ITL-210 - Funk-Dimmer

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

ITL-210 - Funk-Dimmer

Beitrag von TheWolf »

Hi zusammen.

Seit einiger Zeit gibt's von Intertechno das neue
Funk-Dimm-Modul ITL-210
zum Preis von ca. €30,00.

Zunächst mal nichts aufregendes, wenn man sich aber mal die Bauform, den Einbau und die Funktionsweise ansieht, ist das schon "aufregend".
1. Bauform:
Das Modul ist so klein gehalten, dass es problemlos hinter einem bestehenden, konventionellem Schalter in der Schalterdose Platz findet. :!:

2. Einbau:
Das Modul wird direkt durch den bestehenden Schalter angesteuert. Es müssen also keine weiteren Drähte (z.B. Null-Leiter wie beim CRM-1000) vorhanden sein. Phase und Lampendraht reichen aus. Diese werden an den ITL-210 angeschlossen. Zwei separate, weise Drähte (flexibel) gehen dann zum Schalter. :!:

3. Funktionsweise:
Über den konventionellen Schalter schaltet das Modul die Lampe an und aus, also genauso, wie's der konventionelle Schalter getan hat.
Schaltet man nun schnell an und wieder aus, wird der Dimmvorgang in Gang gesetzt. Mit erneutem, schnellem An- und Ausschalten wird der Vorgang gestoppt. :!:
Achtung: Es könne aufgrund der oben beschriebenen Funktionsweise keine Taster verwendet werden.

4. Programmieren des Modul's:
Einfacher geht's wirklich nicht. Ist das Modul korrekt eingebaut, d.h. hängt auch eine Lampe am Modul, leuchtet auf der Oberseite eine rote LED. Ist keine Lampe angeschlossen, leuchtet die LED nicht.
Darunter ist ein kleiner Taster, der z.B. mit einem Stück Draht für eine Sekunde gedrückt wird. Danach blinkt die Leuchtdiode, bis man auf der Funk-Fernbedienung den gewünschten Ein/Ausschalt-Befehl sendet.
Diesen "merkt" sich das Modul und verliert ihn auch bei einer Stromabschaltung nicht, genausowenig wie die letzte eingestellte Helligkeit beim dimmen. :idea:

5. Nachteile:
Leider funktioniert das Modul nicht mit Niedervolt-Halogenlampen, also solchen, die einen elektronischen Trafo besitzen. Hier schaltet das Modul nur 50% der Helligkeit ein. Wird der Dimmvorgang aktiviert, regelt das Modul die Lampe bis auf Null runter, danach aber nicht wieder rauf, weil der elektronische Trafo dafür eben nicht ausgelegt ist. Ein und Ausschalten gehen danach dann leider auch nicht mehr. Abhilfe schafft hier nur einmal den Strom abzuschalten. :x
Korrektur vom 25.03.2010:
ITL-210 und Niedervoltlampen kann man inzwischen doch kombinieren, hier die Antwort von Intertechno:

Vielen Dank, dass Sie sich für die Produkte von intertechno entschieden haben!
JA! Unser ITL-210 ist für Niedervolthalogenlampen mit elektronischem Trafo geeignet.
Achten Sie aber auf die Verpackung.
Die ersten Serien waren nicht für Niedervolt-Halogenlampen geeignet.


Ich habe Intertechno angeschrieben und gefragt, ob sie irgendwann einen reinen Funkschalter in der schlanken Bauform des ITL-210 in ihr Programm aufnehmen werden. Sobald ich Antwort habe, erfahrt ihr das natürlich auch.

5. Bezugsquellen:
Baumarkt Hornbach (bei uns zur Zeit nur als Sonderbestellung) zum Preis von ca. €29,00
Internet security-live.com zum Preis von €29,95

Ich hab hier zwei ITL-210-Module liegen. Da ich aber besagte Niedervolt-Lampen steuern muss .... war das eine Fehl-Investition.

Tja, und falls jemand von euch dran interessiert ist:
Kurze PN an mich und dann sehen wir weiter, ok?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

illegut
Beiträge: 20
Registriert: 16. Dezember 2007 22:33
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 785
3. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Yamaha RX-v675
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 785
3. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von illegut »

Hast du schon Alternativen gefunden?
Yamaha RX-v675
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

illegut hat geschrieben:Hast du schon Alternativen gefunden?
Noch nicht.
Intertechno plant aber ein reines Schalter-Modul in der kleinen Bauform wie der ITL-210.
Wenn der auf den Markt kommt, werde ich von Intertechno informiert und dann wisst ihr das natürlich auch sofort.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

grossermanitu
Beiträge: 41
Registriert: 28. März 2007 10:39
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Beitrag von grossermanitu »

