Akku der Harmony One

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Mikeinator
Beiträge: 4
Registriert: 17. Juni 2012 19:33
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Akku der Harmony One

Beitrag von Mikeinator »

Hi zusammen,

Ich habe mittlerweile die One seit 3,5 Jhren. Leider müsste ich sie mit ca. 18 Monaten reklamieren weil der Akku plötzlich kaputt war. Hat nur noch ca 1 Abend gehalten und war dann leer. Die Rekla wurde 1a erledigt und ich hatte eine neue vom Händler bekommen.

Nun, nach ca wieder 16 Monaten, hab ich das g
Eiche Problem wieder. Ist das eine bekannte 'Sollbruchstelle' bei der Harmony? Kennt wer das Problem? Gibt's den Akku im Zubehör oder kann ich was anderes tun?

Generell mochteich nie mehr auf die One verzichten, finde die echt klasse ( bis auf den Akku)

Danke
Mike

[ Beitrag mit einem iPad von unterwegs geschrieben] Bild
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von std »

Hi

Akku gibts für rd 10e bei Ebay
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Mikeinator
Beiträge: 4
Registriert: 17. Juni 2012 19:33
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von Mikeinator »

Danke, hattest du gleiche Erfahrungen oder mach ich was falsch (ladeverhalten)?

[ Beitrag mit einem iPad von unterwegs geschrieben] Bild
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von std »

meine 900 ist jetzt über 2 Jahre alt, und der Akku hält genau so KURZ wie am Anfang ;)
Kommt jede 2te Nacht auf die Ladeschale

Einen hab ich mir bei Ebay auf Vorrat geholt, nen 2ten Ersatzakku gabs letztens dazu als ich eine defekte 900 kaufte um einen zusätzlichen Blaster zu haben

Prinzipiell haben LiIo Akkus eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen, egal wie voll/leer der Akku jeweils vor Ladebeginn ist
memoryeffekt kennen diese Akkus ja nicht. Wenn du sie jedesmal bei 90% lädtst werden sie nicht schwächer, aber nach ein paar hundert Ladungen sind sie hin
Deswegen sollte man sie eben doch jedes Mal so weit wie möglich entleeren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von ttmicro »

Dieses Thema hatten wir bereits vor kurzem in einem anderen Thread.
guckst du hier:
ONE - Akku defekt

Wobei jetzt meine Ansicht nicht das allein Seligmachende ist, zumal - ich setze vor allem LiPo's ein und das in einer ganz anderen Leistungskategorie. Hier fließen schon mal Ströme zwischen 60 und 100 A. Aber die Akkupflege an sich unterscheidet sich nicht großartig. Und ich denke nicht, dass die Akkus in der One tiefentladen werden, die eingebaute Ladeelektronik wird's verhindern.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Themenersteller
Mikeinator
Beiträge: 4
Registriert: 17. Juni 2012 19:33
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von Mikeinator »

Naja ok, das könnte es schon sein.

Ich lass meine One schon immer schön in der Ladeschale "schlafen". D.h. wenn ich nicht form TV sitze
wird die FB immer in die Ladeschale aufgeräumt. Somit bekommt sie natürlich sehr viele (quantitativ)
Ladezyklen. Das ist doch doof wenn das nicht geht und die One auf dem Tisch rumliegen muss, damit
Sie länger hält. Da fällt sie wahrscheinlich runter und ist dann so kaputt (außer der Akku natürlkich ;-) ).

Mike
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18140
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von TheWolf »

Mikeinator hat geschrieben: D.h. wenn ich nicht form TV sitze wird die FB immer in die Ladeschale aufgeräumt. Somit bekommt sie natürlich sehr viele (quantitativ) Ladezyklen.
Wobei (einige) Akku-Hersteller sich da ganz anders äußern.
Für die ist ein Lade-Zyklus erst dann erreicht, wenn der Akku komplett leer ist und dann wieder komplett geladen wird.
Ein Teil-Entladerner und wieder voll aufgeladener Akku reduziert danach die Anzahl der Lade-Zyklen nicht.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von ttmicro »

TheWolf hat geschrieben: Wobei (einige) Akku-Hersteller sich da ganz anders äußern.
Für die ist ein Lade-Zyklus erst dann erreicht, wenn der Akku komplett leer ist und dann wieder komplett geladen wird.
Ein Teil-Entladerner und wieder voll aufgeladener Akku reduziert danach die Anzahl der Lade-Zyklen nicht.
Woran will man dann einen Ladezyklus festmachen? Das würde ja heißen, 2x halbvoll wieder aufgeladen ist ein ganzer Ladezyklus (beispielsweise).

Aber ich will jetzt hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen. Zu weiteren Informationen
guckst du hier:
wikipedia/Lithium-Ionen-Akkumulator

Ich bin mir auch darüber im klaren, dass jetzt einige meiner Aussagen lt. Wikipedia wohl nicht ganz richtig waren - aber sei's drum. Der Mensch irrt, solange er lebt. Ich für mein Teil würde mich aber totzdem daran halten, den Akku immer erst dann wieder aufzuladen, wenn die Meldung kommt 'Akku leer'.
Zuletzt geändert von ttmicro am 18. Juni 2012 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18140
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von TheWolf »

ttmicro hat geschrieben: Woran will man dann einen Ladezyklus festmachen?
Das musst Du die Hersteller fragen. ;D
ttmicro hat geschrieben: Das würde ja heißen, 2x halbvoll wieder aufgeladen ist ein ganzer Ladezyklus (beispielsweise).
Nach deren Auffassung ist das kein Lade-Zyklus, was mir aber unlogisch erscheint, denn so würde man ja "unendliche Lade-Zyklen" erhalten. :roll:
ttmicro hat geschrieben: Aber ich will jetzt hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen. <...> Der Mensch irrt, solange er lebt.
:gut: :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18140
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von TheWolf »

Tja,
mich hat das Thema dann doch nicht in Ruhe gelassen und -man höre und staune- die Hersteller von Notebooks äußern sich da ganz anders.

