Philips TV nicht in der Datenbank
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 1
- Registriert: 1. Juli 2014 10:11
-
1. Harmony: 5552. Harmony: 650Software: PC-Software 7.7.0
Philips TV nicht in der Datenbank
Ich habe einen neuen Philips TV, der nicht in der Datenbank steht.
Hersteller: Philips
Typ: TV
Modell: 65PFS7559/12
Wie finde ich heraus, ob es ein anderes Gerät gibt, das weitgehend kompatible Fernbedienungscodes verwendet,
bzw. wie sollte ich vorgehen, um meine Harmonay Fernbedienungen mit dem Gerät nutzen zu können?
Hersteller: Philips
Typ: TV
Modell: 65PFS7559/12
Wie finde ich heraus, ob es ein anderes Gerät gibt, das weitgehend kompatible Fernbedienungscodes verwendet,
bzw. wie sollte ich vorgehen, um meine Harmonay Fernbedienungen mit dem Gerät nutzen zu können?
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Versuche die Modellbezeichnung für ein baugleiches, kleines oder größeres Gerät. Um zu suchen, gibst Du bei der Modellbezeichnung die letzten Stellen ein. Sonst bleibt nur einbinden und testen.
Harmony FAQ | Befehle testen

Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6380
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Hi,
wenn es nicht in der Datenbank steht sollte man nach der Originalfernbedienung gefragt werden und ob man anlernen möchte. Wenn ein kompatibles Gerät in der Datenbank ist sollte es nach 2-3 Tastendrücken gefunden werden.
Ralf
wenn es nicht in der Datenbank steht sollte man nach der Originalfernbedienung gefragt werden und ob man anlernen möchte. Wenn ein kompatibles Gerät in der Datenbank ist sollte es nach 2-3 Tastendrücken gefunden werden.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Sonst richtig, aber bei Phillips ist das Problem, die auf den Fernseher passenden diskreten Eingangsbefehle zum Gerät zu finden. Da gibt es mehrere Beiträge dazu. Und die finde ich nur durch Ausprobieren der verschiedenen Modelle. Da kann es auch sein, dass die Bezeichnungen nicht stimmen, Hauptsache es sind alle vorhanden. Deswegen auch etwas weiter oben die Tabelle.Kat-CeDe hat geschrieben:Wenn ein kompatibles Gerät in der Datenbank ist sollte es nach 2-3 Tastendrücken gefunden werden.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Ganz ehrlich, da frag ich mich doch, warum wir uns die Mühe gemacht haben (und es war verdammt viel Arbeit), diesen Philips-TV so aufzubauen, dass alle Input's mit direkten Befehlen angesteuert werden können.Schwarz hat geschrieben: Sonst richtig, aber bei Phillips ist das Problem, die auf den Fernseher passenden diskreten Eingangsbefehle zum Gerät zu finden. Da gibt es mehrere Beiträge dazu. Und die finde ich nur durch Ausprobieren der verschiedenen Modelle.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Ich habe hier einen Philips 42pfl6907k/12, der verhält sich mit der mit den Befehlen des 50PFL3807 wie folgt:
50pfl3807 = 42pfl6907k/12
tv = tv
scart = HDMI1
ypbr = HDMI2
hdmi1 = hdmi4
hdmi2 = scart
hdmiside = ypbr
inputav = VGA
@thewolf: Kannst Du die Befehle für den 42pfl6907k/12 ergänzen? Das wäre großartig..
50pfl3807 = 42pfl6907k/12
tv = tv
scart = HDMI1
ypbr = HDMI2
hdmi1 = hdmi4
hdmi2 = scart
hdmiside = ypbr
inputav = VGA
@thewolf: Kannst Du die Befehle für den 42pfl6907k/12 ergänzen? Das wäre großartig..
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Hallo,
ist ja alles gut und schön. Aber soweit ich bei Phillips getestet habe und was ich hier mitbekommen habe, reagieren verschiedene Bauserien aus verschiedenen Baujahren unterschiedlich auf die diskreten Befehle. Da bleibt eben doch nur testen, aber als ersten Versuch würde ich natürlich das genannte Modell einbinden.TheWolf hat geschrieben: diesen Philips-TV so aufzubauen, dass alle Input's mit direkten Befehlen angesteuert werden können.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17. Juni 2010 09:33
-
1. Harmony: 700
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Zum 65PFS7559/12:
Habe gerade bei Philips nach ähnlichen Geräten gefragt. Das Problem ist, dass die per Funk funzen, was die meisten Harmonys ja gar nicht können!
Ist doch korrekt, oder?
Allerdings schrieb er, ich könne auch die FB von meinem kaputten Vorgänger-TV nehmen, die hätte auch Funk. Und DIE wiederum habe ichmit der Harmony One ganz normal bedienen können...
Weiß jemand Genaues?
Habe gerade bei Philips nach ähnlichen Geräten gefragt. Das Problem ist, dass die per Funk funzen, was die meisten Harmonys ja gar nicht können!
Ist doch korrekt, oder?
