Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
@Stefan:
Klar hing der Mini bei mir dauerhaft am Strom.
Das mit Deinem PC hab ich nicht verstanden.
Ist der Mini stromlos, solange der PC ausgeschaltet ist?
Wie bzw. worüber rufst Du denn die Licht-Szenen (L01-L65) auf? Ich dacht, das machst Du mit der Harmony?
Klar hing der Mini bei mir dauerhaft am Strom.
Das mit Deinem PC hab ich nicht verstanden.
Ist der Mini stromlos, solange der PC ausgeschaltet ist?
Wie bzw. worüber rufst Du denn die Licht-Szenen (L01-L65) auf? Ich dacht, das machst Du mit der Harmony?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Hi
bei mir kriegt der Mini Strom übern PC. Sobald der Rechner Strom hat ist auch die USB-Buchse unter Strom, Mini funktioniert
Fährt er dann hoch, bzw bleibt am Login stehen ist die Diode aus. Sobald ich mich einlogge geht am Mini die LED an. Und sie bleibt auch an wenn der Rechner in Standby geht
Ist mir halt bisher noch nie aufgefallen da der entsprechende Laptop nur alle paar Wochen mal neu gebootet wird. da läuft der Squeezebox-Server drauf, und wenn die Squeezen ihn nicht brauchen geht er in Satndby
Steckdose hab ich noch nicht getestet, da müßt ich erst wieder ins Rack kriechen. Aber ich denke auch da bliebe die Diode aus. Muss irgendwie mit dem PC-Betrieb zusammen hängen
bei mir kriegt der Mini Strom übern PC. Sobald der Rechner Strom hat ist auch die USB-Buchse unter Strom, Mini funktioniert
Fährt er dann hoch, bzw bleibt am Login stehen ist die Diode aus. Sobald ich mich einlogge geht am Mini die LED an. Und sie bleibt auch an wenn der Rechner in Standby geht
Ist mir halt bisher noch nie aufgefallen da der entsprechende Laptop nur alle paar Wochen mal neu gebootet wird. da läuft der Squeezebox-Server drauf, und wenn die Squeezen ihn nicht brauchen geht er in Satndby
Steckdose hab ich noch nicht getestet, da müßt ich erst wieder ins Rack kriechen. Aber ich denke auch da bliebe die Diode aus. Muss irgendwie mit dem PC-Betrieb zusammen hängen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Das würde bedeuten, dass der USB-Anschluss inaktiv ist, bis Du Dich angemeldet hast.std hat geschrieben: Fährt er dann hoch, bzw bleibt am Login stehen ist die Diode aus. Sobald ich mich einlogge geht am Mini die LED an.
Macht irgendwie Sinn, denn vor der Anmeldung soll ja nichts und niemand (auch nicht über USB) auf den PC zugreifen können.
Klar, solange die Steckdose keinen Saft liefert.std hat geschrieben: Steckdose hab ich noch nicht getestet, da müßt ich erst wieder ins Rack kriechen. Aber ich denke auch da bliebe die Diode aus.
War das nicht so, dass Deine Steckdosen per Hauptschalter abgeschaltet werden?
