Bei jeder AKTION schaltet Logitech Geräte die garnicht eingebunden sind !?

Alles was sonst nirgens passt
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Ralf538
Beiträge: 4
Registriert: 11. Dezember 2015 19:14
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Philips Fernseher
Heimkino 2: Philips Bluray
Heimkino 3: Telekom Entertain
Heimkino 4: PlayStation 4
Heimkino 5: Sonos Playbar
Heimkino 6: Sonos Sub
Heimkino 7: Sonos Play1
Heimkino 8: Sonos Play1
Heimkino 9: Sonos Play1
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Bei jeder AKTION schaltet Logitech Geräte die garnicht eingebunden sind !?

Beitrag von Ralf538 »

@Majo3:

Funktioniert leider auch nicht sauber. Alle Geräte bleiben dabei an, auch wenn ich auf eine andere Aktion schalte wo ich sie nicht brauche. Und wenn ich den Aus-Button bei Aktionen drücke, gehen alle Geräte aus. Das Einzeln Abschalten finde ich dann zu mühselig.

Wieso kann man in den Aktionen nicht vorgeben, welche Geräte bei der jeweiligen Aktion ausgenommen sind? Dann schalte ich Musik im Bad und gebe an, das die Geräte der Aktion "Fernsehen' nicht beeinflusst/geschaltet werden.Dürfte programmtechnisch doch einfach vorzugeben sein. Und man könnte Verschiedene Zimmer mit ähnlichen Aktion sauber trennen.

Danke trotzdem
MfG Ralf
Philips Fernseher
Philips Bluray
Telekom Entertain
PlayStation 4
Sonos Playbar
Sonos Sub
Sonos Play1
Sonos Play1
Sonos Play1
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Bei jeder AKTION schaltet Logitech Geräte die garnicht eingebunden sind !?

Beitrag von listener »

So, nachdem hier Begehrlichkeiten und Missverständnisse auftauchen, hier für alle neuen Mitglieder zum mitschreiben. Eine Harmony kann nur eine Aktion, nicht zwei oder mehr, gleichzeitig. Und um mit Harmonys Gerätschaften in mehr als einem Raum, am besten auch noch gleichzeitig, zu steuern verwendet man, ja richtig, für jeden Raum eine eigene Harmony. Alle anderen Konstellationen sind Krücken und führen zwangsläufig zu Problemen.

Nachtrag: Bitte, bevor ihr aufgeregt postet, lest euch bitte in unsere FAQs ein, die erschlagen schon viele Fragen:
http://www.harmony-remote-forum.de/viewforum.php?f=58
Sollten sich darüber hinaus Fragen ergeben sind wir gerne für euch da.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max
Benutzeravatar

kiteaunt
Beiträge: 9
Registriert: 5. Dezember 2015 16:53
1. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Fernseher: Telefunken L32H125A3
Heimkino 2: Tuner: Sagem my Webtuner 500
Heimkino 3: Verstärker: Harmon Kardon HK-675
Heimkino 4: DVD: Harmon Kardon DVD 39
1. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Bei jeder AKTION schaltet Logitech Geräte die garnicht eingebunden sind !?

Beitrag von kiteaunt »

Moin Moin alle zusammen ;D

Dann gebe ich als Frau mal meinen Senf dazu. Hier werden ja gleich 2 Konstellationen beschrieben, wofür die Harmony nicht entwickelt wurde!

mm600 = Du möchtest autark bleiben und Dich nicht von der Technik beeinflussen lassen. Dir würde ich empfehlen, einfach keine Aktionen anzulegen! Diese Aktionen sind nur was für User die keine Lust mehr haben, alle Geräte einzeln zu schalten. Ich gehöre dazu! Ich habe keine Lust, wenn ich zB. Mukke hören will, 1000 Knöpfe zu drücken. 1 Knopf und ich höre meine Mukke. Ich gehe sogar soweit, dass ich Sequenzen eingerichtet habe, welchen Sender ich hören will. Bei einen Web-Radio sind es ein paar mehr.

Im übrigen ist es keine vertarne Zeit, die ich zum Einrichten benötige, sondern Qualitätszeit. Weil es mir Spaß bringt Dinge zu machen und meine Technik funktioniert, als ich hätte ich ein Buttler an meinen Geräten stehen. Deswegen heißt meine Harmoy auch nicht Harmony sondern Knecht! Sie soll halt knechten.

