TV findet den korrekten Eingang beim Aktionswechsel nicht

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
HSV-Steph
Beiträge: 25
Registriert: 19. Januar 2012 23:17
1. Harmony: 600
Heimkino 1: TV: Philips 40PFL6606K
Heimkino 2: PVR: Technisat ISIO S2
Heimkino 3: AV-Receiver: Onkyo TX SR 504
Heimkino 4: BR-Player: Sony ...
Heimkino 5: Apple TV (4. Generation)
1. Harmony: 600

TV findet den korrekten Eingang beim Aktionswechsel nicht

Beitrag von HSV-Steph »

Hallo zusammen,

ich habe meine Harmony 600 nun seit 2-3 Wochen. Dank diesem Forum bin ich mit der Einrichtung soweit durch, vielen Dank an dieser Stelle mal für die unglaublich guten FAQ´s!

Ein Problem bleibt allerdings, bei dem ich doch Hilfe benötige:

Ich habe (unter anderem) 2 Aktionen:
- Watch TV (der PVR ist über EXT 1 per Scart an den TV angeschlossen)
- Watch DVD (der DVD ist über HDMI 2 an den TV angeschlossen)

Bei der Aktion "Watch DVD" findet der TV nie den korrekten Eingang. Wenn alle Geräte aus sind und ich mit dieser Aktion beginne, schaltet der TV auf Eingang EXT 1, obwohl er ja HDMI 2 schalten müsste. Wenn ich aus der laufenden Aktion "Watch TV" auf die Aktion "Watch DVD" schalte, wechselt der TV auf den Eingang "Fernsehen".

Auch über die Hilfe-Taste lässt sich das Problem NICHT lösen.

Beim TV wechsel ich die Eingänge mit der Taste Source, wähle mit Pfeil nach unten (bzw. nach oben, wenn ich das einstelle, wechselt der TV nicht auf "Fernsehen", sondern auf "VGA") den Eingang und bestätige mit ok.

Ich habe bei den Geräte-Eingangseinstellungen also die Methode 3 gewählt.

Es gibt die folgenden Eingänge, die exakt so definiert sind:
Fernsehen
Wdg. über Satellit
HDMI 1
HDMI 2
HDMI Side
EXT 1
Y Pb Pr
VGA

Es scheint mir so, dass die Aktion die Eingänge solange durchschaltet, bis man wieder oben ankommt, also bei Fernsehen (bzw. bei VGA, wenn die die Pfeil nach unten Taste definiere).

Mit den Verzögerungen habe ich auch schon laufend rumversucht, genutzt hat es nichts. Auch versucht habe ich die Einstellung "das Gerät überspringt nicht angeschlossene Eingänge", in diesem Fall wechselt er beim Wechsel der Aktion "Watch TV" auf "Watch DVD" von Eingang "Ext 1" einfach einen nach unten auf "Y Pb Pr", also auch Blödsinn.

Hat jemand Rat?

Viele Grüße eines Verzweilten
Steph
TV: Philips 40PFL6606K
PVR: Technisat ISIO S2
AV-Receiver: Onkyo TX SR 504
BR-Player: Sony ...
Apple TV (4. Generation)

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: TV findet den korrekten Eingang beim Aktionswechsel nich

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

wenn die Befehle für die Eingangswahl korrekt hinterlegt sind und die Liste der Eingänge bei der Harmony mit der Liste der Eingänge am Fernseher überein stimmt, würde ich überprüfen, ob die nicht benutzten Eingänge am Fernseher aktiv sind. Sonst kann es sein, dass sie übersprungen werden.

Das kann auch eine Ursache sein:

Bild Harmony FAQ | Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
HSV-Steph
Beiträge: 25
Registriert: 19. Januar 2012 23:17
1. Harmony: 600
Heimkino 1: TV: Philips 40PFL6606K
Heimkino 2: PVR: Technisat ISIO S2
Heimkino 3: AV-Receiver: Onkyo TX SR 504
Heimkino 4: BR-Player: Sony ...
Heimkino 5: Apple TV (4. Generation)
1. Harmony: 600

Re: TV findet den korrekten Eingang beim Aktionswechsel nich

Beitrag von HSV-Steph »

Schwarz hat geschrieben:Hallo,

wenn die Befehle für die Eingangswahl korrekt hinterlegt sind und die Liste der Eingänge bei der Harmony mit der Liste der Eingänge am Fernseher überein stimmt, würde ich überprüfen, ob die nicht benutzten Eingänge am Fernseher aktiv sind. Sonst kann es sein, dass sie übersprungen werden.

