Hab nur Probleme mit dem Teil

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
Mautze
Beiträge: 5
Registriert: 27. März 2006 22:42

Hab nur Probleme mit dem Teil

Beitrag von Mautze »

Mich würde mal interessieren ob ich der Einzige bin der das Ding am liebsten an die Wand werfen würde. Ich versuche jetzt schon seit Stunden meine Fernbedienungen einzulernen und hab folgende Probleme:

- die Client Software ist langsam und stürzt des öfteren ab (trotz Breitband Internet) Weiß jemand wen man nerven muß damit da ne vernünftige Offline-Version kommt (außer der Hotline)?

- Sogar die Fernbedienung steigt manchmal aus! Dann hilft nur noch Akku-raus-und-wieder-rein (passiert beim Einlernen von IR-Befehlen)

- die vorgefertigten Geräte-Funktionen sind nur auf den ersten Blick eine Hilfe: bei drei von 8 Geräten durfte ich den ganzen Käse rausschmeißen und manuell einlernen

- Das Teil schaft es ja noch nicht mal Uhrzeit und Datum mit dem PC zu synchronisieren (muß ich nach jedem Absturz manuell neu einstellen)

- Wie kann man denn Befehle unterschiedlicher Geräte gleichzeitig zuordnen? Z.B. wähle ich als Device TV und möchte über die Play/Stop/etc.-Tasten den Videorekorder bedienen ohne immer erst das Device umschalten zu müssen oder extra Activities anlegen zu müssen?

monty
Beiträge: 10
Registriert: 26. März 2006 23:30

Beitrag von monty »

Genau die Probleme habe ich auch. Das ganze Teil scheint Schrott zu sein. Wie kann man die Einstellungen nur so umständlich durchführen über I-Net Verbindung??? Da kann man sich ja gleich so ein Schrottteil wie die "All in One" holen.

Zudem scheint das Teil, selbst wenn man nur einen einzigen Befehl ändert, erstmal wieder 10 Minuten die gesamte Software wieder einzuspielen. Oder warum dauert das jeweils so lange? Haben die etwa nur ein 24Kb- Modem als Server?

Zusätzlich zu den o.g. Problemen suche ich bereits seit Stunden vergebens eine Möglichkeit, wie man die chaotische Sortierung der einzelnen im Display angezeigten Befehle zu den jeweiligen Devices intelligent und sinnvoll neu sortieren bzw. verschieben kann.

Sollte es selbst diese lächerliche Funktion nicht geben, werde ich das Teil zurückschicken. Mit der werksseitig vorgenommen chaotischen Sortierung kann doch kein vernünftiger Mensch arbeiten. Wie intelligent muß man eigentlich sein, um sich so eine Schwachsinnsanordnung auszudenken?

War bisher ja immer begeistert von Logitech-Produkten, aber mit so einem Teil sind sie bei mir untendurch. Das ist ja wie in den Kindertagen des PCs.

Themenersteller
Mautze
Beiträge: 5
Registriert: 27. März 2006 22:42

Beitrag von Mautze »

Das mit der Sortierung und den anderen "lächerlichen Funktionen" seh ich auch genauso, wollte nur nicht gleich alles auf einmal rausballern ;-):
- das freie Anordnen geht nicht/bzw. nur total chaotisch und zeitaufwändig
- wozu hab ich eigentlich ein grafikfähiges Display, wenn ich dann nicht mal Symbole einrichten kann (anstelle der Schriftzeichen, die man zum Teil nicht mal lesen kann z.B. "?" ist bei mir oben abgeschnitten)
- wieso kann ich die "OFF" - Taste nicht wie eine normale "OFF-Taste" benutzen, sondern muß mir da ne extra Taste suchen?
- etc.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

also mit den Problemen bei der Software seit ihr nicht alleine.
Ist die FB aber erstmal eingerichtet wird man dafür entschädigt ;)
Wie kann man denn Befehle unterschiedlicher Geräte gleichzeitig zuordnen? Z.B. wähle ich als Device TV und möchte über die Play/Stop/etc.-Tasten den Videorekorder bedienen ohne immer erst das Device umschalten zu müssen oder extra Activities anlegen zu müssen?
genau dafür dind die Activities doch da. In der Activity kann man jedes eingebundene Gerät bedienen.
Hat man also für "DVD schauen" TV, Player und AVR eingebunden kann man diese auch bedienen.
- das freie Anordnen geht nicht/bzw. nur total chaotisch und zeitaufwändig
sortieren kann man die Befehle und die Activities. Die Devices kann man nicht sortieren.
Über den Activities ist ein Button "Sortieren" Sortiert wird immer von links nach rechts und von oben nach unten.
Bi meiner 525 sieht das dann so aus.
In der Software:
1
2
3
4
Im Display:
1 2
3 4
Es werden aber wohl immer die Dvices der zuletzt gewähltn Activity auf die erste Seite gelegt.
Und zum Thema "chaotisch". woher soll die Harmony denn wissen wa der jeweilige User als sinvoll erachtet.