Allerdings schrieb er, ich könne auch die FB von meinem kaputten Vorgänger-TV nehmen, die hätte auch Funk. Und DIE wiederum habe ichmit der Harmony One ganz normal bedienen können...
Weiß jemand Genaues?
Zuletzt geändert von dertobinator am 2. Juli 2014 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Hast Du denn den von "TheWolf" verlinkten Fernseher schon gestestet?
Können die mit Funkfernbedienung ausgelieferten Fernseher nicht auch IR?
Können die mit Funkfernbedienung ausgelieferten Fernseher nicht auch IR?
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3845
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Philips TV nicht in der Datenbank
Hallo,
ich habe dieses spezifische Thema vom TV der nicht in der Datenbank ist mal vom ursprünglichen Thread über fehlende/falsche Befehle abgetrennt, da es definitiv in's Off-Topic läuft. Bitte diskutiert das Problem hier weiter.
ich habe dieses spezifische Thema vom TV der nicht in der Datenbank ist mal vom ursprünglichen Thread über fehlende/falsche Befehle abgetrennt, da es definitiv in's Off-Topic läuft. Bitte diskutiert das Problem hier weiter.
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17. Juni 2010 09:33
-
1. Harmony: 700
Re: Philips TV nicht in der Datenbank
Es ist nicht korrekt, was der Philips-Mitarbeiter gesagt hat ider die Modellekönnen tatsächlich beides. Ich hatte meinen 65PFS7559/12 gegen ein anderes Gerät gewandelt bekommen. Den hatte ich zuvor auf die Harmony One programmiert. Habe damit den 65PFS7559 getestet und bisher funktioniert alles.
Er funktioniert also - bis auf eventuelle Ausnahmen, die ich noch nicht getestet habe - mit der Programmierung für einen
60PFL8708S/12 Elevation.

Er funktioniert also - bis auf eventuelle Ausnahmen, die ich noch nicht getestet habe - mit der Programmierung für einen
60PFL8708S/12 Elevation.

-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Grundsätzlich können wir das machenSvaen hat geschrieben:Ich habe hier einen Philips 42pfl6907k/12, der verhält sich mit der mit den Befehlen des 50PFL3807 wie folgt:
50pfl3807 = 42pfl6907k/12
tv = tv
scart = HDMI1
ypbr = HDMI2
hdmi1 = hdmi4
hdmi2 = scart
hdmiside = ypbr
inputav = VGA
@thewolf: Kannst Du die Befehle für den 42pfl6907k/12 ergänzen? Das wäre großartig..
Aber dazu musst Du sehr viel mitarbeiten.
- Binde den 50PFL3807H/12 (und zwar exakt den) bei Dir ein und kontrolliere nochmal exakt Deine Input-Liste von oben
- Binde auch den 42PFL8404H bei Dir ein und erstelle die Liste mit dessen Input-Befehlen
- Führe bitte alle Eingänge Deines TV auf, nicht nur die, die Du benutzen willst.
- Findest Du für einen odere mehrere Eingänge Deines TV's keinen Befehl in den u.a. Geräten, binde weitere TV's ein (z.B. den 46PFL9707S) und erstelle auch für ihn eine entsprechende Liste.
Eingänge am 42PFL6907K/12 (Befehle vom 42PFL6907K/12):
TV ________________________ TV
SCART _____________________ HDMI1
YPbPR ______________________HDMI2
HDMI1 _____________________ HDMI4
HDMI2 _____________________ SCART
HDMISide ___________________YPbPr
INPUTAV ____________________ VGA
Weitere Eingänge ____________ ??
Eingänge am 42PFL6907K/12 (Befehle vom 50PFL3807H/12):
TV ________________________ ??
SCART _____________________ ??
YPbPR ______________________??
HDMI1 _____________________ ??
HDMI2 _____________________ ??
HDMISide ___________________ ??
INPUTAV ____________________ ??
Weitere Eingänge ____________ ??
Eingänge am 42PFL6907K/12 (Befehle vom 42PFL8404H):
TV ________________________ ??
SCART _____________________ ??
YPbPR _____________________ ??
HDMI1 _____________________ ??
HDMI2 _____________________ ??
HDMISide __________________ ??
INPUTAV ___________________ ??
Weitere Eingänge ____________ ??