Das kann auch eine Ursache sein:

Bild Harmony FAQ | Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)
Was genau meinst Du mit "ob die nicht benutzten Eingänge am Fernseher aktiv sind"? Ich kann diese jedenfalls manuell schalten, es kommt dann halt immer die Nachricht "kein Signal".

Den zweiten Tip werde ich nachher mal testen, schonmal danke dafür!
TV: Philips 40PFL6606K
PVR: Technisat ISIO S2
AV-Receiver: Onkyo TX SR 504
BR-Player: Sony ...
Apple TV (4. Generation)

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: TV findet den korrekten Eingang beim Aktionswechsel nich

Beitrag von Schwarz »

HSV-Steph hat geschrieben:Was genau meinst Du mit "ob die nicht benutzten Eingänge am Fernseher aktiv sind"? Ich kann diese jedenfalls manuell schalten, es kommt dann halt immer die Nachricht "kein Signal".
Na dann sind sie es ja. Es gibt Fernseher die überspringen diese Eingänge beim toogeln.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
HSV-Steph
Beiträge: 25
Registriert: 19. Januar 2012 23:17
1. Harmony: 600
Heimkino 1: TV: Philips 40PFL6606K
Heimkino 2: PVR: Technisat ISIO S2
Heimkino 3: AV-Receiver: Onkyo TX SR 504
Heimkino 4: BR-Player: Sony ...
Heimkino 5: Apple TV (4. Generation)
1. Harmony: 600

Re: TV findet den korrekten Eingang beim Aktionswechsel nich

Beitrag von HSV-Steph »

So, es funktioniert!

Es waren 2 Probleme vorhanden:

1) TV wechselt den Eingang nicht richtig bei einem Aktionswechsel (z. B. von "Watch TV" auf "Watch DVD"): Die Lösung war, den Wert für die Sendewiederholung (siehe FAQ´s "Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)") zu ändern. Voreingestellt war 3, witzigerweise funktioniert es sowohl bei 0 wie auch bei 5...
Danke nochmal an Schwarz!

2) TV stellt den Eingang nicht richtig her beim Start der Anlage, es wird der Eingang gewählt, der zuletzt an war: Hier hat es gereicht, die Einschaltverzögerung hoch zu setzen, allerdings musste ich diese auf unglaubliche 26 Sekunden setzen, bis es funktionierte. Irgendwie geht es auch nicht immer, so ganz richtig ist es meiner Meinung nach noch nicht gelöst. Wenn es mal nicht funktioniert, lässt es sich auch nicht über die Hilfe lösen...

Vielleicht kann ja hier jemand noch was zu sagen?
TV: Philips 40PFL6606K
PVR: Technisat ISIO S2
AV-Receiver: Onkyo TX SR 504
BR-Player: Sony ...
Apple TV (4. Generation)

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: TV findet den korrekten Eingang beim Aktionswechsel nich

Beitrag von Schwarz »

Es gibt Fernseher, die brauchen noch länger. Entweder würde ich die Einschaltverzögerung massiv hochsetzen und wenn es funktioniert nach unten anpassen oder wenn das nicht funktioniert, würde ich anfangen die Geräteverzögerung etwas hoch zu setzen.
Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)

Da gibt es auch einen Tipp, um die Einschaltverzögerung zu stoppen.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: TV findet den korrekten Eingang beim Aktionswechsel nich

Beitrag von TheWolf »

HSV-Steph hat geschrieben: Voreingestellt war 3, witzigerweise funktioniert es sowohl bei 0 wie auch bei 5...
Ich hoffe mal für Dich, dass Du die Wiederholung jetzt nicht auf "5" stehen hast.
Wenn doch, dann teste mal, ob z.B. die Lautstärke-Regelung noch immer "sauber" funktioniert (ein Tasten-Druck = ein Schritt Lautstärke-Änderung).

Im Übrigen sollte bei dem Problem eher die Geräte-Verzögerung mal massiv hochgesetzt werden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
HSV-Steph
Beiträge: 25
Registriert: 19. Januar 2012 23:17
1. Harmony: 600
Heimkino 1: TV: Philips 40PFL6606K
Heimkino 2: PVR: Technisat ISIO S2
Heimkino 3: AV-Receiver: Onkyo TX SR 504
Heimkino 4: BR-Player: Sony ...
Heimkino 5: Apple TV (4. Generation)
1. Harmony: 600

Re: TV findet den korrekten Eingang beim Aktionswechsel nich

Beitrag von HSV-Steph »

Hallo und danke für die Tips.
TheWolf hat geschrieben:
HSV-Steph hat geschrieben: Voreingestellt war 3, witzigerweise funktioniert es sowohl bei 0 wie auch bei 5...
Ich hoffe mal für Dich, dass Du die Wiederholung jetzt nicht auf "5" stehen hast.
Wenn doch, dann teste mal, ob z.B. die Lautstärke-Regelung noch immer "sauber" funktioniert (ein Tasten-Druck = ein Schritt Lautstärke-Änderung).
Doch, hab ich. Die Lautstärke regele ich nicht über den TV, da hab ich die Boxen ausgeschaltet. Auch alle anderen Tasten scheinen mit einwandfrei zu funktionieren.

