Lichterketten schalten

Alles was sonst nirgens passt
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
MrB
Beiträge: 6
Registriert: 4. Februar 2016 17:35
1. Harmony: Touch
2. Harmony: 885
Software: MyHarmony
1. Harmony: Touch
2. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Lichterketten schalten

Beitrag von MrB »

Hallo zusammen,

da ich ja nun im Besitz einer Harmony Touch bin, kommt man ja schonmal auf "komische" Gedanken. So wollten meine Frau und ich gestern Abend schön ins Bett gehen, leider mussten wir erst noch die gefühlten 1000 Batteriebetriebenen LED-Lichterketten (als Schrank und Deko-Beleuchtung) ausschalten und da kam mir natürlich der Gedanke, dass man das doch auch einfacher lösen könnte. Naja, hab nun einiges gesucht, aber nichts wirkliches gefunden. Deswegen mal die Frage hier: Gibt es eine Möglichkeit die ganzen Lichterketten usw. mit der Harmony zu schalten (Homematic mit CCU2 auch vorhanden). Muss allerdings in den meisten Fällen auch Batterie betrieben und möglichst klein sein.

Mal hören was Ihr so dazu sagt

Gruß und Danke
MrB
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Lichterketten schalten

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
Ketten mit/ohne Fernbedienung? Wenn ja Funk/IR? Wenn nein Steckdosen nah bei einander?

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
MrB
Beiträge: 6
Registriert: 4. Februar 2016 17:35
1. Harmony: Touch
2. Harmony: 885
Software: MyHarmony
1. Harmony: Touch
2. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: Lichterketten schalten

Beitrag von MrB »

Ketten mit/ohne Fernbedienung?
Leider Nein, sonst wäre es ja einfach ^^ )außer bei meinem Kerzenproblem)
Wenn nein Steckdosen nah bei einander?
Nicht wirkich. Müsste, wie beschrieben, eine Batterielösung sein.
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Lichterketten schalten

Beitrag von listener »

Tja, wenn die Ketten wirklich nicht fernbedienbar und batteriebetrieben sind sieht's mit einfachen Lösungen zappenduster aus. Hier könnte wohl nur noch ein versierter Bastler was erreichen.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch

Themenersteller
MrB
Beiträge: 6
Registriert: 4. Februar 2016 17:35
1. Harmony: Touch
2. Harmony: 885
Software: MyHarmony
1. Harmony: Touch
2. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: Lichterketten schalten

Beitrag von MrB »

Mist, hatte ich mir schon fast gedacht. Wäre ja auch zu schön gewesen. Ein einfacher batteriebetriebener AN/AUS-Schalter wäre echt was. Könnte sich ja sogar den Strom von der Lichterkette usw. nehmen. Für die Homematic gab´s so etwas glaub ich. Mal sehen..

Danke erstmal an alle

Gruß
MrB

Themenersteller
MrB
Beiträge: 6
Registriert: 4. Februar 2016 17:35
1. Harmony: Touch
2. Harmony: 885
Software: MyHarmony
1. Harmony: Touch
2. Harmony: 885
Software: MyHarmony

Re: Lichterketten schalten

Beitrag von MrB »

Da es sich annähernd um das gleiche Thema handelt, werde ich lieber keinen neuen Thread aufmachen.

Ich bin mitlerweile von dem Thema "Lichterketten schalten" abgekommen, da es dafür keine akzeptable Lösung für mich gibt.

Nun möchte ich die Schrämke herkömmlich beleuchten (mit Stromanschluß und ohne "Ketten"). Die Beleuchtung sollte nicht zu hell sein (am liebsten dimmbar), auf jeden Fall warmweiß und mit einer Harmony Touch ansprechbar sein.
Da sich Leisten bzw. alles bis zu einer Breite von 6-8cm und einer Länge von ca. 30cm gut verbauen und verstecken lässt, bräuchte ich mal ein paar Ideen. Kenn mich nicht so sehr damit aus.

Hat jemand schon Erfahrung gesammelt und ein paar Vorschläge zu den Leuchtmitteln? Evtl. mit Bezugsquelle usw.

Bin dankbar für jeden Tip

Gruß
MrB

Finanzminister
Beiträge: 10
Registriert: 25. Februar 2016 10:09
1. Harmony: Companion
Software: nur SmartPhone-App
1. Harmony: Companion
Software: nur SmartPhone-App

Re: Lichterketten schalten

Beitrag von Finanzminister »

Ich bin mal so dreist und verbinde die frage mit meiner frage und einem Vorschlag.

Philips Hue hat diverse dimmbare LED Lampen und sogar LED Bänder die man extern versorgen aber per "wlan" Steuer kann, wäre das nichts für dich? Geht halt nur mit nem Harmony Hub.

Nun häng ich noch meine Frage dazu, kann der Hub die Lampen direkt steuern oder brauch ich das Hue Teil unbedingt?

Edit: Meine Frage kann ich streichen, hab grad in einem anderen Thread gelesen das man die Bridge ne Hue dringend benötigt.
Antworten