Das Du Dir nun einen Säge gekauft hast und eigentlich eine Bohrmaschine brauchst, dafür kann weder Logitech/Harmony noch hier die User was. Die Dir ja alle versucht haben zu helfen. Deswegen mein Vorschlag, schmeiße alles an Fernbedienungen weg und bedienen Deine Geräte händisch direkt am Gerät. So musst Du niemanden zu Verantwortung ziehen, für deine eigene Fehlentscheidung

ralf538 = Die Harmony ist immer genau für eine Aktion ausgelegt. Nicht für 3 oder 4 gleichzeitig. Das kann gar nicht funktionieren. Ist ja auch "nur" eine Harmony. Das Konzept welches dahinter steht ist folgendes. Die Familie sitzt zusammen und entscheidet was gehört oder gesehen wird. Nicht das jeder für sich was sehen oder hören möchte. Dann bräuchte jeder seine eigene Harmony. In Deinen Fall, eine fürs Wohnzimmer, eine fürs Bad, eine für die Küche. So wird ein Schuh draus.

Dann noch das Ding mit der Haustechnik. sorry aber du verwechselst da Begrifflichkeiten! Zur Haustechnik gehören Heizung, Licht, Rollläden. Was früher unter Versorgungstechnik lief.

Fernseher, Musikanlage und co. gehören zur Medientechnik. Und Medientechnik ist das Hauptaugenmerk der Harmony. Aber Haustechnik, kann sie inzwischen auch.

Also ihr zwei N00b's alles ganz einfach! Wenn sogar Frau versteht was Harmony/Knecht/Butler kann und will und wofür diese vorgesehen ist. Klar kann man mit einer Bohrmaschine versuchen ein Balken zu sägen, man wird aber daran scheitern.

In diesem Sinne....
Ich liebe meinen Knecht! Weil er genau das macht, was ich ihn sage
Fernseher: Telefunken L32H125A3
Tuner: Sagem my Webtuner 500
Verstärker: Harmon Kardon HK-675
DVD: Harmon Kardon DVD 39

Ralf538
Beiträge: 4
Registriert: 11. Dezember 2015 19:14
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Philips Fernseher
Heimkino 2: Philips Bluray
Heimkino 3: Telekom Entertain
Heimkino 4: PlayStation 4
Heimkino 5: Sonos Playbar
Heimkino 6: Sonos Sub
Heimkino 7: Sonos Play1
Heimkino 8: Sonos Play1
Heimkino 9: Sonos Play1
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Bei jeder AKTION schaltet Logitech Geräte die garnicht eingebunden sind !?

Beitrag von Ralf538 »

@kitenaut

Nun geb ich nochmal als Mann meinen Senf dazu:

Wenn das Konzept einer Harmony, und so sieht es ja erst einmal aus, nur auf die Steuerung einer Aktion und nur "eines Zimmers" ausgelegt ist, dann stimmt was mit dem Preis-/Leistungverhältnis nicht, gerade wenn ich dann, wie Du beschrieben hast, für jeden Raum eine entspr. Fernbedienung anschaffen muss. Dabei spare ich ja die meisten anderen Fernbedienungen ja nicht ein. Z.B. Haben die PS4 oder mein Apple TV 4 weiterhin ihre eigen "Controller" zur Bedienung. Und zum gezielten streamen von Musik reicht das Bedienkonzept der Harmony Elite auch nicht aus. Da muss dann auch wieder das Handy oder Tablett benutzt werden

Übrigens hatte ich mir die Elite geholt, weil sie auch Sonos ansteuern kann. Das funktioniert mit Radiosendern oder auch mit einer vorgefertigten Playlist unter den Favoriten. Bei Songs suchen und neu zusammenstellen hört das Konzept auf. Das hatte ich aber auch nicht erwartet. Dafür aber eine bessere Multiroom Ansteuerung.

Inzwischen habe ich weiter getestet wie ich mein Multiroom-Ansteuerung doch noch hinbekomme. Und ja, ich hab's inzwischen zu 90% realisiert. Die Harmony unterstützt mit entspr. Tricks auch mehrere Aktionen. Aber ganz sauber ist das nicht. So steuere ich inzwischen gleichzeitig die Musik in 4 Räumen (An/Aus, Radiosenderwahl, Streaminglistenwahl, Lautstärke) und meine ganzen Wohnzimmer-Multimediageräte (TV, Blueray, PS4, Entertain, Sonos Playbar und Sub). Und dabei kann ich beliebig die Aktion wechseln und den jeweiligen Raum steuern ohne die andere Aktion zu beeinflussen..

