Sony BDP-S3700
Verstärker: Onkyo TX-7820
Konsole: Nintendo Wii

erictc
Beiträge: 1
Registriert: 21. Februar 2011 05:29
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
1. Harmony: 900
2. Harmony: One

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von erictc »

Die haben natürlich beide ihre Vor- und Nachteile. Bei der ONE vermisse ich z.B. die Farbtasten (für Digicorder z.B.)
und die Icons im Display,
bei der 900 finde ich dafür die Tasten (Druckpunkt) nicht so toll, ebenfalls sind die verwendeten Materialien nicht gut gewählt. z.B. der rutschige Plasikrand ebenfalls ein Teil der Unterseite aus rutschigem Plastik? Keine Ahnung welche Logik hier verfolgt wurde. Jedenfalls liegt die ONE deutlich besser in der Hand. Überhaupt sind die Materialien bei beiden Harmony's nicht optimal gewählt. Auch die Aufteilung der Tasten und Display ist nicht optimal.
Dagegen sind die Tasten der Denon FB ein Traum. Na ja, man kann halt nicht alles haben.
Dafür möchte ich die Funkverbindung der 900er nicht mehr missen. Bei der ONE muss man schon genauer draufhalten.
Alles in allem funktionieren aber beide ganz gut und Haupsache keine 5-7 FB's mehr oder? :D

sylvester78
Beiträge: 12
Registriert: 19. März 2011 10:05
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 900
3. Harmony: One
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 900
3. Harmony: One

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von sylvester78 »

hallo,

ich kenne mittlerweile auch beide fernbedienungen und jede davon hat ihre vor- und nachteile.

ein großer vorteil der one ist wirklich die geschwindigkeit, dagegen kommt mir die 900 wie eine lahme gurke vor.
eine one mit festen farbtasten würde sicherlich großen absatz finden, aber anscheinend interessiert das bei logitech niemanden.

die 900 hat aber auch diverse vorteile (blaster mal außen vor)...
sehr gut finde ich, daß bei nutzung auf dem couchtisch und ohne touchpad nicht immer das display beleuchtet wird.
dadurch erhofft man sich eigentlich eine bessere akkulaufzeit, aber letztendlich hält die one doch länger. ;)

desweiteren reagieren bei der 900 meine geräte etwas flotter (fb aus, also nicht beleuchtet).
bei der one stelle ich irgendwie eine leicht höhere verzögerung fest.
sorry für die fehlende großschreibung, ich habe gerade creme am kleinen finger...
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von TheWolf »

sylvester78 hat geschrieben: eine one mit festen farbtasten würde sicherlich großen absatz finden, aber anscheinend interessiert das bei logitech niemanden.
Du meinst die hier?
harmony_one-colorkeys.jpg
Stimmt, die interessiert Logitech nicht. :cry:
Als die One auf den Markt kam, hab ich intensiv mit der Leiterin der Entwicklung darüber diskutiert.
Deren Argument: In den USA und Kanada gibt es keine bzw. kaum Geräte mit Farb-Tasten und daher machen diese Tasten bei der One keinen Sinn.
Als ich ihr dann fix mal einige Geräte mit Farb-Tasten aus den USA/Kanada "um die Ohren gehauen" habe, war die Diskusion schlagartig beendet. :shock:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

sylvester78
Beiträge: 12
Registriert: 19. März 2011 10:05
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 900
3. Harmony: One
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 900
3. Harmony: One

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von sylvester78 »

hehe, wer hat denn die designed... ihr? habt aber 2 tasten vergessen. :mrgreen:

komische argumentation seitens logitech.
ich kann mir echt nicht vorstellen, daß es dort so wenige geräte mit farbtasten gibt.
haben denn bei denen die fernsehgeräte keine farbtasten? :roll:
sorry für die fehlende großschreibung, ich habe gerade creme am kleinen finger...
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von TheWolf »

sylvester78 hat geschrieben:hehe, wer hat denn die designed... ihr? habt aber 2 tasten vergessen. :mrgreen:
Ich. :ja:
War "quick&dirty" und als Anregung gedacht, deshalb fehlen die zwei Tasten.
sylvester78 hat geschrieben: komische argumentation seitens logitech.
ich kann mir echt nicht vorstellen, daß es dort so wenige geräte mit farbtasten gibt.
Inzwischen sind die dort auch in der Mehrheit (alle Nachfolger der One haben die Tasten ja).
BTW:
Mein "Entwurf" ist von April 2009!
Also wird die One bald 2 Jahre. Ob Logitech da 'ne Geburtstags-Party feiert ... obwohl ... besser nicht. :roll:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

sylvester78
Beiträge: 12
Registriert: 19. März 2011 10:05
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 900
3. Harmony: One
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 900
3. Harmony: One

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von sylvester78 »

so gut kenne ich mich bei den logitech remotes zwar nicht aus, aber war die one nicht erste fb ohne farbtasten?
bei den vorgängern und anderen modellen hatten die meines wissens doch auch nicht gefehlt.
sorry für die fehlende großschreibung, ich habe gerade creme am kleinen finger...
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von TheWolf »

sylvester78 hat geschrieben:aber war die one nicht erste fb ohne farbtasten?
Die Erste und -zum Glück- Einzigste ohne feste Farb-Tasten. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3843
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: [900] Umstieg von One auf 900 und enttäuscht

Beitrag von listener »

sylvester78 hat geschrieben:so gut kenne ich mich bei den logitech remotes zwar nicht aus, aber war die one nicht erste fb ohne farbtasten?
bei den vorgängern und anderen modellen hatten die meines wissens doch auch nicht gefehlt.
Hallo,

stimmt fast! Die One war die erste Harmony die weltweit in der selben Auführung verkauft wurde. Und leider ohne feste Farbtasten, da Geräte die so was nutzten zu der Zeit in USA/Canada wirklich nicht sehr verbreitet waren. Das hat sich dort aber schnell geändert, so daß später entwickelte Modelle wi die 900, 600, 650 und 700 die Tasten drauf hatten.

Von der vorhergehenden Modellreihe (5xx, 78x, 88x, 89x) gab es jeweils mehrere Ausführungen, für Nordamerika die
510, 520, 550, 720 (nicht 780!), 880 und 890 (ohne Farbtasten). Für Europa waren es die 515, 525, 550, 785, 885 und 895 mit Farbtasten. Ach ja, und für den japanischen Markt gab es noch welche die hatten eine 2 (z.B. 882) als letzte Stelle der Modellbezeichnung.

Logitech hat das Ganze dann vereinheitlicht, wie gesagt zuerst ohne und jetzt mit Farbtasten. Einen Überblick (mit Fotos) kann man sich in der Vergleichstabelle hier im Forum verschaffen.

Grüße
listener
Zuletzt geändert von listener am 22. März 2011 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max
Antworten