Und vor allem ist Logitech sehr daran gelegen jederzeit den vollen Zugriff auf fremdes Eigentum zu haben und somit eine schon fast orwellsche Kontrolle auszuüben. Und keine Sorge, in diesem Punkt wurde kräftig nachgerüstet, darin ist Logitech richtig gut geworden.listener hat geschrieben:Da musst du dir keine Gedanken mehr machen. Logitech hat vor einiger Zeit für Harmonys die auch mit myharmony.com klarkommen, die Möglichkeit gesperrt in der alten Desktopsoftware ein neues Konto zu erstellen. Dir bleibt also mit der 650 nur noch myharmony.com. Und keine Sorge, hier wurde kräftig nachgerüstet, ist richtig gut geworden.
On-/Offline-Philosophie-Diskussion
-
Themenersteller - Gesperrt
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Oktober 2014 18:43
On-/Offline-Philosophie-Diskussion
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3844
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony 650 - Software oder myharmony.com
Könntest du deine Behauptungen bitte eine nach der anderen begründen?
Tapatalked from somewhere..........
Tapatalked from somewhere..........
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
Themenersteller - Gesperrt
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Oktober 2014 18:43
Re: Harmony 650 - Software oder myharmony.com
Soll das ein Scherz sein? Ohne Logitech Account geben die FBs nicht mal 'nen Pups von sich. Ohne Account kann man nicht mal die Lernfunktion der FBs nutzen. Perverser und offensichtlicher kann man die totale Kundenbindung ja schon garnicht mehr zelebrieren. Das mag was für Cloud Kiddies sein aber nicht für Leute mit gesundem Menschenverstand.listener hat geschrieben:Könntest du deine Behauptungen bitte eine nach der anderen begründen?
Ich frag mich allen Ernstes wie man an einem solch totalitärem System irgendwas positives sehen kann. Zumal Logitech selbst die Möglichkeit haben dürfte die Dinger auch Lokal zu programmieren. Allein schon zu Debug Zwecken. Wieso also wird der Kunde hier unnötig ausgesperrt?
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6367
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony 650 - Software oder myharmony.com
Hi Kopfschuss,
deinen Worten entnehme ich indirekt das Du kein Smart-Phone oder Tablet hast denn da ist es ja genauso. Ich finde die Vorteile überwiegen.
Logitech hat logischerweise die Möglichkeit sie intern zu programmieren denn unser Internet ist deren Intranet.
Ralf
deinen Worten entnehme ich indirekt das Du kein Smart-Phone oder Tablet hast denn da ist es ja genauso. Ich finde die Vorteile überwiegen.
Logitech hat logischerweise die Möglichkeit sie intern zu programmieren denn unser Internet ist deren Intranet.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3844
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony 650 - Software oder myharmony.com
@Kopfschuss: Die Harmonys haben schon immer nach der von dir genannten Philosphie funktioniert. Wenn dir das nicht paßt darfst du dich gerne bei den Wettbewerbern umschauen. Hier im Forum geht's um praktische Probleme, wenn Philosophiediskussionen schon sein müßen bitte in der Plauderecke.
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
Themenersteller - Gesperrt
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Oktober 2014 18:43
Re: Harmony 650 - Software oder myharmony.com
Nein. Ich bin kein 24h Fratzenbuch-, Twitter-, App-Shit-, Onlinesuchti und habe auch noch nicht mein Leben und mein Hirn in die Cloud ausgelagert. Und auch mein Klo finde ich noch ohne Navi App. Und sollte es eines Tages keine einfachen Mobiltelefone mehr geben, wird eben auf mobile Erreichbarkeit Verzichtet. Jedenfalls kommt mir nicht eine dieser Datenschleudern ins Haus. Mal abgesehen davon bestehen zwischen einer Fernbedienung und dem von dir genannten Elektronikmüll schon rein funktionell erhebliche Unterschiede.Kat-CeDe hat geschrieben:Hi Kopfschuss,
deinen Worten entnehme ich indirekt das Du kein Smart-Phone oder Tablet hast denn da ist es ja genauso.