Heisst unterm Strich: Willst Du den Mini immer und zu jederzeit nutzen, häng ihn dauerhaft an Strom.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
@Hans
ich KANN ihn jederzeit nutzen, da der PC immer an ist, oder im Standby. Außer nach nem Softwareupdate das einen Reboot erfordert etc
Die USB-Buchse liefert sowohl beim booten wie auch im Standby Strom
Das Ding ist das ich die LEDs nicht sehen will. Das geht aber nur so lange d PC bootet bzw ich noch nicht angemeldet bin
Sobald ich mich anmelde hab ich hier am Mini wieder den Christbaum leuchten
Dann greift die Option "LEDs immer aus" nicht
Die arbeitet nur korrekt so lange ich nicht angemeldet bin, und wenn der Mini am Steckdosenadapter betrieben wird
Bug oder Feature, wird es auf jeden Fall in der Programmierung des Mini liegen
ich hab schon gedacht das leuchtet so lange das LighmanStudio darauf Zugriff hat. Aber das Programm zu schließen behebt das Problem auch nicht
Mein Problem ist nicht das ich den Mini nicht bedienen könnte. Sondern bei einem Reboot ist es mir halt nur aufgefallen das auf einmal die LEDs doch aus sind. Aber ich kann die Aktoren problemlos bedienen. Also ist der Mini eingeschaltet
ich KANN ihn jederzeit nutzen, da der PC immer an ist, oder im Standby. Außer nach nem Softwareupdate das einen Reboot erfordert etc
Die USB-Buchse liefert sowohl beim booten wie auch im Standby Strom
Das Ding ist das ich die LEDs nicht sehen will. Das geht aber nur so lange d PC bootet bzw ich noch nicht angemeldet bin
Sobald ich mich anmelde hab ich hier am Mini wieder den Christbaum leuchten
Dann greift die Option "LEDs immer aus" nicht
Die arbeitet nur korrekt so lange ich nicht angemeldet bin, und wenn der Mini am Steckdosenadapter betrieben wird
Bug oder Feature, wird es auf jeden Fall in der Programmierung des Mini liegen
ich hab schon gedacht das leuchtet so lange das LighmanStudio darauf Zugriff hat. Aber das Programm zu schließen behebt das Problem auch nicht
Mein Problem ist nicht das ich den Mini nicht bedienen könnte. Sondern bei einem Reboot ist es mir halt nur aufgefallen das auf einmal die LEDs doch aus sind. Aber ich kann die Aktoren problemlos bedienen. Also ist der Mini eingeschaltet
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
@Stefan:
Ahh, jetzt hab ich's kapiert.
Das Verhalten (LED's immer an) hab ich bei meinem Pro auch, aber eben nur, wenn er über USB am PC hängt.
Hängt er an seinem Netzteil, sind die LED's aus.
Ich hab mal bei JB Media nachgefragt, warum das so ist und ob man das evtl. irgendwie/irgendwann ändern kann.
Nachtrag:
Und hier die Antwort von JB Media:
Beim USB Betrieb sind die LEDs immer aktiv, auch wenn die Option „LED immer aus“ aktiv ist. Ansonsten könnten User irrtümlich annehmen, dass das Gerät defekt sein. Wir haben bereits entsprechende Erfahrungen.
Ahh, jetzt hab ich's kapiert.
Das Verhalten (LED's immer an) hab ich bei meinem Pro auch, aber eben nur, wenn er über USB am PC hängt.
Hängt er an seinem Netzteil, sind die LED's aus.
Ich hab mal bei JB Media nachgefragt, warum das so ist und ob man das evtl. irgendwie/irgendwann ändern kann.
Nachtrag:
Und hier die Antwort von JB Media:
Beim USB Betrieb sind die LEDs immer aktiv, auch wenn die Option „LED immer aus“ aktiv ist. Ansonsten könnten User irrtümlich annehmen, dass das Gerät defekt sein. Wir haben bereits entsprechende Erfahrungen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
ahja
danke. Allerdings ist die Antwort für mich nicht ganz schlüssig
Das kann bei Steckdosenbetrieb ebenso passieren
In beiden Fällen muss ich die Funktion halt testen indem ich einen Aktor schalte, auf welchem Weg auch immer (FB oder Software)
Muss ich wohl doch Klebeband nehmen
danke. Allerdings ist die Antwort für mich nicht ganz schlüssig
Das kann bei Steckdosenbetrieb ebenso passieren
In beiden Fällen muss ich die Funktion halt testen indem ich einen Aktor schalte, auf welchem Weg auch immer (FB oder Software)
Muss ich wohl doch Klebeband nehmen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Wieso?std hat geschrieben: Muss ich wohl doch Klebeband nehmen
Ich denke, Dein PC hängt irgendwie an 'ner Steckdosen-Leiste (sonst spendiere ihm eine).