Das Ganze ist was trickig, funktioniert aber, halt mit ein paar kleinen Schönheitsfehlern. In der Software der Harmony sollte Logitech noch ein paar Änderungen einarbeiten um besser mehrere Aktionen ausführen zu können, ohne andere Aktionen/Geräte zu beeinflussen, und um damit dann auch eine bessere Multiroom Unterstützung zu haben. Denn meines Erachtens kann man doch durch geschickte Programmierung noch einiges rausholen. Die Hardware ist ja super. Da sage ich ja nix gegen.

In diesem Sinne
MfG Ralf
Philips Fernseher
Philips Bluray
Telekom Entertain
PlayStation 4
Sonos Playbar
Sonos Sub
Sonos Play1
Sonos Play1
Sonos Play1
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Bei jeder AKTION schaltet Logitech Geräte die garnicht eingebunden sind !?

Beitrag von std »

Hi

PS4 und ATV lassen sich doch auch mit der Elite bedienen?
In der Software der Harmony sollte Logitech noch ein paar Änderungen einarbeiten um besser mehrere Aktionen ausführen zu können, ohne andere Aktionen/Geräte zu beeinflussen
klar, alleine schon die Option in den Aktionen "nicht benötigte Geräte eingeschaltet lassen", die es in der PC-Software gab, würde da einiges verbessern. Wird ja auch seit den Anfangstagen von myharmony gefordert das wieder einzubauen. Weiß man wohl nur in der Logitech Führungsetage warum man das nicht macht

Auch die Idee den Soft-Powerbutton im Display nur diese eine Aktion ausschalten zu lassen finde ich eine gute Idee
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Ralf538
Beiträge: 4
Registriert: 11. Dezember 2015 19:14
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Philips Fernseher
Heimkino 2: Philips Bluray
Heimkino 3: Telekom Entertain
Heimkino 4: PlayStation 4
Heimkino 5: Sonos Playbar
Heimkino 6: Sonos Sub
Heimkino 7: Sonos Play1
Heimkino 8: Sonos Play1
Heimkino 9: Sonos Play1
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Bei jeder AKTION schaltet Logitech Geräte die garnicht eingebunden sind !?

Beitrag von Ralf538 »

@std:

Klar sind PS4 und ATV auch zu steuern, hab ich ja auch so programmiert. Aber spätestens wenn es ums spielen geht, braucht man dies Controller sowieso. Das kann die Harmony natürlich nicht übernehmen. Deshalb liegen diese Controller auch weiterhin auf/amWohnzimmertisch.

Ansonsten sind Deine Ideen genau die, die ich vermisse. Ein paar kleinere Änderungen an der Software selber, wie das man die Betriebseinstellungen der Geräte mit in die Aktionen aufnehmen kann, oder das der Softwarebutton zum Ausschalten nur für die Geräte der jeweiligen Aktion gilt, würde die Fernsteurung extrem aufwerten und eine Multiroom Anwendung wesentlich vereinfachen. Softwaretechnisch sollte sich das umsetzen lassen. Aktuell ärgere ich mich einfach nur über die eingeschränkte Funktionalität.
Philips Fernseher
Philips Bluray
Telekom Entertain
PlayStation 4
Sonos Playbar
Sonos Sub
Sonos Play1
Sonos Play1
Sonos Play1
Benutzeravatar

kiteaunt
Beiträge: 9
Registriert: 5. Dezember 2015 16:53
1. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Fernseher: Telefunken L32H125A3
Heimkino 2: Tuner: Sagem my Webtuner 500
Heimkino 3: Verstärker: Harmon Kardon HK-675
Heimkino 4: DVD: Harmon Kardon DVD 39
1. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Bei jeder AKTION schaltet Logitech Geräte die garnicht eingebunden sind !?

