Probleme mit PS3 Adapter

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von std »

gib doch in den Einstellungen einfach an "Gerät ist immer eingeschaltet"
Dann leg dir den Powerbutton ins Display und schalte nach Bedarf ein/aus
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
grieche47
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2011 17:23
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU DUO
Heimkino 2: Onkyo TX - NR626
Heimkino 3: Samsung LE46C650
1. Harmony: 600
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von grieche47 »

Juhu, so geht es!!

Mit "Gerät ist immer eingeschaltet" bleibt sie komplett aussen vor und ich kann nun nach Bedarf ein und ausschalten wann ich will.

Vielen lieben Dank für all Eure (besonders an std) Hilfe und zum lösen meines Problems, Ihr seid Spitze !!
VU DUO
Onkyo TX - NR626
Samsung LE46C650

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von Bäri »

grieche47 hat geschrieben:mhhh, bei der Sequenz zum ausschalten kann ich nur 3 Tasten eingeben...das reicht aber nicht.
Das wäre aber wahrscheinlich die lösung :shock:

EDIT:
Kommando zurück...es gehen mehrere und 3 reichen wahrscheinlich auch...ich teste und berichte :D


EDIT²:
Das wird leider auch nicht gehen...Die Sequenz wäre Guide button(lang)->X->X.
Das problem daran ist nun das bei Guide lang die Konsole angeht :?

Also das Problem ist das beim ein und ausschalten immer erst der Guide button lang gedrückt werden muss...da ist der Hund begraben, das wird leider zu nix führen.

Wäre die wirklich letze Möglichkeit in die Aktion PS3 spielen die PS3 rauszunehmen(oder dazuzukriegen das sie nicht startet) aber dennoch die die Tasten der PS3 frei zu konfigurieren....Dann wäre das DIE lösung des problems :ja:
Wie wäre es denn, die PS3 so in die Aktion einzubinden, dass sie "immer an" ist? Damit würde allein die HDMI Schaltbefehle wirken...

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von std »

na die Steuerung per CEC würde seinem persönlichen Nutzungsverhalten genau so zuwider laufen wie die Steuerung durch die Harmony ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Karim
Beiträge: 74
Registriert: 19. März 2008 14:05
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TH42PZ80E
Heimkino 2: Sat-Receiver: VU+ Solo2
Heimkino 3: Media-Player: Popcorn Hour A-110
Heimkino 4: Konsole: Playstation 3
Heimkino 5: AVR: Denon VSX-521
Heimkino 6: JB Media Lightmanager Mini
Heimkino 7: Apple TV2
Heimkino 8: RGB-LED-Strip Globo38999
Wohnort: bei Bremen
Wohnort: bei Bremen
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: Probleme mit PS3 Adapter

Beitrag von Karim »

Moin! Ich habe den thread erst jetzt gelesen ...

Ich habe genau die Konfiguration, wie es der Ersteller auch wünscht:
PS3 zocken und dann mal kurz fernsehen, ohne PS3 abzuschalten, um dann nach den Nachrichten weiterzuzocken. Das ganze per Aktivitäten ohne die Harmony durcheinander zubringen (smart-state).

Dazu habe ich lediglich in allen Aktionen die Option "Unbenutzte Geräte beim Aktionswechsel eingeschaltet lassen" aktiviert. ICH wollte, das ich selbst entscheide ´, wann die3 Geräte ausgeschaltet werden, da MEIN Nutzungsverhalten das zappen über verschieden Aktionen beinhaltet (nicht nur PS3 - TV). So bleiben alle Geräte an, und ich habe die richtige Tastenkonfig der jeweilg aktuellen Aktion. Über den AUS-Button werden dann auch alle Geräte, die per Aktion eingeschaltet wurden zuverlässig ausgeschaltet.

Ich habe dann noch eine AUS-Aktion erstellt, die dann lediglich meine Standard-Geräte (TV und Kabelreceiver) enthält. DORT habe ich dann gewählt, dass unbenutzte Geräte (nämlich alle die vorher über irgendwelche Aktionen eingeschaltet wurden) ausgeschaltet werden. Jetzt sind lediglich meine "Standard-Geräte" eingeschaltet, die ich dann wie gwohnt bediene. Ich habe mir nicht die Arbeit gemacht, die Tastenzuordnung meiner Standard-Aktion (TV-Kabel) zu klonen. Da ich über die Aus-Aktion ja bereits die betroffenen Geräte ausgewählt habe, rufe ich einfach meine TV-Kabel-Aktion auf. Es wird ja nichts mehr ein/ausgeschaltet und habe dann das gewohnte Tastenlayout.

Ich hoffe da war verständlich :-) Bei mir funzt das problemlos, sogar der "waf" ist da :-)
TV: Panasonic TH42PZ80E
Sat-Receiver: VU+ Solo2
Media-Player: Popcorn Hour A-110
Konsole: Playstation 3
AVR: Denon VSX-521
JB Media Lightmanager Mini
Apple TV2
RGB-LED-Strip Globo38999
Antworten