Akku aufgebläht

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
Mike1304
Beiträge: 100
Registriert: 14. Januar 2009 07:57
1. Harmony: One
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung GQ55Q90TGT
Heimkino 2: PVR: VU+ Ultimo 4K
Heimkino 3: Audio: Samsung Soundbar QW70T
Heimkino 4: DVD: ok OPD 260
Heimkino 5: sonstiges: 2 IR-Steckdosen
1. Harmony: One
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Akku aufgebläht

Beitrag von Mike1304 »

Hat jemand schon einen aufgelähten Akku reklamiert?

Ist klar was der Fehler ist?

Wird nur der Akku getauscht ( fehlerhaft / alt) oder
die Ladeschale (Fehler in der Ladeschale) oder
die Fernbedienung (Fehler: ???) oder
eine Kombination der obigen Varianten?
Gruss Mike
TV: Samsung GQ55Q90TGT
PVR: VU+ Ultimo 4K
Audio: Samsung Soundbar QW70T
DVD: ok OPD 260
sonstiges: 2 IR-Steckdosen
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3844
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von listener »

Hallo,

aufgrund der hier geposteten Erfahrungberichte hat sich Logitech hier von Fall zu Fall unterschiedlich verhalten. Mal wurde nur der Akku getauscht, mal die komplette Fernbedienung, inkl. Ladeschale. Über die Ursache hüllt sich Logitech bis dato in Schweigen, scheint aber der Akku selber zu sein.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von Schwarz »

listener hat geschrieben:Mal wurde nur der Akku getauscht, mal die komplette Fernbedienung, inkl. Ladeschale.
Hallo,

wird wohl davon abhängig sein, ob das Akku noch auszubauen ist - ohne die Harmony zu beschädigen.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von ttmicro »

Mike1304 hat geschrieben:Hat jemand schon einen aufgelähten Akku reklamiert?

Ist klar was der Fehler ist?

Wird nur der Akku getauscht ( fehlerhaft / alt) oder
die Ladeschale (Fehler in der Ladeschale) oder
die Fernbedienung (Fehler: ???) oder
eine Kombination der obigen Varianten?
Der Fehler ist, dass der Akku schlicht das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat :lol: Neue Akkus gibt es z.B. bei Amazon für Preise zwischen 7 und 11 Euro. Wenn Logitech da etwas austauscht, ist das einfach Kulanz.

Der eigentliche Fehler ist, dass die FB bei Nichtbenutzung wahrscheinlch immer in der Ladeschale liegt, das läßt den Akku vorzeitig altern. FB immer erst dann in die Ladeschale legen, wenn die Ladekontrolle angezeigt wird.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Harliman
Beiträge: 58
Registriert: 28. Februar 2010 14:18
1. Harmony: 900
2. Harmony: 900
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV Samsung UE46D8090
Heimkino 2: Samsung Soundbar HW-D450
Heimkino 3: 3 mal Kathrein UFS 922, 923
Heimkino 4: 3D Blueray Samsung BD-C6800
Heimkino 5: Verstärker Harman/Kardon AVR 160
Heimkino 6: Bose 5.1 Fr. Bose Cube Rear Jamo Graphic
Heimkino 7: El. Wandhalter Lava mMotion LRM 901-L
Heimkino 8: TV Samsung UE 32ES6710S
Heimkino 9: LM Pro+
Heimkino 10: ITL210, ITL500, ITL3er Set, CoCo3er Set
Heimkino 11: Einrichtung über Software
1. Harmony: 900
2. Harmony: 900
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von Harliman »

Der eigentliche Fehler ist, dass die FB bei Nichtbenutzung wahrscheinlch immer in der Ladeschale liegt, das läßt den Akku vorzeitig altern. FB immer erst dann in die Ladeschale legen, wenn die Ladekontrolle angezeigt wird.[/quote]