Häng da doch einfach das Netzteil des LightManager mit dran, dann hast Du das erreicht, was Du willst: Die LED's sind aus.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
aber dann kann ich nicht mehr von den anderen PCs über den Web-Zugang schalten. Sonst hätte ich das schon gemacht
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Hi
jetzt wird es wieder mal seltsam
Letzte tage hakte etwas das WOL der Squeezen, der PC wurde sehr unzuverlässig, erst nach mehreren Versuchen geweckt
Heute Nachmittag ging auf dem Wege gar nix mehr, ein Druck auf den Powerschalter half dann aber doch.
Dann hab ich noch von DHCP (der Router vergibt aber immer dieselbe IP) trotzdem auf ne feste IP über Windows umgestellt (testen ob WOL dann besser klappt)
Und was passiert? Die LEDs bleibt aus!!!
jetzt wird es wieder mal seltsam
Letzte tage hakte etwas das WOL der Squeezen, der PC wurde sehr unzuverlässig, erst nach mehreren Versuchen geweckt
Heute Nachmittag ging auf dem Wege gar nix mehr, ein Druck auf den Powerschalter half dann aber doch.
Dann hab ich noch von DHCP (der Router vergibt aber immer dieselbe IP) trotzdem auf ne feste IP über Windows umgestellt (testen ob WOL dann besser klappt)
Und was passiert? Die LEDs bleibt aus!!!
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Echt?std hat geschrieben: Und was passiert? Die LEDs bleibt aus!!!
Die Ursache bzw. den Hintergrund muss man jetzt aber nicht verstehen, oder?
Schick doch JB Media dazu mal 'ne Mail. Wäre interessant, was die dazu saqgen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
naja
wenn ich wenigstens ne Vermutung hätte woran es liegt....................
Erst einmal abwarten was nach dem nächsten Aktualisieren passiert wenn ich mal was zu ändern habe
wenn ich wenigstens ne Vermutung hätte woran es liegt....................
Erst einmal abwarten was nach dem nächsten Aktualisieren passiert wenn ich mal was zu ändern habe
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
so, ich habs
einmal den USB-Stecker am Mini ziehen und wieder einstecken, und die lampen bleiben auch beim PC-Betrieb aus
Muss aber nach jedem booten des PC wiederholt werden
Hab den Mini nun in den Schrank gepackt. Ist aus meinem Blickfeld und funktioniert trotzdem
einmal den USB-Stecker am Mini ziehen und wieder einstecken, und die lampen bleiben auch beim PC-Betrieb aus
Muss aber nach jedem booten des PC wiederholt werden
Hab den Mini nun in den Schrank gepackt. Ist aus meinem Blickfeld und funktioniert trotzdem
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Hallo,
ich bin jetzt vom JBMedia Lightmanager Classic zum Lightmanager Mini gewechselt. Konfiguration hat alles wunderbar funktioniert.
Wenn ich den LM Mini bei meiner Harmony 1100 hinzufüge kann ich auch alle meine Aktoren steuern. Hab die Tasten 1-8 belegt (Leinwand, Beamer, Licht usw.).
Jedoch wenn ich jeden einzelnen als Gerät hinzufüge, fährt meine H1100 nicht mehr hoch
Bis vier Geräte funtioniert`s noch ab der fünften ist es vorbei.
Habe folgende LM Geräte:
Der LM mini ist so konfiguriert:
Leinwand raus: Taste 1
Leinwand rein: Taste 2
Led Beleuchtung ein: Taste 3
Led Beleuchtung aus: Taste 4
Beamer Funksteckdose ein: Taste 5
Beamer Funksteckdose aus: Tatse 6
Woofer Funksteckdose ein: Taste 7
Woofer Funksteckdose aus: Taste 8
Der Light Manager Mini ist natürlich auch als Gerät angelegt.
Gebe ich ein LM Gerät weg fährt sie wieder hoch.
Es wird auch alles ordnungsgemäß auf die Harmony raufgeladen. Doch beim Reboot bleibt dann das Display schwarz und die Tastenbeleuchtung an. Komisch, Kosmisch ...
Ich weiss nicht mehr weiter, hab schon alles versucht... Firmware neu im Safe Modus ...
