Ziel ist es festzustellen, ob eine der existierenden IR->Funk Brücken mit meinem (leider fest verbauten) FunkEmpfänger zusammenarbeiten kann, so dass ich die Harmony nutzen kann.
Für jede Hilfe wäre ich ausserordentlich dankbar

Ja.Gigaherx hat geschrieben:Gibt es irgendeine Technik, mit der ich feststellen kann welche Funk-Signale meine Fernbedienung sendet (LW hoch, runter, Stop) ... z.B. Frequenz und ähnliches
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Ob es sowas für sagenwirmal 25.000€ für ihrgendwelche Industriezwecke gibt bin ich überfragt, im bezahlbaren Bereich gibt es aber nur ein Oszilloskop, das man dank Ebay ja dort hinterher auch wieder versemmeln könnte und deswegen dann um ein paar lausige Euro "gemietet" bekommt. Für ne Physikniete sehe ich da aber schwarz, Frequenz-Auszählen und Modulation bestimmen erfordert nämlich schon so gewisse Grundkenntnisse, das wird was größeres sich die erst anzueignen, wenn man bei "Wellen-Lehre" gepennt hat!Gigaherx hat geschrieben:naja, das Porto hätte ich dann vielleicht doch noch draufgelegt![]()
Gibt es eine Empfehlung, auch für >5€ ? Dachte immer Oszilloskope werden bei Elektro-Messungen eingesetzt ... muss allerdings zugeben: Im Physikunterricht habe ich so einiges nicht mitbekommen, das rächt sich jetzt. Werde mich mal ein wenig einlesen.
Gute Möglichkeit, dort siehst Du dann wie man soetwas mit einem Oszilloskop macht!Gigaherx hat geschrieben:Edit: Habe mir gerade noch einen dritten Weg erdacht: Suche eine Funk Technik Werkstatt in der Nähe und finde einen Tüfftler meines Vertrauens