Bis dir Logitech wie im meinem Falle mal kurzerhand den Stecker zieht und sich dann noch aufgeregt wird, wenn die Betroffenen die gute Kinderstube vergessen. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, was es wohl für ein Vorteil sein soll, wenn man nicht mal von der Fernbedienung ein lokales Backup ziehen kann.Kat-CeDe hat geschrieben: Ich finde die Vorteile überwiegen.
Ich denke die werden auch die Möglichkeit besitzen direkt per USB zuzugreifen. Wenn nicht dann sind sie wirklich noch dümmer als ich gedacht habe. Kleiner Tip:Kat-CeDe hat geschrieben:Logitech hat logischerweise die Möglichkeit sie intern zu programmieren denn unser Internet ist deren Intranet.
Mal den Datenverkehr zwischen der USB Schnittstelle und dem USB Host mitloggen. Da kommt erstaunliches zu Tage.
Und genau diese Behauptung ist schlichtweg unwahr. Das Referenzdesign der Harmony One z.B. stammt von Universal Electronic. Also dem Inhaber der Marken "Acoustic Research" und auch "One For All". Dieses Referenzdesign wurde von Logitech bewusst um bestimmte Funktionen beschnitten. Schau dir einfach nur mal an was mit der fast baugleichen "Xsight Serie" von "One For All" möglich ist und vergleiche das demgegenüber mal mit dem Kastraten von Logitech. Das ist einfach nur ein schlechter Witz.listener hat geschrieben:@Kopfschuss: Die Harmonys haben schon immer nach der von dir genannten Philosphie funktioniert.
Sorry, aber das ist ein praktisches Problem. Und ich denke so eine Lobhuddelei kann man einfach nicht so stehen lassen. Zumal die Faktenlage ja auch gänzlich anders ist.listener hat geschrieben:Hier im Forum geht's um praktische Probleme,...
Also jetzt mal langsam mit den Pferden. Wenn mir eine Antwort zu einem bestimmten Thema nicht gefällt, soll ich darauf in der Plauderecke antworten? Tut mir zwar sehr leid aber es liegt nun mal auch in der Natur normaler Diskussionen, daß auch bei themenfixierten Problemen die einen oder anderen Einwände kommen und es unter Umständen abschweift.listener hat geschrieben:...wenn Philosophiediskussionen schon sein müßen bitte in der Plauderecke.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3844
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: On-/Offline-Philosophie-Diskussion
So, auch wenn Kopfschuss es wohl nicht verstehen wird, ich habe das Thema mal geteilt und die entsprechenden Beiträge, welche mit dem ursprünglichen Thema nichts zu tun haben, in die Plauderecke verschoben.
@Kopfschuss: Harmonys hab es schon lange vor der One, und alle wurden online programmiert. Mehr zum Thema hier:http://atwiki.assistivetech.net/index.p ... ony_Remote
@Kopfschuss: Harmonys hab es schon lange vor der One, und alle wurden online programmiert. Mehr zum Thema hier:http://atwiki.assistivetech.net/index.p ... ony_Remote
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: On-/Offline-Philosophie-Diskussion
Hi
wie ich bei gleichgelagerter Diskussion vor Jahren schonmal sagte Ich kann mir nicht denken was Logitech davon hat zu wissen welche Homeentertainment-Hardware du Zuhause hast.
Das hat für die rein praktische Gründe, auch wenn das was Logitech ¨praktisch¨ findet für uns nicht immer nachzuvollziehen ist
Aber die Nutzen die Infos weder zu Werbezwecken noch sonstwie
Und Mobiles kann man auch nutzen ohne alle seine Daten preiszugeben. ist halt eine Abwägung von Komfort und Datenfreigabe
Wer Google Maps zum navigieren nutzt muss sich halt klar sein das er seinen Standort preisgibt. Aber ich kann auch einen Browser nutzen ohne mehr preiszugeben als ich das am PC tue
wie ich bei gleichgelagerter Diskussion vor Jahren schonmal sagte Ich kann mir nicht denken was Logitech davon hat zu wissen welche Homeentertainment-Hardware du Zuhause hast.