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Philips TV nicht in der Datenbank
Ich habe die Mappings getestet, sieht dann so aus:
Eingänge am 42PFL6907K/12 (Befehle vom 42PFL6907K/12):
TV _________________________TV
NETZWERK_________________ NV
HDMI1 _____________________ NV
USB_______________________ NV
HDMI2 _____________________ NV
HDMI3 _____________________ NV
HDMI4 _____________________ NV
SCART _____________________NV
YPbPR _____________________NV
INPUTVGA __________________NV
Eingänge am 42PFL6907K/12 (Befehle vom 50PFL3807H/12):
TV _________________________TV
NETZWERK_________________ NV
HDMI1 _____________________ SCART
USB_______________________ NV
HDMI2 _____________________ YPbPR
HDMI3 _____________________ NV
HDMI4 _____________________ HDMI1
SCART _____________________ HDMI2
YPbPR _____________________ HDMISide
INPUTVGA __________________ INPUTAV
Eingänge am 42PFL6907K/12 (Befehle vom 42PFL8404H):
TV ________________________ TV
NETZWERK_________________ NV
HDMI1 _____________________ InputHDMI1
USB_______________________ NV
HDMI2 _____________________ InputHDMI2
HDMI3 _____________________ InputHDMI3
HDMI4 _____________________ InputHDMISide
SCART _____________________InputExt1
YPbPR _____________________InputExt2
INPUTVGA __________________InputExt3
Die Liste der Eingänge/Quellen habe ich ergänzt und die Reihenfolge korrigiert (diese ist für den 42PFL6907K/12 nicht korrekt in der Geräte-Datenbank). Netzwerk und USB habe ich der Vollständigkeit ergänzt, war mir nicht sicher ob die relevant sind. NV steht dabei für Nicht Vorhanden.
Das die Befehle vom 42PFL8404H auch die Eingänge ansteuern können hatte ich im Thread bisher nicht gesehen, dieser passt in meinem Fall schon besser als der 50PFL3807H.
Danke & Gruß
Sven
Eingänge am 42PFL6907K/12 (Befehle vom 42PFL6907K/12):
TV _________________________TV
NETZWERK_________________ NV
HDMI1 _____________________ NV
USB_______________________ NV
HDMI2 _____________________ NV
HDMI3 _____________________ NV
HDMI4 _____________________ NV
SCART _____________________NV
YPbPR _____________________NV
INPUTVGA __________________NV
Eingänge am 42PFL6907K/12 (Befehle vom 50PFL3807H/12):
TV _________________________TV
NETZWERK_________________ NV
HDMI1 _____________________ SCART
USB_______________________ NV
HDMI2 _____________________ YPbPR
HDMI3 _____________________ NV
HDMI4 _____________________ HDMI1
SCART _____________________ HDMI2
YPbPR _____________________ HDMISide
INPUTVGA __________________ INPUTAV
Eingänge am 42PFL6907K/12 (Befehle vom 42PFL8404H):
TV ________________________ TV
NETZWERK_________________ NV
HDMI1 _____________________ InputHDMI1
USB_______________________ NV
HDMI2 _____________________ InputHDMI2
HDMI3 _____________________ InputHDMI3
HDMI4 _____________________ InputHDMISide
SCART _____________________InputExt1
YPbPR _____________________InputExt2
INPUTVGA __________________InputExt3
Die Liste der Eingänge/Quellen habe ich ergänzt und die Reihenfolge korrigiert (diese ist für den 42PFL6907K/12 nicht korrekt in der Geräte-Datenbank). Netzwerk und USB habe ich der Vollständigkeit ergänzt, war mir nicht sicher ob die relevant sind. NV steht dabei für Nicht Vorhanden.
Das die Befehle vom 42PFL8404H auch die Eingänge ansteuern können hatte ich im Thread bisher nicht gesehen, dieser passt in meinem Fall schon besser als der 50PFL3807H.
Danke & Gruß
Sven
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Philips TV nicht in der Datenbank
Das widerspricht jetzt aber der Liste, die Du weiter oben gepostet hast.Svaen hat geschrieben: Eingänge am 42PFL6907K/12 (Befehle vom 42PFL6907K/12):
TV _________________________TV
NETZWERK_________________ NV
HDMI1 _____________________ NV
USB_______________________ NV
HDMI2 _____________________ NV
HDMI3 _____________________ NV
HDMI4 _____________________ NV
SCART _____________________NV
YPbPR _____________________NV
INPUTVGA __________________NV
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Philips TV nicht in der Datenbank
Meine Liste die ich zunächst gepostet hatte beschreibt wie sich mein TV 42PFL6907K/12 mit den Befehlen des 50PFL3807H/12 verhält, also bei Deinen Listen die "Eingänge am 42PFL6907K/12 (Befehle vom 50PFL3807H/12)"
Das habe ich in meinem letzten Post in die 2. Deiner 3 Listen übertragen, da die 1. Deiner 3 Listen da Verhalten des 42PFL6907K/12 mit den "Harmony"-Befehlen für den 42PFL6907K/12 beschreibt und diese bisher keine Befehle für die Eingänge mit Ausnahme von "TV" enthält sind diese nach meinem Verständnis nicht vorhanden.
Habe ich die von dir angefragten Listen falsch verstanden?
Das habe ich in meinem letzten Post in die 2. Deiner 3 Listen übertragen, da die 1. Deiner 3 Listen da Verhalten des 42PFL6907K/12 mit den "Harmony"-Befehlen für den 42PFL6907K/12 beschreibt und diese bisher keine Befehle für die Eingänge mit Ausnahme von "TV" enthält sind diese nach meinem Verständnis nicht vorhanden.
Habe ich die von dir angefragten Listen falsch verstanden?