Problem Harmony und AV-Receiver Yamaha RX-V471

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
friend74
Beiträge: 5
Registriert: 7. Januar 2012 13:22
1. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung PS51D8000
Heimkino 2: BluRay: Panasonic DMP-BDT310
Heimkino 3: AV-Receiver: Yamaha RX-V471
Heimkino 4: Receiver: He@d SD7200
1. Harmony: 555

Problem Harmony und AV-Receiver Yamaha RX-V471

Beitrag von friend74 »

Hallo,

nachdem ich mir einen neuen TV gekauft hatte und meine Harmony 555 angepasst, gibt es leider immer noch ein kleines Problemchen mit dem AV-Receiver bei der Aktion Blu-Ray gucken.

1. Receiver ein, BluRay Player ein, TV ein (Scart Funkton in der Harmony ist deaktiviert)
2. AV-Receiver wechselt wie gewünscht auf den Eingang Hdmi 1
3. Nachdem der Receiver ein Tonsignal vom BluRay Player erhält, wechselt er nach 2-4 Sek. auf den AV 4-Eingang (der eigentlich zum TV gucken genutzt wird)
4. Über die Help Taste wechselt er dann automatisch wieder auf Hdmi 1. Oder auch wenn ich nur das Setup des Receivers öffne, wechselt er ebenfalls wieder auf Hdmi 1.

Hdmi-CEC/Anynet+ ist aktiviert und kann auch wg. der ARC Funktion nicht abgeschaltet werden. Ansonsten klappt alles. Selbst das lästige Problem, dass sich nach dem Ausschalten über die Harmony der Receiver (wg. Anynet+) wieder anschaltet konnte ich über eine Einstellung am Receiver beheben, so dass im Grunde alles passt.

Letztendlich bin ich mir noch nicht mal sicher, ob es ein Problem der Harmony oder des Av-Receivers ist. Hat jemand eine Idee?
TV: Samsung PS51D8000
BluRay: Panasonic DMP-BDT310
AV-Receiver: Yamaha RX-V471
Receiver: He@d SD7200

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem Harmony und AV-Receiver Yamaha RX-V471

Beitrag von 525User »

Hi,
friend74 hat geschrieben:Hdmi-CEC/Anynet+ ist aktiviert und kann auch wg. der ARC Funktion nicht abgeschaltet werden....
und hier ist wohl der "Hund begraben". CEC und ne Harmony mögen sich nicht wirklich :-)
Du kannst sie:
a) abschalten und für ARC ne andere Lösung suchen.
b) der Aktion zusätzlich den Befehl zum Umschalten auf HDMI 1 anfügen.
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =35&t=3724
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
friend74
Beiträge: 5
Registriert: 7. Januar 2012 13:22
1. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung PS51D8000
Heimkino 2: BluRay: Panasonic DMP-BDT310
Heimkino 3: AV-Receiver: Yamaha RX-V471
Heimkino 4: Receiver: He@d SD7200
1. Harmony: 555

Re: Problem Harmony und AV-Receiver Yamaha RX-V471

Beitrag von friend74 »

Also den 2. Vorschlag hatte ich schon mit der Hotline durchgespielt.
Erst eine Pause von 500 Millisek. und dann erneut auf Hdmi 1 wechseln.

Punkt 1 kommt eigentlich nicht in Frage. Habe eh schon genu Kabel hängen. Ich werde dann wohl noch mal mit den zusätzlichen Befehlen rumspielen. Zur Not muss ich sonst eben immer per Hand auf Hdmi 1 schalten, auch wenn das ja nicht Sinn der Sache ist. Seltsamerweise hatte ich das Problem mit dem Panasonic TV nicht.
TV: Samsung PS51D8000
BluRay: Panasonic DMP-BDT310
AV-Receiver: Yamaha RX-V471
Receiver: He@d SD7200
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem Harmony und AV-Receiver Yamaha RX-V471

Beitrag von std »

Hi

verzichte auf Anynet und ARC und gut iss.
Kann das Problem nicht erkennen warum man zwischen TV und AVR nicht mal eben ein zusätzliches optisches Kabel legen will

Spätestens wenn der Player den TV einschaltet, obwohl man nur eine CD hören will, nervt das Geraffel nur noch
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
friend74
Beiträge: 5
Registriert: 7. Januar 2012 13:22
1. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung PS51D8000
Heimkino 2: BluRay: Panasonic DMP-BDT310
Heimkino 3: AV-Receiver: Yamaha RX-V471
Heimkino 4: Receiver: He@d SD7200
1. Harmony: 555

Re: Problem Harmony und AV-Receiver Yamaha RX-V471

Beitrag von friend74 »

Wenn ich eine CD hören will, benutze ich CD-Player und Stereo-Verstärker.
Ich werde einfach noch mal etwas rumprobieren.
TV: Samsung PS51D8000
BluRay: Panasonic DMP-BDT310
AV-Receiver: Yamaha RX-V471
Receiver: He@d SD7200