Das stimmt so nicht wirklich, da es sich hier um einen Li-Ion Accu handelt. Der enlädt sich nicht (oder sehr sehr langsam). Den kann man auch in der Ladeschale liegenlassen ohne das er vorzeitig altert. Vorrausgesetzt die Ladeschale erkennt wann der Accu voll ist und schaltet auf Erhaltungs-Ladung um. Da kann der Accu nicht überladen werden. Mein Accu war auch schon mal aufgebläht. Habe ihn gerade noch rausbekommen. Ein Anruf bei Logitech, und 2 Tage später war schon ein neuer da.
Gruss Eddy
TV Samsung UE46D8090
Samsung Soundbar HW-D450
3 mal Kathrein UFS 922, 923
3D Blueray Samsung BD-C6800
Verstärker Harman/Kardon AVR 160
Bose 5.1 Fr. Bose Cube Rear Jamo Graphic
El. Wandhalter Lava mMotion LRM 901-L
TV Samsung UE 32ES6710S
LM Pro+
ITL210, ITL500, ITL3er Set, CoCo3er Set
Einrichtung über Software
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von ttmicro »

Ich weiß, dass es sich um Li-Ion-Akkus handelt und das die Selbstentladerate sehr gering ist. Das ändert aber nichts daran, dass die Akkus vorzeitig altern, wenn jedesmal, nachdem die FB benutzt wurde, diese wieder in die Ladeschale gelegt wird. Hier wird jedesmal ein Ladevorgang ausgelöst und jeder Ladevorgamg läßt den Akku altern. Es ist schlicht sinnvoller, die FB erst dann in die Ladeschale zu legen, wenn die Ladekontrolle dazu auffordert. Auch gibt es hier meines Wissens - im Gegensatz zu Ladegeräten für Ni-XX-Akkus - keine Erhaltungsladung. Wenn der Akku voll ist, wird der Ladevorgang einfach abgeschaltet, alles andere würde den Akku überladen und zerstören.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

db1234
Beiträge: 143
Registriert: 23. Juni 2012 08:29
1. Harmony: 900
Heimkino 1: BD: Philips BDP 3280
Heimkino 2: Audio: Yamaha RX-V373
Heimkino 3: PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
Heimkino 4: Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
Heimkino 5: Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
Heimkino 6: TV: Universum TV
Heimkino 7: TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
Heimkino 8: Receiver: Sky+ Receiver
Heimkino 9: DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
Heimkino 10: Receiver: Comag HD 25
Heimkino 11: BDP: LG BP 125
Heimkino 12: Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
Heimkino 13: WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
Wohnort: Landkreis Nienburg
Wohnort: Landkreis Nienburg
1. Harmony: 900
Kontaktdaten:

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von db1234 »

Vielleicht liegt es ja daran:
db1234 hat geschrieben:Also, folgendes (Ich weiß ich nerve, aber ich wollte meine Sucherkentnisse, auch wenn sie nichts mit den Bilder zu tun haben, teilen)::

In der Datei C:\Users\Denis\Downloads\Harmony Firmwares\61.7.5Orig\61.hfw\Region_4.EzHex\platformconfig\batt_lvls.dat finden sich Baterie Levels für die Anzeige....
3216:1
3652:2
3662:3
3712:4
3740:5
3786:6
3887:7
4043:8
Was ist nochmal der Nennwert der Akkus?!?
3,700V :?: :?:
-- Also bedeutet das (Ich habe das Nachgemessen, es ist so) bei einem "Vollem Akku" nur "~4 von 8 Balken" angezeigt werden bzw. das Akku überladen wird....
Hier: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... n&start=15
Mein Akku wird auch schön bis ~4V geladen!


Vielleicht sollte man diese Option mal Logitech mitteilen...
Mir gefallen veränderte Firmwares (selbst gebaut)!
gallery/album.php?album_id=50
BD: Philips BDP 3280
Audio: Yamaha RX-V373
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
TV: Universum TV
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
Receiver: Sky+ Receiver
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
Receiver: Comag HD 25
BDP: LG BP 125
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von ttmicro »

Die Nennspannung für Lithium-Akkus liegt bei 3,7 Volt. Die Ladeschlussspannung liegt bei 4,2 (max) Volt. Aus Sicherheitsgründen wird bei Logitech offensichtlich der Ladevorgang bei 4,0x Volt beendet. Diese Spannung wird nur eine relativ kurze Zeit gehalten und geht recht schnell zurück auf 3,8 - 3,6 Volt (diesem Bereich werden alleine 5 Ladebalken in der Anzeige zugeordnet). Diese Spannung wiederum bleibt sehr lange konstant, dann geht es wieder recht schnell abwärts und bei 3,2 Volt liegt dann die Entladeschlussspannung, die auch nicht unterschritten werden sollte. Die Harmony hält sich wohl auch daran und gemahnt rechtzeitig zur Ladung. Unter 2,7 Volt nimmt der Akku definitiv dauerhaft Schaden, anfänglich ca. 25 % Kapazitätsverlust und dann recht schnell total.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV

