Seit einiger Zeit gibt's von Intertechno das neue
Funk-Dimm-Modul ITL-210
zum Preis von ca. €30,00.
Zunächst mal nichts aufregendes, wenn man sich aber mal die Bauform, den Einbau und die Funktionsweise ansieht, ist das schon "aufregend".
1. Bauform:
Das Modul ist so klein gehalten, dass es problemlos hinter einem bestehenden, konventionellem Schalter in der Schalterdose Platz findet.

2. Einbau:
Das Modul wird direkt durch den bestehenden Schalter angesteuert. Es müssen also keine weiteren Drähte (z.B. Null-Leiter wie beim CRM-1000) vorhanden sein. Phase und Lampendraht reichen aus. Diese werden an den ITL-210 angeschlossen. Zwei separate, weise Drähte (flexibel) gehen dann zum Schalter.

3. Funktionsweise:
Über den konventionellen Schalter schaltet das Modul die Lampe an und aus, also genauso, wie's der konventionelle Schalter getan hat.
Schaltet man nun schnell an und wieder aus, wird der Dimmvorgang in Gang gesetzt. Mit erneutem, schnellem An- und Ausschalten wird der Vorgang gestoppt.

Achtung: Es könne aufgrund der oben beschriebenen Funktionsweise keine Taster verwendet werden.
4. Programmieren des Modul's:
Einfacher geht's wirklich nicht. Ist das Modul korrekt eingebaut, d.h. hängt auch eine Lampe am Modul, leuchtet auf der Oberseite eine rote LED. Ist keine Lampe angeschlossen, leuchtet die LED nicht.
Darunter ist ein kleiner Taster, der z.B. mit einem Stück Draht für eine Sekunde gedrückt wird. Danach blinkt die Leuchtdiode, bis man auf der Funk-Fernbedienung den gewünschten Ein/Ausschalt-Befehl sendet.
Diesen "merkt" sich das Modul und verliert ihn auch bei einer Stromabschaltung nicht, genausowenig wie die letzte eingestellte Helligkeit beim dimmen.

5. Nachteile:
Leider funktioniert das Modul nicht mit Niedervolt-Halogenlampen, also solchen, die einen elektronischen Trafo besitzen. Hier schaltet das Modul nur 50% der Helligkeit ein. Wird der Dimmvorgang aktiviert, regelt das Modul die Lampe bis auf Null runter, danach aber nicht wieder rauf, weil der elektronische Trafo dafür eben nicht ausgelegt ist. Ein und Ausschalten gehen danach dann leider auch nicht mehr. Abhilfe schafft hier nur einmal den Strom abzuschalten.

Korrektur vom 25.03.2010:
ITL-210 und Niedervoltlampen kann man inzwischen doch kombinieren, hier die Antwort von Intertechno:
Vielen Dank, dass Sie sich für die Produkte von intertechno entschieden haben!
JA! Unser ITL-210 ist für Niedervolthalogenlampen mit elektronischem Trafo geeignet.
Achten Sie aber auf die Verpackung.
Die ersten Serien waren nicht für Niedervolt-Halogenlampen geeignet.
Ich habe Intertechno angeschrieben und gefragt, ob sie irgendwann einen reinen Funkschalter in der schlanken Bauform des ITL-210 in ihr Programm aufnehmen werden. Sobald ich Antwort habe, erfahrt ihr das natürlich auch.
5. Bezugsquellen:
Baumarkt Hornbach (bei uns zur Zeit nur als Sonderbestellung) zum Preis von ca. €29,00
Internet security-live.com zum Preis von €29,95
Ich hab hier zwei ITL-210-Module liegen. Da ich aber besagte Niedervolt-Lampen steuern muss .... war das eine Fehl-Investition.
Tja, und falls jemand von euch dran interessiert ist:
Kurze PN an mich und dann sehen wir weiter, ok?