Lingo87
Beiträge: 2
Registriert: 12. Januar 2012 22:07
1. Harmony: 650
1. Harmony: 650

Re: Problem Harmony und AV-Receiver Yamaha RX-V471

Beitrag von Lingo87 »

Hallo,

beim drücken meiner Taste "All off" geht mein Verstärker aus und dann wieder ein. (Grund: HDMI-CEC ist aktiviert und das möchte ich auch gern aktiviert lassen wenn es geht, da der Verstärker dann beim aktiven Sleeptimer des TVs auch ausgeht)
Einen Extra PowerToggleOff Befehl konnte ich nicht finden.

Gibt es dafür eine Lösung?

Kurz noch der Ablauf beim Ausschalten im Überblick:
TV ist an
A/V Receiver ist an
"All off" Taste wird gerdückt
Tv geht aus (FB Befehl)
Receiver geht aus (HDMI CEC Befehl)
Receiver geht an (FB Befehl)

Hab die Harmony 650.
A/V Receiver Yamaha RX-V471
TV Sony Bravia 46EX725

Danke schonmal.

Gruß
Lingo
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem Harmony und AV-Receiver Yamaha RX-V471

Beitrag von TheWolf »

Lingo87 hat geschrieben: beim drücken meiner Taste "All off" geht mein Verstärker aus und dann wieder ein. (Grund: HDMI-CEC ist aktiviert und das möchte ich auch gern aktiviert lassen wenn es geht...
Wie sagt man so schön: Einen Tot musst Du sterben.

Wie schon gesagt: CEC funkt massiv in die Arbeitsweise der Harmony und sollte daher deaktiviert werden.
Willst Du das nicht, musst Du wohl oder übel mit der Situation leben müssen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
friend74
Beiträge: 5
Registriert: 7. Januar 2012 13:22
1. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung PS51D8000
Heimkino 2: BluRay: Panasonic DMP-BDT310
Heimkino 3: AV-Receiver: Yamaha RX-V471
Heimkino 4: Receiver: He@d SD7200
1. Harmony: 555

Re: Problem Harmony und AV-Receiver Yamaha RX-V471

Beitrag von friend74 »

Lingo87 hat geschrieben:Hallo,

beim drücken meiner Taste "All off" geht mein Verstärker aus und dann wieder ein. (Grund: HDMI-CEC ist aktiviert und das möchte ich auch gern aktiviert lassen wenn es geht, da der Verstärker dann beim aktiven Sleeptimer des TVs auch ausgeht)
Einen Extra PowerToggleOff Befehl konnte ich nicht finden.

Gibt es dafür eine Lösung?

Kurz noch der Ablauf beim Ausschalten im Überblick:
TV ist an
A/V Receiver ist an
"All off" Taste wird gerdückt
Tv geht aus (FB Befehl)
Receiver geht aus (HDMI CEC Befehl)
Receiver geht an (FB Befehl)

Hab die Harmony 650.
A/V Receiver Yamaha RX-V471
TV Sony Bravia 46EX725

Danke schonmal.

Gruß
Lingo
friend74 hat geschrieben:Versuch bitte erst mal im Setup des Receivers bei den Hdmi Einstellungen die Funktion Standby Sync. auszuschalten. Danach hatte sich mein Yamaha auch nicht mehr autom. nach Power Off eingeschaltet.
TV: Samsung PS51D8000
BluRay: Panasonic DMP-BDT310
AV-Receiver: Yamaha RX-V471
Receiver: He@d SD7200

Ralle1964
Beiträge: 9
Registriert: 12. Februar 2012 09:51
1. Harmony: 600
Heimkino 1: TV: SHARP LC 42DH77E
Heimkino 2: AVR: YAMAHA RXV 471
Heimkino 3: DVD: LG BD 590
Heimkino 4: SAT: Schwaiger DSR 6902
1. Harmony: 600

Re: Problem Harmony und AV-Receiver Yamaha RX-V471

Beitrag von Ralle1964 »

DANKE.

Auch mein Problem mit dem RXV471 hat sich damit erledigt.

Nur der Schwaiger SAT Receiver geht immer noch nicht mit All Off aus.
TV: SHARP LC 42DH77E
AVR: YAMAHA RXV 471
DVD: LG BD 590
SAT: Schwaiger DSR 6902

Lingo87
Beiträge: 2
Registriert: 12. Januar 2012 22:07
1. Harmony: 650
1. Harmony: 650

Re: Problem Harmony und AV-Receiver Yamaha RX-V471

Beitrag von Lingo87 »

Hallo zusammen,

um das ganze mal abzuschließen, habe ich mittlerweile für mich eine Lösung gefunden.