Das Teil sieht interessant aus. Habe ich das richtig verstanden das ich den Light Manager brauche um das Funk Dimm Modul über die Harmony bedienen zu können?
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

grossermanitu hat geschrieben:Das Teil sieht interessant aus. Habe ich das richtig verstanden das ich den Light Manager brauche um das Funk Dimm Modul über die Harmony bedienen zu können?
Genau.
Damit klapp das dann 100%ig. Andere IR/RF-Wandler (z.B. die Conrad-Eier) können funktionieren, müssen sie aber nicht.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

grossermanitu
Beiträge: 41
Registriert: 28. März 2007 10:39
1. Harmony: 900
1. Harmony: 900

Beitrag von grossermanitu »

Angenommen folgendes. Ich habe in meine Harmony einprogrammiert: Lampe auf Dimmstufe bspw. 5 (Romantik) stellen.

Ich komme um 7 Uhr abnds nach Hause betätige den Lichtschalter. Um 9 Uhr kommt mein Date zu mir nach Hause. Wie speisen genüsslich. Alles ist perfekt der Wein, das Essen. Ich greife zu meiner Harmony (das Licht ist immer noch an). Ich drücke die vorher programmierte Romantik- Taste.

Was passiert?
Benutzeravatar

PlatCraft
Beiträge: 16
Registriert: 29. Mai 2006 12:17

Beitrag von PlatCraft »

http://www.security-live.com hat geschrieben:Verwendung von mehreren FUNK-Sendern (Wand–und/oder Handsendern) ist möglich (entsprechend Wechsel oder Kreuzschaltung)
...gehe ich richtig in der annahme, dass ich das teil genausowenig wie das crm-1000 an eine bestehende kreuzschaltung (aus "normalen" kreuzschalter) anhängen kann???
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Beitrag von gente »

Kann der ITL210 in eine bestehende Wechselschaltung(2Schalter, 1Licht) integriert werden. Kann ich dann da auch nur einen verwenden oder brauch ich dann auch 2 ITL210.
Wenn nicht, wie ist dann eine wechselschaltung aus 2 schaltern zu verwirklichen????
Danke
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

gente hat geschrieben:Kann der ITL210 in eine bestehende Wechselschaltung(2Schalter, 1Licht) integriert werden. Kann ich dann da auch nur einen verwenden oder brauch ich dann auch 2 ITL210.
Wenn nicht, wie ist dann eine wechselschaltung aus 2 schaltern zu verwirklichen????
Danke
der ITL210 kann auch in Wechsel- oder Kreuzschaltungen verwendet werden, sollte dann aber in die Verteiler Dose, wo der Lampendraht und eine Phase erreichbar sind!

Der ITL funktioniert praktisch parallel, zu einer bereits vorhandenen "Schalter" Schaltung, für 12V Lampen wird noch ein Dimmtrafo benötigt!
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Beitrag von gente »

roba hat geschrieben:
gente hat geschrieben:Kann der ITL210 in eine bestehende Wechselschaltung(2Schalter, 1Licht) integriert werden. Kann ich dann da auch nur einen verwenden oder brauch ich dann auch 2 ITL210.
Wenn nicht, wie ist dann eine wechselschaltung aus 2 schaltern zu verwirklichen????
Danke
der ITL210 kann auch in Wechsel- oder Kreuzschaltungen verwendet werden, sollte dann aber in die Verteiler Dose, wo der Lampendraht und eine Phase erreichbar sind!

Der ITL funktioniert praktisch parallel, zu einer bereits vorhandenen "Schalter" Schaltung, für 12V Lampen wird noch ein Dimmtrafo benötigt!
Der ITL 210 hat doch nur eine Zuleitungs-(L) und eine Ableitungsklemme für das Gerät!!!
Wechselschalter ist doch ein Umschalter mit drei Anschlüssen, der einen Stromkreis öffnet und gleichzeitig einen anderen schließt.
Für einen wechselschaltung werden doch 2 Ableitungen benötigt! Oder 2 Zuleitungen je nachdem welcher Wechselschalter: Der vor der Phase oder der vor der Lampe!
Wie ist das zu verwirklichen und wie wird dann der ITL210 mit dem Wechselschalter verunden, sind auch nur 2 Leitungen?
bitte um genaue Anschlusserklärung!
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Hi,

die Wechselschaltung funktioniert über die direkte Verbindung von 2 Drähten (Korrenspondenten), ein Wechselschalter hat die Phase (der dritte Draht) - der andere Wechselschalter den Lampendraht (der dritte Draht),

Kreuzschalter, ein oder viele, werden in den direkten Verbindungen (Korrespondenten) der Wechselschalter geklemmt,

Schalter und Steckdosen sitzen in Schalterdosen,

der Hersteller vom ITL210, schreibt von Verteiler Dose, das sind die Dosen kurz unter der Decke, mit Deckel drauf,

den ITL210, wird jetzt in die Verteilerdose untergebracht, wo der Lampendraht, zur schaltbaren Lampe erreichbar ist, eine Phase wird sicherlich in der Verteilerdose sein, die Phase ist im Prinzip egal wo die herkommt, sollte nur der gleiche Stromkreis sein,

der ITL210 wird also einfach parallel, zu einer vorhandenen Schaltung installiert!