Hier ein Bericht dazu von tecchannel.de.
Bleibt als Resümee, dass das Gros der befragten Hersteller ständige kurze Auf- und Entladungen der Akkus als negativ betrachtet und die Akkulebensdauer darunter leidet.
Das bedeutet für mich im Umkehr-Schluss: Wer seine Harmony dauernd auf der Lade-Station parkt, tut dem Akku damit kleinen Gefallen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Mikeinator
Beiträge: 4
Registriert: 17. Juni 2012 19:33
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von Mikeinator »

Das ist ja dann wie befürchtet und die Harmony ist nicht gut aufgehoben in der Ladestation. Wie gesagt, ich werde
das dann mal bei einem neuen Akku nicht mehr so machen.

Trotzdem erstaunlich, dass sich niemand mit dem gleichen Problem hier einklinkt. Anscheinend ist es doch nicht so dramatisch wie vermutet und ich habe einfach 2x ein Montagsmodell erwischt.
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von ttmicro »

Mikeinator hat geschrieben:Trotzdem erstaunlich, dass sich niemand mit dem gleichen Problem hier einklinkt. Anscheinend ist es doch nicht so dramatisch wie vermutet und ich habe einfach 2x ein Montagsmodell erwischt.
Kann aber auch daran liegen, dass dieser Umstand nicht als so gravierend angesehen wird, zumal ja auch ein Ersatz-Akku keine 10 Euronen kostet - und das alle 1 1/2 bis 2 Jahre, da wäre ein Batterieverbrauch in der Zeit doch zumindest mit ähnlichen Kosten verbunden.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18140
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von TheWolf »

Mikeinator hat geschrieben:Das ist ja dann wie befürchtet und die Harmony ist nicht gut aufgehoben in der Ladestation.
Ich hab das bei allen meinen Harmony's nie so gemacht sondern sie erst dann auf's Lade-Gerät gepackt, wenn sie mich dazu aufgefordert haben.
Ergebnis:
Noch heute hat mein guter, alter 885-Akku die gleiche Laufzeit wie der "neue" 900er-Akku.
Mikeinator hat geschrieben: Trotzdem erstaunlich, dass sich niemand mit dem gleichen Problem hier einklinkt. Anscheinend ist es doch nicht so dramatisch wie vermutet und ich habe einfach 2x ein Montagsmodell erwischt.
Naja, es gibt dazu eben zu viele unterschiedliche Erfahrungen. Auch solche, die trotz "dauerndem Ladestation-Parkens" der Harmony keine oder kaum Einbußen feststellen können (warum auch immer).

Wie auch immer, wer sich mal die Mühe macht und etwas ausgiebiger zum Thema "Li-Io-Akku" recherchiert, stößt auf erstaunliche Ergebnisse.
Das geht von "massiven Akku-Rückruf-Aktionen" von renomierten Notebook-Herstellern bis hin zu Kosteneinsparungen durch Weglassen oder zumindest Vereinfachen der internen Akku-Elektronik und/oder der Lade-Elektronik, was u.a. dann zum Aufblähen bis hin zum Brennen des Akku's führen kann.
Und "aufgeblähte Akku's" kennen wir ja hier auch. :ja:
Einhellige Meinung hierzu ist fast immer: Fehlerhafter Lade-Prozess verursacht durch "minderwertige" oder gänzlich fehlende Lade-Überwachungs-Komponenten (sowohl innerhalb des Akku's als auch innerhalb der Lade-Station/des Gerätes).
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von std »

da jemand LiPos erwänte..sind die nicht zu gefährlich?

Soweit ich weiß können die doch recht schnell hochgehen wenn die Elektronik nicht kjorrekt arbeitet

Bei meinen kurzen Ausflügen zu ferngelenkten Modellen wurde jedenfalls geraten die beim Ladevorgang immer mit nem Blumentopf o.Ä abzudecken
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Akku der Harmony One

Beitrag von ttmicro »

std hat geschrieben:da jemand LiPos erwänte..sind die nicht zu gefährlich?

Soweit ich weiß können die doch recht schnell hochgehen wenn die Elektronik nicht kjorrekt arbeitet

Bei meinen kurzen Ausflügen zu ferngelenkten Modellen wurde jedenfalls geraten die beim Ladevorgang immer mit nem Blumentopf o.Ä abzudecken
Bei sachgemäßer Behandlung sind auch die LiPo's ungefährlich und auch ansonsten besteht kein allzuhohes Gefahrenpotential. Im Modellflugbereich werden diese Akkus verwendet und entfalten dort im Zusammenspiel mit bürstenlosen Motoren eine brachiale Antriebsleistung, die im Kunstflugbetrieb problemlos in den KW-Bereich geht. Ströme bis 100 A werden dort erreicht. Sicherlich muss man bei diesen Akkus bestimmte Regeln hinsichtlich der Ladertechnik einhalten, andererseits haben in der Vergangenheit auch die Li-Ion-Akkus gezeigt, wie gefährlich sie sein können - Rückrufe von Notebook-Herstellern gab es genügend.

Aber ich denke, das wird jetzt langsam 'OT'
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Antworten