Guten Morgen zusammen,
zunächst entschuldige ich mich mal für meine Anfängerfrage, welche hier sicher schon tausendmal gestellt wurde.
Ich mächte demnächst umziehen und dafr gleich die Chance nutzen, meine neue Wohnung inklusive Heimkinosystem komplett zu automatisieren da mir die ganzen Fernbedienungen echt zu viel werden langsam.
Hierzu habe ich mich etwas informiert mund möchte das ganze nun folgendermaßen realisieren:
1. Verbraucher anschalten:
Dies möchte ich am liebsten über die Lösung Lightmanager in Verbindung mit Intertechno Funksteckdosen lösen. Hierzu die generelle Frage, was ist der Unterschied zwischen den Steckdosen ITLR-3500 und ITR-3500 von Intertechno?
Ich möchte das mit dem Lightmanager nutzen, benötige ich dann hierfür überhaupt noch die Fernbedienungen von Intertechno oder kann das die Harmony 1100 von hausaus? So müsste ich dann nämlich kein Set kaufen sondern nur die Steckdosen einzeln. Kann die Harmony außerdem schon von hausaus direkt mit dem Lightmanager arbeiten oder wie funktioniert ein evtl. Anlernen?
2. Licht steuern:
Hierzu möchte ich eine Kombination aus den Funk-Lampenfassungen und Funk-Steckdosen nutzen. Ist dies über den Light manager ohne große weitere Hardware möglich?
Außerdem würde ich gerne einige LED-Stripes im Wohnzimmer an verschiedenen Stellen verlegen. Gibt es hierzu kaufempfehlungen, die über den Light manager ansteuerbar sind oder zur not über die Harmony?
3. Raumgröße, Senden durch geschlossene Tür:
Ist es mit der Harmony und dem light manager möglich, ohne direkte Sichtverbindung Geräte zu steuern? Also beispielsweise weil der Empfänger hinter einem Schrank oder in einem Schrank sitzt? Habe nämlich so viele Geräte und würde die gerne teilweise einfach in den Kasten stellen auf dem mein TV sitzt. Muss ich außerdem mit der Harmony immer direkt auf das zu steuernde Gerät "zielen" oder gibt es eine Art Empfänger, welcher das Signal aufnimmt und dann "streut"?
Vielen Dank schonmal für eure Geduld und das Beantworten der vielen Fragen.
Gruß
MisterMusic
Harmony 1100 Lightmanager und Intertechno
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 18. Dezember 2012 08:31
-
1. Harmony: 1100
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 1100 Lightmanager und Intertechno
Schau Dich direkt bei InterTechno um. Da findest Du die Beschreibungen beider Stecker.MisterMusic hat geschrieben: 1. Verbraucher anschalten:
Dies möchte ich am liebsten über die Lösung Lightmanager in Verbindung mit Intertechno Funksteckdosen lösen. Hierzu die generelle Frage, was ist der Unterschied zwischen den Steckdosen ITLR-3500 und ITR-3500 von Intertechno?
Von Haus aus natürlich nicht, aber mit dem Lightmanager schon. Die Original-FB brauchst Du nicht mehr.MisterMusic hat geschrieben: Ich möchte das mit dem Lightmanager nutzen, benötige ich dann hierfür überhaupt noch die Fernbedienungen von Intertechno oder kann das die Harmony 1100 von hausaus?
Ja.MisterMusic hat geschrieben: Kann die Harmony außerdem schon von hausaus direkt mit dem Lightmanager arbeiten oder wie funktioniert ein evtl. Anlernen?
Angelernt werden müssen nur lernfähige Steckdosen udn auch das geht über den Ligthmanager. Wie genau steht in der jeweiligen BA der Steckdose.
Natürlich.MisterMusic hat geschrieben: 2. Licht steuern:
Hierzu möchte ich eine Kombination aus den Funk-Lampenfassungen und Funk-Steckdosen nutzen. Ist dies über den Light manager ohne große weitere Hardware möglich?
Natürlich nicht.MisterMusic hat geschrieben: 3. Raumgröße, Senden durch geschlossene Tür:
Ist es mit der Harmony und dem light manager möglich, ohne direkte Sichtverbindung Geräte zu steuern?
Der Lightmanager braucht Sichtverbindung zur Harmony, da er IR-Befehle empfängt und Funk-Signale sendet.