Im übrigen schreib der Hersteller, die Funktion von mehreren ITL210, entspricht Kreuz- bzw. Wechselschaltungen, hat also mit den Schaltungen selber, eigentlich nichts zu tun!
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Beitrag von gente »

funktioniert definitiv nicht so(soeben mit meinem Elektiker telefoniert) wie gewünscht in einer Wechselschaltung mit Verwendung und voller Funktion der 2 Lichtschalter als Umschalter und über Funk!!!
"Montieren Sie dieses High-Tec-Modul einfach hinter Ihren bestehenden Lichtschalter in die Schalterdose! Ihr bestehender Lichtschalter bleibt voll funktionsfähig! Mit einer optionalen Fernbedienung können Sie jetzt Ihre Lampe auch mit Funk schalten und dimmen.
Schließen Sie das Modul einfach hinter Ihrem Lichtschalter an - fertig!Nur Phase EIN (L) und AUS (X) erforderlich! Die beiden Anschlussdrähte werden mit dem Lichtschalter verbunden.

Trotzdem Danke
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

gente hat geschrieben:funktioniert definitiv nicht so(soeben mit meinem Elektiker telefoniert) wie gewünscht in einer Wechselschaltung mit Verwendung und voller Funktion der 2 Lichtschalter als Umschalter und über Funk!!!
Und da gebe ich -als gelernter Elektriker- Deinem Elektriker recht.
Selbst der Einbau in der Verteilerdose (also Parallel-Betrieb zur bestehenden Wechsel-Schaltung) würde dazu führen, dass ich
- entweder das Licht per Fubk schalte
- oder manuell per Wechsel-Schalter
Ist es aber einmal per Funk eingeschaltet, haben die Wechselschalter keine Wirkung mehr.
So, hänge ich jetzt den Funk-Schalter in Reihe in den Lampendraht, hab ich das Gleiche Problem. Solange der Funk-Schalter "aus" ist, kann ich an den Wechselschaltern machen, wass ich will, das Licht bleibt aus.
Der ITL-210 ist nun mal vergleichbar mit dem klassichen AUS-Schalter.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

gente hat geschrieben:funktioniert definitiv nicht so(soeben mit meinem Elektiker telefoniert) wie gewünscht in einer Wechselschaltung mit Verwendung und voller Funktion der 2 Lichtschalter als Umschalter und über Funk!!!
...
Hi,
dann sollte der Elekriker seinen "Schein" zurückgeben und was anderes machen.
Das System funktioniert in Wechsel und Kreuzschaltungen. Man muß es eben korrekt anschließen.

Letztlich haben Wechsel- oder Kreuzschaltungen auch nur 2 freie Enden. Eines davon ist normalerweise an Phase und das andere Ende geht Richtung Lampe. Null geht direkt zur Lampe.

Nun mit Modul:
Die Phase wird an L des Moduls angeschlossen, der L-Ausgang weiter zur Lampe. N direkt zur Lampe. Ab jetzt kann man schon per Funk bedienen. Die Kreuz- oder Wechselschaltung oder auch ein einfacher Schalter haben nun keinen Anschluß mehr zu Phase oder Null. Diese beiden "Enden" werden an die beiden noch freien "Steuereingänge" angeschlossen. .
Fertig

Beispiel Wechselschaltung (Bitte Punkte wegdenken)

L ------------(ITL210)--------(Lampe)----------- N
.....................I......I
.....................I......L__(Wechsler1)____(Wechsler2)___
.....................I.................L_____________I...............I
.....................I________________________________I

Die Schalter schalten nicht direkt den Strom (denn genau das würde ja nicht gehen), sondern sind externe Bedieneinheiten als Alternative zu Funk. Genau darum hat das Modul die beiden Steueranschlüße
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Hallo,

was anderes hatte ich auch nicht geschrieben,

die bestehende Schaltung bleibt erhalten, laut Lieferseite kann das Modul, auch über den Ausschalter bedient werden, im Prinzip ist eine Wechselschaltung nichts anderes,

sollte dem nicht so sein, würde das Modul bei einer "Ausschaltung" auch nicht funktionieren,

Funkschalter an - Ausschalter keine Funktion mehr!
Antworten