Hallo,
Ich habe mir gestern die Ultimate geholt und bin schwer begeistert wie leicht doch die Programierung war. Meine letzt FB war eine Pronto RU 890....
Was ich leider nicht gefunden habe im www oder bei Philips wären Steckdosen die ich ansteuern kann um meine Beleuchtung im Wohnzimmer mit einzubinden....
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank im vorraus...
Ultimate und ansteuerbare Steckdosen
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Ultimate und ansteuerbare Steckdosen
TV Samsung Plasma
|
Denon DVD 2900
|
Denon AVR 3800
|
T-online Receiver 303
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Ultimate und ansteuerbare Steckdosen
Daneben gibt's noch unsere FAQ's, die Dir die Frage beantwortet hätten.volonne hat geschrieben: Was ich leider nicht gefunden habe im www oder bei Philips wären Steckdosen die ich ansteuern kann um meine Beleuchtung im Wohnzimmer mit einzubinden....

volonne hat geschrieben: Kann mir jemand einen Tipp geben?

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Ultimate und ansteuerbare Steckdosen
Vielen Dank für dein Antwort,
den FAQ habe ich natürlich gefunden
Ich hätte wohl dazu schreiben sollen, dass ich natürlich Steckdosen suche die ich im Netzwerk, also über den Hub steuern kann. So wie die Hui Leuchtmittel.
Ich möchte aber nicht alle Leuchtmittel ersetzen, sondern die vorhanden lieber Steuern.
den FAQ habe ich natürlich gefunden

Ich hätte wohl dazu schreiben sollen, dass ich natürlich Steckdosen suche die ich im Netzwerk, also über den Hub steuern kann. So wie die Hui Leuchtmittel.
Ich möchte aber nicht alle Leuchtmittel ersetzen, sondern die vorhanden lieber Steuern.
TV Samsung Plasma
|
Denon DVD 2900
|
Denon AVR 3800
|
T-online Receiver 303
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Ultimate und ansteuerbare Steckdosen
Was auch nicht geht. Die WLAN-Verbindung ist lediglich für die Kommunikation Ultimate <--> Hub <--> App vorgesehen.volonne hat geschrieben: Ich hätte wohl dazu schreiben sollen, dass ich natürlich Steckdosen suche die ich im Netzwerk, also über den Hub steuern kann.
Tja, da wirst Du wohl bei der aktuellen Steuerung bleiben müssen oder Dir eben doch neue Steckdosen und einen IR/RF-Wandler holen müssen.volonne hat geschrieben: Ich möchte aber nicht alle Leuchtmittel ersetzen, sondern die vorhanden lieber Steuern.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 28. September 2013 02:12
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Ultimate One3. Harmony: 785Software: MyHarmony
Re: Ultimate und ansteuerbare Steckdosen
Es gibt ja auch Steckdosen, die per IR (und damit über Hub/Mini Blaster/Fernbedienung) ein- und ausgeschaltet werden können.
TV: Sony KD-55A1
|
Beamer: Mitsubishi HC-5000
|
AVR: Denon 3805
|
Scaler: DVDO iScan Duo
|
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
|
Blu-Ray: Playstation 3
|
Mediaplayer: Popcorn Hour A100
|
Mediaplayer: Apple TV 2
|
Sat-Receiver: VU+ Solo 4K
|
Sat-Receiver: VU+ Uno 4K
|
Camcorder: Sony HDR-PJ780VE
|
Lichtsteuerung: RWE Smarthome
|
Videorekorder: JVC HM-DR 10000
|
motorische Multiformatleinwand
|
Raspberry Pi
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Ultimate und ansteuerbare Steckdosen
... die aber immer Sichtverbindung haben müssen.hgdo hat geschrieben:Es gibt ja auch Steckdosen, die per IR (und damit über Hub/Mini Blaster/Fernbedienung) ein- und ausgeschaltet werden können.
Wenn nun z.B. 4 Steckdosen in allen 4 Ecken des Zimmers verbaut sind (und evtl. sogar noch hinter Möblen sitzen), wird das mehr als nur schwierig.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 28. September 2013 02:12
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Ultimate One3. Harmony: 785Software: MyHarmony
Re: Ultimate und ansteuerbare Steckdosen
Das ist ein berechtigter Einwand.
Die IR-Steckdosen besitzen zwar meistens externe IR-Empfänger, die man ggf. so plazieren kann, dass Sichtverbindung besteht. Aber die zusätzlichen Kabel können auch störend sein.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht zwingend auf eine Funkverbindung angewiesen ist.
Die IR-Steckdosen besitzen zwar meistens externe IR-Empfänger, die man ggf. so plazieren kann, dass Sichtverbindung besteht. Aber die zusätzlichen Kabel können auch störend sein.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht zwingend auf eine Funkverbindung angewiesen ist.
TV: Sony KD-55A1
|
Beamer: Mitsubishi HC-5000
|
AVR: Denon 3805
|
Scaler: DVDO iScan Duo
|
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
|
Blu-Ray: Playstation 3
|
Mediaplayer: Popcorn Hour A100
|
Mediaplayer: Apple TV 2
|
Sat-Receiver: VU+ Solo 4K
|
Sat-Receiver: VU+ Uno 4K
|
Camcorder: Sony HDR-PJ780VE
|
Lichtsteuerung: RWE Smarthome
|
Videorekorder: JVC HM-DR 10000
|
motorische Multiformatleinwand
|
Raspberry Pi
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Ultimate und ansteuerbare Steckdosen
Das ist auch absolut ok.hgdo hat geschrieben: Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht zwingend auf eine Funkverbindung angewiesen ist.

Nur ... man muss dabei eben gaaanz genau drauf achten, wo die letzendlich platziert sind. Bei den Funk-Steckdosen ist das dagegen (fast) vollkommen egal.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Ultimate und ansteuerbare Steckdosen
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Dann werde ich wohl mit einem Wandler arbeiten müssen.
Allen ein schönes Wochenende.
Dann werde ich wohl mit einem Wandler arbeiten müssen.
Allen ein schönes Wochenende.
TV Samsung Plasma
|
Denon DVD 2900
|
Denon AVR 3800
|
T-online Receiver 303
|