Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Dezember 2011 23:55
-
1. Harmony: 10002. Harmony: 525
Re: Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
genau das habe ich ja am anfang gemacht, nur klappte es nicht. es schaltete nicht mal eine dose ein.
nun habe ich es nur mit einem schaltgefehl pro gerät und einem gerät pro aktion versucht. leider erneut ohne erfolg!
Ich versteh es so langsam echt nicht mehr! was kann ich denn falsch gemacht haben?
EDIT: Falls sich einer bereit erklären würde, mal in meine software einstellungen zu schauen, würde ich kurz mein PW ändern und demjenigen dann zuschicken. Ich weiss nämlich echt nicht mehr weiter! So dermaßen auf dem Schlauch stand ich noch nie!
nun habe ich es nur mit einem schaltgefehl pro gerät und einem gerät pro aktion versucht. leider erneut ohne erfolg!
Ich versteh es so langsam echt nicht mehr! was kann ich denn falsch gemacht haben?
EDIT: Falls sich einer bereit erklären würde, mal in meine software einstellungen zu schauen, würde ich kurz mein PW ändern und demjenigen dann zuschicken. Ich weiss nämlich echt nicht mehr weiter! So dermaßen auf dem Schlauch stand ich noch nie!
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
Ich hatte auch schon die falschen Befehle hinterlegt. Da muss man aufpassen.schumi170388 hat geschrieben:was kann ich denn falsch gemacht haben?
Ich würde mal eine Aktion zur Probe über Dienstprogramme nur mit OFA enthalten erstellen. Wenn die richtig schaltet, kann weiter nach Fehlern gesucht werden.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
also mit einer Geräteverzögerung von 200ms im Gerät des Funkwandlers funktioniert es bei mirgenau das habe ich ja am anfang gemacht, nur klappte es nicht. es schaltete nicht mal eine dose ein.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
Es geht mir genau so. Aber was ich nicht verstehe das ich wenn ich help dann drücke in der Aktion das die Steckdose dann schaltet...
[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben]
[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben]

Re: Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
Vielleicht kann ja jemand per Team viewer helfen?
[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben]
[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben]

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Dezember 2011 23:55
-
1. Harmony: 10002. Harmony: 525
Re: Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
in der von mir angelegten aktion "Beleuchtungssteuerung" werden die Steckdosen auch nicht eingeschaltet. Allerdings kann ich die Dosen dann über seperat angelegte Tasten in dieser Aktion schalten. Genauso habe ich der Aktion "Fern-sehen" auf # und auf * Befehle zum Schalten von Funksteckdosen hinzugefügt. Das funktioniert ebenfalls. Nur beim starten der Aktionen tut sich rein gar nichts!
EDIT: @ house2212: genau das verstehe ich eben auch nicht! steuerst du das ganze auch über einen wireless extender?
EDIT 2: @ std: die 200ms bei der geräteverzögerung haben auch nicht geholfen. schade. ich glaube jetzt kann mir wirklich nur noch jemand über team viewer helfen, oder wenn jemand direkt mit meinen log in daten in meine software config schaut.
EDIT 3: könnte es vielleicht doch was mit dem wireless extender zu tun haben?
ich habe hier unter anderem folgendes gefunden:
Mir ist auch gerade noch aufgefallen, dass bei der power Off hilfe der "Testschalter" nicht abgefragt wurde. Die HC-8300 und der Dummy hingegen schon. Wodran kann das denn liegen?
EDIT: @ house2212: genau das verstehe ich eben auch nicht! steuerst du das ganze auch über einen wireless extender?
EDIT 2: @ std: die 200ms bei der geräteverzögerung haben auch nicht geholfen. schade. ich glaube jetzt kann mir wirklich nur noch jemand über team viewer helfen, oder wenn jemand direkt mit meinen log in daten in meine software config schaut.
EDIT 3: könnte es vielleicht doch was mit dem wireless extender zu tun haben?
ich habe hier unter anderem folgendes gefunden:
EDIT 4: die OFA HC 8300 direkt über IR anzusprechen hat auch keine besserung gebracht. Die Dosen an sich lassen sich aber für mein Empfinden sehr zügig und direkt schalten, wenn entsprechende Buttons in der Aktion hinterlegt sind. Genau so reicht unter "Geräte" ein ganz kurzer Druck auf die entsprechende Taste, um die richtige Dose einzuschalten. An sich läuft also alles super, bis auf das starten der Aktionen.Vorsicht aber: Nutzt man den Logitech RF-Extender im Zusammenspiel mit dem One for All IR-Empfänger so ist immer noch die Grenze von vier Geräten for RF-Extender aktiv. Zudem gelten bei allen Fernbedienungen Grenzen für die Gesamtanzahl an Geräten, bei der Harmony 895 beispielsweise 16.
Mir ist auch gerade noch aufgefallen, dass bei der power Off hilfe der "Testschalter" nicht abgefragt wurde. Die HC-8300 und der Dummy hingegen schon. Wodran kann das denn liegen?
Re: Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
ne über den HC 8100. bin schon kurz davor mir den jb lightmanger zu bestellen... Vielleicht könnte man das noch mal für uns in eine schritt für schritt anleitung packen weil ja weihnachten ist 
Welcher beleuchtungs steuerung muss ich denn auswählen in der Geräte Liste? Ich habe den Hc8100 (wandler) 2x Hc 8000 und einmal den Dimmer HC8010. Bis jetzt hab ich immer den HC8300 genommen ist das so richtig?

