Lautstärkeregelung mit Motorpoti

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Docker
Beiträge: 2
Registriert: 21. April 2008 17:23

Lautstärkeregelung mit Motorpoti

Beitrag von Docker »

Hallo Leute

Ich probier jetzt schon seit Stunden, bekomms aber einfach nicht hin.

Zu meinem Problem:
bei meinem VV T&A P1230R lässt sich die Lautstärke nicht richtig regeln.
Trotz versuchen mit den Timings und der "Befehlwiederholrate"
läuft der Lautstärkepoti nur ruckartig und nicht gleichmässig durch.
Kannn ich irgendwo einstellen, daß wenn ich die Taste loslasse, auch wirkich nicht mehr gesendet wird?
Ausserdem läuft die Lautstärke auch nach loslassen der Taste noch fast 10 Sek. nach, damit bin ich dann schon fast auf max. Pegel!

Wenn ich das nicht in den Griff kriege schick ich das Ding wieder zurück!
Bin eh schon angefressen, da ich extra, vor dem Kauf, angefragt habe ob meine T&A Geräte in der Datenbank sind, was mir bestätigt wurde.
(Mein Hauptkaufgrund)
Die Geräte waren wohl auch in der Datenbank vorhanden, aber keine einzige Taste hat funktioniert.

Gruß und Hoffnung auf Hilfe Docker
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Die Geräte waren wohl auch in der Datenbank vorhanden, aber keine einzige Taste hat funktioniert.
das kann ja keiner wissen der keine T+A Geräte hat. Man kann ja nur nachschauen ob die Geräte in der DB sind

Hast du vorhandene Lautstärkebefehle genommen oder selber angelernt?
Sendewiederholungen sind auf "0"?

Im äußersten Notfall kann dir übrigens garantiert die Hotine helfen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Docker
Beiträge: 2
Registriert: 21. April 2008 17:23

Beitrag von Docker »

Hi Nochmal.

1.Die Aussage, dass meine Geräte unterstützt werden stammt auch nicht aus dem Forum, sondern direkt von Logitech!!!!!

2.Nein, habe selbst angelernt, da, wie Oben geschrieben, kein einziger Befehl funktioniert.

3.Ja, Sendewiederhohlung steht auf 0

Ausserdem müsste das Problem mit dem nachlaufen nicht unbedingt Geräteabhängig sein.
Das Gleiche macht z.B. mein Sony DVD Pl. beim schnellen vorlauf. Zielgenaues stoppen ist da nicht möglich, eher ein geschicklichkeitsspiel.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

hmm,

kann ich hier nicht nachvollziehen. Funktioniert alles wie es soll. Auch Berichte wie deinen habe ich noch nicht gelesen, und Sony-Player sind ja nicht grad selten

Ruf mal die Hotline an und lass dich nach Kanada verbinden. Kost ja nix
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

Docker hat geschrieben:Hi Nochmal.

1.Die Aussage, dass meine Geräte unterstützt werden stammt auch nicht aus dem Forum, sondern direkt von Logitech!!!!!

2.Nein, habe selbst angelernt, da, wie Oben geschrieben, kein einziger Befehl funktioniert.
Versuche mal folgendes:
Gerät
Einstellungen
Dieses Gerät wie ähnliches Gerät einrichten
Nein, ich habe keine Fernbedienung für dieses Gerät
Weitere ähnliche Geräte anzeigen.

Hier werden jetzt ähnliche oder ein exakt Gleiches wie das Eingerichtete angezeigt.

Jetzt mal testen ob eines davon geht. Ich hatte Erfolg damit.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

monstropolis
Beiträge: 35
Registriert: 16. April 2008 18:57
Wohnort: Monstropolis
Wohnort: Monstropolis
Kontaktdaten:

Beitrag von monstropolis »

Ich kann auch eine Telefonat mit der Hotline empfehlen - ich hatte das Problem mit dem Motor-Poti des Yamaha AV2 ebenfalls und nach einen längeren Telefonat war die Sache gelöst. Man hate mir erklärt, dass Yamaha angepasste Codes einer anderen Firma verwendet, die bestimmte Signale davor oder danach zusätzlichs enden, die der Yamaha dann fehlinterpretieren würde.
Samsung LE-52F96BD, Pioneer BDP-51FD, Toshiba HD-EP30K-E, Onkyo DV-SP504, Yamaha RX-V1800, 2 x Panasonic DMR-EH 52, & 56 & 65, Humax PR-HD1000C, Logitech® Harmony 1000®, Klipsch Synergy F3, C3 & Sub 10, JBL Control One extreme, JBMedia Lichtsteuerung.
Bilder: http://www.monstropolis.org/CMS/2007/02 ... equipment/
Antworten