Und: Der LightManager kann keine Geräte ansteuern.
Das alles hat mit dem LightManager nichts zu tun.MisterMusic hat geschrieben: Habe nämlich so viele Geräte und würde die gerne teilweise einfach in den Kasten stellen auf dem mein TV sitzt. Muss ich außerdem mit der Harmony immer direkt auf das zu steuernde Gerät "zielen" oder gibt es eine Art Empfänger, welcher das Signal aufnimmt und dann "streut"?
Was Du dazu brauchst ist der Extender für Deine 1100.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 18. Dezember 2012 08:31
-
1. Harmony: 1100
Re: Harmony 1100 Lightmanager und Intertechno
Moin TheWolf,TheWolf hat geschrieben:Natürlich nicht.MisterMusic hat geschrieben: 3. Raumgröße, Senden durch geschlossene Tür:
Ist es mit der Harmony und dem light manager möglich, ohne direkte Sichtverbindung Geräte zu steuern?
Der Lightmanager braucht Sichtverbindung zur Harmony, da er IR-Befehle empfängt und Funk-Signale sendet.
Und: Der LightManager kann keine Geräte ansteuern.
danke erstmal für die ausführliche Antwort. Eine Verständnisfrage habe ich jedoch. Der LM steuert die Geräte meines Wissens nach schon an oder von wem/was bekommen die Empfänger denn die Befehle? Wenn ich eine Lampe mit einem Funkempfänger austatte, bekommt der Empfänger doch vom LM den Befehl oder irre ich? In dem Fall steuert also der LM nach erfolgtem Befehl der Harmony das "Gerät" (in dem Fall die Lampe) an?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 1100 Lightmanager und Intertechno
So gesehen hast Du recht.MisterMusic hat geschrieben: Eine Verständnisfrage habe ich jedoch. Der LM steuert die Geräte meines Wissens nach schon an oder von wem/was bekommen die Empfänger denn die Befehle? Wenn ich eine Lampe mit einem Funkempfänger austatte, bekommt der Empfänger doch vom LM den Befehl oder irre ich? In dem Fall steuert also der LM nach erfolgtem Befehl der Harmony das "Gerät" (in dem Fall die Lampe) an?

Wir sprechen aber bei "Geräten" von TV, SAT, AVR, etc. und die werden/können vom LM nicht gesteuert werden (TV: Lautstärke ändern, SAT: Kanal wechseln, etc.).
Bei "LM-Geräten" sprechen wir von Funk-Schaltern, Funk-Dimmern, etc.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 18. Dezember 2012 08:31
-
1. Harmony: 1100
Re: Harmony 1100 Lightmanager und Intertechno
Okay, so gesehen dann entschuldige die Laienbegriffe 
Zu meinem "Problem" mit der Sichtverbindung habe ich auch eine Lösung gefunden: Den Logitech Extender. Der sollte ja mit einer H1100 oder 1000 auch funktionieren oder gibt es da eine billigere/bessere Lösung, um das zu realisieren?
Sehe ich das richtig, dass man mit dem Extender maximal 8 Geräte versorgen kann? Wie sieht das in der Praxis aus, da der Extender ja nur 4 Anschlüsse hat oder sind an jedem Kabelende 2 IR-Augen?

Zu meinem "Problem" mit der Sichtverbindung habe ich auch eine Lösung gefunden: Den Logitech Extender. Der sollte ja mit einer H1100 oder 1000 auch funktionieren oder gibt es da eine billigere/bessere Lösung, um das zu realisieren?
Sehe ich das richtig, dass man mit dem Extender maximal 8 Geräte versorgen kann? Wie sieht das in der Praxis aus, da der Extender ja nur 4 Anschlüsse hat oder sind an jedem Kabelende 2 IR-Augen?
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Harmony 1100 Lightmanager und Intertechno
Hallo,
ich benutze seit Jahren eine "König IR-Verlängerung" von einem Raum in den anderen - allerdings mit Kabel. Das funktioniert unabhängig vom Modell der Fernbedienung.
ich benutze seit Jahren eine "König IR-Verlängerung" von einem Raum in den anderen - allerdings mit Kabel. Das funktioniert unabhängig vom Modell der Fernbedienung.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|