Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Fr-Krueger
Beiträge: 13
Registriert: 25. September 2011 14:26

Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von Fr-Krueger »

Hi,

ich habe zwar HIER die Liste gefunden, doch leider sagt mir das nicht sehr viel über die Akkueigenschaften aus. Interessant für mich wäre zu wissen welche Harmony hat....

1. Wechselbare Standardakkus?
2. Welche hat proprietäre Akkus`?
3. Welche von den proprietären Akkus sind auswechselbar?
4. Welche von den proprietären Akkus sind fest verbaut und nicht auswechselbar?
5. Welche Akku-Laufzeit haben die jeweiligen Akkus?
6. Wie lange ist die Lebensdauer der einzelnen proprietären Akkus?
7. Falls es austauschbare, proprietäre Akkus gibt, wo kann man sie nachbestellen?

Ich frage dies deshalb alles, weil ich sehr unterschiedliches dazu gelesen habe. Bei der One z.B. soll der Akku unterirdisch schlecht sein. Bei anderen Harmonys wieder recht gut.

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von Bäri »

Ich kann natürlich nicht zu allen Harmony Modellen was sagen. Die 885 und die 900 haben den gleichen Akku, dieser kann getauscht werden. Meine 555, normalerweise für Mignonzellen Batterien vorgesehen, betreibe ich mit entsprechenden Mignon Akkus.

Die Laufzeit ist stark von der Benutzungshäufigkeit abhängig. So kommt meine 900 so einmal die Woche in die Ladeschale, die 885 so alle zwei Wochen und bei der 555 muss ich etwa einmal im viertel Jahr die Akkus aufladen.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6214
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
meine 785er haben eigene, wechselbare Akkus. Sie sehen zwar aus wie Handy-Akkus (Nokia) aber damit funktioniert meist das Laden in der Schale nicht. Laufzeit bei meiner alten 785 8-10Tage und bei meiner Neuen 4-5 Tage.

700er hat wechselbare AA-Akkus. Da sie meistens nur herum liegt kann ich da nichts zur Laufzeit sagen.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
Fr-Krueger
Beiträge: 13
Registriert: 25. September 2011 14:26

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von Fr-Krueger »

Okay, Dank Euch beiden :) Ich denke aber, es wird jetzt bei mir die 300er. Die hat ja AA. Das sind doch Standardakkus, oder?
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6214
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
2xx und 3xx und ich glaube 5xx werden mit Batterien betrieben. Ob die 300 mit Akkus läuft weiß ich nicht.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von std »

Hi

tu dir einen Gefallen und nimm mind. eine 600
Die 300 ist keine echte Harmony und von den Funktionen stark eingschränkt
Muss außerdem über das doofe Web-IF konfiguriert werden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Corvus
Beiträge: 140
Registriert: 19. Januar 2010 07:03
1. Harmony: 700
1. Harmony: 700

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von Corvus »

Ich betreibe meine H300 seit über einem Jahr mit Batterien, ich hatte zu viele durch Hardwarekäufe. Ist trotz Intensivnutzung erst der glaub dritte Satz.
Sie soll aber demnächst mit Akkus laufen, und da könnte es Probleme geben. Beim Letztenmal hat sich die H300 laufend aufgehängt bei einer Zellenspannung von ca. 1,25v, die Akkus haben eine Plateauspannung von 1,3-1,2v fast von Voll bis Leer. Batterien fangen bei knapp 1,7v an, meine Funkmäuse (bisher mehrere Logitech & MS) machten/machen mit bis ca. 1v.

hackevoll
Beiträge: 6
Registriert: 12. November 2011 22:51
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von hackevoll »

Moinsen,

der Akku meiner Harmony One hält (von Anfang an seit Kauf) nie länger als 3 Tage, ist das normal???
Ich habe alle Display-Eigenschaften schon auf Minimum ohne Ton usw.

Als Thema verwende ich Diode, Sender-Fav. sind auf der ersten Seite.

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

meine auch nur. Nachdem sie aber nach 3 Tagen ohne Benutzung auch leer war habe ich sie umgetauscht. Wirklich besser ist die Neue auch nicht.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Charly
Beiträge: 132
Registriert: 16. Februar 2011 21:07
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von Charly »

hackevoll hat geschrieben:Moinsen,
der Akku meiner Harmony One hält (von Anfang an seit Kauf) nie länger als 3 Tage, ist das normal???
Ich habe alle Display-Eigenschaften schon auf Minimum ohne Ton usw.
Naja, grundsätzlich kann das ohne weiteres normal sein.
Die Akkulaufzeit hängt bei den Harmonys mit Touch enorm vom Nutzungsverhalten ab.
Ich schaffe es auch, meine H1000 innerhalb eines Tages in die Knie zu zwingen.
Aber diese Harmonys sind meiner Meinung nach dazu gedacht, die Zeit in der keine Aktivität läuft in der Ladeschale zu verbringen.
Denke aber, du würdest auch mit einer andere Harmony One die selbe Akkulaufzeit haben.
Gruß
[col]WZ:
TV: Panasonic TH-42PX80 EU
DVD Rec.: Panasonic DMR-EH 585
AV-Receiver: Onkyo TX-SR 507
Boxen: Teufel M200/M80 und passiver Bass M4000
DVB-C Receiver: in der Post
50 Fach CD-Wechsler: Sony CDP-CX57
Bluray: PS3 mit Logitech PS3 Adapter
Spielekonsole: X Box 360
IR-->Funk Wandler: Light Manager Pro, steuert Intertechno und FS20 Aktoren
|Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082|LED Hintergrundbeleuchtung
Staubsaugroboter: Roomba 530

SZ:
TV: LG 42 PC3RA
DVD: JVC TH-A25
AV: Onkyo TX-SR 576
Boxen: Teufel M80
Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082
LED Hintergrundbeleuchtung
[/col]
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6214
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
Charly hat geschrieben:
hackevoll hat geschrieben:Aber diese Harmonys sind meiner Meinung nach dazu gedacht, die Zeit in der keine Aktivität läuft in der Ladeschale zu verbringen.
das mag zwar vielleicht von Logitech so gewollt sein aber besonders klug ist es nicht. Bei so einer Benutzung halten Akkus nur 2-3 Jahre (wenn überhaupt).