Danke für Eure Tipps im voraus.
LG
ich bin jetzt vom JBMedia Lightmanager Classic zum Lightmanager Mini gewechselt. Konfiguration hat alles wunderbar funktioniert.
Wenn ich den LM Mini bei meiner Harmony 1100 hinzufüge kann ich auch alle meine Aktoren steuern. Hab die Tasten 1-8 belegt (Leinwand, Beamer, Licht usw.).
Jedoch wenn ich jeden einzelnen als Gerät hinzufüge, fährt meine H1100 nicht mehr hoch
Bis vier Geräte funtioniert`s noch ab der fünften ist es vorbei.
Habe folgende LM Geräte:
Der LM mini ist so konfiguriert:
Leinwand raus: Taste 1
Leinwand rein: Taste 2
Led Beleuchtung ein: Taste 3
Led Beleuchtung aus: Taste 4
Beamer Funksteckdose ein: Taste 5
Beamer Funksteckdose aus: Tatse 6
Woofer Funksteckdose ein: Taste 7
Woofer Funksteckdose aus: Taste 8
Der Light Manager Mini ist natürlich auch als Gerät angelegt.
Gebe ich ein LM Gerät weg fährt sie wieder hoch.
Es wird auch alles ordnungsgemäß auf die Harmony raufgeladen. Doch beim Reboot bleibt dann das Display schwarz und die Tastenbeleuchtung an. Komisch, Kosmisch ...
Ich weiss nicht mehr weiter, hab schon alles versucht... Firmware neu im Safe Modus ...
Danke für Eure Tipps im voraus.
LG
Zuletzt geändert von everel am 29. November 2013 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
JVC IDLA - X35
|
Onkyo TX-NR 818
|
Samsung LE55C650
|
HTPC Soundgraph
|
JBMedia Light Manager mini
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Moment.everel hat geschrieben: Bis vier Geräte funtioniert`s noch ab der fünften ist es vorbei.
Habe folgende LM Geräte:
Leinwand raus: Taste 1
Leinwand rein: Taste 2
Led Beleuchtung ein: Taste 3
Led Beleuchtung aus: Taste 4
Beamer Funksteckdose ein: Taste 5
Beamer Funksteckdose aus: Tatse 6
Woofer Funksteckdose ein: Taste 7
Woofer Funksteckdose aus: Taste 8
Du hast für jeden einzelnen Befehl ein separates Gerät angelegt?
Wenn "ja, erklär uns doch mal den "tiefern Sinn" davon.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 26. März 2014 17:19
Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Also eines muss man den Leuten von JB Media lassen. Die sind noch fixer als fix. Gestern Vormittag den Mini kurzentschlossen bestellt und heute Vormittag stand der DPD Mann schon bei mir auf der Matte. Danke auch nochmal für die schnelle Lieferung.
Mein erster Eindruck:
Ausgesprochen niedlich das Teil. Über Lightman Studio erst mal meine sämtlichen Elro und Intertechno Aktoren getestet. Laufen einwandwfrei. Jetzt müssen nur noch meine beiden Harmonys eingebunden werden und ich kann die Fernbedienungen für die Schaltaktoren endlich wieder beiseite legen. Die Xsight Touch die ich vorher hatte, hatte zwar ein Funkmodul schon von Hause aus mit an Bord, war aber natürlich bei weitem nicht so flexibel wie der Lightmanager das ist.
Gruß
Ralf
Mein erster Eindruck:
Ausgesprochen niedlich das Teil. Über Lightman Studio erst mal meine sämtlichen Elro und Intertechno Aktoren getestet. Laufen einwandwfrei. Jetzt müssen nur noch meine beiden Harmonys eingebunden werden und ich kann die Fernbedienungen für die Schaltaktoren endlich wieder beiseite legen. Die Xsight Touch die ich vorher hatte, hatte zwar ein Funkmodul schon von Hause aus mit an Bord, war aber natürlich bei weitem nicht so flexibel wie der Lightmanager das ist.
Gruß
Ralf