Philips Hue

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
prmusic
Beiträge: 14
Registriert: 26. Januar 2015 10:41
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-L55ETW60
Heimkino 2: Sat Receiver: VU+ duo2
Heimkino 3: BluRay: Panasonic DMP-BDT234
Heimkino 4: AVR: Onkyo TX-SR674E
Heimkino 5: Konsole: Sony PS3
Heimkino 6: Apple Mac mini mit Kodi
Heimkino 7: Sonos: Play1, Play3, Play5, Conect
Heimkino 8: Philips Hue
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Philips Hue

Beitrag von prmusic »

Hallo zusammen,

ich bin neuer Besitzer einer Harmony Ultimate Home und tauche erst in die Materie ein. Soweit war die Einrichtung einfach und hat gut funktioniert.
Nun komme ich aber doch ins grübeln was meine Philips Hue Lampen angeht. Die Lampen sind alle in der Harmony erkannt und ich kann sie sowohl als Lichtgruppe als auch einzeln schalten.
Nun zu meinem Problem, was ich noch nicht vernünftig lösen konnte.

Lichtgruppe:
Da nicht alle Lampen im selben Raum sind, habe ich in der Lichtgruppe nur bestimmte Lampen definiert. Im Prinzip benötige ich mehrere Lichtgruppen um die einzelnen Räume sinnvoll zusammenzufassen. Es scheint aber nur eine Lichtgruppe zu geben - oder habe ich was übersehen?

Lampen einzeln schalten:
Das geht zwar, ist aber für meinen Geschmack zu umständlich mit der Harmony. Bislang habe ich das mit einer Pronto und Intertechno Funksteckdosen gesteuert. Wenn ich das richtig verstanden habe könnte ich das auch mit der Harmony so machen, benötige dann aber wohl dem Lightmanager? Oder gibt es noch andere Anregungen.

Lampen in die Aktion integrieren:
Wie es geht habe ich zwar gelesen, finde es aber recht rudimentär erklärt. Mit Hilfe des Forums hier habe ich es besser verstanden. Aber eigentlich möchte ich die Lampen unabhängig der jeweiligen Aktion schalten. D.h. ich benötige nicht einen speziellen Lichtzustand beim Ausführen einer Aktion. Genauso wenig müssen die Lampen ausgeschaltet werde bzw. angeschaltet werden, wenn die Aktion beendet wird. Ich würde nur gern auf einfache Weise die Lampen schalten können und das in festgelegten Gruppen.

Hat jemand eine Idee für mich?
Vielen Dank.

Gruß
prmusic
TV: Panasonic TX-L55ETW60
Sat Receiver: VU+ duo2
BluRay: Panasonic DMP-BDT234
AVR: Onkyo TX-SR674E
Konsole: Sony PS3
Apple Mac mini mit Kodi
Sonos: Play1, Play3, Play5, Conect
Philips Hue
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Philips Hue

Beitrag von TheWolf »

prmusic hat geschrieben: Im Prinzip benötige ich mehrere Lichtgruppen um die einzelnen Räume sinnvoll zusammenzufassen. Es scheint aber nur eine Lichtgruppe zu geben - oder habe ich was übersehen?
Ich hab zwar keine Hue's aber es sollte mich nicht wundern, wenn Logitech auch hier wieder mal nur rudimentär implementiert hat. Genauso wie nur ein Favoriten-Satz möglich ist und der ist fest der Aktion "Fernsehen" zugeordnet.
Mehr kann Dir dazu evtl. der Support erzählen.
Bild Harmony FAQ (myharmony.com) | Kontakt zum Harmony-Support
prmusic hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe könnte ich das auch mit der Harmony so machen, benötige dann aber wohl dem Lightmanager? Oder gibt es noch andere Anregungen.
Neben dem LightManager soll's auch mit Marmitek-Produkten klappen. Auf jeden Fall brauchst Du aber einen IR/RF-Wandler.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

athensboy
Beiträge: 84
Registriert: 12. Dezember 2010 02:34
1. Harmony: 950
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Samsung TV
Heimkino 2: Onkyo 969
Heimkino 3: vu+
Heimkino 4: Hue philips
1. Harmony: 950
Software: MyHarmony

Re: Philips Hue

Beitrag von athensboy »

Welchen Lichtschalter sollte man beim Hue Licht benutzen?
Tast oder Kippschalter?