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

hackevoll
Beiträge: 6
Registriert: 12. November 2011 22:51
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von hackevoll »

Meiner Meinung nach ist deas eigentlich eine Frechheit.

Wenn man mit einem Handy bei normaler Nuztung mindestens 5 Tage Standbyzeit erreicht, kann doch die Harmony, bei 3 Stunden täglichen TV, nicht schon nach 3 Tagen alle sein.

Da stimmt doch was mit Ihrem Energiemanagement nicht!

Gibt es für die Harmony einen stärker dimensionierten Ersatzakku?? :?:

Charly
Beiträge: 132
Registriert: 16. Februar 2011 21:07
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One
1. Harmony: 1000
2. Harmony: One

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von Charly »

Kat-CeDe hat geschrieben: das mag zwar vielleicht von Logitech so gewollt sein aber besonders klug ist es nicht. Bei so einer Benutzung halten Akkus nur 2-3 Jahre (wenn überhaupt).
Hi Ralf,
ob dies nun gut oder schlecht für den Akku ist, darüber brauchen wir hier nicht diskutieren. Es wird dem Akku nicht gut tun, da hast du 100% recht.
Doch sollten wir hierbei auch bedenken, dass die H1000, genauso wie die H One einen Lio hat. Diese sind im Hinblick auf Memory Effekt und Lebensdauer mittlerweile doch recht fortgeschritten und überleben meist viele Jahre in haushaltsüblichen Geräten. Klar kann man dies Akkus auch sehr schnell verbrauchen, zum Bsp. im Modellbaubereich, dort sind solche Akkus schnell mal durch.
Das letzte Mal als ich den Akku meiner H1000 (3,5 Jahre alt) an einem ordentlichen Ladegerät hatte, ging noch die Nennkapazität rein. Dies war als der Akku neu war ein wenig besser, würde sagen, so ca. 5-10% mehr.
Denke mal, das man so alle 5 Jahre mal die paar € für einen neuen Akku ausgeben sollte, aber dies ist bei fast allen Akkugeräten so.
hackevoll hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das eigentlich eine Frechheit.
Wenn man mit einem Handy bei normaler Nuztung mindestens 5 Tage Standbyzeit erreicht, kann doch die Harmony, bei 3 Stunden täglichen TV, nicht schon nach 3 Tagen alle sein.
Deine Meinung ist dein gutes Recht, doch finde ich es doch ein wenig übertrieben gleich von Frechheit zu reden.
Wenn das Gerät eben so konzipiert ist, dann ist es so. Hättest dir ja auch ne kleinere Harmony mit Batterien kaufen können.
Aber welches Handy hat bitte heutzutage noch eine solche Standbyzeit ???? :shock:
Ich bin bei Handys eigtl ziemlich auf dem laufenden, und ganz ehrlich, in der aktuellen Smartphonegeneration gibt es kaum Geräte die bei normaler Nutzung auch nur den zweiten Tag durchstehen. Ich nehme mein Handy morgens vom Ladegerät und hänge es Abends wieder an, da ist der Akku auch regelmäßig bei 10-30%
hackevoll hat geschrieben: Gibt es für die Harmony einen stärker dimensionierten Ersatzakku?? :?:
Schau mal bei Ebay rein, für die H1000 werden regelmäßig baugleiche Akkus mit größerer Nennkapazität angeboten. Ob es die auch für die H One gibt weiß ich aber nicht.

Gruß Charly
[col]WZ:
TV: Panasonic TH-42PX80 EU
DVD Rec.: Panasonic DMR-EH 585
AV-Receiver: Onkyo TX-SR 507
Boxen: Teufel M200/M80 und passiver Bass M4000
DVB-C Receiver: in der Post
50 Fach CD-Wechsler: Sony CDP-CX57
Bluray: PS3 mit Logitech PS3 Adapter
Spielekonsole: X Box 360
IR-->Funk Wandler: Light Manager Pro, steuert Intertechno und FS20 Aktoren
|Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082|LED Hintergrundbeleuchtung
Staubsaugroboter: Roomba 530

SZ:
TV: LG 42 PC3RA
DVD: JVC TH-A25
AV: Onkyo TX-SR 576
Boxen: Teufel M80
Klimaanlage: Klima1stKlaas 5082
LED Hintergrundbeleuchtung
[/col]
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6214
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Die Harmonys und ihre Akkueigenschaften

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Charly,
witzig das Du auch das Handy als Beispiel nimmst. Als ich vor 1.5 Jahren auf den Smartphonezug aufgesprungen bin war ich wirklich geschockt. Auf Dienstreise hätte das Teil nicht einmal einen Tag durchgehalten ohne viel zu machen. Wie bei den Harmonies auch sind die Displays ein Hauptproblem.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Antworten