Nochmal zu der langsamen Software. Ich programmiere meist über die Webseite. Probleme beim einlernen anderer FBs hatte ich noch nicht.
Zudem scheint das Teil, selbst wenn man nur einen einzigen Befehl ändert, erstmal wieder 10 Minuten die gesamte Software wieder einzuspielen
tu es auch. es wird bei Logitech ein vollkommen neuer Befehlssatz geschrieben und dann in die FB eingespielt
die vorgefertigten Geräte-Funktionen sind nur auf den ersten Blick eine Hilfe: bei drei von 8 Geräten durfte ich den ganzen Käse rausschmeißen und manuell einlernen
bei meinen Geräten waren oft Funktionen der größeren Schwestermodelle enthalten. Diese hab ich natürlich rausgeschmissen.
Auch sind die Bezeichnungen nicht immer eindeutig bzw. so wie auf der Original-FB. Hier empfilehlt sich alle Funktionen auszuprobieren und sich das was funktioniert/was man benötigt zu notieren.
Kann man dann ja wie gewünscht umbenennen.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

ma_roro
Beiträge: 37
Registriert: 23. März 2006 17:21

Beitrag von ma_roro »

@Std
- wieso kann ich die "OFF" - Taste nicht wie eine normale "OFF-Taste" benutzen, sondern muß mir da ne extra Taste suchen?
wie du siehst bin ich nicht der einzige der das vermisst.

Und obwohl ich heute noch daran herumkonfigiuriere finde ich meine
525 eigentlich sehr gut. Aber bei mir stürtzte die Software bisher noch nie ab
und die Aktualisierung der Harmony dauert höhstens 3min.
Zur Syncronisation der Zeit kann ich nichts sagen sowas hat die 525 nicht.
(Ist übrigens auf Logitechs Seite nicht zu sehen das es da Unterschiede gibt)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

- wieso kann ich die "OFF" - Taste nicht wie eine normale "OFF-Taste" benutzen, sondern muß mir da ne extra Taste suchen
ganz vergessen. Der Off-Schalter ist halt gedacht um die ganze Anlage abzuschalten
Das Ein- und Ausschalten der einzelnen Geräte kann man ja in den Aktionen definieren.
Beim umschalten von "DVD schauen" auf "fernsehen" z.B. wird der Player ausgeschaltet.
Allerdings will auch ich das nicht mmer. Dafür habe ich mir dann eine Off-Funktion ins Display gelegt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

ma_roro
Beiträge: 37
Registriert: 23. März 2006 17:21

Beitrag von ma_roro »

Ich habe bei jedem Device eine Ein/Aus Taste im Display.
Und der schwarze Knopf da oben grinst mich ungenutzt an.

Denn im Device Modus macht der garnix.

Themenersteller
Mautze
Beiträge: 5
Registriert: 27. März 2006 22:42

Beitrag von Mautze »

die Activities sind (denke ich) nicht dafür gedacht, daß ich die Hauptfunktionen zweier Geräte gleichzeitig benutzen kann, sondern dafür so eine Art Makro ablaufen zu lassen, also mehre Geräte zum Beispiel so einzurichten, daß ich DVD am TV gucken kann ohne die Geräte einzeln einschalten, die Kanäle auswählen und auf start drücken zu müssen.
Ist in manchen Fällen sicher sinnvoll, aber für mein Anliegen (siehe oben) ist das unbrauchbar!
Zum Sortieren: entweder hat mir den Button einer geklaut oder ich ich find ihn einfach nicht.
Zum OFF-Taster: hab ihn mir natürlich auch aufs Display gelegt, aber intuitiv drückt trotzdem jeder auf den großen OFF-Knopf oben.
Zur Software: ich hatte gar nicht gewusst, dass ich auch direkt über die Website programmieren kann (habs bisher nur über das blöde installierte Programm probiert). Es scheint tatsächlich besser zu gehen (sowohl stabiler als auch schneller). Der Funktionsumfang und die dämlichen Hinweistexte sind allerdings die gleichen :cry:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