Beitrag von kiteaunt »

Ralf538 hat geschrieben:@kitenaut

Nun geb ich nochmal als Mann meinen Senf dazu:

Wenn das Konzept einer Harmony, und so sieht es ja erst einmal aus, nur auf die Steuerung einer Aktion und nur "eines Zimmers" ausgelegt ist, dann stimmt was mit dem Preis-/Leistungverhältnis nicht, gerade wenn ich dann, wie Du beschrieben hast, für jeden Raum eine entspr. Fernbedienung anschaffen muss. Dabei spare ich ja die meisten anderen Fernbedienungen ja nicht ein. Z.B. Haben die PS4 oder mein Apple TV 4 weiterhin ihre eigen "Controller" zur Bedienung. Und zum gezielten streamen von Musik reicht das Bedienkonzept der Harmony Elite auch nicht aus. Da muss dann auch wieder das Handy oder Tablett benutzt werden

Übrigens hatte ich mir die Elite geholt, weil sie auch Sonos ansteuern kann. Das funktioniert mit Radiosendern oder auch mit einer vorgefertigten Playlist unter den Favoriten. Bei Songs suchen und neu zusammenstellen hört das Konzept auf. Das hatte ich aber auch nicht erwartet. Dafür aber eine bessere Multiroom Ansteuerung.

Inzwischen habe ich weiter getestet wie ich mein Multiroom-Ansteuerung doch noch hinbekomme. Und ja, ich hab's inzwischen zu 90% realisiert. Die Harmony unterstützt mit entspr. Tricks auch mehrere Aktionen. Aber ganz sauber ist das nicht. So steuere ich inzwischen gleichzeitig die Musik in 4 Räumen (An/Aus, Radiosenderwahl, Streaminglistenwahl, Lautstärke) und meine ganzen Wohnzimmer-Multimediageräte (TV, Blueray, PS4, Entertain, Sonos Playbar und Sub). Und dabei kann ich beliebig die Aktion wechseln und den jeweiligen Raum steuern ohne die andere Aktion zu beeinflussen..

Das Ganze ist was trickig, funktioniert aber, halt mit ein paar kleinen Schönheitsfehlern. In der Software der Harmony sollte Logitech noch ein paar Änderungen einarbeiten um besser mehrere Aktionen ausführen zu können, ohne andere Aktionen/Geräte zu beeinflussen, und um damit dann auch eine bessere Multiroom Unterstützung zu haben. Denn meines Erachtens kann man doch durch geschickte Programmierung noch einiges rausholen. Die Hardware ist ja super. Da sage ich ja nix gegen.

In diesem Sinne
MfG Ralf
Vielleicht liegt meine Sichtweise an mein Lebensmotto. "Less is more"
Es geht mir ein wenig über mein Horizont, in jeden Raum läuft irgend etwas. Ich bezeichne es mal, etwas überspitz ausgedrückt, als Stress für die Ohren. Desweiteren möchte ich auch nicht, dass mein Stromzähler sich überschlägt und mein Stromanbieter mir mein eigenes Atomkraftwerk anbietet, weil ich soviel Strom verbrauche.

Ich nutze mein Knecht in 3 Räume. mm600 habe ich nur deswegen 3 empfohlen, weil er hier echt nur am meckern war/ist. Mein ganzer Beitrag trieft ja nur so vor Ironie.

Klar gibt es immer Dinge die Logitech verbessern könnte. Der Mensch ist halt nie zufrieden. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. In allen Lebensbereichen.

Ich kann mich an meinen Uralt Arbeitgeber erinnern. Ich war noch nicht lange da, das Programm für die Personalverwaltung war nett ausgedrückt, das letzte wo ich mit arbeiten wollte. So gab es dann irgend wann den Tag, wo ich mal wieder am motzen war ohne Ende. Irgend wann sagte ich: "Den Programmierer sollte man in den Keller schicken und dort soll er Kohlen putzen, aber nie wieder programmieren, weil nur Müll"
Tja, was ich nicht mitbekommen habe, der Typ stand grade neben mir..... Wie peinlich! Aber er war ein netter! Er erklärte mir, was die eigentlich Vorgabe war. So wurde für mich ein Schuh draus und ich habe mir vorgenommen nie wieder über Programmierer zu meckern.

Deswegen nehme ich meinen Knecht hin wie er ist. Bei mir läuft es, so wie ich es möchte! Klar gibt es immer etwas, was besser/anders sein könnte. Aber bei der Masse, die die Harmony nutzen, wie soll man da allen gerecht werden?
Fernseher: Telefunken L32H125A3
Tuner: Sagem my Webtuner 500
Verstärker: Harmon Kardon HK-675
DVD: Harmon Kardon DVD 39
Antworten