Funk-Fernbedienung einer Markilux-Markise

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
michor
Beiträge: 105
Registriert: 17. November 2009 17:01
1. Harmony: One
2. Harmony: 885
3. Harmony: 515
1. Harmony: One
2. Harmony: 885
3. Harmony: 515

Funk-Fernbedienung einer Markilux-Markise

Beitrag von michor »

Hallo,
ich habe eine Markise auf der Terasse mit Funkfernbedienung von Markilux.
Gibt es eine Möglichkeit, wie ich diese über meine Harmony steuern kann?

Infrarot-Funk-Umsetzer ist kein Problem, ich habe das One-For-All-System. Aber wie kann ich die zu sendenden Frequenzen ´rausbekommen?
Viele Grüße, Michor
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Funk-Fernbedienung einer Markilux-Markise

Beitrag von TheWolf »

michor hat geschrieben: Aber wie kann ich die zu sendenden Frequenzen ´rausbekommen?
- Geräte-Beschreibung studieren.
- Hersteller-Seite durchsuchen.
- Googel bemühen.

Die Sende-Frequenz und das Sende-Protokoll der Markise sind Dreh- und Angelpunkt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
michor
Beiträge: 105
Registriert: 17. November 2009 17:01
1. Harmony: One
2. Harmony: 885
3. Harmony: 515
1. Harmony: One
2. Harmony: 885
3. Harmony: 515

Re: Funk-Fernbedienung einer Markilux-Markise

Beitrag von michor »

Hallo Hans,
sorry, ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.
Die Frequenz der Fernbedienung ist 433 Mhz, also passend zu meinem One-For-All Wandler.

Aber wie geht es jetzt weiter? Oder ist es das, was du mit Protokoll meinst?
Viele Grüße, Michor
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: Funk-Fernbedienung einer Markilux-Markise

Beitrag von deuterianus »

Ja, das ist mit Protokoll gemeint. Stells dir so vor: Du hast rausgefunden, dass der Mensch, mit dem du dich unterhalten willst, wie du weder taub noch stumm ist. Jetzt musst du nur noch rausfinden, welche Sprache er spricht. Daran solltest du dich anpassen.


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One
Benutzeravatar

Themenersteller
michor
Beiträge: 105
Registriert: 17. November 2009 17:01
1. Harmony: One
2. Harmony: 885
3. Harmony: 515
1. Harmony: One
2. Harmony: 885
3. Harmony: 515

Re: Funk-Fernbedienung einer Markilux-Markise

Beitrag von michor »

Okay, danke. Soweit verstanden!
Habe den Hersteller angeschrieben, welche Sprache er spricht.

Nur für mein Verständnis: Was passiert, wenn ich dann weiß, dass die Markise z.B. Suahelisch spricht? Und was, wenn mein OFA das auch kann? Wie geht es dann weiter? Wie finden sich die beiden?

Danke für die Hilfe!
Viele Grüße, Michor
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18141
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Funk-Fernbedienung einer Markilux-Markise

Beitrag von TheWolf »

michor hat geschrieben: Die Frequenz der Fernbedienung ist 433 Mhz, also passend zu meinem One-For-All Wandler.
Nö, denn die Frequenz-Angabe muss auf zwei Nachkommastellen genau passen.
Es muss also exakt 433,92 MHz sein. Nicht mehr und auch nicht weniger.
michor hat geschrieben: Nur für mein Verständnis: Was passiert, wenn ich dann weiß, dass die Markise z.B. Suahelisch spricht? Und was, wenn mein OFA das auch kann? Wie geht es dann weiter? Wie finden sich die beiden?
Über die Infrarot-Befehle, die in der Datenbank für den One4All stecken.
Diese werden im One4All in Suahelisch umgewandelt und dann sollte die Markise verstehen, was der One4All ihr sagen will.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
michor
Beiträge: 105
Registriert: 17. November 2009 17:01
1. Harmony: One
2. Harmony: 885
3. Harmony: 515
1. Harmony: One
2. Harmony: 885
3. Harmony: 515

Re: Funk-Fernbedienung einer Markilux-Markise

Beitrag von michor »

TheWolf hat geschrieben: Nö, denn die Frequenz-Angabe muss auf zwei Nachkommastellen genau passen.
Es muss also exakt 433,92 MHz sein. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Ach Mist, dann hat sich das vorzeitig erledigt. Auf der Hersteller-Seite stand 433 Mhz, deshalb dachte ich passt es zur Angabe 433,92 Mhz von OFA.

Auf einem Etikett an der Markise habe ich nun aber 433,42 Mhz lesen können. Damit scheidet das ganze wohl leider aus! :-(

Trotzdem danke für die Hilfe.

P.S.: Dann können das auch weder Light Manager Mini noch Pro, richtig? Merkwürdig, dass da die Hersteller ihr eigenes Süppchen kochen.
Viele Grüße, Michor
Meine Geräte:
TV: Toshiba REGZA 42XV635 - SAT-Receiver: Technisat HD S1 - BD/DVD: PlayStation 3 - Media Player: WD TV Live an QNAP NAS - AV-Receiver: Denon AVR-1611 - Boxensystem: Logitech Z-680 - Fernbedienung: Logitech Harmony One+ + PS3 Adapter + OneForAll Light Control
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: Funk-Fernbedienung einer Markilux-Markise

Beitrag von deuterianus »

Ganz vergessen kannst du das Vorhaben noch nicht. Es besteht immer noch die Möglichkeit, das Empfänger-Modul des Antriebs zu wechseln, bzw den Motor durch einen mit dem Light-Manager kompatbiblen Aktor (z.B. aus dem FS20-System) zu steuern. Das wären dann dem Namen nach Rolladensteuerungen.


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One
Antworten