die Activities sind (denke ich) nicht dafür gedacht, daß ich die Hauptfunktionen zweier Geräte gleichzeitig benutzen kann, sondern dafür so eine Art Makro ablaufen zu lassen, also mehre Geräte zum Beispiel so einzurichten, daß ich DVD am TV gucken kann ohne die Geräte einzeln einschalten, die Kanäle auswählen und auf start drücken zu müssen.
Ist in manchen Fällen sicher sinnvoll, aber für mein Anliegen (siehe oben) ist das unbrauchbar!
warum für dein Anliegen unbrauchbar?
Dein Anliegen ist genau das wofür die Avtivities gedacht sind.
Auf eine Ebene, z.B. "DVD schauen" die Lautstärke am AVR regeln, mit den Laufwekstaten den Player steuern und am TV Formatumschaltungen vorzunehmen oder Videopresets abzurufen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

monty
Beiträge: 10
Registriert: 26. März 2006 23:30

Beitrag von monty »

std hat geschrieben:Hi,
- das freie Anordnen geht nicht/bzw. nur total chaotisch und zeitaufwändig
Und zum Thema "chaotisch". woher soll die Harmony denn wissen was der jeweilige User als sinvoll erachtet.
Das soll die Harmony doch gar nicht wissen. Gerade deshalb sollte sie ja die Möglichkeit bieten, daß sich jeder die Befehle sortieren kann, wie er es für richtig hält!

Einfgach eine Sortierung nach Alphabet, wie sie die Harmonie durchführt, halte ich für völlig sinnlos. Wer will schon z. B. die "Power on oder off"-Taste nach Alphabet mitten im Befehle-Menü suchen. Jeder sinnvolle User würde die an die erste Stelle auf Seite 1 des Befehle-Menüs bzw. Displays legen. Und so weiter.

So schwierig ist das doch nicht nachzuvollziehen.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Gerade deshalb sollte sie ja die Möglichkeit bieten, daß sich jeder die Befehle sortieren kann, wie er es für richtig hält!
kannst du ja. Einfach in der Software entsprechend anordnen.
Jeder sinnvolle User würde die an die erste Stelle auf Seite 1 des Befehle-Menüs bzw. Displays legen.
würde er? Dann bin ich wohl unnormal, chaotisch oder doof :) Die wichtigste und meistgenutzte Taste am TV, und somit auf Platz 1, sind bei mir die Videopresets.
Beim DVD-Player das Playermenü und am DVD-Recorder der "Navigator".
Power benötige ich so gut wie nie. Das meiste macht die Automatik. Deswegen liegt Power bei mir au der letzten Seite. Ist aber durch rückwärts scrollen trotzdem schnell zu erreichen :D

Also nochmal, diesmal mit 8 Befehlen

Software:
1
2
3
4
5
6
7
8

Display der 525:
Seite 1:
1 2
3 4

Seite 2:
5 6
7 8

Das umsortieren hält natürlich etwas auf wenn man da 5 Seiten Befehle hat
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Mautze
Beiträge: 5
Registriert: 27. März 2006 22:42

Beitrag von Mautze »

Also meine Entscheidung ist gefällt:
das Teil wandert in den Schrank bis Logitech sich herablässt ein anständiges Programm (ohne Internet-Zwang) herauszubringen.
- Ich sehs echt nicht ein meine Gewohnheiten zu ändern nur weil meine Fernbedienung meint das muß so sein. Trotzdem nochmal vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge. Auch ich seh schon einige Jahre Fern/DVD etc. und welche Taste wohin gehört ist offenbar Philosophie-Sache.
- Die zwei Gründe warum ich das Teil nicht wegschmeiß sind: - dafür ist das Teil zu teuer, - außerdem ist das meiner Meinung nach ein reines Software-Problem; die Hardware könnte sicherlich alles was man sich von so nem Teil erwartet (aber auch hier gilt halt: was nutzt Kraft ohne Hirn?)
- mich wundert warum sich noch keiner Gedanken über die Hintergründe gamacht hat: warum wohl will Logitech, daß man sich registriert und alle seine Audio/Video-Geräte angibt? Einen besseren/einfacheren Weg ein Profil von seinen Kunden zu bekommen gibts gar nicht. Was die wohl mit den Infos machen? .... bestimmt werden die in gaaaanz sicheren Datenbanken verwahrt an die nicht mal die eigenen Mitarbeiter kommen können um die Daten dann zu verkaufen :P :P :P

also viel Spaß noch beim Konfigurieren! Ich hatte leider keinen und werde nicht noch mehr Zeit verschwenden.

monty
Beiträge: 10
Registriert: 26. März 2006 23:30

Beitrag von monty »

Hi Mautze,

geht mir ähnlich, habe aber noch nicht ganz aufgegeben

Auch mir ist es unverständlich, weshalb die Programmierung unbedingt über Internet erfolgen muß, anstatt den Usern das Programm selbst zur Verfügung zustellen. Vermute auch, daß man hier kostengünstig Informationen sammeln will, zum einem über die Ausstattung der User, aber auch zur Verbesserung der Soft.