Wäre 0 besser?
TheWolf hat geschrieben: Im Übrigen sollte bei dem Problem eher die Geräte-Verzögerung mal massiv hochgesetzt werden.
Ok, das werde ich nochmal versuchen. Wobei ich meine, auch das schon versucht zu haben, mit dem Ergebnis, dass es ewig lange gedauert hat, bis ich die FB nach dem Starten der Aktion wieder nutzen konnte. Bestimmt 1 Minute...
TV: Philips 40PFL6606K
PVR: Technisat ISIO S2
AV-Receiver: Onkyo TX SR 504
BR-Player: Sony ...
Apple TV (4. Generation)
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: TV findet den korrekten Eingang beim Aktionswechsel nich

Beitrag von TheWolf »

HSV-Steph hat geschrieben: Doch, hab ich. Die Lautstärke regele ich nicht über den TV, da hab ich die Boxen ausgeschaltet. Auch alle anderen Tasten scheinen mit einwandfrei zu funktionieren.

Wäre 0 besser?
Eigentlich schon. Der Wert "5" besagt, dass jeder Befehl 6mal gesendet wird. Ich würde das sicherheitshalber nochmal mit anderen Dingen (Bild-Einstellungen, Helligkeit, Schärfe, etc.) testen.
HSV-Steph hat geschrieben: Ok, das werde ich nochmal versuchen. Wobei ich meine, auch das schon versucht zu haben, mit dem Ergebnis, dass es ewig lange gedauert hat, bis ich die FB nach dem Starten der Aktion wieder nutzen konnte. Bestimmt 1 Minute...
Kann schon sein.
Gerade beim Einschalten summieren sich ja die Werte in gewisser Weise.
Auch da sollte man dann testen, wie lang die Geräte-Verzögerung real sein muss:
Befehl von einem "fremden Gerät" senden und direkt danach einen Befehl an das laufende Gerät schicken.
Nimmt das Gerät diesen Befehl sofort an, kann die Geräte-Verzögerung reduziert werden.
Ansonsten ist die Zeit bis zur Annahme des Befehls die Geräte-Verzögerung.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
HSV-Steph
Beiträge: 25
Registriert: 19. Januar 2012 23:17
1. Harmony: 600
Heimkino 1: TV: Philips 40PFL6606K
Heimkino 2: PVR: Technisat ISIO S2
Heimkino 3: AV-Receiver: Onkyo TX SR 504
Heimkino 4: BR-Player: Sony ...
Heimkino 5: Apple TV (4. Generation)
1. Harmony: 600

Re: TV findet den korrekten Eingang beim Aktionswechsel nich

Beitrag von HSV-Steph »

TheWolf hat geschrieben:Eigentlich schon. Der Wert "5" besagt, dass jeder Befehl 6mal gesendet wird. Ich würde das sicherheitshalber nochmal mit anderen Dingen (Bild-Einstellungen, Helligkeit, Schärfe, etc.) testen.
Du hattest recht. Bei manchen Befehlen hat er immer einen Punkt übersprungen. Ich habe die Sendewiederholung nun auf 1 gesetzt. Damit funktionieren nun die Befehle und auch meine Anfangsprobleme bleiben weiterhin gelöst :D
TheWolf hat geschrieben:Kann schon sein.
Gerade beim Einschalten summieren sich ja die Werte in gewisser Weise.
Auch da sollte man dann testen, wie lang die Geräte-Verzögerung real sein muss:
Befehl von einem "fremden Gerät" senden und direkt danach einen Befehl an das laufende Gerät schicken.
Nimmt das Gerät diesen Befehl sofort an, kann die Geräte-Verzögerung reduziert werden.
Ansonsten ist die Zeit bis zur Annahme des Befehls die Geräte-Verzögerung.
Also, die Geräteverzögerung kann ich max. auf 2 Sekunden setzen mit dem Ergebnis, dass praktisch alles sehr lange dauert. Ich lasse diese nun auf 0,5 s und lasse auch die TV-Einschaltverzögerung auf 26 Sekunden. Damit funktioniert eigentlich alles ganz gut und zu 90 % schaltet er auch alles richtig.

Danke nochmal!
TV: Philips 40PFL6606K
PVR: Technisat ISIO S2
AV-Receiver: Onkyo TX SR 504
BR-Player: Sony ...
Apple TV (4. Generation)
Antworten