1. Gerät was Probleme (wg. HDMI CEC macht) in der Harmony Software auswählen. (ich verwende die lokale Harmony Software)
2. Betriebseinstellungen anpassen
3. Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen

Somit kann ich meinen A/V Receiver mit aktiviertem HDMI-CEC in jeder Activity verwenden und er wird immer Ein/Aus -geschaltet sobald ich meinen TV Ein/Aus -schalte. Für mich die perfekte Lösung.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Lingo
Benutzeravatar

Coffy
Beiträge: 75
Registriert: 20. Februar 2012 13:00
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 650
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Toshiba Regza 46SL863
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-X2100W
Heimkino 3: Ext Sat Receiver: Dreambox 7020HD
Heimkino 4: Ext Sat Receiver: Sky Humax
Heimkino 5: NAS: Synology DS415+
Heimkino 6: Sonstiges: Amazon FireTV (SetTop)
Wohnort: Bei Köln
Wohnort: Bei Köln
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 650
Software: MyHarmony

Re: Problem Harmony und AV-Receiver Yamaha RX-V471

Beitrag von Coffy »

Lingo87 hat geschrieben: 1. Gerät was Probleme (wg. HDMI CEC macht) in der Harmony Software auswählen. (ich verwende die lokale Harmony Software)
2. Betriebseinstellungen anpassen
3. Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen

Somit kann ich meinen A/V Receiver mit aktiviertem HDMI-CEC in jeder Activity verwenden und er wird immer Ein/Aus -geschaltet sobald ich meinen TV Ein/Aus -schalte. Für mich die perfekte Lösung.
Hallo Lingo,
hallo Helfende und Hilfesuchende,

dein Lösungsansatz ist schon mal nicht verkehrt. Ich würde ihn aber nur für die Geräte nutzen, wo man in der Menüsteuerung des Gerätes (ACHTUNG: Hier ist nicht die Programmierung der Harmony gemeint!!) in In der CEC Steuerung das automatische Ein-/Abschalten nicht deaktivieren kann.

Sonst gilt: In der CEC-Steuerung der Geräte das automatische Ein-/Ausschalten bitte deaktivieren

Was wird dadurch bewirkt:
Die Geräte bekommen keinen doppelten Befehl zum Ein-/Ausschalten. Gerade Geräte mit einem PowerToggle statt klar definiertem PowerON und PowerOFF schalten sich in Zusammenhang mit Aktionen der Harmony RC oft dann wieder ein, obwohl sie ausgeschaltet sein sollten.

Der Ein-/Ausschalt Prozess sollte nur über die Harmony gesteuert werden, was die Programmierung dieser einfacher macht.

Gleiches gilt auch für die Automatische Anwahl des Eingangs für die Ton-/Bildquelle! Programmiert diese Dinge für jede Aktion am besten in Eure Harmony. Alles andere führt einfach zu oft zu ärger beim Wechseln von Aktionen/Ausschalten der Geräte (All Off).

Bei Geräten, in denen diese Eintellungen in der CEC-Steuerung nicht gemacht werden können, empfehle ich, diese zu deaktivieren.

Wenn nur die CEC-Steuerung zur gewünschten Wahl der externen Quellen am TV / Audio-Verstärker / etc. führt, sollte man in der CEC-Steuerung die automatische Wahl der Eingänge und auch nur für das Gerät, welches Stress bereitet einschalten. Dabei aber nicht vergessen, die Kanalwahl in der Harmony anzupassen (wenn Diskrete Befehle vorhanden, Methode 2 und die Tastenbelegung der Eingänge auf "-KEINE-" stellen!) Das Ein-/Ausschalten würde ich weiterhin der Harmony überlassen.

Ich selber komme aus der Prozessleittechnik, und da ist es das selbe wie hier. Es kann immer nur eine Stelle geben, die den "Ton" angibt. Das ist meist der Master/Server. Alles andere (Slave/Client) hat sich danach zu richten. Gibt es mehr als einen Master in einem System ist es nicht ungewöhnlich, dass Probleme auftreten. Deswegen habe ich, um es auf die Fälle hier zu übertragen, meine Konfig so gewählt, dass die Harmony den Ton angibt (welche Geräte werden Ein-/Ausgeschaltet, welche EIngänge müssen angewählt werden). Das mag für einige arg konservativ klingen, aber es funktionierte bisher immer tadellos (was die CEC-Steuerung in Zusammenhang mit dem EIn-/Ausschalten der Geräte und der Eingangswahl angeht).
H Elite + My Harmony Software
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten oder gebe Sie im Eingangsbereich des Forums in den Sammelkorb.
TV: Toshiba Regza 46SL863
AVR: Denon AVR-X2100W
Ext Sat Receiver: Dreambox 7020HD
Ext Sat Receiver: Sky Humax
NAS: Synology DS415+
Sonstiges: Amazon FireTV (SetTop)
Antworten