Habe nun an drei Tagen (!) meine Befehle einigermaßen umsortiert. Wirklich ein mühsames Unterfangen (Auskunft der Hotline: Das kann man nicht umsortieren)! Ist wirklich interessant, wenn man zwischendrin noch einen Befehl eingebn will und danach die nachfolgenden Befehle alle nochmal neu eingeben muß, weil sie sich ja nun jeweils um eine Position nach hinten verschieben. Da muß man wirklich viel Geduld mitbringen. Nun geht es so einigermaßen.

Kann mich aber noch nicht so ganz von der Harmony trennen. Denn erstens sieht sie gut aus und zweitens ist sie die erste, die alle meine Geräte beherrscht (wenn auch die Dreambox nur mit zu langen Intervallen). Nachteil ist jedoch die umständliche Programmierung und die meiner Meinung nach zu kleine Tasten am Display.

Hatte bisher die Sherwood RNC-500. Die ist zwar leicht zu programmieren und gut zu bedienen. Super lernfähig und jede Display-Taste läßt sich einzeln für sich programmieren ohne das sich die anderen verschieben. Verstehe nicht, warum so eine sinnvolle Lösung bei der Harmonie nicht möglich ist. Dafür ist die Sherwood aber wiederum klobig und beherrscht die Dreambox nicht. Außerdem ist das Display nicht so schön und schaltet sich niemals aus, was zu erhöhtem Batterieverbrauch führt.

Eine perfekte Fernbedienung gibt es wohl noch nicht, obwohl die Harmony eigentlich auf einem guten Weg wäre.

@ std

Was nützen die die schönsten Funktionen auf der ersten Seite, wenn Du das Gerät nicht einschalten kannst, zumindest nicht, ohne zu blättern. Das wollte ich damit sagen.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

@monty,

das es viel zu verbessern gibt ist vollkommen klar.
Wie gesagt schalte ich das meiste über Activities ein, bei mir eh sinnvoll da jedes Gerät zumindest auch den Receiver benötigt der auch noc umgeschaltet werden muß.

Für die 1 oder 2 Fälle wo Activities nicht helfen bleibt einem momentan wahl nix als eine andere Taste mit Power zu belegen.
Das kann sogar noch komfortabler sein als über Device-->Power zu gehen.
Bei mir ist es z.B. der DVD-Rec der öfter mal aus der Reihe ein- oder ausgeschaltet wird. Meist wenn wir grad fernsehen.
also den Recorder noch mit in die Activity "TV" eingebunden und dem Recorder die letzte Seite auf dem Display gegönnt.
Nun kann ich über einmal zurückskippen im Display den Recorder Ein- oder Ausschalten, den Timer kontrollieren und sonsitie sinnvolle Dinge für die man nicht unbedingt gleich ne Activita nutzen muß die auch gleich wieder sämtliche anderen Geräte umschaltet
(Timer programmieren geht natürlich nicht da die Ziffern dem TV zugeordnet sind. dafür gibt es wieder eine eigene Avtivity die den Receiver in Ruhe läßt wenn man nur mal schnell was programmieren will)

Es ist also, mit kleinen Umwegen, trotzdem eine Menge möglich. Zugegebenermaßen nicht immer optimal.
Zuletzt geändert von std am 2. April 2006 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Mautze
Beiträge: 5
Registriert: 27. März 2006 22:42

Beitrag von Mautze »

@monty
Naja, ich hab halt ne uralte Revox mit Touchscreen, mit der ich zwar sehr zufrieden war, die aber halt auch so ihre Macken hat. Ich dachte ich kann sie in Pension schicken und durch eine hübsche neue mit jedermenge Schnickschnack ersetzten. Ich werd immer mal wieder hier ins Forum schaun, ob sich was getan hat und es dann einfach wiedermal mit der Harmony probieren. Solange muß meine Revox eben noch durchhalten ;-)
Ich hab meinen Frust schon bei Logitech abgeladen, wenn das mehr Kunden machen gibts vielleicht doch noch Hoffnung für mich.
Antworten