Welcher beleuchtungs steuerung muss ich denn auswählen in der Geräte Liste? Ich habe den Hc8100 (wandler) 2x Hc 8000 und einmal den Dimmer HC8010. Bis jetzt hab ich immer den HC8300 genommen ist das so richtig?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Dezember 2011 23:55
-
1. Harmony: 10002. Harmony: 525
Re: Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
ich habe auch immer den HC 8300 gewählt. evtl. liegt da das problem?
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
Hallo,House2212 hat geschrieben:Vielleicht könnte man das noch mal für uns in eine schritt für schritt anleitung packen weil ja weihnachten ist
reicht das?
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Dezember 2011 23:55
-
1. Harmony: 10002. Harmony: 525
Re: Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
hey. genau nach dieser anleitung habe ich es gemacht, aber vielleicht kennt house2212 die ja noch nicht.
ansonsten habe ich mir mal für heute vorgenommen einen neuen account in der harmony software anzulegen und nur den HC-8300 und dann noch einen zusätzlichen hc-8300 als Testschalter einzufügen und damit nur eine einzige Aktion zu erstellen. Ich will einfach alle anderen Fehlerquellen ausschließen können. Normalerweise sollte es doch dann funktionieren...
falls es dann funktionieren sollte, werde ich dann anfangen mein ganzes system von grund auf neu auf diesem testaccount auf zu setzten. immer nur ein gerät wieder dazu fügen und dann wieder testen. ich glaube das wird im Endeffekt schneller sein, als wenn ich jetzt noch Tage lang den fehler in meinem Account suche, den ich wohl eh nicht finden werde, da ich der festen Meinung bin, alles richtig eingestellt zu haben.
Ich werde dann hier berichten, ob die "Wir fangen komplett von Null an" - Methode den Erfolg brachte. Evtl. finde ich dann sogar den genauen Fehler...aber mal abwarten
ansonsten habe ich mir mal für heute vorgenommen einen neuen account in der harmony software anzulegen und nur den HC-8300 und dann noch einen zusätzlichen hc-8300 als Testschalter einzufügen und damit nur eine einzige Aktion zu erstellen. Ich will einfach alle anderen Fehlerquellen ausschließen können. Normalerweise sollte es doch dann funktionieren...
falls es dann funktionieren sollte, werde ich dann anfangen mein ganzes system von grund auf neu auf diesem testaccount auf zu setzten. immer nur ein gerät wieder dazu fügen und dann wieder testen. ich glaube das wird im Endeffekt schneller sein, als wenn ich jetzt noch Tage lang den fehler in meinem Account suche, den ich wohl eh nicht finden werde, da ich der festen Meinung bin, alles richtig eingestellt zu haben.
Ich werde dann hier berichten, ob die "Wir fangen komplett von Null an" - Methode den Erfolg brachte. Evtl. finde ich dann sogar den genauen Fehler...aber mal abwarten
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
Ich teste immer mit einer Aktion (z. B. Dienstprogramm), in der nur ein Gerät (das neue) bedient wird. Wenn dieses ohne Probleme funktioniert, nur die Konfiguration - nicht die Tastenbelegung, können danach in den "richtigen Aktionen" die möglichen Fehler sehr gut eingegrenzt werden.schumi170388 hat geschrieben:immer nur ein gerät wieder dazu fügen und dann wieder testen
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Dezember 2011 23:55
-
1. Harmony: 10002. Harmony: 525
Re: Funksteckdose schaltet nicht in der Aktion an
Fehler gefunden!!!
An alle, die ebenfalls das Problem haben, dass sich die Funksteckdosen nur über "Geräte", oder die "Hilfe" in der Aktion anschalten lassen:
Es darf auf gar keinen Fall unter Geräte -> Einstellungen -> Betriebseinstellungen anpassen -> "Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen". ausgewählt werden
Ich habe diese Option angewählt, da ich nicht wollte, dass beim wechseln einer Aktion z.b. der Fernseher, oder der Receiver schlagartig vom Strom getrennt werden.
Die Einstellung sollte unbedingt so aussehen:

Da macht es auch keinen Unterschied, was ich für Verzögerungszeiten einstelle. Momentan läuft alles bestens mit 0/0/0.
An alle, die ebenfalls das Problem haben, dass sich die Funksteckdosen nur über "Geräte", oder die "Hilfe" in der Aktion anschalten lassen:
Es darf auf gar keinen Fall unter Geräte -> Einstellungen -> Betriebseinstellungen anpassen -> "Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen". ausgewählt werden
Ich habe diese Option angewählt, da ich nicht wollte, dass beim wechseln einer Aktion z.b. der Fernseher, oder der Receiver schlagartig vom Strom getrennt werden.
Die Einstellung sollte unbedingt so aussehen:

Da macht es auch keinen Unterschied, was ich für Verzögerungszeiten einstelle. Momentan läuft alles bestens mit 0/0/0.