Hilfe mit AC-300 (Dimmer)

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Wandyr
Beiträge: 9
Registriert: 2. Dezember 2010 16:02
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Hilfe mit AC-300 (Dimmer)

Beitrag von Wandyr »

Hallo,
ich habe mir zur Dimmung einer Lampe bei JB Media den Funk-Stecker AC-300 gekauft. Ich benutze den Light Manager Mini und eine Harmony 1100. Bis jetzt war jede Installation (Intertechno Funkstecker) ziemlich selbsterklärend, aber der AC-300 treibt mich echt gerade in den Wahnsinn. Das Gerät wir in der Light Manager-Software nicht aufgeführt - heißt das dass es manual angelernt werden muss? Wenn ja, wie? Dem Dimmer liegt keine Fernbedienung bei - alles funktioniert scheinbar über einen Knopf am Gerät selbst. Laut JB Media ist es möglich verschiedene Dimmstufen nach Prozent fix einzuprogrammieren. Ich bin da echt gerade etwas überfordert...

Da ich mir sicher bin, dass einige hier das Gerät im Einsatz haben, wäre ich um eine kurze Hilfestellung zur Installation wirklich sehr dankbar! Wer weiß wie's geht? :wink:
Benutzeravatar

deuterianus
Beiträge: 251
Registriert: 20. Oktober 2010 14:57
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Pioneer SC-LX78
Heimkino 2: BDP: Yamaha BD-S673
Heimkino 3: Beamer: Mitsubishi HC5
Heimkino 4: CD: Yamaha CD-C600
Heimkino 5: Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
Heimkino 6: SAT: Vu+ Solo²
Heimkino 7: XBOX One
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: Hilfe mit AC-300 (Dimmer)

Beitrag von deuterianus »

Das ist ein lernfähiger Empfänger. Im Lieferzustand reagiert der auf nichts.

Hilfe gibts da: http://www.jbmedia.de/manuals/ac-300.pdf

Grober Ablauf:
Einstecken -> Knopf drücken -> Gewünschtes ON-Signal senden -> fertig

Am Light Manager legst du dafür einfach einen lernfähigen Empfänger von Intertechno an. Zum Anlernen des Empfängers sendest du vom Light Manager das Einschaltsignal dieses Empfängers. Der merkt dann, dass er damit gemeint ist und kennt automatisch auch alle anderen Signale (die er beherrscht).


MFG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille. (Horst)
AVR: Pioneer SC-LX78
BDP: Yamaha BD-S673
Beamer: Mitsubishi HC5
CD: Yamaha CD-C600
Licht: LightManager Pro mit FS20 + IT
SAT: Vu+ Solo²
XBOX One
Antworten