Das hat für die rein praktische Gründe, auch wenn das was Logitech ¨praktisch¨ findet für uns nicht immer nachzuvollziehen ist
Aber die Nutzen die Infos weder zu Werbezwecken noch sonstwie
Und Mobiles kann man auch nutzen ohne alle seine Daten preiszugeben. ist halt eine Abwägung von Komfort und Datenfreigabe
Wer Google Maps zum navigieren nutzt muss sich halt klar sein das er seinen Standort preisgibt. Aber ich kann auch einen Browser nutzen ohne mehr preiszugeben als ich das am PC tue
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Gesperrt
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Oktober 2014 18:43
Re: On-/Offline-Philosophie-Diskussion
Auch du hast es leider nicht verstanden. Wie soll jemand in der Plauderecke auf ein Thema antworten, welches in einer anderen Rubrik gestartet wurde, ohne dabei den Diskussionsfaden zu zerstören? Das geht eben nur durch die Teilung des Themas und das kann eben nur ein Mod/Admin, indem er den OT Teil als Ganzes separiert. Mir persönlich gefällts übrigens auch nicht, wenn durch eine OT Diskussion ein anderer Diskussionsfaden zerstört wird. Von daher habe ich mit der Teilung von Themen überhaupt kein Problem. Andere Foren sind da restriktiver. Die löschen bzw. machen unsichtbar und das war es dann.listener hat geschrieben:So, auch wenn Kopfschuss es wohl nicht verstehen wird, ich habe das Thema mal geteilt und die entsprechenden Beiträge, welche mit dem ursprünglichen Thema nichts zu tun haben, in die Plauderecke verschoben.
Und wieder nicht verstanden. Es geht überhaupt nicht darum ob sie online programmiert werden, sondern darum, dass sie NUR online programmiert werden. Es wäre ein Leichtes für Logitech diesen als Desktopsoftware getarnten Chromebrowser derart zu modifizieren, daß man die gesamte Konfiguration auch offline speichern kann. Es ist eben nicht zwingend nötig auf die online gespeicherte Datenbank zurückzugreifen, wenn die FB z.B. mal zurückgesetzt werden muss oder man mit den Timings experimentieren will. Ganz im Gegenteil. je öfter an einer Datenbank manipuliert wird, umso größer ist die Gefahr, daß sie inkonsistent wird. Mit Folgen, wie sie auch hier im Forum immer wieder zu finden sind.listener hat geschrieben:@Kopfschuss: Harmonys hab es schon lange vor der One, und alle wurden online programmiert.
Der größte Witz ist allerdings die Lernfunktion selbst. Man kann die FB nicht mal als normal lernfähige nutzen. Selbst dort ist ein Online zwingend erforderlich. Und nun soll mir noch jemand erzählen, Logitech wäre nicht an Userdaten interessiert. Die sammeln Gerätedaten über die Lernfunktion, die sammeln Gerätecodes über die Lernfunktion und wissen auch ganz genau, wann die FB zum letzten Mal benutzt wurde. Man schickt also Daten lokaler FBs erst durch die Harmony online zu Logitech, damit Logitech sie anschließend wieder online auf die FB zurückspielen kann. Mag sein, daß Logitech die Mehrheit der Nutzer an dieser Stelle für dumm verkaufen kann. Mit mir machen die das garantiert nicht.
Du kennst also den Quellcode deines Smartphone- bzw.Tablet-OS inkl. des Quellcodes der darauf installierten Apps bis auf das letzte Bit?std hat geschrieben:Und Mobiles kann man auch nutzen ohne alle seine Daten preiszugeben.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: On-/Offline-Philosophie-Diskussion
natürlich sammelt Logitech auf diese Weise die Gerätecodes. Anders wäre eine so umfassende Datenbank, von der dann die User/Kunden profitieren, auch gar nicht möglich
Ich sehe daran nichts Verwerfliches
Sicherlich hast du mit manchen Dingen recht, wie z.B. das ein lokales Backup wüschenswert wäre. Aber da sehe ich keinen bösen Willen hinter, sondern einfach Ignoranz
Diese Ignoranz gegenüber Userwünschen konnte man auch bei den Squeezeboxen erleben.