Oder habe ich es richtig erkannt?
Wird der Lichtschalter nicht betätigt , kann ich auch nicht die Lichter steuern mit der App !?
Samsung TV
Onkyo 969
vu+
Hue philips

korken
Beiträge: 79
Registriert: 20. September 2014 16:01
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-65FZW804
Heimkino 2: Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT500
Heimkino 3: AV-Receiver: Denon X4500H
Heimkino 4: Receiver: DM920 UHD
Heimkino 5: Receiver: DM 7020HD
Heimkino 6: Xbox One S
Heimkino 7: Philips: Hue Light Strips
Heimkino 8: Licht: jb media Lightmanager Air
Heimkino 9: Smart Home: ioBroker auf Raspi 4
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony

Re: Philips Hue

Beitrag von korken »

Welche Hue Lichter meinst Du?
Wenn du die mit dem E27 Gewinde zum Einschrauben meinst, dann musst du natürlich vorher den Lichtschalter betätigen ohne Spannung arbeiten die nicht.
Wenn Du den Schalter eingeschaltet lässt kann man die Lampen auch über die App ausschalten.
Du brauchst keine besonderen Schalter du nutzt den den Du jetzt auch benutzt.
TV: Panasonic TX-65FZW804
Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT500
AV-Receiver: Denon X4500H
Receiver: DM920 UHD
Receiver: DM 7020HD
Xbox One S
Philips: Hue Light Strips
Licht: jb media Lightmanager Air
Smart Home: ioBroker auf Raspi 4

qtom22
Beiträge: 8
Registriert: 10. November 2013 16:57
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD55X8505 4K TV
Heimkino 2: Pioneer SC-1223
Heimkino 3: Technisat Digit ISIO S2
Heimkino 4: Panasonic DMP-BDT 500
Heimkino 5: Apple TV
Heimkino 6: Sony PS3
Heimkino 7: Philips Hue
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony

Re: Philips Hue

Beitrag von qtom22 »

@TheWolf

Er hat die Ultimate, ohne Hub würde die Harmony die Lampen garnicht sehen, also passt das schon.
Besten Gruß
Tom
Sony KD55X8505 4K TV
Pioneer SC-1223
Technisat Digit ISIO S2
Panasonic DMP-BDT 500
Apple TV
Sony PS3
Philips Hue

athensboy
Beiträge: 84
Registriert: 12. Dezember 2010 02:34
1. Harmony: 950
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Samsung TV
Heimkino 2: Onkyo 969
Heimkino 3: vu+
Heimkino 4: Hue philips
1. Harmony: 950
Software: MyHarmony

Re: Philips Hue

Beitrag von athensboy »

Was ist aber wenn ich ein Modul hinter dem Lichtschalter einbaue, damit ich die Hue Lichter mit einem Lightmanager jederzeit auf und aus schalte?
Da ist es ja egal tast oder Kippschalter !?

[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben] Bild
Samsung TV
Onkyo 969
vu+
Hue philips

korken
Beiträge: 79
Registriert: 20. September 2014 16:01
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-65FZW804
Heimkino 2: Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT500
Heimkino 3: AV-Receiver: Denon X4500H
Heimkino 4: Receiver: DM920 UHD
Heimkino 5: Receiver: DM 7020HD
Heimkino 6: Xbox One S
Heimkino 7: Philips: Hue Light Strips
Heimkino 8: Licht: jb media Lightmanager Air
Heimkino 9: Smart Home: ioBroker auf Raspi 4
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony

Re: Philips Hue

Beitrag von korken »

Den Hue Lampen ist es egal worüber sie eingeschaltet werden, du tauscht sie doch nur gegen deine vorhandenen aus.
Oder ich verstehe deine Frage nicht? Wenn du ein Modul benutzt hinter dem Schalter, dann nutzt du doch auch den vorhandenen.
TV: Panasonic TX-65FZW804
Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT500
AV-Receiver: Denon X4500H
Receiver: DM920 UHD
Receiver: DM 7020HD
Xbox One S
Philips: Hue Light Strips
Licht: jb media Lightmanager Air
Smart Home: ioBroker auf Raspi 4

athensboy
Beiträge: 84
Registriert: 12. Dezember 2010 02:34
1. Harmony: 950
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Samsung TV
Heimkino 2: Onkyo 969
Heimkino 3: vu+
Heimkino 4: Hue philips
1. Harmony: 950
Software: MyHarmony

Re: Philips Hue

Beitrag von athensboy »

Ich dachte es würde so klappen !
-Modul hinter dem Lichtschalter
-Kippschalter steht auf aus
-in Aktion Lightmanager startet das Modul auf an
-in Aktion gehen die hue Lichter an

Oder?

[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben] Bild
Samsung TV
Onkyo 969
vu+
Hue philips
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Philips Hue

Beitrag von TheWolf »

athensboy hat geschrieben: Da ist es ja egal tast oder Kippschalter !?
Natürlich nicht.
Es muss ein Kipp-Schalter sein, kein Taster.
athensboy hat geschrieben:Ich dachte es würde so klappen !
-Modul hinter dem Lichtschalter
-Kippschalter steht auf aus
-in Aktion Lightmanager startet das Modul auf an
-in Aktion gehen die hue Lichter an
Richtig.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten