Konflikt bei Programmierung: Samsung TV vs. SAT Receiver

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
KREUZUNDKWER
Beiträge: 5
Registriert: 13. Januar 2011 08:36
1. Harmony: 900
Heimkino 1: TV: Samsung UE55ES9080
Heimkino 2: SAT: VU+ DUO (Sky & HD+)
Heimkino 3: Audio: Denon 2113
Heimkino 4: Multimedia: Apple TV 2
Heimkino 5: BlueRay: PS3
Heimkino 6: Multimedia: Raspberry Pi mit Raspbmc
Heimkino 7: Music: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: 900

Konflikt bei Programmierung: Samsung TV vs. SAT Receiver

Beitrag von KREUZUNDKWER »

Guten Abend,

ich habe grade meinen neuen TV (Samsung UE55ES8090) angeschlossen und bin natürlich glücklich.
Allerdings stecke ich nun bei der Programmierung meiner Harmony 900 in einer Zwickmühle.
Für meinen Sat Receiver (VU+ DUO) benötige ich das Steuerkreuz samt OK-Taste. Dieser empfängt das TV-Signal und gibt es an den TV weiter (Samt Sky und HD+).
Um die Funktionen des neuen TVs nutzen zu können, wird aber ebenfalls (unter anderem) ein Steuerkreuz benötigt.
Jetzt habe ich eine Aktion "Fernsehen" bei der natürlich SAT-Receiver und TV an sind und ich momentan die Steuerung primär auf den SAT-Receiver ausgelegt habe.

Einzige Möglichkeit die ich grade sehe ist, die Fernbedienung des TVs neben die Harmony zu legen, aber das ist irgendwie nicht Sinn der Sache ...

Kennt jemand diese Problematik und wie habt ihr diese gelöst?
TV: Samsung UE55ES9080
SAT: VU+ DUO (Sky & HD+)
Audio: Denon 2113
Multimedia: Apple TV 2
BlueRay: PS3
Multimedia: Raspberry Pi mit Raspbmc
Music: Logitech Squeezebox Touch

karlek
Beiträge: 373
Registriert: 31. März 2010 21:43
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Samsung UE 40 B6000
Heimkino 2: Verstärker: Sony TA-F319R
Heimkino 3: SAT: DM 900 UHD
Heimkino 4: BluRay: PS3
Heimkino 5: Film: AppleTV 3
Heimkino 6: Audio: Logitech Squeezebox
Heimkino 7: Soundbar: Samsung DW-450
Heimkino 8: TV: Samsung UE 32 F5570
Heimkino 9: SAT: DM 820 HD
Heimkino 10: Film: Amazon Fire TV Stick
Heimkino 11: TV: Krügers&Matz KM0196
Heimkino 12: SAT: DM 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Konflikt bei Programmierung: Samsung TV vs. SAT Receiver

Beitrag von karlek »

Du könntest Dir die benötigten Tasten auf Softkeys ins Display legen oder Du erstellst eine neue Aktion mit denselben Geräten, passt aber die Tastenbelegung an die TV-Steuerung an.


Grüße
TV: Samsung UE 40 B6000
Verstärker: Sony TA-F319R
SAT: DM 900 UHD
BluRay: PS3
Film: AppleTV 3
Audio: Logitech Squeezebox
Soundbar: Samsung DW-450
TV: Samsung UE 32 F5570
SAT: DM 820 HD
Film: Amazon Fire TV Stick
TV: Krügers&Matz KM0196
SAT: DM 8000

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Konflikt bei Programmierung: Samsung TV vs. SAT Receiver

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

...oder Du legst eine identische Aktion mit anderer Tastenbelegung an. Wenn die Einrichtung der Aktionen korrekt ist, sollte beim Wechsel dann an der Anlage nicht weiter geschaltet werden. Zu Testen ist dies mit nochmaligem Aufruf der laufenden Aktion.
Zuletzt geändert von Schwarz am 16. Dezember 2012 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
KREUZUNDKWER
Beiträge: 5
Registriert: 13. Januar 2011 08:36
1. Harmony: 900
Heimkino 1: TV: Samsung UE55ES9080
Heimkino 2: SAT: VU+ DUO (Sky & HD+)
Heimkino 3: Audio: Denon 2113
Heimkino 4: Multimedia: Apple TV 2
Heimkino 5: BlueRay: PS3
Heimkino 6: Multimedia: Raspberry Pi mit Raspbmc
Heimkino 7: Music: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: 900

Re: Konflikt bei Programmierung: Samsung TV vs. SAT Receiver

Beitrag von KREUZUNDKWER »

Guten Morgen,

die Idee, eine zweite identische Aktion anzulegen ist gut. Da bin ich nicht drauf gekommen.
Das funktioniert auch ganz gut.

Danke euch für den Hinweis
TV: Samsung UE55ES9080
SAT: VU+ DUO (Sky & HD+)
Audio: Denon 2113
Multimedia: Apple TV 2
BlueRay: PS3
Multimedia: Raspberry Pi mit Raspbmc
Music: Logitech Squeezebox Touch

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Konflikt bei Programmierung: Samsung TV vs. SAT Receiver

Beitrag von Bäri »

KREUZUNDKWER hat geschrieben:Guten Morgen,

die Idee, eine zweite identische Aktion anzulegen ist gut. Da bin ich nicht drauf gekommen.
Das funktioniert auch ganz gut.

Danke euch für den Hinweis
Kann aber zu Probleme führen, wenn man zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr weiß, welche der beiden Aktionen nun aktiv ist...

Dies ist aber ein typischer Fall für den Device-Mode: kurz in den TV-Device Mode schalten, den TV entsprechend bedienen und zurück zur Aktivität.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
KREUZUNDKWER
Beiträge: 5
Registriert: 13. Januar 2011 08:36
1. Harmony: 900
Heimkino 1: TV: Samsung UE55ES9080
Heimkino 2: SAT: VU+ DUO (Sky & HD+)
Heimkino 3: Audio: Denon 2113
Heimkino 4: Multimedia: Apple TV 2
Heimkino 5: BlueRay: PS3
Heimkino 6: Multimedia: Raspberry Pi mit Raspbmc
Heimkino 7: Music: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: 900

Re: Konflikt bei Programmierung: Samsung TV vs. SAT Receiver

Beitrag von KREUZUNDKWER »

Device-Mode ist über die Soft-Taste "Geräte" erreichbar?
Ist im Device-Mode die gesamte Fernbedienung auf das entsprechende Gerät umgestellt, also auch die Hardwaretasten?
Das habe ich noch nicht gewusst und auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen.
TV: Samsung UE55ES9080
SAT: VU+ DUO (Sky & HD+)
Audio: Denon 2113
Multimedia: Apple TV 2
BlueRay: PS3
Multimedia: Raspberry Pi mit Raspbmc
Music: Logitech Squeezebox Touch

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Konflikt bei Programmierung: Samsung TV vs. SAT Receiver

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
Bäri hat geschrieben:Kann aber zu Probleme führen, wenn man zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr weiß, welche der beiden Aktionen nun aktiv ist...
stimmt, aber nur wenn ich meine Brille nicht aufhabe. :mrgreen: Ansonsten steht bei mir oben im Display welche Aktion gerade läuft.
Den Devicemodus habe ich zuletzt benutzt, als ein Gerät nicht angegangen ist, weil ich mit der Harmony beim Starten sinnlos rumgefuchtelt habe. Hätte auch die Hilfe geregelt - aber ich wusste ja wo es klemmt. Ansonsten ist für mich der Device keine Alternative - vor allen Dingen für so lange Tastenfolgen, die anscheinend oft gebraucht werden.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Antworten