Seite 9 von 20
Verfasst: 2. Januar 2008 00:02
von a_r_schulz
Hallo zusammen,
nachdem ich meine neue 785 im Weihnachtsurlaub jetzt so eingerichtet habe, dass sie tut, was sie soll (naja, fast... aber das kommt noch), habe ich eigentlich nur drei Wünsche:
1. Einen 'Bestätigungs-Modus' für die IR-Befehle der Original-FB:
d.h. ich drücke eine Taste auf der Original-FB (z.B: 'OK'), die Harmony empfängt das Signal, und das Programm zeigt an: Taste erkannt, zugeordnete Funktion 'Select' - wäre hilfreich, wenn in der Datenbank andere Tastennamen definiert sind, als auf meiner Original-FB stehen.
Andererseits kann man natürlich auch einfach neue Funktionen mit den Original-Beschriftungen anlernen...
2. Einen 'Expert-Mode' für das Konfigurationsprogramm, damit man sich für einige Einstellungen (z.B. zusätzliche Funktionen am Anfang und Ende einer Activity) nicht durch seitenweise irrelevante Fragen durchklicken muss.
3. Sequenzen sollten auch für Geräte definiert (und dann in allen Activities mit diesem Gerät verwendet) werden können, anstatt sie für jede Activity neu definieren zu müssen.
Verfasst: 2. Januar 2008 00:08
von std
Hi a_r_schulz
und willkommen im Board.
Nicht das deine Anregungen nicht sinnvoll sind, trotzdem 2 kurze Anmerkungen
1. ich lege bei neuen Geräten erstmal nur das Device an. Dann probiere ich alle Tasten aus. So kann man schonmal Funktionen entdecken welche auf der Original-FB nicht enthalten sind, vor allem wenn man ein kleineres Modell einer Baureihe hat findet man manchmal Funktionen der Größeren
Erst dann lösche in überflüssige Displayeinträge und binde das Gerät in Aktionen ein
2. das geht inzwischen doch richtig flott
Früher mußtest du auf jeden Seitenaufbau mind. 30 Sekunden warten. ei der Tastenbelegung dauerte es noch wesentlich länger
Verfasst: 2. Januar 2008 12:50
von TheWolf
a_r_schulz hat geschrieben:
3. Sequenzen sollten auch für Geräte definiert (und dann in allen Activities mit diesem Gerät verwendet) werden können, anstatt sie für jede Activity neu definieren zu müssen.
Wenn Du anstatt der Sequenzen RAW-Befehle verwendest, hast Du die Lösung, denn die sind an das jeweilige Gerät "gebunden" und lassen sich -wie jeder andere Befehl- sowohl im Device-Modus als auch in den Aktivitäten verwenden.
Zusätzlich kannst Du auch mehrere RAW-Befehle in eine Sequenz einbinden, wodurch die Beschränkung der Befehls-Anzahl der Sequenzen umgehst.
Verfasst: 11. Februar 2008 17:47
von gente
1. Einmal angelegte Sequenzen für alle Aktionen nutzbar machen!
2. Lieblingslisten auch für AV RadioTuner auswählbar!
Sonst hat alles super geklappt beim erstmaligem Einrichten ohne zu Hilfenahme des Supports, hatte mir schon vorab zuviele Gedanken gemacht!! Alles funzt wie ich es mir vorstelle, mit logischem Denken kriegt man das alles hin!!
Verfasst: 11. Februar 2008 21:01
von Dumplinger
So, heute habe ich mir mal die Mühe gemacht die gesamte Wunschliste durchzugehen und habe etwas vermisst, was meiner Meinung nach die Progammierung schon erleichtern könnte.
Mal ganz ehrlich, wer kennt von seinen Geräten schon alle Befehle genau wie sie in der Datenbank benannt sind?
Wohl keiner, bei etlichen Geräten kommt eine schon beachtliche Menge zusammen, hinzu kommt das manche Befehle nicht funktionieren, unglücklich benannt sind etc...
Ich habe unzählige Blätter von meinen Geräten herumliegen worauf ich mir Notizen gemacht habe, nur das händische aufschreiben der Befehlsnamen artet schon zu einer Tortour aus und sieht zudem ziemlich chaotisch aus.
Allerdings ist es für mich eine wichtige Grundlage bei der Programmierung, ich will beim Einrichten nicht erst rätseln müssen "welchen Befehl brauche ich denn jetzt wirklich?"
Darum sollte es die Möglichkeit geben alle Befehlsnamen eines Gerätes exportieren zu können.
Hierfür würde schon eine einfache Textliste ausreichen von wo man sie dann weiterverarbeiten (kopieren/drucken) kann.
Auf einer solchen Aufstellung würden sich weit einfacher und geordneter Notizen machen lassen als es bisher möglich ist.
So wie es jetzt ist bekommt man die Befehlsnamen ja nur in den Auswahlfeldern zu Gesicht und von dort lassen sie sich leider nicht kopieren....
