LM Pro, IT Dimmer, Harmony 900 Bedienkonzept

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

kabelbinder
Beiträge: 67
Registriert: 9. Juni 2010 15:35
1. Harmony: 950
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: SONY KDL50W685
Heimkino 2: AVR: DENON AVR-X2400H
Heimkino 3: Blu-ray 1: ONKYO BD-SP809
Heimkino 4: Blu-ray 2: SONY BDP-S5600
Heimkino 5: MediaPlayer: Apple TV 4K
Heimkino 6: CD: SONY CDP-X55ES
Heimkino 7: Sound: Nubert nuBox-Serie
Heimkino 9: Apple MacBookPro 13" macOS Catalina
Heimkino 10: NAS: Synology DS213
Heimkino 11: JBMedia: LMpro
Heimkino 12: Funkaktoren: Intertechno + ELV-FS-20
Wohnort: Braunschweig
Wohnort: Braunschweig
1. Harmony: 950
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: LM Pro, IT Dimmer, Harmony 900 Bedienkonzept

Beitrag von kabelbinder »

Hi Matthias,

ja, ein bisschen bekloppt ist das schon! :D :D

Bis vor einem Jahr wusste ich gar nicht, was alles machbar ist ... aber so ist das eben, wenn man Komfort "braucht". Ein bisschen programmieren hier, etwas testen da ... und irgendwann funktioniert das halt. Wobei mir die Erfahrung mittlerweile zeigt, dass die separaten Dimm- und Schaltfunktionen, die schön brav auf irgendwelche Tasten der H1 gelegt sind, sehr selten genutzt werden; deswegen liegen diese nur im Device-Modus. Viel bequemer geht es über die "Gesamtprogramme", von denen gerade meine Frau überaus begeistert ist: "Da braucht man nur hier und 'klick' ..." :) :P

Ungekrönter Sieger ist da der FS20-Dimmer mit zeitprogrammierbarer Dimmfunktion und Kinofeeling, da kommt schonmal die Frage der Tochter: "War der Eismann noch gar nicht da?" :D

Und es funktioniert alles auch schön zuverlässig, bis auf den Zeitraum zwischen 19:45 und 20:00: Da ist Schalten verboten, irgendwer oder -was funkt uns in dieser Zeit nach wie vor dazwischen.

Fröhliches Leuchten, Schalten und Walten und viele Grüße
Stefan
TV: SONY KDL50W685
AVR: DENON AVR-X2400H
Blu-ray 1: ONKYO BD-SP809
Blu-ray 2: SONY BDP-S5600
MediaPlayer: Apple TV 4K
CD: SONY CDP-X55ES
Sound: Nubert nuBox-Serie
Apple MacBookPro 13" macOS Catalina
NAS: Synology DS213
JBMedia: LMpro
Funkaktoren: Intertechno + ELV-FS-20
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: LM Pro, IT Dimmer, Harmony 900 Bedienkonzept

Beitrag von deuterianus »

bratwurst hat geschrieben:PS: Irgendwie bekloppt ist das ganz aber auch. Früher gab;s nen Schalter inne Wand und gut... jetzt liest man Anleitungen, forscht mit Gurgel und bemüht sogar noch ein Forum... und das alles nur, um LICHT schalten zu können ;-)
Das nennt man "Fortschritt" und ist der Motor der Wirtschaft und unseres Wohlstands ;)
Aber ja, von außen betrachtet wirkt es schon etwas seltsam, über das ein- und ausschalten von ein paar Lampen so intensiv zu diskutieren und Recherchen anzustellen :D


Nach dem, was ich hier im Thread so gelesen habe, überlege ich mir, ob ich den IT-Dimmer noch irgendwie einbinde. Eigentlich wollte ich alle Lampen auf FS20 umstellen, sodass ich das tolle Kino-Feeling erzeugen kann ( ;) ), aber jetzt will ich lieber wieder mit dem "alten" Kram experimentieren :D

Man(n) bleibt halt doch irgendwie auch Kind :mrgreen:


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One

Themenersteller
bratwurst
Beiträge: 29
Registriert: 29. Oktober 2010 22:30
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 515
Wohnort: Rostock
Wohnort: Rostock
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 515

Re: LM Pro, IT Dimmer, Harmony 900 Bedienkonzept

Beitrag von bratwurst »

deuterianus hat geschrieben: Nach dem, was ich hier im Thread so gelesen habe, überlege ich mir, ob ich den IT-Dimmer noch irgendwie einbinde.
MFG
Dazu noch einen kleiner Nachtrag: Toggeln mit IT-Dimmer geht natürlich doch. Hab ich bei mir so eingestellt. Leider hat das wieder einen kleinen Seiteneffekt. Zum Beispiel: Lampe 1 (IT-DImmer) wird durch toggeln eingeschaltet, Lampe 2 (meinetwegen ein IT-Dimmer oder FS20, ist im Prinzip egal auf jeden Fall aber eine Lampe, die nach der Aktion als ausgewählt gilt) wird ebenfalls eingeschaltet. Wenn man jetzt die Helligkeit der Lampe 1 erhöhen möchte, muss man leider die Lampe durch toggeln wieder aktivieren. Also erstmal ausschalten, dann einschalten, dann Wippe EIN-EIN. Ich bin noch nicht ganz so sicher, welche Methode für mich optimaler ist. Aktor auswählen, Wippe EIN, Wippe AUS oder Aktor toggeln, Wippe EIN, Wippe AUS...

Viele Grüße
Antworten