Oder mach mal den Betatester für die Harmony. da fragt man sich manchmal warum Logitech Betas anheuerqt wenn sie dann nichtmal eine Handvoll ihrer (Verbesserung-)Vorrschläge umsetzt
Da steht einfach ein ¨wir wissen besser was für den User gut ist und ihr habt keine Ahnung¨ dahinter. Das erleben wir im umgang mit Logitech hier von Anfang an. Und ich bin jetzt über 8 Jahre hier
Ich sehe daran nichts Verwerfliches
Sicherlich hast du mit manchen Dingen recht, wie z.B. das ein lokales Backup wüschenswert wäre. Aber da sehe ich keinen bösen Willen hinter, sondern einfach Ignoranz
Diese Ignoranz gegenüber Userwünschen konnte man auch bei den Squeezeboxen erleben.
Oder mach mal den Betatester für die Harmony. da fragt man sich manchmal warum Logitech Betas anheuerqt wenn sie dann nichtmal eine Handvoll ihrer (Verbesserung-)Vorrschläge umsetzt
Da steht einfach ein ¨wir wissen besser was für den User gut ist und ihr habt keine Ahnung¨ dahinter. Das erleben wir im umgang mit Logitech hier von Anfang an. Und ich bin jetzt über 8 Jahre hier
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Gesperrt
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Oktober 2014 18:43
Re: On-/Offline-Philosophie-Diskussion
Ich allerdings schon, wenn sich eine solche Geschäftspolitik als ein ganz mieses Schmarotzertum entpuppt und die Mitarbeit der Kunden nicht angemessen honoriert wird. Zumal eine lokale Offline-Lernfähigkeit und die Interessen des Unternehmens überhaupt nicht kollidieren müssen. Denn spätestens wenn die FB doch mal synchronisiert werden muss, hätten sie die Daten. So macht es z.B. One For All. Da kannst du dir aussuchen ob du die Daten der FB oder die auf dem Online Account verändern bzw. nutzen möchtest.std hat geschrieben:natürlich sammelt Logitech auf diese Weise die Gerätecodes. Anders wäre eine so umfassende Datenbank, von der dann die User/Kunden profitieren, auch gar nicht möglich
Ich sehe daran nichts Verwerfliches
Tja, genau das meine ich. Sehr schöne Beispiele. Und diese Ignoranz ist schlichtweg böse. Es ist mir schon klar, daß man natürlich nicht alle Vorschläge bzw. individuellen Wünsche, welche von den Kunden und Betatestern gemacht werden, umsetzen kann. Nur wenn uns allen wichtige Basisfunktionen vorenthalten werden, muss sich Logitech nicht noch obendrein noch auf den Schlips getreten fühlen und schon aus reinem Trotz so weiterwurschteln wie bisher. Tja, und zu dem Betatesterprogrammen so vieler Firmen habe ich mittlerweile und erfahrungsbedingt auch so meine Meinung. Die dienen teilweise regelrecht als Ideenschmiede und man braucht sich obendrein nicht mal um eventuelle Patentrechtsverletzungen zu kümmern. Mehr noch, sie können sich fremde Ideen selbst patentieren lassen.std hat geschrieben:Aber da sehe ich keinen bösen Willen hinter, sondern einfach Ignoranz
Diese Ignoranz gegenüber Userwünschen konnte man auch bei den Squeezeboxen erleben.
Oder mach mal den Betatester für die Harmony. da fragt man sich manchmal warum Logitech Betas anheuerqt wenn sie dann nichtmal eine Handvoll ihrer (Verbesserung-)Vorrschläge umsetzt
So geht man mit seinen Kunden einfach nicht um. Und spätestens wenn wieder mal ein potenter Mitbewerber den Markt mit einem vergleichbaren Produkt beglückt, rächt es sich brutal die Monopolstellung derart restriktiv ausgenutzt zu haben. Nur wenn sie erst dann ihren Götterkomplex ablegen wird es zu spät sein.