LG Martin
Verfasst: 11. Februar 2008 21:26
von a_r_schulz
Auf der Webseite
http://members.harmonyremote.com kann man die Auswahlfelder für die Tastendefinitionen eines Gerätes kopieren, allerdings muss man die Leerzeichen selber einsetzen:
Code: Alles auswählen
0116:92344:356789Add/DeleteAnyNetAspect(Seitenverhältnis)AutoFormatAutoProgramBlue(Blau)ChannelDown(Kanal -)ChannelPrev(Vorh. Kanal)ChannelUp(Kanal +)ClosedCaptionDirectionDown(Nach unten)DirectionLeft(Nach links)DirectionRight(Nach rechts)DirectionUp(Nach oben)Display...
Wenn man sich die Seite als Quelltext ansieht (was aber scheinbar im InternetExplorer jetzt gerade nicht funktioniert - mit Firefox ging's aber), kann man die Liste der verfügbaren Tastenfunktionen auch noch übersichtlicher bekommen.
Verfasst: 28. März 2008 16:35
von heldand
Hallo zusammen,
also ich richte gerade meine neue ONE ein und mir ist dabei spontan auch noch was eingefallen.
Eine Shift Taste mit der man bestimmte Tasten doppelt belegen kann.
Ich denke da an das Steuerkreuz, den OK Button und Guide oder Menüeinstellungen.
Damit wäre es möglich zwischen z. B. EPG und der DVD Recorder Auswahlliste hin und herzuspringen ohne gleich 2 Aktionen anzulegen.
Sollte dieser Vorschlag schon gekommen sein, sorry. Ich habe nicht alle 9 Seiten durchgelesen

Verfasst: 29. März 2008 10:43
von TheWolf
@heldand:
Das haben wir vor langer Zeit auch schon mit Logitech diskutiert.
Zwei Gründe sprachen dagegen:
1. Es müsste eine separate Shift-Taste geben, die nicht anders belegt werden dürfte. D.h. komplett neues Design für alle Harmonie's und damit --> Abgelehnt.
2. Die Festlegung der Befehle in der Software wäre auserordentlich komplex, was zu massiv erhöhten Hotline-Anrufen und Fehlerbeseitgungen führen würde. Damit --> Abgelehnt.
Ich habe letztens das Thema "Duration als Standard in allen Geräten" nochmal ausführlich mit dem Leiter der Hotline diskutiert. Er sagte mir, dass Logitech das mal für eine kurze Zeit drin hatte, es aber sehr schnell wieder entfernt hat.
Warum? Weil viele Anwender, die sich für "Experten" halten schlicht und einfach nicht wussten, was die Zeit-Einstellung da bewirkt. Sie hatten z.B. den Duration Wert einfach auf Null gesetzt und sich dann darüber beschwert, dass das Gerät sich plötzlich nicht mehr einschaltete.
Weil diese Anrufe sich massiv häuften und immer wieder dieses Problem auftrat, hat man sich entschlossen das Feature "Duration" ganz schnell wieder zu entfernen.
Verfasst: 29. März 2008 15:48
von std
werd das wohl auch aktivieren müssen. Habe mich entschieden den TV jetzt doch von den Aktionen schalten zu lassen.
Funzt aber nicht, obwohl es manuell geht wenn ich die Taste etwas länger drücke
Verfasst: 28. April 2008 07:29
von 86bibo
Ich hätte noch ein paar Dinge:
- Sequenzen auch im Device Modus
- Anlernen der FB durch IR-Codelisten (ähnlich anderen FB)
- Sortierung der Geräte im Device Modus
Ansonsten schon genannt:
- selbstständiges kopieren von Befehlen oder Geräten auf einen anderen Acount.
Verfasst: 26. Mai 2008 14:54
von HARMUSER
- Ausdrucken der Tastenbelegungen (als Text oder als Bild):
(Erleichtert das vereinheitlichen von Picture- und Sound-Menus)
In der Art, siehe Beispiel:
http://www.proaudio.de/reports/tests/sh ... velab5.jpg
- Lokales sichern der Konfig
Eigenständiges wiederherstellen eines intakten (und zuvor in eigenverantwortung gesicherten) Zustandes, wie es eben in der heutigen PC-Zeit möglich sein sollte.
Verfasst: 1. Juni 2008 12:42
von std
Erweiterung zum Wunsch eigene (aussagekräftige) Icons für Aktionen einzupflegen
- Option im Display die Anzeige auf "Nur Icons" einzustellen
Verfasst: 8. Juni 2008 21:21
von mills
Großer Wunsch an Logitech:
Eine temporäre Sperre des Touchscreens der Harmony ONE, um das Display putzen zu könnnen,
ohne wild alles mögliche rumzuschalten!!
Aber ansonsten bin ich seeeeeehr zufrieden mit meiner Harmony.
cuall
mills
Verfasst: 9. Juni 2008 08:44
von TheWolf
mills hat geschrieben:Großer Wunsch an Logitech:
Eine temporäre Sperre des Touchscreens der Harmony ONE, um das Display putzen zu könnnen,
ohne wild alles mögliche rumzuschalten!!
Einfach mit einer Hand die IR-LED's abdecken und schon sendet/schaltet sie nicht mehr.
Verfasst: 20. Juni 2008 14:29
von Michel
Mein Wunsch ist, dass das Feld "Duration" IMMER da ist.
Man kann ja für die Leute, die nicht wissen, dass man nicht 0 oder zu kleine Werte einstellen soll, einen kleinen Hilfetext daneben schreiben.