Conrad
Beiträge: 44
Registriert: 2. März 2011 10:59
1. Harmony: Elite
1. Harmony: Elite

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von Conrad »

Mit welcher Lebensdauer kann man bei dem li-ion Akku für die Harmony 900 rechnen? Meine FB ist ca. 1,5 Jahre alt und verliert immer schneller ihre Kapazität.
Besten Dank, Conrad
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von std »

Hi

nach geschätzt 2 oder 2,5 Jahren hielt mein Akku nur noch einen Tag

Mit nem neuen sinds jetzt 4 tage. Mit dem originalen ersten Akku kam ich auf max. 3 Tage
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von ttmicro »

Conrad hat geschrieben:Mit welcher Lebensdauer kann man bei dem li-ion Akku für die Harmony 900 rechnen? Meine FB ist ca. 1,5 Jahre alt und verliert immer schneller ihre Kapazität.
Es ist sehr stark vom Nutzungsverhalten abhängig. Wird die FB ständig wieder in die Ladeschale gelegt, altert der Akku vorzeitig und verliert innerhalb kürzester Zeit an Kapazität. Sinnvollerweise wird die FB erst dann in die Ladeschale gelegt, wenn die Ladekontrolle dazu auffordert. Dann kannst du mit einer Lebensdauer von 2 - 2,5 Jahren (vielleicht sogar noch länger) rechnen (siehe std). Bei größerem Kapazitätsverlust sollte der Akku ausgewechselt werden (gibt es für schmales Geld z.B. bei Amazon), weil - er fängt an sich aufzublähen und ist dann nur unter Schwierigkeiten aus der Harmony zu entfernen.
Zuletzt geändert von ttmicro am 28. Oktober 2012 19:22, insgesamt 2-mal geändert.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von TheWolf »

Conrad hat geschrieben:Mit welcher Lebensdauer kann man bei dem li-ion Akku für die Harmony 900 rechnen? Meine FB ist ca. 1,5 Jahre alt und verliert immer schneller ihre Kapazität.
Meine beiden Akku's halten nach wie vor ca. 1,5 Wochen und der ältere von beiden stammt aus der 885, hat also schon einige Jahre mehr auf dem Buckel als der Akku der 900. Der 900er-Akku ist aus dem Jahr 2009 (Anschaffung der 900).
Aber ... meine Akku's werden erst dann geladen, wenn die 900 sich abschaltet.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Conrad
Beiträge: 44
Registriert: 2. März 2011 10:59
1. Harmony: Elite
1. Harmony: Elite

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von Conrad »

TheWolf hat geschrieben: Meine beiden Akku's halten nach wie vor ca. 1,5 Wochen
Das habe ich noch nie erreicht, nach ca. 4 Tagen wird die Anzeige der FB rot und kommt - erst dann - in die Ladeschale. Bis zur Abschaltung möchte ich nicht warten, denn es werden 3 Geräte damit gesteuert.
Besten Dank, Conrad
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von TheWolf »

Conrad hat geschrieben: Das habe ich noch nie erreicht, nach ca. 4 Tagen wird die Anzeige der FB rot und kommt - erst dann - in die Ladeschale.
Wie gesagt: Es kommt immer auf die Benutzung an.
Conrad hat geschrieben: Bis zur Abschaltung möchte ich nicht warten, denn es werden 3 Geräte damit gesteuert.
Würde ich auch nicht, wenn ich keine Wechsel-Akku's hätte. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Conrad
Beiträge: 44
Registriert: 2. März 2011 10:59
1. Harmony: Elite
1. Harmony: Elite

Re: Akku aufgebläht

Beitrag von Conrad »

TheWolf hat geschrieben: Wie gesagt: Es kommt immer auf die Benutzung an.
OK. Aber wenn dann geladen wird, wie lange sollte die FB in der Ladeschale bleiben? Bei mir ist das sehr unterschiedlich, manchmal vergesse ich das Teil und es powert über Nacht ... :roll:
Besten Dank, Conrad
Antworten